100 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Politische Kommunikation in Deutschland
Dieses Buch gibt einen Blick in die Vergangenheit der Online-Welt, und zwar auf das Jahrzehnt, in dem sich das Internet in Deutschland durchsetzte und der Anteil derjenigen, die regelmäßig das Internet nutzen, hochschnellte. Andererseits bietet es einen Blick in die Zukunft, denn die Autorin macht deutlich, dass sich in diesem Jahrzehnt eine Gruppe herausbildet, die mit dem Netz aufgewachsen ist ...

30,90 CHF

Social TV in Deutschland
Fernsehen wurde schon immer als soziales Ereignis gemeinsam mit anderen in Gruppenrezeption und Anschlusskommunikation erlebt. Neue Technologien und Medien wandeln und erweitern diese Gemeinschaftserfahrung heute über die Grenzen von Familie, Freundeskreisen und geographischem Raum hinaus. Immer mehr Menschen tauschen sich während des Fernsehens oder im Anschluss in sozialen Netzwerken oder speziellen Plattformen über Sendungen aus. , Fernsehbegleitendes Sprechen' wird verschriftlicht ...

28,90 CHF

Konvergente Medien zwischen Europäischer Union, Bund und Ländern
Mit dem dynamischen Wandel der kommunikationstechnischen und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich auch die Bedingungen, unter denen die Freiheit der Medien sich entfalten kann. Neue Dienste und Angebotsformen lassen die Grenzlinien zwischen den Mediengattungen ebenso undeutlich werden, wie sie die Rollen der Akteure verändern, sei es als Anbieter von Inhalten, als Kommunikationsdienstleister oder als Nutzer, in Plattformen, offenen Netzen und ...

23,90 CHF

Von der Fernsehzentrierung zur Medienfokussierung - Anforderungen an eine zeitgemäße Sicherung medialer Meinungsvielfalt
Das gegenwärtige fernsehzentrierte Medienkonzentrationsrecht berücksichtigt nicht mehr angemessen die Veränderungen in der Mediennutzung, wie sie seit nunmehr 20 Jahren zu beobachten sind. Ausgelöst durch den Siegeszug des Internets ist ein sich beschleunigender Konvergenzprozess vormals getrennter Mediengattungen in Gang gekommen. Hinzu treten neue, speziell für die Online-Nutzung konzipierte Angebotsformen. Auch wenn dem Fernsehen im Rahmen der meinungsbildungsrelevanten Medien nach wie vor ...

110,00 CHF

Programmanalyse Regional- und Lokal-TV Berlin und Brandenburg
Leistet lokales Fernsehen einen wesentlichen Beitrag zur Programmvielfalt ? Sind die lokalen Sender ein etablierter Bestandteil der Fernsehlandschaft in Deutschland ? Um mehr über das Programm und ihren Beitrag zur Meinungsvielfalt dieser speziellen Fernsehsender zu erfahren, hat die medienanstalt_berlin_brandenburg (mabb) eine Studie in Auftrag gegeben, die die Programmleistung, Inhalte und Programmstrukturen der 30 in Berlin und Brandenburg aktiven Sender beschreibt. ...

27,90 CHF

Sprachspiele als Machtspiele
Die vorliegende Monographie ordnet sich in den Kontext der modernen Theatralitätsforschung ein, wendet sich aber einem spezifischen Problemfeld zu, nämlich den theatralen Aspekten sprachlicher Kommunikation, die an Textmodellen des polnischen Autors Tadeusz Rózewicz untersucht werden. Als sprachtheoretischer Ausgangspunkt werden Wittgensteins Philosophische Untersuchungen ausgewertet, sie bieten wichtige Anregungen zu einer sozialen Pragmatik, in der auch die spielerischen und inszenatorischen Momente der ...

30,90 CHF

Von Welle Zu Welle
Im Gegensatz zu Fernsehzuschauern gelten Radiohörer als sendertreu, entsprechend gering wird auch ihr Umschaltverhalten eingestuft. Dagegen spricht das Verhalten vieler - vor allem junger - Hörer: Im Auto, Wohnzimmer oder in der Küche wechseln sie immer wieder das Programm. Bis heute gibt es keine konkreten empirischen Ergebnisse zum Ausmaß des Umschaltens beim Radiohören und zu den Faktoren, die dies beieinflussen. ...

26,50 CHF

Theater und Medien an der Jahrhundertwende
Tiefgreifende politische und sozio-kulturelle Umbrüche mit Auswirkungen auch auf theatrale Bewegungen und audiovisuelle Mediatiserung prägen den Beginn unseres Jahrhunderts. Die Vielfältigkeit kulturhistorisch relevanter Themen aus dieser Zeit spiegeln die fünf Beiträge des Buchs wieder: Edward Gordon Craig, die Schlüsselfigur für das Umdenken von Theater und seiner Inszenierung, wird nach neuen Archivmaterialien skizziert, die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die darstellenden ...

30,90 CHF