450 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Höcke-AfD
In der aktualisierten Ausgabe geht der Autor auf folgende Punkte näher ein: Im ersten Kapitel wird der radikalisierte, inzwischen rechtsextreme Charakter der Partei untersucht und für Ostdeutschland der inzwischen leicht reduzierte Block von knapp 20% der AfD analysiert. Im zweiten Kapitel richtet sich der Blick auf das rechtsextreme, von Allmachtsphantasien durchzogene Gewaltprogramm von Björn Höcke und auf sein engeres Umfeld ...

16,50 CHF

Kapital-Macht wirksam bändigen
Machtfragen stellen sich notwendigerweise, wenn politische Veränderungen durchgesetzt werden sollen und insbesondere dann, wenn Benachteiligte bessergestellt und Privilegierten etwas genommen werden soll. Letztere werden in der Regel ihre Positionen nicht freiwillig räumen. Überzeugungsarbeit ist wichtig, reicht aber häufig nicht, wenn persönliche Interessen dem entgegenstehen. Da Machtgebrauch nach langjährigen geschichtlichen Erfahrungen, vor allem mit dem »realen Sozialismus«, aber auch Machtmissbrauch bedeuten ...

16,50 CHF

Wohnen zwischen Markt, Staat und Gesellschaft
Das Wohnen ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse. Als soziale Existenzgrundlage und individuelle Alltagserfahrung steht es im Konflikt mit wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Bedingungen. Die Wohnungsfrage - seit über 150 Jahren diskutiert - lässt sich aus historischen, soziologischen, feministischen sowie intersektionalen Perspektiven betrachten und in gesellschaftliche Zusammenhänge einbetten. Die Leitfrage der Autor*innen ist: Wie kann der Widerspruch zwischen dem Wohnen als ...

25,90 CHF

Das Problem heißt institutioneller Rassismus
In den Debatten um die »Black Lives Matter-Bewegung« und die erschreckenden Enthüllungen von rassistischen Vorstellungen und Drohungen in Polizei (»NSU 2.0«), Verfassungsschutz und Bundeswehr werden außer dem Alltagsrassismus ­bestenfalls einzelne »Sündenböcke« herausgestellt. Sie werden für Übergriffe und Gewalttaten gegen Politiker*innen, Migrant*innen und deren Vertreter*innen verantwortlich gemacht. Schon lange jedoch reihen sich Wortmeldungen ranghoher Staatsvertreter*innen, Bundestagsabgeordneter und politischer Prominenz in die ...

25,90 CHF

Das faschistische Echo der Vergangenheit
Unsere Gegenwart wird geprägt von sich verschärfenden wirtschaftlichen Konkurrenzkämpfen und bröckelnden Bündnissen der Welt, von zunehmender Aufrüstung auf neuem technischen Niveau, von einer fast zügellos zu nennenden Bereitschaft zu kriegerischen Auseinandersetzungen, darüber hinaus von einer zunehmenden Organisiertheit völkisch-nationalistischer und rassistischer Kräfte. Die global wachsende Entwicklung hin zu einem autoritären Kapitalismus und rabiatem Rechtspopulismus gilt vielen Politologen vor allem als eine ...

16,50 CHF

WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS
Das Doktorand*innen Jahrbuch der Rosa-Luxemburg-Stiftung feiert sein zehnjähriges Bestehen! Das Jahrbuch 2020 ist die zehnte Veröffentlichung dieser Reihe, die seit ihren Anfängen kritische Wissenschaft gegen den neoliberalen Mainstream (kultur)industrieller Wissensproduktion an den Universitäten und Hochschulen behauptet - in Zeiten, in denen Fake News und Herrschaftswissen oft mehr Anklang finden als kritische wissenschaftliche Fakten, sowohl in den Gesellschafts- wie auch in ...

30,90 CHF

Von Verzweiflung und der Sehnsucht nach Freiheit
Der französische Bildhauer und Maler René Baumer schloss sich im Frühjahr 1940 in Vaux-en-Velin (bei Lyon) der Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzungsherrschaft an. Anfang April 1944 wurde er mit seinem Vater verhaftet und nach sechswöchiger Haft im Gestapo-Gefängnis Montluc in das KZ Neuengamme gebracht. Einen Monat später kam er in das Nebenlager Hannover-Stöcken, wo er in der Bleigießerei eingesetzt wurde. ...

25,90 CHF

Tarif-, Lohn- und Leistungspolitik in Ostdeutschland
Auch drei Jahrzehnte nach der deutsch-deutschen Vereinigung gilt die Tarif-, Lohn- und Leistungspolitik der DDR weitgehend als »black box«. Robert Hinke widmet sich diesem Forschungsdesiderat am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie historisch-soziologisch und zeichnet die Entwicklung in den neuen Bundesländern materialreich nach. Während die Tarifpolitik für Letztere als vergleichsweise gut untersucht gelten darf, lagen bislang nur wenige Momentaufnahmen zur betrieblichen ...

67,00 CHF

Mehr als Arbeitskampf!
Der Autoritarismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Donald Trump, Recep Erdogan, Jair Bolsonaro, Viktor Orbán und viele andere Regierungschefs verdeutlichen das. In Lateinamerika gehört Putschen wieder zur Normalität und wird, genauso wie in Ägypten, international akzeptiert. In mehreren arabischen Ländern wurden Krisenproteste im Zuge der Krise ab 2008, mit enormer Gewalt unterdrückt. Massive Gewalt gegen Protestierende wird aber auch z.B. ...

25,90 CHF

Krisen progressiver Regime
Progressive Regime wollten Alternativen zu den Dauerkrisen neoliberaler Politik in Lateinamerika aufzeigen und schrittweise verwirklichen. Verdankten sie ihre anfänglichen Erfolge zum guten Teil einer Massenmobilisierung, befinden sie sich heute in einer tiefgreifenden Krise. Doch woran ist der »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« gescheitert? Wie erklärt sich die Unfähigkeit seiner lateinamerikanischen Protagonisten, offenkundige strategische und taktische Fehler rechtzeitig zu korrigieren? Und warum ...

16,50 CHF

»Ein Volk steht auf - und geht zum Arbeitsamt«
»Ein Volk steht auf - und geht zum Arbeitsamt« notiert die Frankfurter Rundschau am 2.7.1991. In der Literatur über die Treuhand-Anstalt (1990-1994) kommt bislang die wichtigste Perspektive zu kurz, die der betroffenen Menschen. Ihr Protest und ihr Widerstand gegen die Schließung von Tausenden von Betrieben sind kaum ins öffentliche Bewusstsein gedrungen. Auf zwei Jahrhundert-Ereignisse - friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung ...

25,50 CHF

Grundeigentum, Bodenrente und die Ressourcen der Erde
Stephan Krüger gibt in seiner im Rahmen des »Instituts für Geschichte und Zukunft der Arbeit« (IGZA) entwickelten Studie zunächst eine Einführung in die Herausbildung des Privateigentums am Grund und Boden im Übergang von den vorbürgerlichen zur bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft. Er beleuchtet die Inwertsetzung von Grund und Boden mit den Formen der Grundrente: Pacht und Bodenpreis. Veranschaulicht wird zudem die Bedeutung von ...

42,50 CHF

Otto Meissner, der Verleger des »Kapital«
Der gelernte Buchhändler Otto Meissner war schon seit 1842 als Mitarbeiter bei Hoffmann & Campe politisch aktiv, diskutierte 1847 in Hamburg am Kommunistischen Manifest mit und vertrat energisch fortschrittliche Inhalte, seit 1848 im eigenen Verlag. Demokratie, Republik, die Bindung der Regierung an eine Verfassung und die eigenständige Organisierung der Bürger waren die Themen dieses 1848ers, der später Bismarck»anhänger« wurde. Seine ...

29,90 CHF

New Deal heißt Mut zum Konflikt
Der New Deal der 1930er Jahre war ein fortschrittlicher gesellschaftlicher Auf- und Umbruch, wie es ihn in den USA noch nicht gegeben hatte. Nach über drei Jahren Großer Depression, Massenarmut und Resignation brachte die Roosevelt-Regierung ein riesiges Wiederaufbau-Programm in Gang: Über sechs Millionen Arbeitslose fanden in sozialen Infrastrukturprojekten Beschäftigung. Einem Drittel der Bevölkerung wurde staatliche Hilfe zuteil. Kulturschaffende verschiedenster Disziplinen ...

16,50 CHF

Das IfS. Faschist*innen des 21. Jahrhunderts
Vor 20 Jahren eröffnete das »Institut für Staatspolitik« (IfS), anfangs im hessischen Bad Vilbel, seit 2003 im sachsen-anhaltinischen Schnellroda angesiedelt, den politischen Kampf im vorpolitischen Raum, um Debatten anzustoßen und Diskurse zu beeinflussen. Über Jahre blieb der Einfluss dieses heterogenen Netzwerkes von Karlheinz Weißmann und Götz Kubitschek, der auch den ebenfalls in Schnellroda ansässigen Verlag »edition antaios« leitet, vermeintlich ohne ...

20,50 CHF

Beute machen mit Brüssel
Während der Corona-Krise spielten sich erschütternde Szenen in den Kliniken vieler EU-Länder ab, vor allem in Italien, Spanien und Frankreich. Sie führten die Folgen einer bereits bisher verfolgten Sparpolitik vor Augen, wie sie von Brüssel verordnet und von Regierungen willfährig durchgesetzt wurden. Mit einem immer dichteren Netz neoliberaler Verträge, Richtlinien und Verordnungen begann die EU systematisch die öffentliche Daseinsvorsorge zu ...

12,50 CHF

Flüchtlingsgespräche 2015ff
»Ich habe nichts gegen Fremde, und die AfD-Nazis wähle ich schon gleich nicht. Aber dass Flüchtlinge uns die Arbeitsplätze wegnehmen, ist doch nicht zu bestreiten!« So hört man es allenthalben. Diese guten Deutschen stellen inzwischen die Mehrheit der Bevölkerung. Ihre Fremdenfeindlichkeit ist »in der Mitte der Gesellschaft angekommen«, heißt es. Man begegnet ihr in Verwandt- und Nachbarschaft, in Schule und ...

19,50 CHF

Left Diversity zwischen Tradition und Zukunft
Die Linksparteien in den Ländern der Europäischen Union kommen nicht in die Offensive: Linke Parteiprojekte machen im Europaparlament lediglich 5, 5% bzw. 41 Abgeordnete aus. Starken Parteien in Griechenland, Spanien und Portugal und aufsteigenden Parteien in Belgien, Slowenien und Kroatien stehen schwache Parteien in Österreich und Italien gegenüber. In Frankreich und Deutschland stagniert die Linke, während sie in Nordeuropa moderate ...

29,90 CHF

Die Höcke-AfD
Beim rassistischen Attentat am 19. Februar 2020 in Hanau haben die Sicherungsorgane erneut den Wettlauf gegen die Gewaltgefahren von rechts verloren. Die Entfesselung von Ressentiments durch Höcke & Co. hat ein Klima geschaffen, das Alltag, Öffentlichkeit und Politik vergiftet. Und in Erfurt war mit der Wahl von Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten durch eine FDP/CDU/AfD-Mehrheit die Selbstdemontage demokratischer Parteien zu erleben ...

16,50 CHF

System Change
Es bleiben nur noch 15 Jahre um eine verheerende Klimakatastrophe zu verhindern und die Wirtschaft und Infrastruktur klimaneutral zu gestalten. Ohne soziale Gerechtigkeit scheitert der Klimaschutz und ohne radikalen Klimaschutz gibt es keine soziale Gerechtigkeit. Die zusammenhängenden Krisen sind ohne eine radikale Umverteilung von Reichtum, wirtschaftlicher und politischer Macht nicht zu überwinden. Wir stehen vor einer grundlegenden Weichenstellung: autoritäre Entwicklung ...

18,90 CHF