72 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Weihnachtspyramiden zwischen Tradition und Moderne
Anhand der erstaunlich vielfältigen Sammlung des Museums Europäischer Kulturen zeigt das Buch die kulturhistorische Einbettung und Entwicklungsgeschichte der Weihnachtspyramiden, ausgehend von der einfachen Stabpyramide bis zur großen, mehrstöckigen Pyramide. Auch Sonderformen wie das Sebnitzer Schattenspiel, der Holdenstedter Engelstock und der Hiddenseer Bügelbaum werden erfasst. Zugleich vermittelt der Katalog Hintergrundwissen zu den Herstellern und zu regionalen Besonderheiten. Beispielhaft wird auf moderne ...

30,90 CHF

Caspar David Friedrich - Das Riesengebirge und die böhmischen Berge
Erneut folgt Frank Richter den Spuren Caspar David Friedrichs. Sein Weg führt ihn durch die böhmischen Berge und das Riesengebirge. Der Autor spürt dabei den Intentionen Friedrichs auf seinen Reisen in eine Landschaft nach, die bis heute fasziniert und für die der Maler eine neue Bildsprache fand. Unter Berücksichtigung des Forschungsstands vergleicht der Autor Fotos seiner eigenen Reisen mit den ...

25,90 CHF

Cees Andriessen
Wie wenige Künstler hat Cees Andriessen der Grafik gegenüber anderen bildnerischen Medien einen gleichwertigen Rang zuerkannt, indem er sie zu seinem ausschließlichen Arbeitsfeld deklarierte. Seine Zeichnungen wie die Linolschnitte und die oft großformatigen Holzschnitte weisen indes ein auf die jeweilige Technik abgestimmtes und stilistisch prägendes Erscheinungsbild auf. Gegenüber den Zeichnungen zeigen die Linolschnitte und vor allem die Holzschnitte keinerlei Zwischentöne ...

23,90 CHF

Der grüne Baum des Lebens
Mitten in die brandenburgische Landschaft führen die Lebenserinnerungen Clara von Arnims, die nach einer behüteten Kindheit im Kassel der Kaiserzeit und einer unbeschwerten Jugend im Berlin der Zwanzigerjahre einen Urenkel des berühmtes Dichterpaares Ludwig Achim und Bettine von Arnim heiratete und dadurch märkische Gutsfrau wurde. Von den Spuren der berühmten Vorfahren weiß sie ebenso fesselnd zu erzählen wie vom Alltag ...

18,90 CHF

Musen in der Mark
Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" erschienen in fünf Bänden zwischen 1862 und 1889. Sie bildeten auch die Grundlage für seine berühmten Romane "Effi Briest" und "Der Stechlin". Die Kunst, die Fontane dabei entdeckte, darunter Plastiken von Friedrich Tieck und Gemälde von Carl Blechen, nahm er beileibe nicht nur beiläufig wahr. Eher wie ein Denkmalpfleger durchsuchte er das Land ...

25,90 CHF

Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst 2013
Mit der Initiative "Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst" möchte die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft die kulturelle und soziale Identität der Menschen vor Ort stärken und Impulse für den kreativen Umgang mit dem demografischen und strukturellen Wandel geben. Bei dem Projekt nimmt jeweils ein Künstler in einem ausgewählten Dorf sechs Monate lang Quartier, um gemeinsam mit den Dorfbewohnern ein Kunstprojekt ...

23,90 CHF

Draw me the News
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf uns ein. Manche beeindrucken kaum und sind schnell wieder vergessen. Andere erzeugen sofort ein ganz bestimmtes Bild beim Betrachter. Nicht nur Boulevardmedien lieben diese Meldungen. Und schließlich sind da Nachrichten, die sind so groß, so ungeheuerlich, oder schlicht so komplex, dass sie sich auch nach Tagen kaum in einfache Bilder fassen lassen. Doch genau das ...

32,90 CHF

Peter Schreier - Melodien eines Lebens
Vom Sängerknaben zur Wunderstimme des 20. Jahrhunderts - schon im Dresdner Kreuzchor offenbarte sich die außergewöhnliche Begabung des 1935 in Meißen/Sachsen geborenen Peter Schreier. Bis 2000 an der Berliner Staatsoper engagiert, galt der lyrische Tenor von Weltruf, der unvergleichliche "Tamino", "Evangelist", Schubert- und Schumanninterpret über Jahrzehnte als bedeutendster Lied- und Oratoriensänger überhaupt. Auf über 200 Platten und CDs ist er ...

37,90 CHF

Gabriele Grosse - Gezeitenkantilene
In den Jahren zwischen 2002 und 2004 schuf die Tapisserie-K¿nstlerin Gabriele Grosse f¿r den Sitzungssaal des nordfriesischen Kreishauses in Husum eine gro¿, dreiteilige Arbeit mit dem Titel "Gezeitenkantilene", in der sie das Motiv der K¿ste, d. h. des elementaren ¿ergangs zwischen Land und Wasser reflektierte. Dieses Werk ist H¿hepunkt und zumindest vorl¿iger Abschluss einer ¿ber mehr als 25 Jahre hinweg ...

24,90 CHF

Dietrich Helms. Zeichnungen und Materialbilder 1953-2009
Seit mehr als fünf Jahrzehnten arbeitet Dietrich Helms als Grafiker, Maler und Objektkünstler. Unterschiedliche Stile, konstruktiv gesetzte Formen, informell anmutende Strukturen, Farbfeldmalereien und eine im Erscheinungsbild überraschende, weil in ihren Strukturen gänzlich offen erscheinende Materialbezogenheit sorgen für ein ästhetisches Reizklima, das abbildliche und freie Formen als gleichwertig erachtet und in einem fließenden Prozess von einem fernen Punkt aus neu definiert. ...

20,90 CHF

Hubertus Lehner
Der Maler und Grafiker Hubertus Lehner (geb. 1907, gest. 2006 in Heidgraben/Kreis Pinneberg) studierte in Breslau bei Otto Mueller und in Berlin bei Erich Heckel. Der Einfluss der beiden Mitglieder der Künstlergruppe "Brücke" auf seinen Malstil spiegelt sich in den Werken Lehners, der ganz in der Tradition der Expressionisten steht, deutlich wider. Seine Themenwahl wurde dabei maßgeblich von seinen Kindheitserlebnissen ...

24,90 CHF

"Vorzügliche Heilerfolge"
»Vorzügliche Heilerfolge«, die seit den 1860er Jahren in Gottleuba erzielt worden waren, hatten die sächsische Landesversicherungsanstalt dazu bewogen, hier von 1909 bis 1913 eine eigene Heilstätte zu errichten. »Dem Verlust der Arbeitskraft vorzubeugen«, war damals wie heute oberstes Ziel. Den Auftrag erhielt das Dresdener Büro Schilling & Graebner, das zu den bedeutendsten Vertretern der Reformarchitektur zählte.Neben dem sozial-, kultur- und ...

30,90 CHF

Museen in Sachsen
Dieser Museumsführer ist im Wortsinne Führer und Wegweiser zu den zahlreichen Museen und Sammlungen, Burgen und Schlössern, aber auch technischen Denkmalen und Schauanlagen. Sie alle verbindet die Bewahrung und Vermittlung kulturellen Erbes und alle prägen - ob mit bundes- oder landesweiter, regionaler oder lokaler Bedeutung - die kulturelle Vielfalt im Freistaat Sachsen. Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen, die diesen Band ...

16,50 CHF

Ländlicher Hausbau in Sachsen
Aufbauend auf der vom Landesamt für Baupflege publizierten Reihe "BAUERNHOFAUFMASZE" widmet sich dieser Band u. a. dem baulichen Vergleich von Bauernhöfen aus den 1940er-Jahren und ihrem heutigen Zustand. Der Blick ist dabei auf die frühe wissenschaftliche Ergründung des Hausbaus in den Regionen zwischen der Weißen Elster und der Neiße, des Erz-, Elbsandstein- und Lausitzer Gebirges gerichtet. Durch bauhistorisches Quellenmaterial liegt ...

43,50 CHF

Weihnachtspyramiden des Erzgebirges
Claus Leichsenring legt mit diesem Buch den umfassendsten Überblick über die Entwicklung und gestalterische Vielfalt der Pyramide vor, wie sie im sächsischen Erzgebirge üblich ist - von den Vorläufern der Drehpyramide über Verbreitung und gestalterische Vielfalt, das Schnitzen und die Pyramidenfertigung als zusätzliche Erwerbsquelle, unterschiedliche Lichtquellen auf Pyramiden, Pyramideniguren bis zu Sonderformen der Weihnachtspyramide. Kapitel über Schnitz- und Bastelvereine und ...

36,50 CHF