5536 Ergebnisse - Zeige 5361 von 5380.

Einführung in das Studium der Digesten
Das Werk ist in erster Linie gedacht als wissenschaftliches Lesebuch für diejenigen, die sich in die moderne Digestenforschung einarbeiten wollen. Der erste Teil versucht eine methodologische Grundlegung. Schon in diesem Teile sind reichlich Quellenzeugnisse zur Erläuterung herangezogen worden. Der zweite Teil enthält zehn Studien über ausgewählte Digestenprobleme. Bei dem Reichtum des vorhandenen Stoffes muß eine so knappe Auswahl notwendigerweise willkürlich ...

29,90 CHF

Geschichte Danzigs von der ältesten bis zur neuesten Zeit
Gotthilf Löschin (1790 bis 1869)geht in diesem zweiten Teil der Geschichte Danzigs auf die Zeiträume von dem Ende des ersten nordischen Krieges (1660) über das erste Mal unter königlich preußischem Zepter in der Zeit von 1793 bis 1807, die Zeit als wieder hergestellter Freistaat unter französischer Militärherrschaft in den Jahren 1807 bis 1814 bis zum zweiten Mal unter königlich preußischer ...

47,90 CHF

Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter
Der Gedanke, ein Buch über Giotto zu schreiben, ist schon während meines ersten italienischen Aufenthaltes in den Jahren 1885 bis 1887 entstanden. Je klarer mir während der Arbeit im Gegensatz zu der herrschenden Ansicht die historische Stellung Giottos wurde, desto mehr stellte sich die Notwendigkeit heraus, diesen Künstler im Zusammenhang mit dem ganzen italienischen Mittelalter zu behandeln. Abgesehen von kürzeren ...

47,90 CHF

Geschichte Friedrichs des Grossen
Der Historiker und Direktor des Preußischen Geheimen Staatsarchivs Reinhold Koser legt hier eine prägnante und gut lesbare Biografie des Preußischen Königs Friedrich II vor, die sowohl die Persönlichkeit des Königs und das geistige Klima am Hof deutlich macht, als auch die kriegerischen Ereignisse der Schlesischen Kriege, die politische Entwicklung und die innenpolitischen Reformen des Königs behandelt. Der Verlag der Wissenschaften ...

29,90 CHF

Die Formen alpiner Hochtäler
Die Lektüre des Aufsatzes von Heß über den Taltrog regte mich an, die Verifizierung der dort ausgesprochenen Idee, daß sich die Vierzahl der Eiszeiten, die aus den fluvioglazialen Ablagerungen der Vorländer erschlossen wurde, in den Alpentälern morphologisch nachweisen lasse, in Gebieten zu versuchen, auf welche der Verfasser seine Studien bisher nicht ausgedehnt hatte. Als Arbeitsfeld schienen die nördlichen Quertäler der ...

29,90 CHF

Meine Mission nach Abessinien
Das vorliegende Werk enthält in ungeschminkten Worten die Erzählung des von mir während der so schnell ausgeführten Reise nach Abessinien im Winter 1880/81 Erlebten. Im grossen Ganzen ist das alte Äthiopien ein entdecktes Land zu nennen. Die zahlreichen Reisenden - zuerst Portugiesen, dann Engländer, Franzosen und Deutsche, zu denen in jüngster Zeit auch Italiener sich gesellten - haben bewirkt, dass ...

42,50 CHF

Erkenntnistheorie
Nicht die Bedingungen der Möglichkeit irgendwelcher Erkenntnisse, nicht die Voraussetzungen des Erkennens, weder die formalen noch die materialen, sondern das Erkennen selbst zu untersuchen ist die Aufgabe dieser Erkenntnistheorie. Daß etwas erkannt wird, d. h. daß in Wahrnehmungen, Erinnerungen, Gedanken, im Zweifeln, Glauben und Wissen Gegenstände erfaßt werden, diese Tatsache bildet den Ausgangspunkt der folgenden Betrachtungen. Wie die verschiedenen Arten ...

41,90 CHF

Die griechische und lateinische Literatur und Sprache
Die griechische Literatur ist die einzige unserer Kulturwelt, die sich ganz aus sich selbst entwickelt hat, sie hat eine Fülle nicht nur vollkommener Kunstwerke, sondern fest geschlossener Kunstformen und Kunststile hervorgebracht, durch die sie Grundlage und Vorbild der europäischen und mancher außereuropäischen Literaturen geworden ist. Die griechische Literatur ist das Gefäß, das die Fundamentalwerke aller Wissenschaften enthält oder enthalten hat, ...

48,50 CHF

Die Philosophia Pauperum und ihr Verfasser Albert von Orlamünde
Diese Untersuchung ist aus meinem Seminar des Wintersemesters 1916/17 an der Wiener Universität hervorgewachsen, in dem ich die methodischen Grundsätze einer: "Einführung in das scholastische Quellen- und Handschriftenstudium" eben an der Autorfrage der Philosophia pauperum veranschaulichte. Ein Nebenergebnis dieser Studie ist ein Einblick in den philosophischen Unterricht an den deutschen Universitäten und besonders Stadtschulen des ausgehenden Mittelalters." Der Verlag der ...

25,50 CHF

Die Bedeutung der Philosophie Hegels für die Gegenwart
Es sind zwei Ursachen, die die Entstehung und Fortbildung der Philosophie bestimmen, das Bedürfnis nach einer harmonischen Weltanschauung, die den Ansprüchen der Gesamtpersönlichkeit genügte, also auch den Gemüts- und Willensgrundlagen unserer so fragwürdigen Existenz, und zweitens das sachliche Interesse, die logische Konsequenz der von allen Spuren der Abkunft losgelösten und ein Leben für sich führenden Gedanken. Daß die Wahrheit unsere ...

26,50 CHF

Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert
In der merkwürdigen kleinen Abhandlung, in welcher Kant die Frage: "Was ist Aufklärung" beantwortet, nimmt er das Recht in Anspruch, das Zeitalter der deutschen Aufklärung als das Jahrhundert Friedrich's des Großen zu bezeichnen. Es war die wohlbegründete Einsicht in seine tiefste Eigentümlichkeit, wenn Friedrich sich in seinem Alter mit Vorliebe den Philosophen von Sanssouci nannte und in einem seiner Gedichte ...

48,50 CHF

Hawaii, Ostmikronesien und Samoa
Dass Samoa auf den südlichen Schenkel des mikronesischen Winkels einwirkte, und Hawaii auf das Knie und den westlichen, wird man sich leicht erklären können. Dass aber die Gilhertinseln zu den durch eine lange leere Hypotenuse von ihnen entfernten Westkarolinen nähere Beziehungen haben als zu ihren nächsten Nachbarn, den Marshallanern, die ihrerseits wiederum den Ostkarolinern näher stehen, ist eine merkwürdige Tatsache. ...

48,50 CHF

Berlin in Wissenschaft und Kunst
Das vorliegende Buch will zuverlässige Auskunft über die Fülle von Anstalten und Darbietungen geben, welche in Groß-Berlin der Pflege von Wissenschaft und Kunst dienen. Die Angaben dieses Buches stützen sich durchweg auf amtliche Quellen. Namen und wechselnde Adressen, die leicht mit anderen Hilfsmitteln zu finden sind, sind grundsätzlich weggelassen worden, um das Buch vor dem Schicksale schnellen Veraltens zu bewahren. ...

42,50 CHF

Briefwechsel von Katharina Elisabeth Goethe
Vom Vater hab' ich die Statur, Des Lebens ernstes Führen, Vom Mütterchen die Frohnatur Und Lust zu fabulieren. Mit diesem bekannten Verse hat Goethe selbst die Haupteigentümlichkeiten bezeichnet, welche er von seiner Mutter ererbte. Wenn man eine klare und wahre Anschauung vom Wesen der Frau Rath gewinnen will, muss man sich gleichfalls zunächst an den Sohn wenden, welcher sie besser ...

42,50 CHF

Das Grundgesetz alles neuro-psychischen Lebens
Als allgemeine und fundamentale Tatsache alles neuralen und psychischen Lebens, welche allen seinen Erscheinungen zu Grunde liegt, betrachtet die heutige physiologische Psychologie die Tatsache, dass Reize, welche auf die afferenten Nervenendigungen einwirken, im Nervensystem Bewegung hervorrufen und dass dann diese zu sichtbarer Bewegung von Muskeln und anderer ähnlicher Organe (Sekretionsbewegung der Drüsen, Zusammenziehung oder Erschlaffung der Blutgefässe) führt. Darüber aber, ...

40,90 CHF

Heinrich Heines gesammelte Werke
Diese neue Ausgabe der Werke Heinrich Heines strebt zunächst nach möglichster Vollständigkeit. Sie umfasst also fast alles, was von Heine gedruckt und bekannt geworden. Nur eine geringe Nachlese dürfte noch übrig blieben, die sich vielleicht auf einzelne Gedichte und Briefe erstrecken wird. Neben dem Streben nach Vollständigkeit war es der Wunsch, einen korrekten und gut lesbaren, mit kritischer Genauigkeit hergestellten ...

47,90 CHF

Das Leben des heiligen Hieronymus
Dieses Buch über das Leben des heiligen Hieronymus - in der Übersetzung des Bischofs Johannes VIII. von Olmütz - ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.

40,90 CHF

Sammlung alt- und mitteldeutscher Wörter aus lateinischen Urkunden
Als ich zum Behufe meines "Nassauischen Namenbuches" die unten bei den Quellen mit A. B. C. D. E. F. G. H. J. K. L. T. bezeichneten lateinischen Urkundensammlungen durchging, fand ich viele deutsche Wörter, die in unsern alt- und mitteldeutschen Wörterbüchern und Gloasarien zum Teil ganz fehlen, zum Teil in abweichender Form oder aus andern Jahren oder auch ohne alle ...

25,50 CHF

Die Vererbung des ländlichen Grundbesitzes im Königreich Preussen
Das zunächst in Einzeldarstellungen erscheinende Werk über die Vererbung des ländlichen Grundbesitzes im Königreich Preussen umschliesst das Ergebnis einer amtlichen Erhebung. Die Darstellung der Vererbungsgewohnheiten fand in dem zur Verfügung gestellten amtlichen Material eine breite und verlässliche Grundlage. Denn die eingeforderten Berichte enthalten die Beobachtungen von etwa 1700 Richtern und Landräten, deren Amtstätigkeit reiche Gelegenheit gibt, die Landbevölkerung, ihre Sitten ...

48,50 CHF

Preussen
Im Unglück muss man der Ursachen sich bewusst werden, die das Unglück herbeigeführt haben. Unser Unglück ist und war von jeher die Aristokratie. Kar der Große hatte vor tausend Jahren zur Verwaltung seines weiten Reiches den Gauen und Marken Beamte vorgesetzt, welche nach ihrem Amte Markgrafen, Burggrafen, Pfalzgrafen usw. genannt wurden. Aus der Amtspflicht erhoben sich ihre Nachkommen und Nachfolger ...

22,90 CHF