65 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

WUNDER
Postmoderne Beliebigkeit, das scheinbar souveräne, in Wahr­heit aber puberil-hilflose Spiel mit Stil-, Form-, Klangzita­ten, ist dieses Dichters Sache nicht. Thomas Frahms Werk bringt vielmehr in Erinnerung, was über einen anderen Großen der deutschsprachigen Lyrik geäußert wurde. Joseph von Eichendorff schrieb, die Günderode habe über ihren Freund Brentano gesagt: »Es kömmt mir oft vor, als hätte er viele Seelen, wenn ich ...

25,50 CHF

anhaltender ritus
Diese Sammlung zeigt die deutschspra­chige Liebeslyrik im beginnenden dritten Jahrtausend in überraschender und überragender Qualität und Breite. Erstaunlich die Vielfalt der Autoren und Autorin­nen: Internationale und Regionale sind dabei, Profis und Anfänger, Slampoeten, Schrift- und Forendichter, Gelegenheits­werker und Monomanen, Formfanatiker und Form­jongleure, und die Altersspanne reicht von 19 bis 72 Jahren. Manche der Werke zielen auf Pointen, andere haben neue, ...

31,90 CHF

Tief schweigendes Gebiet
Um die Lyrik von Namyeun Choy zu beschreiben, muss man notwen­diger Weise zu Paradoxien greifen: Eine sanfte Brise aus Stahl, ein Staubkorn von der Größe des Alls, ein schwe­bendes Blütenblatt mit dem Gewicht der ganzen Welt, die un­endliche Weis­heit der Dinge - Widersprüchlichkeiten, die in dieser Poesie nicht als Gegensätze auf­treten, nicht unvereinbar sind, vielmehr eine untrennbare Einheit bil­den. Alles ...

25,90 CHF

Gärten der Unlust
In der Ethnologie gibt es den Topos des fremden Blicks - eine Sicht­weise, die den Forscher befähigt, das Fremde im Vertrauten, in der eigenen Kultur zu erkennen. RO Willaschek hat exakt diesen Blick, wenn er mit Sprache umgeht. Man nehme nur einen Gedichtanfang wie "Unaufhaltsames Vergreisen / des Mobiliars": Kein einzelnes Wort weist hier irgendeine Besonderheit auf, und dennoch werden ...

25,90 CHF

Aus der Enge
In diesem Band sind Werke aus vier Jahrzehnten vereinigt, und als ich nun die frühe Lyrik von Klaus Servene las, die aus den Siebzigern, dachte ich sofort an die Bilder von Horst Janssen in jener Zeit. Janssen war damals in den Augen der Alles- und Besserwisser als Künstler völlig inakzeptabel. Man hatte informell zu malen, oder abstrakt oder surreal. Heftete ...

20,50 CHF

Das Wettbüro - Roman eines Romans
»Einblicke in eine mir fremde (und doch nicht so völlig frem­de) Welt. Und das auf höchstem Niveau! Atemberaubend spannend, erschütternd, philosophisch, realistisch, phantas­tisch, tiefreligiös und echtmoralisch. Was für ein Mix! Ich habe es in einem Rutsch verschlungen und ziehe meinen Zylinder, neige mein Haupt und danke dem Meister!« (RO Willaschek)

30,90 CHF

Kinderblutbriefe
Bei Lyrik von Rang ist immer genaues Hinsehen, genaues Hinhören erforderlich. Dies gilt in besonderem Maße für die Gedichte von RO Willaschek. Im >Hauptberuf< anerkannter Grafi­ker und Fotokünstler, obendrein Musiker und Multi-Instrumentalist, arbeitet der Autor in seinen Texten nicht nur mit Worten, Schriftbild und inhaltsunabhängiger Klang spielen eine ebenbürtige Rolle. Norbert Lennartz konstatierte: »Wie William Blake, Dante Gabriel Rosetti, Ernst ...

25,90 CHF

Aus Wanderungen
Große Lyrik ist immer das Aufreißen eines Vorhangs, das Fortblasen von Vernebelungen, das Ausgraben einer verschütteten oder verdrängten Wahr­heit. Plötzlich werden einem die Augen aufgetan, Augen, von denen man vorher gar nicht gewusst hatte, dass sie geschlossen, ja blind gewesen sind. Andrej Peters gelingt dieses Auf-Tun meisterhaft. Pars pro toto seien hier nur zwei Zeilen aus seinem Vietnam-Gedicht aufgeführt. >Ein ...

28,50 CHF

An Dichtungen
GRETCHENFRAGEN Der Germanisten Geisteslicht strahlt gleißend hell: die Welt darf hoffen! So vieles wissen wir noch nicht! So viele Fragen sind noch offen! Kannte Kafka Glücksgefühle? War Gottfried Benn in Therapie? Besaß Joyce eine Pfeffermühle? Starb Hans Arp an Onanie? Hatte Hauptmann Angst vor Blitzen? Fand Friedrich Nietzsche sich zu dick? Musste Dürrenmatt oft schwitzen? Liebte Arno Holz Musik? Fürchtete ...

18,90 CHF

Glückliche Krümmung
Ein scheinbares Nichts von Gedicht, das >Mausefallen-Sprüchlein< von Mörike nämlich, regte Adorno zu einer seiner raren normativen Bestimmung dessen an, was Kunstwerke sind oder sein sollten: »(...) von keinem ließe sich angeben, was es urteilt, keines ist eine sogenannte Aussage.« Liest man die Gedichte von Siri Kusch, meint man, dieses Adorno-Wort sei für und über die Dichterin geschrie­ben. Man nehme ...

23,50 CHF

Pflastersteinköpfe
Friedrich-Naumann-Stiftung: »So viel man auch über Verschwörungstheorien theoretisieren kann, so kurz kann man alles Wichtige dazu auf den Punkt bringen, wie Rolf Menrath in seinem Gedicht >Die fragen nur<« Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen: »(...) bewegt sich zwischen Bildern und Texten. Seine Motive entstehen in der Diskussion - figurative Elemente findet er im Internet und setzt diese Figuren dann malerisch ...

31,90 CHF

Gärten der Unlust
In der Ethnologie gibt es den Topos des fremden Blicks - eine Sichtweise, die den Forscher befähigt, das Fremde im Vertrauten, in der eigenen Kultur zu erkennen. RO Willaschek hat exakt diesen Blick, wenn er mit Sprache umgeht. Man nehme nur einen Gedichtanfang wie "Unaufhaltsames Vergreisen / des Mobiliars": Kein einzelnes Wort weist hier irgendeine Besonderheit auf, und dennoch werden ...

20,50 CHF

Tief schweigendes Gebiet
Um die Lyrik von Namyeun Choy zu beschreiben, muss man notwendiger Weise zu Paradoxien greifen: Eine sanfte Brise aus Stahl, ein Staubkorn von der Größe des Alls, ein schwebendes Blütenblatt mit dem Gewicht der ganzen Welt, die unendliche Weisheit der Dinge - Widersprüchlichkeiten, die in dieser Poesie nicht als Gegensätze auftreten, nicht unvereinbar sind, vielmehr eine untrennbare Einheit bilden. Alles ...

18,90 CHF

Warten auf Cousteau
In stürmischen Zeiten braucht es Pioniere wie Jacques-Yves Cousteau einer war. An Bord der Calypso begibt er sich mit einer fiktiven Besatzung und illustren Gäs­ten auf eine lyrische Entdeckungsreise. Besatzung: Kapitän Jacques-Yves Cousteau Meeresforscher Steuermann Rudi war früher Revoluzzer Schiffsarzt Theo therapiert aus Leidenschaft Schiffsjunge Valentin bleibt ein ewiger Vagabund Navigator Paul gibt gern den Pantomimen Galionsfigur Judith ist eine ...

16,50 CHF

Caligari & Cesare
Hier liegt der Versuch eines »Vermächtnisses« vor, den ich glaube, mir im fortgeschrittenen Alter erlauben zu dürfen, gedacht für jene, die ständig in allem eine Wahrhaftigkeit suchend, versuchen, sie auch größtmöglich selbst umzusetzen, für die »Hei­matlosen«, die glauben ... oder glauben zu wissen, dass sie nirgendwo so recht dazugehören - deshalb eine ständige Verunsicherung durchleben müssen ... und darüber sich ...

13,50 CHF

augenbrot
Man sieht das gesamte Werk von Dillenberger erst >richtig<, wenn man es nicht richtig sieht. Natürlich gibt es an hand­werklich meisterhaften Details viel zu ent­decken - man schaue nur bei scheinbar simpel abfotografier­ten Sze­narien wie >devot I< und >devot II< einmal genauer hin. Aber die ästhe­tische Singularität der Werke, ihre tiefblickende Substanz, ihre schmerzhafte Wahrhaftigkeit offenbaren sich erst, wenn man ...

22,90 CHF

augenbrot
Man sieht das gesamte Werk von Dillenberger erst >richtig<, wenn man es nicht richtig sieht. Natürlich gibt es an hand­werklich meisterhaften Details viel zu ent­decken - man schaue nur bei scheinbar simpel abfotografier­ten Sze­narien wie >devot I< und >devot II< einmal genauer hin. Aber die ästhe­tische Singularität der Werke, ihre tiefblickende Substanz, ihre schmerzhafte Wahrhaftigkeit offenbaren sich erst, wenn man ...

31,90 CHF

Unterwegs im Tal der Kleinen Laber
Der Bildband bietet neben einer großen Fotoauswahl, auch Mystisches und Inspiratives. Letzteres entspringt der Neigung des Autors seine Umgebung mit einem poetischen Blick zu betrachten, was er auch in vielen lyrischen Publikationen zum Ausdruck bringt.

22,90 CHF

Unterwegs im Tal der Kleinen Laber
Der Bildband bietet neben einer großen Fotoauswahl, auch Mystisches und Inspiratives. Letzteres entspringt der Neigung des Autors seine Umgebung mit einem poetischen Blick zu betrachten, was er auch in vielen lyrischen Publikationen zum Ausdruck bringt.

34,90 CHF

Wandlungen
Da traut sich eine was! Frühe Werke, ihre Anfänge, verstecken Künstler bis nach dem Tod. Dann erst darf die Welt die Schubladen öffnen und erfahren: Auch die scheinbaren Originalgenies mussten, wie jedermann, ihr Handwerk erst lernen. Catharine Buck wählt einen mutigeren Weg. Sie versteckt nicht, was sie als Vierzehnjährige verfasste - sie zeigt es offen her. Und lesend begleiten wie ...

14,90 CHF