5536 Ergebnisse - Zeige 5381 von 5400.

Der Harz
Mag Samaria und Judäa ein sehr fruchtbares Land gewesen sein, ich lobe mir dafür meine güldene Au." So sprach Botho der Glückselige, als er am 9. Februar 1494 von seiner "Meerfahrt" in das gelobte Land in seine harzische Heimat zurückkehrte. Ja, und wenn es auch gar viel gewaltigere Gebirge gibt mit himmelanstrebenden, von den Wolken benetzten Spitzen und Hörnern, mit ...

29,50 CHF

Geschichte der indischen Literatur
Nur allzu sehr bin ich mir bewußt, daß eine Darstellung der buddhistischen Literatur, die den Inhalt dieses Halbbandes bildet, bei dem heutigen Stande unseres Wissens ein kühnes Wagnis ist. Ist doch ein großer Teil dieser Literatur kaum erst erschlossen worden, während ein größerer Teil - namentlich der buddhistischen Sanskritliteratur, aber auch manche wichtige Palitexte - noch der Übersetzer und Bearbeiter, ...

42,50 CHF

Die Reptilien und Amphibien Deutschlands in Wort und Bild
Wer sich bisher eine genuere Kenntnis unserer Kriechtiere und Lurche verschaffen wollte, der bedurfte dazu einer ganzen Anzahl oft sehr teurer Bücher, und nicht jedem standen die Mittel zu deren Erlangung zu Gebote. Ferner ist auch ein Teil dieser Schriften in fremden Sprachen geschrieben, und auch aus diesem Grunde waren sie nicht jedem zugänglich, Abbildungen der Kriechtiere und Lurche fanden ...

35,90 CHF

Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker
Als "Kunstgeschichte" oder "Geschichte der Kunst" schlechthin bezeichnet der wissenschaftliche Sprachgebrauch die Entwicklungsgeschichte derjenigen Künste, deren Werke von der Hand des Meisters gebildet und vom Auge des Beschauers erfaßt werden. In der Regel werden diese Künste, zu denen die Baukunst und das Kunstgewerbe, die Bildhauerei und die Malerei mit ihren Nebenzweigen gehören, "die bildenden Künste" genannt. Da ihre Werke aus ...

54,50 CHF

Die Bekenntnisse des heiligen Augustin
Augustin war sechsundvierzig Jahre alt, als er die Bekenntnisse schrieb. Er war schon längere Zeit Bischof von Hippo, als er sich getrieben fühlte, in der Form einer Beichte vor Gott Rechenschaft abzulegen. Denn die Konfessionen sind nichts als ein großes Dankbekenntnis, ein Brandopfer, dessen heilige Flamme die begangenen Sünden, die großen und kleinen Vergehen verzehrt und die Seele läutert, damit ...

48,50 CHF

Das Auftreten der Cholera in Hamburg in dem Zeitraume von 1831-1893
Die vorliegende Arbeit enthält in ihrem speziellen Teile die bisher noch nicht veröffentlichte geschichtliche Darstellung des Auftretens der Cholera in Hamburg in der Zeit von 1831¿1873, welche das Ergebnis jener Bearbeitung der früheren Epidemien darstellt, welche ich im Auftrage der Cholera-Kommission des hamburgischen Senates und auf Grund aller vorhandenen amtlichen und privaten Quellen im Winter 1892/93 ausgeführt habe. Die hohe ...

42,50 CHF

Pocken und Vaccinationslehre
Unter Variola (Blattern, Pocken) verstehen wir eine akute, kontagiöse, exanthematische Infektionskrankheit, die durch einen vesikulös-papulösen Ausschlag und durch einen ungemein typischen Fieberverlauf charakterisiert ist. Der Name ist wahrscheinlich ein Diminutivum von Varus = der Knoten, andere leiten das Wort vom griechischen variegatus = gescheckt ab. Das deutsche Wort ¿Pocke" stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet soviel wie Beutel, Tasche, Sack ...

42,50 CHF

Goethes Weltanschauung
Die Gedanken, die ich in diesem Buche mitteile, sollen die Grundstimmung festhalten, die ich in der Weltanschauung Goethes beobachtet habe. Im Lauf vieler Jahre habe ich immer wieder und wieder das Bild dieser Weltanschauung betrachtet. Besonderen Reiz hatte es für mich, nach den Offenbarungen zu sehen, welche die Natur über ihr Wesen und ihre Gesetze den feinen Sinnes- und Geistesorganen ...

36,50 CHF

Schopenhauer und seine Freunde
Einst, im Gespräche mit Schopenhauer, habe ich ad vocem ¿Literat" scherzend gesagt: Gott bewahre Sie vor Ihren Freunden! und er antwortete mir: ¿Leider! Aber die andern schreiben eben nicht." ¿ Dieses sein allzu weit getriebenes Ignoscere amicis, das unbedachte Vertrauen, mit dem er dem Eifer solcher Leute in der Verbreitung seines Namens und seiner Lehre dankte, hat er teuer bezahlen ...

26,90 CHF

Grammatik, Logik und Psychologie
Mit vorliegendem Werke wollte ich ein doppeltes Versprechen einlösen. Erstlich habe ich Herrn Pott öffentlich versprochen, das Verhältnis der Grammatik zur Logik ausführlich zu erörtern, und zweitens war meine Schrift ¿ Der Ursprung der Sprache" ein stillschweigendes Versprechen, die daselbst gestellte Aufgabe zu übernehmen. In gegenwärtigem Werke sind beide Punkte dem einen Zwecke untergeordnet, das Prinzip der Grammatik zu bestimmen, ...

47,90 CHF

Kleine Schriften zur Geschichtstheorie
Die Geschichte ist keine systematische Wissenschaft. Ihre Aufgabe ist die Erforschung und darstellende Erzählung von Vorgängen, die einmal der realen Welt angehört haben, und darum kann sie, wie auch der einzelne Historiker seine spezielle Aufgabe sich stellen möge, niemals loskommen von der unendlichen Mannigfaltigkeit des Einzelnen, welche in allem Wirklichem, in allem, was wir eine Tatsache nennen, beschlossen liegt. Es ...

48,50 CHF

Paraguay in Wort und Bild
Zur Wohlstandserhaltung einer stetig zunehmenden Bevölkerung wie die des Deutschen Reiches, die, auf landwirtschaftlicher Grundlage ruhend, dennoch vorwiegend ein Industrie- und Handelsvolk geworden ist, bedarf es außer den kulturellen, internen auch noch externer Disziplinen, teils privaten, teils staatlichen Charakters, deren Befriedigung im Interesse des weltwirtschaftlichen Fortschrittes der Nation nicht vernachlässigt werden darf. Hierzu gehören ein reger Außenhandel, Beherrschung fremder Märkte, ...

47,90 CHF

Hegel als Geschichtsphilosoph
Wie verschieden auch die Urteile über Hegels Philosophie als Ganzes lauten mögen, in einem Punkte pflegt seinem Werke die Anerkennung nicht versagt zu werden: man gesteht ihm ziemlich allgemein zu, daß er für das Verständnis des geschichtlichen Lebens Epoche gemacht habe. Woher ihm aber dazu die Fähigkeit gekommen ist, das bleibt meistens, gerade weil man seine sonstigen Anschauungen nicht ohne ...

36,50 CHF

Schleiermachers Werke
Die Philosophie Schleiermachers ist durch ihre Eigenart befähigt, der Gegenwart noch reiche Ausbeute zu gewähren, weil bei ihm sehr verschiedene Elemente miteinander kombiniert sind. Er hat einmal die historische Richtung in der Philosophie inauguriert, durch seine Übersetzung des Plato und die mannigfachen Abhandlungen in der Akademie der Wissenschaften über Philosophen des klassischen Altertums, und er hat doch nicht, wie es ...

53,90 CHF

Münchener Bilderbogen
Lieber Freund! Es wird dieser Tage aus München die Frage an Sie gelangen, ob Sie geneigt sind, die Leitung des dortigen Hoftheaters zu übernehmen. König Max, der berühmte Dichter an seinen Hof, hervorragende Gelehrte an die Universität berufen will, möchte auch sein Theater in den Kreis dieser reformatorischen Bestrebungen einbeziehen. Für letztere Aufgabe ist das Augenmerk Sr. Maj. auf Sie ...

29,90 CHF

Albrecht Dürers schriftliches Vermächtnis
Ein heiliger Name ist es, der über diesem Büchlein schwebt, - einer von den Namen, die nach einem schönen Worte Herman Grimms eine Zauberformel in sich bergen. Wir sprechen ihn aus, und eine Welt, reich an unendlicher Schönheit, öffnet sich unserm inneren Blick. Was unseres Volkes tiefstes Wesen bedeutet: die wundersame Mischung von Kraft und Verträumtheit, Härte und Innigkeit, Derbheit ...

29,90 CHF

Geschichte des gelehrten Unterrichts aus den deutschen Schulen und Universitäten
Es ist eine alte Frage, ob es möglich sei, aus der Geschichte zu lernen, nicht bloß was war, sondern auch was kommen wird. In der Überzeugung, daß dies möglich sei, ist die vorliegende Untersuchung unternommen worden, wenn das Leben eines Volkes nicht in einem zusammenhangslosen Nacheinander von Zufällen besteht, wenn in ihm wie in einem Einzelleben, Zusammenhang und Konsequenz ist, ...

54,50 CHF

Goethes Harzreise im Winter
Was Goethe vielleicht noch künftiger Behandlung vorbehalten, was die Aufzeichnungen einer spätern Epoche nie in voller Ursprünglichkeit zu bieten vermögen, dies alles läßt eine Vertiefung in die unmittelbaren Zeugnisse jener Tage ahnen, nämlich in die später zugänglich gewordenen Briefe Goethes an Frau von Stein und in die gleichzeitigen Tagebuchnotizen. Die kleine Serie von Schilderungen der Harzreise, charakteristische Vorläufer der herrlichen ...

26,50 CHF

Der Schmerz
Was Schmerz ist, weiß der Leser. Er weiß es zu meinem Glücke, denn keine Beredsamkeit der Welt wäre imstande es ihm zu sagen, wenn er den bösen Gesellen nicht aus der Erfahrung am eignen Leibe kennte. So wenig einem Blinden klar zu machen oder zu schildern wäre, wie die Sonne uns leuchtet, so wenig wäre es möglich, einem Menschen, der ...

25,50 CHF

Geschichte der Schriftsprache in Berlin
Eine ständige kurfürstliche Kanzlei gab es in Berlin-Köln erst seit der Mitte des 15. Jahrhunderts, seit die Hohenzollern ihre Residenz in die Burg an der Spree verlegt hatten. Aber bei der Bedeutung, die die Schwesterstädte schon früh unter den brandenburgischen Städten erlangten, war selbstverständlich das kurfürstliche und vorher das markgräfliche Hoflager auch früher schon häufig zu längerem Aufenthalt in Berlin ...

41,90 CHF