219 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Prognosen des Leistungsbedarfs volatiler Energieversorgungsnetze am Beispiel elektrischer Bahnen
Für 50-Hz-Landesnetze der Energieversorgung gibt es eine Vielzahl von Prognosemethoden des Energiebedarfs. Diese können aber nur mit mäßigem Erfolg als Leistungsprognose für Bahnenergieversorgungen angewendet werden. Aufgrund von Besonderheiten, wie dem Zugfahrplaneinfluss und den dadurch entstehenden zeitlich und örtlich stark veränderlichen elektrischen Bahnleistungsbedarf, werden spezialisierte Vorhersagemethoden des Leistungsbedarfs benötigt. Zur Vorhersage der Gesamtleistung eines 16, 7-Hz-Bahnenergienetzes werden daher in dieser Arbeit ...

Bioabfall Forum 2017
Das Bioabfallforum 2017 steht im Zeichen der neuen Düngeverordnung und deren Auswirkungen auf die Bioabfallverwertung, neuer Sortier- und Aufbereitungstechnologien zur Qualitätsverbesserung der Produkte und einer verbesserten und intensiveren Öffentlichkeitsarbeit bei der Bioabfallverwertung. Darüber hinaus befassen sich die Vorträge mit den Auswirkungen der Änderungen in der TA-Luft und des novellierten EEGs auf die Bioabfallvergärung. Neue Methoden der Fremdstoffbestimmung in Bioabfällen und ...

39,90 CHF

Handbuch der Prozessautomatisierung
Klassiker sind zeitlos und doch immer aktuell. So auch das Handbuch der Prozessautomatisierung, dessen 5. Auflage im Jahr 2014 erschien und der großen Nachfrage und der Aktualität wegen in der 6. Auflage schon zur NAMUR-Hauptsitzung und zu der SPS IPC Drives im November 2017 erscheint. Die alten und neuen Herausgeber (Dieter Schaudel, Thomas Tauchnitz und Leon Urbas) haben dieses Standardwerk ...

223,00 CHF

Entdeckungsreise Licht und Wärme
Energie als Thema für KiTa-Kinder - geht das denn? Energie ist überall präsent, es geht nicht ohne sie. Wir nutzen Energie jeden Tag in unterschiedlicher Form und wissen doch oft nur sehr wenig darüber, wo sie herkommt und wie sich unser Nutzungsverhalten auswirkt. In diesem Heft für Erzieherinnen und Erzieher steht nicht das Vermitteln von Wissen im Vordergrund, sondern das ...

42,50 CHF

Fehler in der Kanalsanierung
In Deutschland weisen laut der jüngsten DWA-Umfrage 2015 rund ein Fünftel aller Kanalhaltungen Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig zu sanieren sind. In den letzten Jahrzehnten wurde eine Vielzahl an Verfahren entwickelt, die die Funktionsfähigkeit der schadhaften Kanalhaltung wieder für viele Jahre oder sogar Jahrzehnte gewährleistet. Je nach Sanierungskonzept und maßnahmenabhängigen Randbedingungen kann eine Reparatur, eine Renovierung oder eine Erneuerung ...

23,50 CHF

Technische Keramik
Mit der 3. Auflage des Buches wird dem Leser ein aktueller und umfassender Überblick gegeben über den Aufbau und die Eigenschaften der verschiedenen keramischen Werkstoffe, die Möglichkeiten der unterschiedlichen Herstellungsverfahren und das Spektrum technischer Anwendungen. Mit dieser Gesamtdarstellung und einem starken Bezug zur Praxis richtet sich das Buch an Studierende, Ingenieure und Konstrukteure. Wer beruflich in irgendeiner Form mit technischen ...

161,00 CHF

Praxishandbuch Thermoprozesstechnik Band 1
Das Praxishandbuch Thermoprozesstechnik ist das Standardwerk für die Wärmebehandlungsbranche. Auch die 3. Auflage ist somit ein Muss für jeden Ingenieur, Techniker und Planer, der sich mit dem Entwurf, der Projektierung oder mit dem Betrieb von Thermoprozessanlagen befasst. Das Werk gibt einen detaillierten und unter Praxisgesichtspunkten zusammengefassten Überblick über die gesamte Thermoprozesstechnik, der insbesondere für Studierende aller einschlägigen Fachrichtungen sowie für ...

190,00 CHF

Der Markt für Liquefied Natural Gas (LNG) bis 2030
Eine Marktstudie mit Inhalten und Übersichten zu Technik, Handel und Beschaffung (Kooperationsarbeit der Hochschule Landshut und dem Bayerischen Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnologie (BIUKAT) e. V.) Folgende Fragenkomplexe sollen in dem Werk bearbeitet werden. . Welche Einflüsse gehen von der zunehmenden LNG-Nutzung auf den europäischen und weltweiten Gasmarkt aus? . Wie wird sich die LNG-Produktion in den unterschiedlichen Förderländern entwickeln? ...

68,00 CHF

Untersuchungen zur Elimination von Phosphor aus phosphonathaltigen Industrieabwässern
Stuttgarter Berichte ISWA - Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Die Hauptaufgabe des ISWA - Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft - sind Forschung und Lehre sowie die Unterstützung von Behörden des Bundes und der Länder, von Gemeinden und Industrie bei der Lösung praktischer Probleme. Diese kann beispielsweise durch Außenuntersuchungen an bestehenden Anlagen oder Versuchsanlagen, oder durch Erhebung der Grunddaten ...

49,90 CHF

Praxishandbuch Feuerfeste Werkstoffe
Das Praxishandbuch Feuerfeste Werkstoffe erscheint bereits in der 6., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Der Leser erhält einen ausführlichen und detaillierten Überblick über Aufbau, Eigenschaften und Prüfung feuerfester Werkstoffe sowie Hinweise auf ihr Einsatzgebiet und über ihr Betriebsverhalten. In der Neuauflage dieses Klassikers wurden einige Kapitel unter Hinzuziehen von neuen Autoren bearbeitet, der Anhang durch Anregungen aus dem Leserkreis ergänzt, ...

130,00 CHF

MES - Grundlagen der Produktion von morgen
Entscheidungsträger, die sich mit zukunftsweisenden Produktionssystemen und Rentabilitätsfragen beschäftigt, kommen an MES nicht mehr vorbei. Nutzen Sie das umfassende Know-how und sichern Sie Ihrem Unternehmen eine hohe Rentabilität. Nach einer Betrachtung der funktionalen und technologischen Sicht von MES, werden Strategien zur exanten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei der Einführung von entsprechenden Systemen dargelegt. Dieses einzigartige Buch informiert herstellerneutral und bietet konkrete Einführungshilfen, zu ...

49,90 CHF

Wäge-, Abfüll- und Verpackungsprozesse
Aus dem Inhalt: Waagen, Wägetechnik - Dosierung, Dosiertechnik - Abfülltechnik - Verpackungstechnik - Mechatronik - Packmittel - FFS-Abfüllmaschine, Schlauchbeutelmaschine - Roboter - Palettierer, Etikettierer, Sicherungssysteme - Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik - Dosieralgorithmen, Signalverarbeitung - Datenkommunikation: Remote I/O, Feldbus - ISO/OSI-Schichtenmodell, Geräteprofile - Projektierungshinweise, Handhabung - Projektmanagement, Planung, Montage, Instandhaltung - Dokumentation, Unterlagen - Produkt-, Fließ- und Schüttguteigenschaften - Eichgesetz: NSW, SWA, SWW, ...

102,00 CHF

Handbuch Rohrleitungsbau 1
Band I des Handbuches Rohrleitungsbau erscheint nunmehr als 4. Auflage und fasst in bewährter Weise das vorhandene Fachwissen auf den Gebieten Planung, Konstruktion, Herstellung, Errichtung und Instandhaltung zusammen. Neben der nicht zu unterschätzenden Aktualisierung bezüglich Normen und Regeln wird insbesondere auf die Übernahme der neuen Richtlinie zur Gefahrenkennzeichnung hingewiesen, die eine differenziertere Einstufung der Fluide in der Druckgeräterichtlinie zur Folge ...

222,00 CHF

FDBR-Taschenbuch Rohrleitungstechnik 1
Das zweibändige FDBR Taschenbuch behandelt vorzugsweise industrielleRohrleitungen. Es ist ein Nachschlagewerk, das sich auf Fakten undInformationen beschränkt. Bei den Berechnungen wurden Vereinfachungenso vorgenommen, dass der Praktiker vor Ort auch ohne PC zu einemakzeptablem Ergebnis gelangt.Der vorliegende erste Band zur Planung und Berechnungbeinhaltet die folgenden Themen:Vorschriften für Rohrleitungen/ Planung/ AllgemeinePlanungsgrundsätze / Anlagen- und funktionsbezogenePlanungsanforderungen / Einfluss des Fluids auf die Planung ...

71,00 CHF

Handbuch Rohrleitungsbau 2
Da auch die 2. Auflage des Handbuches Rohrleitungsbau, Band II über die Berechnung von Rohrleitungen in Fachkreisen eine sehr gute Resonanz gefunden hat und somit nahezu vergriffen ist, war eine Neuauflage erforderlich. Inhaltlich wurde die 3. Auflage um jeweils ein Kapitel über einfache statische Berechnungen sowie über die Dämpfung von Schwingungen erweitert. Alle anderen Kapitel wurden stark überarbeitet und dem ...

207,00 CHF

Taschenbuch Wasserchemie
Das handliche Nachschlagewerk enthält in kurzgefasster Form allewichtigen Angaben über die Grundbegriffe der Speisewasserchemie und derKorrosionskunde, über die Anforderungen an verschiedeneGebrauchswässer, eine Darstellung der wichtigsten Aufbereitungs- undUntersuchungsverfahren.

41,50 CHF

Handbuch Sachverständigenwesen
Nichts ist beständiger als der Wandel." So auch imSachverständigenwesen. Dies hat der Verfasser akribisch aufgearbeitet.Die 4. Auflage des erfolgreichen Kompendiums "Sachverständiger -wie werde ich das?" hat sich nunmehr zu einem echten"Handbuch Sachverständigenwesen" entwickelt. Der Text wurdekomplett überarbeitet, deutlich erweitert und aktualisiert. Im Anhangsind die neuesten Texte der für den Sachverständigen wichtigen Gesetzeund Verordnungen aufgeführt. Damit ist das Buch für Anfänger ...

73,00 CHF