816 Ergebnisse - Zeige 781 von 800.

Triest
Triest ist eine der interessantesten Städte Italiens: die einzige, in der Sie in Caféhäusern sitzen können wie in Wien, aber mit Blick auf das blaue Meer der Adria!

32,50 CHF

Schatten
Ernst H. Gombrich, einer der großen Gelehrten des 20. Jahrhunderts, lenkt den Blick zuweilen auf ebenso einfache wie vergnügliche Dinge und lehrt uns - im Leben und in der Kunst -, auf eine andere, neue Art zu sehen.

28,50 CHF

Athen
Athen - das ist die »Wiege der abendländischen Kultur« und eine chaotische, überfüllte Metropole zu Füßen der Akropolis. Ihren Charme offenbart sie jedem, der ernsthaft sucht. Diese Sammlung zumeist erstmals übersetzter Texte lädt dazu ein.

32,50 CHF

Ludwig XIV
Peter Burke untersucht die Außenhaut eines Mythos: Die Geschichte Ludwigs XIV. erscheint hier als gigantische Werbekampagne, die den König über Frankreichs Grenzen hinaus als unvergleichliches Produkt anpries und durchsetzte - ein Ziel, dem Bevölkerung, Kultur und Politik bedenkenlos unterworfen wurden.

21,90 CHF

Die Gärten d. Finzi-Contini
Es ist die Geschichte von Micól, dem geheimnisvollen Mädchen mit den blonden Haaren aus vornehmer jüdischer Familie, in die der Ich-Erzähler von Anfang an vergeblich verliebt ist. Die leidenschaftlich gern Tennis spielt, die alten Bäume im ummauerten Park der Eltern liebt und es nicht ertragen kann, wenn jemand sich gewöhnlich benimmt, die später, als Studentin, lieber flirtet als studiert, und ...

24,50 CHF

Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse
Neuauflage zum 30. Todestag von Ulrike Meinhof am 8. Mai 2006: Brückner fragt nach den deutschen Verhältnissen, die mitschuldig daran waren, daß die scharfsinnige, kluge und leidenschaftliche Journalistin in den Untergrund ging, zur "Staatsfeindin Nummer 1" wurde und in Stammheim starb. Das Buch ist nicht nur ein Portrait Ulrike Meinhofs, sondern auch eine Bestandsaufnahme der bundesrepublikanischen Nachkriegsgeschichte. Mit einem Nachwort ...

19,90 CHF

"Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön."
Über eine der großen intellektuellen Frauengestalten Italiens, Natalia Ginzburg, hat ihre Biographin Maja Pflug diesen Band zusammengestellt: mit autobiographischen Texten und bisher nicht übersetzten Interviews. Die Schriftstellerin Natalia Ginzburg gehörte zu den bedeutendsten ihrer Generation: als Frau, die über das Leben der Frauen und über ihre Beziehungen schrieb. Als Chronistin der Zerstörung der jüdischen Intelligenz ebenso wie des Widerstands. Als ...

14,90 CHF

Die Familie Manzoni
Natalia Ginzburgs Dokumentarroman über den Autor von »Die Verlobten (Das Brautpaar)«, den großen romantischen Dichter Alessandro Manzoni, und seiner weitverzweigten Familie. Als Alessandro Manzoni nach seiner Internatserziehung seine Mutter Giulia Beccaria in Paris wiedersieht, ist er neunzehn. Alessandro verliebt sich in Giulia und ihre Welt, die Mutter, die gerade den geliebten Mann verloren hat, findet Trost bei ihrem Sohn. Und ...

20,50 CHF

Zur Zeit und zur Unzeit
Ein später Gedichtband des meistgelesenen deutschsprachigen Lyrikers seit Bertolt Brecht. Gedichte zu Zeitfragen, unzeitige Liebesgedichte, Widmungen an Zeitgenossen: ein später, lange verschollener Gedichtband - exemplarisch für die Fähigkeit Frieds, das Öffentliche nicht vom Privaten zu trennen.

15,90 CHF

Man ist immer zu gut zu den Frauen
Wie ein Postfräulein bei einem Aufstand den Sieg davonträgt. Ein britisches Postfräulein und sieben Kämpfer der Irischen Republikanischen Armee sind in einem Postamt in Dublin zusammengeschlossen. Draußen tobt der Kampf. Da beginnt die junge Gertie, einen Rebellen nach dem andern zu verführen. Wilde Schießereien und Liebesszenen wechseln sich ab. Den Briten, die den Aufstand niederwerfen, erklärt Gertie, die Rabauken hätten ...

14,90 CHF

Kinder und Narren
Der große Lyriker als Autor von Geschichten, Erzählungen, Märchen und Anti-Märchen, die von dem handeln, was uns unversehens narrt und kindisch macht. Von den 29 Geschichten dieses erstmals 1965 erschienenen Bandes sind inzwischen viele in die Lesebücher eingegangen. Es sind Geschichten, die Fried - noch vor den politischen Gedichten - als einen sehr aufmerksamen Erzähler zeigen, der nicht nur Redensarten ...

15,90 CHF

Antikensehnsucht und Maschinenglauben
In einem kulturhistorischen Rückblick auf Entstehung und Formen der »Kunstkammern«, jener Sammlungsform, die als erste Museen zu bezeichnen sind, weist Horst Bredekamp in der scheinbar bizarren und absurden Zusammenstellung von Mineralien, Exotika, Maschinen, Gemälden, Androiden und Skulpturen eine innere Logik nach: ein klar definiertes Konzept, die kontinuierliche Entwicklung von der Natur über die »Antiken« bis zur Maschine und zum Kunstwerk ...

18,50 CHF

Lysistrata
Das Thema ist alt. Aristophanes gab ihm 411 v. Chr. Form und Namen: Lysistrata. Der Streik der Frauen gegen den Krieg der Männer. Die Frauen halten zusammen und sich zurück, bis es die Männer nicht mehr aushalten.Erich Frieds Neuübersetzung hält sich an das Original, macht die heute unverständlichen Anspielungen erkennbar und respektiert soweit wie möglich das ursprüngliche Versmaß.Die Altphilologin Heinke ...

16,50 CHF

Der Hofmann
Berühmte Tischgespräche aus der Renaissance über Sitten und Kultur, Lebensart und den Umgang von Frauen und Männern miteinander. Mit seinen Thesen zur Selbsterziehung weist Castiglione weit über seine Zeit hinaus.Castigliones Hofmann ist das Gegenteil von Macchiavellis Fürst. Am Hof des Montefeltro in Urbino unterhalten sich Damen und Herren über Sitten, Kultur und darüber, was Menschen angenehm und liebenswert erscheinen lässt. ...

23,50 CHF

Romeo und Julia Maß für Maß
Berühmtes Liebesdrama und gemeine Justizklamotte: zweimal Shakespeare in Erich Frieds kongenialer Übersetzung. 'Romeo und Julia': Ein herzzerreißendes Liebesdrama mit traurigem Ausgang. Die klassische Warnung für alle unschuldig Verliebten: was sich Familienangehörige einfallen lassen, wenn ihnen der Schwiegersohn nicht passt. 'Maß für Maß': Ein bitterböses Justizdrama mit - unerwartet - fröhlichem Ausgang. Wie sich Recht und Gesetz zurechtbiegen lassen, damit ein ...

17,50 CHF

Die Stadt und das Haus
In ihrem letzten großen Roman ruft Natalia Ginzburg noch einmal die Figuren herbei, die wir schon in den früheren Romanen kennengelernt haben: Auf dem Höhepunkt ihres literarischen Könnens gelingt es ihr nicht nur, ein breites Panorama der Zeit zu entfalten, sondern auch von Schicksalen, die sich in unser Gedächtnis einnisten. Die »Stadt«, das ist Rom, wo die meisten der Personen ...

30,90 CHF