65 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Reformblock Berlin
Wie plant und realisiert man heute bezahlbaren Wohnraum? Zu diesem Thema hat Maximilian Meisse (Fotograf in Berlin) zusammen mit Klaus Theo Brenner (Architekt in Berlin) und Wolfgang Sonne (Hochschullehrer in Dortmund) eine umfangreiche und repräsentative Dokumentation über den Reformwohnungsbau im Berlin des Zeitraums zwischen 1900 und 1930 erstellt. Das Ergebnis zeigt: Der Ansatz von damals kann bis heute als Modell ...

36,90 CHF

STADT BAUEN 6
Der jüngste Band der Reihe STADT BAUEN der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung dokumentiert den Deutschen Städtebaupreis 2016 und zeigt erneut eine Leistungsbilanz der Stadtplanung in Deutschland in Reaktion auf aktuelle Probleme gesellschaftlichen Wandels. Seit nunmehr 35 Jahren dient der Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und ...

45,90 CHF

Beton
Ausgelobt durch das InformationsZentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA, würdigt der "Architekturpreis Beton" herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst, deren Qualität von den gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist. So spiegelt er seit mehr als vier Jahrzehnten das Baugeschehen in Deutschland, inspiriert den Diskurs über gute Architektur und zeigt die gestalterischen Potenziale ...

43,50 CHF

BEL
Die 1936 erstmals erschienene Bauentwurfslehre des Bauhaus-Schülers Ernst Neufert ist bis heute in unzähligen Neuauflagen und Übersetzungen ein weltweit viel gebrauchtes Standardhandbuch für entwerfende Architektinnen und Architekten. Am Beispiel der Entstehung dieses Bestsellers unter den deutschsprachigen Architekturfachbüchern wird hier untersucht, unter welchen historischen Bedingungen solch spezifisches Expertenwissen gesammelt und aufgeschrieben wurde, welcher Systematik es dabei folgt(e) und wie dessen Status ...

95,00 CHF

Hendrick Goltzius & Pia Fries
Aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens 2017 präsentiert das Museum Kurhaus Kleve eine Ausstellung, die Passagen seines bisherigen Werdegangs aufgreift wie auch Vergangenheit und Gegenwart zusammenführt. In einer akzentuierten Werkschau kombiniert es einen bedeutenden Schwerpunkt seiner Sammlung mit einer hoch renommierten Wegbegleiterin. Mehr als 400 Jahre trennen das künstlerische OEuvre von Hendrick Goltzius und der zeitgenössischen Malerin Pia Fries. Beide eint ...

63,00 CHF

Architektur und Geschichte konkret
Diese Publikation stellt Graßnicks eigene Ausbildungszeit an der Technischen Hochschule in Darmstadt unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg ins Zentrum, wo Graßnick so unterschiedliche Charaktere wie den ehemaligen Bauhäusler und Verfasser der bis heute immer wieder aufgelegten Bauordnungslehre (BOL), Ernst Neufert, zu seinen Lehrern zählte, aber auch den Friedrich-Ostendorf-Schüler Karl Gruber und den Architekten der legendären Kölner Domplombe, Wilhelm Schorn. Ein ...

36,90 CHF

Forschung durch Redesign
Die vorliegende Arbeit untersucht mit theoretischen und praktischen Methoden die Frage der Autorschaft und der Originalität im Design. Dabei dient insbesondere der Umgang von Möbelherstellern mit sogenannten Modernen Klassikern des Möbeldesigns als Untersuchungsgegenstand. Im Zentrum dieser Untersuchung steht eine Recherche zu der bislang wenig erforschten Entwicklungsgeschichte der Tischgestelle von Egon Eiermann. Die Arbeit soll damit einen wissenschaftlichen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte ...

36,90 CHF

Dienstbarkeitsarchitekturen
Kein König kommt ohne Hofstaat aus, kein Herr ohne Dienerschaft - und doch ist neben dem Konzept der Herrschaftsarchitektur die Analyse einer Dienstbarkeitsarchitektur bis dato weitestgehend vernachlässigt geblieben. Das Buch bietet verschiedene Blicke hinter die Kulissen der Macht und in die dort vorhandenen Service-Konstellationen, die durch architektonische Einrichtungen ermöglicht werden. Dabei wird ein historischer und interdisziplinärer Bogen von den antiken ...

49,90 CHF

Kapitalströmung
Vielleicht sind es im Kern Kapitalströme, die heute jeden Wandel der Welt bestimmen - nicht nur in Wirtschaft und Politik, sondern auch mit Blick auf soziale, kulturelle oder ökologische Entwicklungen. Durch die zunehmende Globalisierung der Märkte ist der Import und Export von Kapital (Geld, Güter, Menschen, Wissen etc.) zu einer scheinbar zwangsläufigen Notwendigkeit geworden. Mit welchen Bildern lassen sich zugehörige ...

25,90 CHF

Akzeptiert Gott Beton?
Vor 100 Jahren wurde die protestantische Garnisonskirche (Pauluskirche) in Ulm eingeweiht. Der Architekt Theodor Fischer schuf mit ihr die erste in Sichtbeton ausgeführte Kirche. Damals wie heute ist Beton ein Material, das positive wie negative Emotionen auslöst. Damals wie heute steht die Frage im Raum, ob Gott Beton akzeptiert. Dieser Frage wird in diesem Band aus verschiedenen Richtungen nachgegangen: Die ...

19,90 CHF

Gott und die Lust zur Mechanik
Auch 275 Jahre nach der Geburt des Theologen und Pfarrers, Erfinders und Mechanikers Philipp Matthäus Hahn (1739 -1790) fasziniert dessen Persönlichkeit in der heutigen Zeit, die in der Regel die Frömmigkeit und den Glauben in Spannung sieht zu einem kritischen Geist und der wissenschaftlichen Hinterfragung von Wirklichkeit und Leben. Denn Hahn, geboren in Zeiten des Umbruchs - hier pietistische Schwärmerei, ...

34,50 CHF

Früher Bergbau und Metallurgie auf der Iberischen Halbinsel
Zambujal ist eine befestigte Siedlung der Kupferzeit. Ihre Mauern und Türme, die bis zu vier Meter hoch erhalten sind, wachen noch heute über das Mündungsgebiet des Rio Sizandro, ca. 50 km nördlich von Lissabon. Die Geschichte der Siedlung beginnt im frühen 3. Jahrtausend v.Chr. als eine steinerne Befestigungsanlage mit komplexen Wege- und Torsystemen und Schießscharten errichtet wurde. Die Siedlung entwickelte ...

136,00 CHF

Opus moderne. Die Wand aus glatt geschaltem Sichtbeton
Opus Moderne - mit der Schöpfung dieses Terminus für die glatt geschalte Sichtbetonwand adelte Le Corbusier diese nur durch die Spuren ihrer Herstellung geprägte Oberfläche als die prototypische Baukonstruktion unserer Zeit und stellte sie gleichzeitig in einen jahrtausendealten architektonischen Diskurs. Die Publikation untersucht nun die künstlerischen und technologischen Umstände der Entstehung solcher Flächen am Beispiel dreier Ikonen des Betonbaus der ...

49,90 CHF

Metope und Triglyphe
Antonio Monestiroli steht in der italienischen Tradition entwerfender und bauender Architekten, die zugleich als Architekturtheoretiker und Architekturlehrer Einfluss gewonnen haben. Es ist unerheblich, inwieweit sich seine Reputation mehr der Theorie, also seinen Schriften, oder der Praxis verdankt, zu der selbstverständlich neben seinen Bauten auch seine Entwürfe zählen. Von Anfang an, etwa seit den 1970er Jahren, bilden bei ihm Theorie und ...

20,50 CHF

Der Kuppelbau von Centcelles
Seit den späten 1950er Jahren befasste sich das DAI Madrid mit der bei Tarragona gelegenen spätantiken Villa von Centcelles und ihrem Kuppelmosaik, dem ältesten uns heute zu Gebote stehenden Werk seiner Art mit christlichem Bildgut (4. Jh.). Geleitet wurden die Arbeiten von H. Schlunk, maßgeblich beteiligt waren Th. Hauschild (Grabungen, Baugeschichte) und E. Hawkins (Konsolidierung der schwer geschädigten Mosaiken). Wichtige ...

136,00 CHF

Dominikus Böhm 1880 - 1955
Dominikus Böhm, in dessen 50. Todesjahr diese Monografie erscheint, gilt - neben Rudolf Schwarz - als bedeutendster deutscher Kirchenbaumeister des 20. Jahrhunderts. Der Anstoß für sein gebautes Werk kam aus der liturgischen Reformbewegung in der katholischen Kirche, die aus passiven Gottesdienstbesuchern aktive Teilnehmer des Geschehens machen wollte. Vier Jahrzehnte vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil schuf Böhm hierfür den architektonischen Raum: ...

70,00 CHF

Theorie des Städtebaus
Die baulich-räumliche Dimension von Stadt- und Raumplanung, der Städtebau, dominiert in der Praxis, wird in der Theorie jedoch unterbewertet. Dies deutlich zu machen und einen Weg zur Abhilfe zu beschreiben, ist das erste Anliegen dieses Buches. Daneben möchte es dazu beitragen, die verbreitete Sprachunsicherheit im Bereich des Städtebaus durch möglichst klare Begriffsbestimmungen einzugrenzen und diese in ein System erklärender und ...

37,90 CHF

Dieter Oesterlen
Erschienen in der Reihe "Forschungen zur Nachkriegsmoderne" des Fachgebiets Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin hrsg. von Adrian von Buttlar. Dieter Oesterlen (1911-1994) zählt zu den bedeutendsten Architekten der Nachkriegsepoche in Deutschland. Als einer der Begründer der "Braunschweiger Schule" ist er vor allem durch den besonderen Umgang mit im Krieg zerstörten Baudenkmalen bekannt geworden. ...

80,00 CHF

Stadt der Räume
Unter dem Titel "Stadt der Räume" stellt der 5. Band der Reihe "Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf architektonischer Räume" (ISSN 2192-3825) grundsätzliche Positionen verschiedener Kultur- und Sozialwissenschaften zum Wesen der Stadt vor. Die Beiträge der Anthologie erläutern vom jeweiligen fachlichen Standpunkt jeweils unterschiedliche Begriffe und Eigenschaften der "Räumlichkeit" der Stadt. Die Bandbreite der Autoren und Disziplinen veranschaulicht die gegenwärtige ...

20,50 CHF