816 Ergebnisse - Zeige 741 von 760.

Die Freiheit des Verlegers
Klaus Wagenbach ist einer der letzten aus einer Generation von unabhängigen, eigenwilligen und leidenschaftlichen Verleger, ein linker, aber undogmatischer Kopf, der nicht vor den Konsequenzen politischen Handelns zurückschreckt, und ein früher und bis heute unerschütterlicher Liebhaber Italiens. Außerdem: ein heiterer Geschichtenerzähler, ein eifriger Vorwortschreiber, ein freudig erwarteter Festredner, aber auch einer der gern widerspricht, wenn die öffentliche Meinung jemanden moralisch ...

29,90 CHF

Lissabon - Eine literarische Einladung
Wenn Fernando Pessoa das »Erwachen von Lissabon, später als anderswo« besingt, heißt das nicht, dass wir es hier mit einer Stadt voller Schlafmützen zutun hätten. Im Gegenteil: Im Durchstreifen der Stadt paart sich die melancholischesaudade des Fado mit dem quirligen Rhythmus einer modernen Metropole:José Saramago schildert die Belagerung Lissabons durch die Mauren undTouristen, Manuela Gonzaga führt ein in die Geheimnisse ...

33,50 CHF

Ein Kräcker unterm Kanapee
Sechs Menschen - sechs britisch- bizarre Schicksale: Da ist zunächst Graham, der - weit über vierzig - noch immer zu Hause bei seiner Mutter wohnt und garnicht gut auf Mr. Turnbull zu sprechen ist, der Mama den Hof macht und ihreine Hochzeitsreise auf die Kanarischen Inseln verspricht.Susan hingegen, Ehefrau des Vikars, schaut häufig mal zu tief ins Glas undverliebt sich ...

32,50 CHF

Die grüne Jacke
Mit psychologischer Meisterschaft erzählt Soldati die Geschichte einer Hassliebe zwischen zwei ungleichen Musikern: der eine, hochbegabt, erfolgreich und eitel, der andere ein armer kleiner Pauker. Der berühmte Dirigent W. soll in Rom Othello dirigieren. Die Proben beginnen vielversprechend - bis zum Einsatz der Pauke. Dreimal setzt der Dirigent an, dreimal bricht er vor dem ersten Paukenschlag ab. Trotz hoher Konventionalstrafe ...

14,50 CHF

Mein verrücktes Italien
Das Schöne daran, es ist live! ruft die begeisterte Zuschauerin des Palio in Siena. Im Hintergrund schreibt Umberto Eco mit, der Zeichentheoretiker entziffert die Zeichen seines Landes. Eco beschreibt sein Italien in Geschichten: Die Irren auf der Autobahn. Das Tempo der kulturellen Moden. Mailänder Eingeborene. Italien als Mississippi-Dampfer. Der traurige Mangel an Feinden. Fußball als sexuelle Perversion. Wie man ein ...

16,50 CHF

Nach Italien!
Eine Hand- und Kopfreichung für den Reisenden, der mit guten Vorsätzen, aber wenig Kenntnissen ins Land der Zitronen fährt. Ein heiteres Lesebuch über das, was den Reisenden in Italien erwartet: Dietmar Polaczek erläutert die dort Lebenden und übersetzt ihre Gebärden. Alice Vollenweider begleitet ins Restaurant und auf den Markt. Friederike Hausmann erzählt die Geschichte der auftauchenden Namen, Daten und Plätze ...

32,50 CHF

Die Küche der Toskana
Alice Vollenweider wirft einen unterhaltsamen und fundierten Blick in die Mutter aller Kochtöpfe: Eine Reise in die Toskana, zu Köchen und ihren Leibgerichten. Seit 1533, als sich Caterina de Médici, begleitet von zahlreichen Köchen, nach Frankreich einschiffte, um den späteren König von Frankreich Henri I. zu heiraten, gilt die Küche der Toskana als die Mutter aller heutigen Küchen. Alice Vollenweider ...

32,50 CHF

Gründe
Dieser Band stellt den Lyriker Erich Fried vor. Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Klaus Wagenbach die wichtigsten Gedichte Erich Frieds aus seinem gesamten Werk: die politisch argumentierenden und die Liebesgedichte, die sprachschöpferischen und die sprachspielerischen Gedichte, die erzählenden, die zornigen, die ermutigenden Gedichte.

32,50 CHF

Kafkas Mischpoche
Franz Kafkas Verwandte und ihre Karrieren: Die Weitgereisten und Zuhausegebliebenen, die Kapitalisten, Nationalisten oder Assimilierten und ihre Spuren im Werk. Ein Buch über den umfangreichen Kafka-Familienclan, der »mischpoche«, wie sie im vertraulich-jüdischen Sprachgebrauch genannt wurde: Viele Verwandte Kafkas, Onkel, Neffen und Nichten, wanderten aus, nach Frankreich, Spanien, Kanada, den Vereinigten Staaten. Sie arbeiteten in Paris und New York, in Kanada ...

18,90 CHF

Die Geschichte der Unschärfe
Warum sind Bilder populär, auf denen kaum etwas zu erkennen ist? Der Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich geht in seinem erhellenden Buch zurück bis ins 19. Jahrhundert, wo die Unschärfe als Stilmittel erstmals auftauchte.

21,90 CHF

Tag der Eule
Sciascias erster und berühmtester Mafia-Roman: Kann Capitano Bellodi den Mord an einem sizilianischen Kleinunternehmer aufklären? Wer hat ihn begangen? Wer steckt dahinter?Am hellichten Tag wird auf der Piazza ein Bauunternehmer umgebracht. Gerade als er in den schon anfahrenden Bus springen will, fallen die Schüsse. Alle steigen aus, eine Menge bildet sich um den Toten. Als die Carabinieri die Schaulustigen auffordern, ...

19,50 CHF

Das Leben des Michelangelo
Vasari stilisiert Michelangelo zum göttlichen Künstler und schließt die erste Ausgabe der Vite 1550 mit seiner Lebensbeschreibung ab. Es ist die umfangreichste Schilderung und Höhepunkt der ersten Edition, ehe es Vasari in der zweiten Ausgabe 1568 wagt, seine eigene Lebensgeschichte ans Ende des Werkes zu setzen.Michelangelo Buonarroti wird von Vasari als größter Künstler aller Zeiten beschrieben. Mit dem Florentiner David, ...

36,50 CHF

Michelangelo
Michelangelo als Vertragsbrecher, als Scheiternder, als souveräner Künstler, den Mächtigen ebenbürtig, portraitiert von Horst Bredekamp, einem der profiliertesten Kunsthistoriker unserer Zeit. Horst Bredekamps unkonventioneller Blick heftet sich nicht nur auf die Skulpturen, Gemälde und Bauwerke Michelangelos, sondern auch auf die Wendungen im Leben des Meisters, der mehrmals auf der Flucht vor seinen mächtigen Auftraggebern war. In seinem Text über das ...

35,50 CHF

Völlerei
Wie konnte die Völlerei, eigentlich ein privates Laster der kulinarischen Maßlosigkeit, zur Todsünde werden? Francine Prose durchstreift ihre Geschichte von der sinnenfreudigen Antike bis zum heutigen Diätwahn. Mit der Wollust verwandt ist die Völlerei schon aufgrund ihrer Körperlichkeit. Und beide, das war auch den Kirchenvätern bewusst, sind paradox, da sowohl die Nahrungsaufnahme als auch die sexuelle Fortpflanzung für das Überleben ...

16,50 CHF