156 Ergebnisse - Zeige 141 von 156.

Carnuntum-Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
Inhalt: Joszef Beszédes - Martin Mosser: Die Grabsteine der legio XV Apollinaris in Carnuntum Andrea Pedit-Bodway - Ronald Risy - Peter Scherrer: Die Römer in St. Pölten. Eine Zukunft für die Vergangenheit, mit Beiträgen von Marianne Kudlich, Mike Waldner, Tobias Zucali, Doris Zichtl, Kata Oberleitner, anna/cello.designers, Johanne Doerfel und Monika Rycerz Alexandra Stalinski: Ein archäologisches Paradox. Zur Carnuntiner Bronzestatuette eines ...

54,90 CHF

Bindenschild und Sonnenlöwe
Der österreichische Diplomat Dr. Helmut Slaby leitete zehn Jahre lang - von 1969 bis 1979 - das Österreichische Kulturinstitut in Teheran. Während dieser Zeit vertiefte er sich zunehmend in den Gegenstand des vorliegenden Buches, dessen Manuskript wenige Jahre nach seiner Rückkehr nach Österreich abgeschlossen wurde. Unter dem Titel "Bindenschild und Sonnenlöwe" erschien das Ergebnis seiner Arbeit 1982 bei der Akademischen ...

71,00 CHF

Imperium und Barbaricum
In dieser Studie werden die wichtigsten archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre zur frühen und hohen römischen Kaiserzeit im nordwestdeutschen Raum unter primär historisch-politischem Aspekt vorgestellt und gewürdigt: das römische Lagersystem von Hedemünden auf dem Nordufer der Werra, die "Zivilsiedlung" von Waldgirmes an der Lahn (nahe Gießen) und die prominenten römisch - germanischen Kampfplätze von Kalkriese (nördlich von Osnabrück) sowie von ...

42,50 CHF

Symposion 2009
Das 17. Symposion der Internationalen Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschichte fand vom 25-30. August 2009 auf Schloss Seggau, Steiermark, statt. Es wurden 18 Vorträge gehalten, deren Diskussion zumeist ein Respondent eröffnete. Die 32 Beiträge sind in diesem Band zusammengefasst: archaisches kretisches Recht, Recht des klassischen Athen, epigraphische Zeugnisse aus weiteren Poleis der hellenistischen und römischen Zeit, juristische Papyri, Vergleich ...

86,00 CHF

Der römische Limes in Österreich
Die Donau bildete für mehr als 400 Jahre eine Außengrenze des Imperium Romanum. In dieser Zeit entstanden am österreichischen Limesabschnitt zahlreiche militärische Anlagen, wie Kastelle oder Wachtürme, ebenso wie zivile Siedlungen und Verwaltungszentren. Diese stellten vielfach die Keimzellen moderner Städte und Orte an der Donau dar, deren Stadtbild mitunter noch heute von römischen Gebäuderesten und Straßenverläufen bestimmt wird. In den ...

36,50 CHF

Kaiserin Elisabeth
Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), die Gemahlin von Kaiser Franz Josef und Mutter des unglücklichen Kronprinzen Rudolf, betätigte sich ohne Wissen ihrer Zeitgenossen als Dichterin, und zwar in der Nachfolge des von ihr glühend verehrten (und am Wiener Hof verfemten) Heinrich Heine. Die vereinsamte Fünfzigerin benützte diese tagebuchartigen Dichtungen als Ventil für mannigfache Frustrationen, kritisierte gleichzeitig den Wiener Hof und ...

24,50 CHF

Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 XII. Band
Der 12. Band des Österreichischen Biographischen Lexikons umfasst die Namen von Marie Schwarz bis Rudolf Spannagel und enthält 932 Biographien. Darunter sind jene des berühmten Anatomen Josef von Skoda, des legendären Fußballers Matthias Sindelar, des Architekten und Stadtplaners Camillo Sitte, aber auch jene des Industriellen Richard von Skene und des Offiziers und Kolonialbeamten Rudolf Slatin-Pascha. \nDas Lexikon erfasst Persönlichkeiten, die ...

98,00 CHF

Knochenklang
Haben Sie jemals Klänge aus der Steinzeit gehört? Diese CD enthält Klangbeispiele von originalen sowie rekonstruierten altsteinzeitlichen Knochenflöten untermalt von verschiedensten Perkussionsinstrumenten aus dem "Urbesitz der Menschheit". Ein wissenschaftlich detaillierter booklet-text mit vielen Abbildungen informiert ausführlich über die aktuellen Hintergründe der ältesten Flöteninstrumente aus der Frühzeit des modernen Menschen. Daß schon der paläolithische Mensch Musik praktiziert hat, läßt sich aufgrund ...

14,50 CHF

Hans Rott (1858 - 1884)
Diese Publikation über den jung in einer Irrenanstalt ver- storbenen Schüler Anton Bruckners und Studienkollegen Gustav Mahlers, den "zu bedeutenden Hoffnungen" (Bruckner) berechtigenden Komponisten Hans Rott, "Begründer der neuen Symphonie" (Mahler), basiert auf einem bisher nicht ausgewerteten, umfangreichen Teil des Nachlasses der Historikerin Maja Loehr. Sie war die Tochter eines der engsten Freunde Rotts und Mahlers, des späteren Archäologen Friedrich ...

49,90 CHF