469 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Body-Cams im Polizeieinsatz
In Deutschland wird aktuell in mehreren Bundesländern die Einführung von Body-Cams bei der Polizei diskutiert. In drei Bundesländern werden bereits Pilotprojekte durchgeführt. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen von Body-Cams im Polizeieinsatz und den Stand der Forschung. Es wird eine externe Meta-Evaluation von acht internationalen Studien durchgeführt. Diese werden nach den Gütekriterien der Maryland Scientific Method Scale eingeordnet.Es ...

29,90 CHF

Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress
Wenn nicht die Polizei, wer dann", so kann auch das Verhältnis zwischen Polizei und Sicherheitsbehörden und Amokläufen umschrieben werden. Während nach dem Amoklauf im Jahre 1999 die Polizei in den USA ihr Vorgehen ("...") auf derartige Einsatzlagen veränderte, begann dies in Deutschland erst nach dem Amoklauf von Erfurt im Jahre 2002. Das Vorgehen zielte nun auf die schnellstmögliche Intervention gegen ...

36,50 CHF

Ego-Depletion (Selbsterschöpfung) im Rahmen polizeilicher Einsätze
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Ressource an Selbstkontrolle. Doch was geschieht, wenn diese infolge von Selbsterschöpfung aufgebraucht ist? Welche Faktoren begünstigen Ego-Depletion und welche Maßnahmen können dazu beitragen, einer Erschöpfung der eigenen Psyche vorzubeugen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Studie durch den Autor aufgenommen und diskutiert. Darüber hinaus überträgt der Verfasser die Kernaussagen aus der Ego-Depletion-Forschung ...

30,90 CHF

Fragebogen und Experteninterview in Studien der Polizei
Die Polizeistudiengänge sehen wegen der ohnehin schon breiten Fülle an Lernstoff in aller Regel keine Lehrveranstaltungen zu sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden vor. Da aber in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, welche die Studierenden als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit absolvieren müssen, mit zunehmenden Interesse inzwischen sehr häufig Fragebogenaktionen und Experteninterviews eingesetzt werden, besteht ein Bedarf für ein Lehrbuch, in dem die Grundlagen dieser Forschungsmethoden möglichst kurz ...

29,90 CHF

Täter-Opfer-Ausgleich und Polizei
Tataufarbeitung, Konfliktschlichtung und Wiedergutmachung sind zentrale Elemente des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA), mit dem man positive Effekte für Geschädigte wie Beschuldigte gleicher­maßen verbindet. Die Polizei macht den Täter-Opfer-Ausgleich nicht selbst, sie kann ihn jedoch in geeigneten Fällen mit den betroffenen Parteien thematisieren und gegenüber der Staatsanwaltschaft vorschlagen. Bisher nahezu nicht beforscht ist die Haltung von Polizisten zum Thema Täter-Opfer-Ausgleich. Der erste empirische ...

49,90 CHF

Glaubhaftigkeit und Suggestibilität kindlicher Zeugenaussagen unter Einbeziehung entwicklungspsychologischer Aspekte
Spätestens seit den Wormser Missbrauchsprozessen in den Neunziger Jahren weiß man um die Bedeutung kindlicher Zeugenaussagen. Damals hatten fehlerhafte Glaubhaftigkeitsgutachten dazu geführt, dass 24 mutmaßlich des sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagte Männer und Frauen letztendlich doch freigesprochen wurden. "Die familienübergrei¬fenden Massenmissbrauchshandlungen fanden nicht statt", hatte der Vorsitzende Richter im Urteil klargestellt und kam zum Ergebnis, dass die Kinder Opfer derer ...

16,50 CHF

Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie
I. Stand und Entwicklung der Kriminologie in Deutschland Günther Kaiser Wo steht die Kriminologie, und wohin geht sie? Fritz Sack Deutsche Kriminologie: auf eigenen (Sonder)Pfaden? - Zur deutschen Diskussion der kriminalpolitischen Wende Dieter Dölling Zu den Kriminalitätstheorien II. Kriminelle Karrieren in einer sich verändernden Gesellschaft Paul C. Friday Globalization and the impact on juvenile crime and delinquency Georgia Zara and ...

53,50 CHF

Häusliche Gewalt und Tötung des Intimpartners
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Kooperation, Intervention, Begleitforschung Barbara Kavemann Muster von Gewaltbeziehungen Cornelia Helfferich Der rechtliche Umgang mit häuslicher Gewalt Dagmar Freudenberg Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne Barbara Kavemann Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Else Döring Tiermisshandlung im Kontext häuslicher Gewalt Heike Küken Stalking und häusliche Gewalt Jens Hoffmann & Isabel ...

25,90 CHF

Sexualdelinquenz und Falschbezichtigung
1 Genesis, 39-41 2 Zur Problematik vorgetäuschter Sexualdelikte 2.1 Kriminologische Betrachtungen: Vergewaltigungen als "unterberichtete" und "unkontrollierte" Delikte 2.2 Die Möglichkeiten der Aussagepsychologie zur Identifizierung von Falschaussagen 2.3 Falschbezichtigungen und Mythenbildung 3 Zum Ansatz der eigenen Untersuchung 4 Die Darstellung der Befunde 4.1 Die Häufigkeitsverteilungen der Einzelmerkmale in den beiden Vergleichsgruppen 4.2 Die Bestimmung des Einflusses der Prädiktoren auf die Zuordnung ...

24,50 CHF

AMOK  Es sieht so aus, als würde ich der Wolf sein
Am 27. September 2001 tötete der 57-jährige Friedrich Leibacher im Kantonsparlament von Zug (CH) 14 Abgeordnete, 15 weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Täter ließ seinen Opfern keinerlei Möglichkeit der Gegenwehr und erschoss sich auf dem Regierungspodest selbst.Amoktaten gelten gemeinhin als besonders irrational, unvorhersehbar und unverständlich, sind damit aber kaum einer Prävention zugänglich. Demgegenüber versucht die hier vorliegende ...

34,50 CHF

Führung und Teamarbeit in kritischen Situationen
Führungskräfte und ihre Teams müssen in kritischen Situationen unter Zeitdruck handeln und unter Unbestimmtheit Entscheidungen treffen. Im Kontext von Organisationen, deren Arbeitsprozesse mit hohen Risiken verbunden sind, stehen Führungskräfte und Teams vor der Anforderung, kritische Situationen zu erkennen und optimal zu bewältigen. Sie sind häufig konfrontiert mit Informationsüberflutung und/oder Informationsmangel, Zeitdruck, Entscheidungsunsicherheit und nicht zuletzt den unerwarteten Einflüssen ihrer eigenen ...

22,90 CHF

Polizei- und Strafprozessrecht
250 prägnante Fragen und 250 klare Antworten aus dem Strafprozessrecht und dem Polizeirecht. Multiple Choice Tests bieten zusammen mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis eine ideale Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung des gehobenen und mittleren Polizeivollzugsdienstes. Anwärter im Polizeivollzugsdienst können sich durch die gezielten Fragen und Antworten selbstkritisch und mit überschaubarem Zeitaufwand prüfen. Durch auflockernde und praxisnahe Multiple Choice Übungen wird der Zugang ...

15,50 CHF

Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht
Polizeibeamte berichten immer wieder, dass die Überbringung einer Todesnachricht im dienstlichen Alltag zu den belastungsintensiven Tätigkeiten gehört. Im Vergleich zu vielen anderen Einsatzsituationen werden für die Begegnung mit dem Hinterbliebenen stets relativ hohe Stresswerte angegeben.Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis hat der Autor in seiner empirischen Studie die hochkomplexen Stressbewältigungsmechanismen von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht untersucht. Er beleuchtet die dynamischen ...

36,50 CHF