173 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Satelliten am Nachthimmel / Runter auf Null
»Wenn sich immer alles sicher anfühlt, macht man was falsch.« In den Stücken des jungen norwegischen Dramatikers Kristofer Grønskag steht nicht weniger auf dem Spiel als die Welt seiner heranwachsenden Figuren selbst: SATELLITEN AM NACHTHIMMEL ist eine phantastische Reise, die von der Weltwahrnehmung des Mädchens Joni erzählt. Denn Joni ist anders. Sie hat ein schwarzes Loch in ihrem Bauch entdeckt, ...

27,50 CHF

Bayrische Trilogie
In den 60er und 70er Jahren hat Martin Sperr das Genre des Volksstücks revolutioniert und einen neuen, frischen, kritischen Ton hineingetragen. Später bezeichnete ihn Marieluise Fleißer deshalb, neben Fassbinder und Kroetz, als einen ihrer »drei Söhne«. Berühmt wurde Sperr gleich mit seinem Bühnenerstling: den 1966 uraufgeführten und zwei Jahre später verfilmten Jagdszenen aus Niederbayern. Sie bildeten den Auftakt zu der ...

19,50 CHF

Revolver 40
Widerstand ist ein großes Wort. Gerade im Film. Sind die Organisationsformen hierzulande, ist das Koproduktionseuropa nicht zu sehr auf Kompromiss gebaut, sind die Institutionen nicht verdammt dazu, sich selbst fortzusetzen, verwalteter Film, Verwaltungsfilm, Gremienkino? Ist nicht jeder Widerstand deshalb zwecklos, weil er vereinnahmt wird, bevor er auch nur einen Zuschauer gefunden hat? Die Werbung sagt "radikal", damit es niemand sonst ...

12,50 CHF

Weine nicht, singe / Diodati. Unendlich
Der Band enthält die beiden ersten Libretti, die die renommierte und vielfach ausgezeichnete Dramatikerin Dea Loher für die Oper geschrieben hat. Beide Texte entstanden für den Komponisten Michael Wertmüller. WEINE NICHT, SINGE: »Die Levante, das ist Dea Lohers Spielort: Libanon, Palästina, Israel, Westbank, Gaza. Mira, ein vierzehnjähriges Mädchen, Großvater Zeno, Mutter Altai und Vater Ron schauen auf Aki, der nach ...

21,90 CHF

Fundus
»Wechsel bei Suhrkamp: Avantgardisten schieden aus«, »Autoren verlegen sich selbst«, »Dramatische Coop«: Als sich im Frühjahr 1969 Autoren und Lektoren des Suhrkamp Verlags zusammentaten, um einen Theaterverlag zu gründen, der ihnen selbst gehören sollte, ahnten weder die skeptische Presse noch die Gründer selbst, dass daraus ein Erfolgsmodell werden würde, das 2019 sein 50-jähriges Bestehen feiert. Die Liste prominenter Namen, die ...

53,50 CHF

Spielplatz 32
Zum Heranwachsen gehört, dass Kinder lernen müssen, abzugeben. Doch steckt in diesem Satz zugleich ein Paradox: Denn Teilen im eigentlichen Sinne ist nichts, was sich anordnen oder einfordern ließe. Wie aber lässt es sich erlernen? Glaubt man Verhaltensforschern, so eher lustvoll und situativ, als abstrakt, mehr durch Nachahmung, denn aufgrund von Direktiven oder Maßregelungen. Die Anforderungen einer so verstandenen kollektiven ...

23,90 CHF

Revolver 39
Auge und Ohr werden gerne als »audiovisuell« zusammengefasst, aber wir alle wissen, dass das Hören aus reiner Höflichkeit zuerst genannt wird. Die meisten Filme jedenfalls privilegieren das Auge, zumindest wenn es um den Einsatz von Produktionsmitteln geht, aber eben auch intellektuell. Entsprechend wird die Geschichte des Films oft als visuelle Entwicklung erzählt und das Aufkommen des Tons als Störung und ...

12,50 CHF

Vögel
In einer New Yorker Universitätsbibliothek lernen Eitan und Wahida einander kennen und lieben. Er ist deutscher Jude aus Berlin, studiert Genetik und bezirzt seine Sitznachbarin mit schwindelerregenden Wahrscheinlichkeitsrechnungen über das Leben und die Liebe. Sie ist Amerikanerin arabischer Herkunft und schreibt ihre Doktorarbeit über eine grenzüberschreitende Gestalt aus dem 16. Jahrhundert. Aber Eitans Vater verweigert der Beziehung seines Sohns mit ...

21,90 CHF

Minenfeld
Der Krieg dauerte keine drei Monate und er wurde um eine entlegene Inselgruppe im Südatlantik geführt. In Europa ist der Falklandkrieg zwischen Argentinien und Großbritannien so gut wie vergessen, vielleicht erinnern sich manche am ehesten noch an das Foto der jungen Britin, die ihrem Marinesoldaten beim Auslaufen eines Kriegsschiffes zum Abschied fröhlich winkend den nackten Busen zeigt. Doch für Soldaten ...

21,90 CHF

Spielplatz 31
Von Ängsten ist derzeit viel die Rede: von Angst vor gesellschaftlichen oder privaten Veränderungen. Ängste gehen einher mit Entwicklungen, die unabsehbar und unkontrollierbar erscheinen. Gerade auch für Kinder sind sie daher ein zentrales Thema. Denn Heranwachsende sehen sich im Alltag ständig mit neuen Situationen konfrontiert - mit Dingen, die ihnen noch unbekannt sind, oder mit vermeintlichen Gewissheiten, die sich plötzlich ...

23,50 CHF

Revolver 36
Sergei Loznitsa steht für eine neue Art des europäischen Kinos mit Standort in Berlin. Der Ukrainer lebt in Berlin, macht aber Filme auf Russisch über die Ukraine. Ansonsten widmet sich das Heft wieder einmal besonders Frankreich: Axelle Ropert, Mitgründerin der »Lettres du cinéma«, die wie REVOLVER als Zeitschrift gegründet worden ist, gehört in Frankreich zu einer bande à part, die ...

12,50 CHF

Aristokraten
»Salzmann ist mit ihrem sensiblen Blick auf eine brutale Gegenwart und ihren biographischen Blicken zurück vielleicht die deutschsprachige Theaterautorin der Stunde.« (Detlev Baur) Ihr vierter Band in der Theaterbibliothek enthält drei Theaterstücke über die Radikalisierung in einer auseinanderbrechenden Welt: In VERSTEHEN SIE DEN DSCHIHADISMUS IN ACHT SCHRITTEN prallen die Gegensätze in der gespaltenen westlichen Gesellschaft auf einander: Auf der einen ...

21,90 CHF

Georgia / Liv Stein
Der Band stellt erstmals zwei Theatertexte der preisgekrönten, aus Georgien stammenden Autorin vor: Stücke über die bedingungslose Suche nach Wahrheit, Liebe und Identität - in der Kunst wie im Leben, in Deutschland wie im kriegsversehrten Georgien. In GEORGIA verknüpft Nino Haratischwili den Unabhängigkeitskampf Georgiens mit einer Familiengeschichte: Eines Tages bricht die 25jährige Nelly zu einer Reise in ihre Heimat Georgien ...

21,90 CHF

Spielplatz 10
INHALT: Herbert Achternbusch, "Dulce est". Lilly Axster, "Doch einen Schmetterling hab ich hier nicht gesehen". Bertolt Brecht, "Der Ingwertopf". Wilfrid Grote, "Wolfsrecht". Manfred Karge, "Fernsehkrieg". Gerd Knappe, "Hans im Märchen". Ursula Krechel, "Ich glaub, mich tritt ein Meerschwein". Fitzgerald Kusz, "Die Suppe". Samuil Marschak / Johannes Bobrowski, "Das Tierhäuschen". Heiner Müller, "Der Horatier". Tilo Prückner / Roland Teuber, "Gilgamensch und ...

22,50 CHF

Theaterstücke
Rainer Werner Fassbinders Stücke in einem Band - ein opulentes Buch von fast 700 Seiten, neu durchgesehen, ergänzt und in seinem Anhang zur Entstehung und Aufführungsgeschichte der einzelnen Stücke überarbeitet. Der Band enthält: die bereits seine zentralen Themen anschlagenden Stücke des damals 20-Jährigen aus dem Nachlass, NUR EINE SCHEIBE BROT und TROPFEN AUF HEIßE STEINE, sein frühes ANTITEATER, die respektlosen, ...

35,50 CHF

Die Pixel des Paul Cézanne
Eigentlich wollte er Maler oder Schriftsteller werden, konnte sich aber nicht entscheiden, sagt Wim Wenders. Als Filmemacher ist er beides in einem geworden. Das Schreiben ist ein wichtiger Teil seines Schaffens geblieben. Seine im Verlag der Autoren erschienenen Bände mit Texten, Essays und Interviews sind bisher in sage und schreibe 16 Sprachen übersetzt worden. In diesem neuen Band schreibt Wim ...

23,50 CHF