72 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Formular- und Musterhandbuch
Spätestens mit der weitreichenden Änderung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz kann die Schwerbehindertenvertretung in Betrieben und Unternehmen nicht mehr ohne negative rechtliche Folgen übergangen werden. Die zuständige Vertrauensperson hat entscheidende zusätzliche Mitwirkungsrechte, beispielsweise bei Kündigungen von schwerbehinderten und gleichberechtigten Menschen und bei der Verhandlung der immer bedeutender werdenden Inklusionsvereinbarung. Ziel des Buches ist es, der Vertrauensperson für ihre wichtigen ...

32,50 CHF

Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats
Die Geschäftsführung des Betriebsrats gehört zum Handwerkszeug eines jeden Betriebsrats, denn bei allem Engagement müssen bestimmte Formen eingehalten werden. Aus diesem Grunde haben die Autoren ihre Erfahrungen in diesem Bereich für die Praxis niedergeschrieben. Im ersten Teil des Buches wird ein Überblick über die Geschäftsführung des Betriebsrats gegeben: Angefangen mit der konstituierenden Sitzung über den Sitzungsablauf, die Protokollierung und die ...

41,50 CHF

Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Das Arbeitszeitrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers. Zahlreiche Problemstellungen werden behandelt: Wie definiert sich in arbeitsrechtlicher Hinsicht überhaupt die Arbeitszeit? Welche Gesetze regeln die Arbeitszeit? Wie sind die verschiedenen Begriffe zur Arbeitszeit "Rufbereitschaft", "Arbeitsbereitschaft", "Mehrarbeit" usw. einzuordnen? Welche besonderen Regelungen gibt es ...

29,50 CHF

Die Einigungsstelle
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse der Arbeitnehmer und des Betriebs optimales Ergebnis herbeizuführen. Neben der gesetzlichen Ausgestaltung werden alle beachtenswerten Gesichtspunkte dargelegt, um eine für alle Seiten tragbare Einigung zu erzielen. Denn im Verfahren vor der Einigungsstelle geht es nicht um Sieg oder Niederlage, sondern um die Suche nach dem besten ...

27,90 CHF

Praxis der Mitbestimmung in Sozialen Angelegenheiten
Die Neuauflage soll anhand von Beispielen den Zugang zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten erleichtern. In einem ersten Teil werden allgemeine Ausführungen zur Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG gemacht, in einem zweiten Teil werden diese durch die Vorstelllung der einzelnen Mitbestimmungstatbestände des § 87 Abs. 1 BetrVG anhand zahlreicher Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit ergänzt. Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom ...

36,50 CHF

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich geschriebene Handbuch alle Fragestellungen im Zusammenhang mit der betriebsbedingten Kündigung. Speziell zugeschnitten auf die Praxisprobleme im Bereich der Personalabteilung und des Betriebsrats lässt sich jede Problemstellung schnell und effizient lösen. Hervorragend ist die Darstellung der kollektiven Wirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats über Auswahlrichtlinien und die Namensliste im Interessenausgleich. Hier ...

33,50 CHF

BEM von A - Z
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtend, es bietet auch große Mitgestaltungsmöglichkeiten für die betrieblichen Akteure und Betroffenen. Denn im Rahmen jedes BEM haben die Interessenvertretungen ein Mitbestimmungsrecht, sodass das BEM als eine gemeinsame Aufgabe von Arbeitgeber und Betriebs-/Personalrat sowie Schwerbehindertenvertretung mit dem gemeinsamen Ziel zu verstehen ist, ...

39,90 CHF

Beratung im Rahmen des BEM
Der Autor Peter Waltner richtet den Fokus auf den BEM-berechtigten Mitarbeiter und macht sich Gedanken, was in dem Betroffenen vorgeht, wenn er vom Arbeitgeber das Anschreiben mit dem "Angebot" des BEM erhält. Wie kann dieser Schreckmoment vermieden werden? Wie kann überhaupt das ganze BEM so gestaltet werden, dass sich der Betroffene nicht als Objekt eines Verfahrens mit mehreren Akteuren erlebt, ...

27,90 CHF

Kollegen und Mitarbeiter professionell beraten
Der Autor stellt die Struktur des Beratungsprozesses vor und führt den Leser durch die einzelnen Gesprächsphasen. Anhand anschaulicher Beispiele aus der betrieblichen Praxis werden Gesprächsmuster aufgezeigt, die ihm helfen, den Beratungsprozess zu verstehen und erfolgreich zu steuern.

35,90 CHF

Betriebliche Mitbestimmung
Die Mitwirkungs-und Mitbestimmungsrechte in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten machen den Betriebsrat zu einem Produktionsfaktor. Eine faire, kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat hat daher, sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer, sehr viele Vorteile. Von einer solchen qualifizierten Zusammenarbeit dieser Betriebspartner hängen der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens und die Arbeitsplatzsicherheit der Arbeitnehmer in hohem Maße ...

47,50 CHF

Die Arbeit der JAV
Da sowohl Betriebsrat als auch Jugend- und Auszubildendenvertretung für die Angelegenheiten jugendlicher Arbeitnehmer und Auszubildender zuständig sind, verpflichtet das Betriebsverfassungsgesetz beide Gremien zum gemeinsamen Handeln. Daher wird in diesem Buch zunächst auf den grundsätzlichen Rahmen der Zusammenarbeit zwischen JAV und Betriebsrat gemäß Betriebsverfassungsgesetz eingegangen. Ausführlich werden dann praxisnah betriebliche Handlungsfelder beschrieben, vor allem die Möglichkeiten zur Gestaltung der betrieblichen Ausbildung, ...

33,50 CHF

Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats
Die Geschäftsführung des Betriebsrats gehört zum Handwerkszeug eines jeden Betriebsrats, denn bei allem Engagement müssen bestimmte Formen eingehalten werden. Aus diesem Grunde haben die Autoren ihre Erfahrungen in diesem Bereich für die Praxis niedergeschrieben.Im ersten Teil des Buches wird ein Überblick über die Geschäftsführung des Betriebsrats gegeben: Angefangen mit der konstituierenden Sitzung über den Sitzungsablauf, die Protokollierung und die rechtliche ...

Wahl der Schwerbehindertenvertretung
Das Werk beantwortet alle wichtigen Fragen zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung. Wahlverfahren und Voraussetzungen werden detailliert beschrieben, der Autor gibt wertvolle Tipps für den praktischen Ablauf der Wahl. Daneben enthält das Buch Muster und Vordrucke sowie die relevanten Paragrafen der wichtigsten Gesetze.

34,90 CHF

Betriebsübergang
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptziele der Arbeit des Betriebsrats bei einem Betriebsübergang sind die in § 613a BGB nomierten Ziele: der Schutz des Besitzstandes des Arbeitnehmers, die Kontinuität des bestehenden Betriebsrats und die Haftungsverteilung zwischen dem alten und dem neuen Betriebsinhaber.

32,50 CHF

Praxis der Mitbestimmung in Sozialen Angelegenheiten
Die Neuauflage soll anhand von Beispielen den Zugang zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten erleichtern.In einem ersten Teil werden allgemeine Ausführungen zur Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG gemacht, in einem zweiten Teil werden diese durch die Vorstelllung der einzelnen Mitbestimmungstatbestände des § 87 Abs. 1 BetrVG anhand zahlreicher Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit ergänzt.Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom 14.06.2021 wird ...

32,90 CHF

Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Das Arbeitszeitrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.Zahlreiche Problemstellungen werden behandelt:Wie definiert sich in arbeitsrechtlicher Hinsicht überhaupt die Arbeitszeit?Welche Gesetze regeln die Arbeitszeit?Wie sind die verschiedenen Begriffe zur Arbeitszeit "Rufbereitschaft", "Arbeitsbereitschaft", "Mehrarbeit" usw. einzuordnen?Welche besonderen Regelungen gibt es für bestimmte Arbeitnehmergruppen?Betriebsräte und Verantwortliche ...

25,50 CHF

Betriebsänderung
Der Betriebsrat hat bei jeder Betriebsänderung eine Reihe von sowohl umfassenden als auch abgestuften Mitbestimmungsrechten mit dem Ziel, die der Belegschaft entstehenden persönlichen und wirtschaftlichen Nachteile abzufangen und abzumildern.Der Autor gibt eine praxisnahe und verständliche Darstellung über die Mitbestimmungsrecht sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung einer Betriebsänderung.

32,50 CHF

JAV Rechtsprechungsübersicht Teil 2
Der nun vorliegende 2. Teil der Rechtsprechungsübersicht JAV soll sowohl der Jugend- und Auszubildendenvertretung als auch dem Betriebsrat einen Überblick über die Rechte und Pflichten sowie Aufgaben sowohl der JAV als auch des Betriebsrats im Verhältnis zur JAV verschaffen. Das vorliegende Werk ist ebenso wie die Rechtsprechungsübersicht JAV 1 als schnelle Hilfe für die tägliche Arbeit dieser beiden Gremien konzipiert. ...

35,50 CHF

Formular- und Musterhandbuch
Spätestens mit der weitreichenden Änderung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz kann die Schwerbehindertenvertretung in Betrieben und Unternehmen nicht mehr ohne negative rechtliche Folgen übergangen werden. Die zuständige Vertrauensperson hat entscheidende zusätzliche Mitwirkungsrechte, beispielsweise bei Kündigungen von schwerbehinderten und gleichberechtigten Menschen und bei der Verhandlung der immer bedeutender werdenden Inklusionsvereinbarung. Ziel des Buches ist es, der Vertrauensperson für ihre wichtigen ...

32,50 CHF