165 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Beiderseits
Bernd W. Seiler, 1939 in Ostpreußen geboren und nach dem Zweiten Weltkrieg in Dresden aufgewachsen, erzählt von seiner Kindheit und Jugend, als sich Deutschland in Ost und West zu teilen begann. Eindrücklich schildert er das Kriegsende in Dresden, seine Schulzeit in der DDR bis zum Studienbeginn, die Flucht mit dem Fahrrad über die Berliner Sektorengrenze, das Zurechtfinden in der Bundesrepublik ...

32,90 CHF

Einst und Jetzt 49 - Schwerin
Schwerin ist, gemessen an der Einwohnerzahl von etwa 93 000, die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands. Die vom Zweiten Weltkrieg und später auch vom sozialistischen Neuerungswillen weitgehend verschonte Innenstadt ist ein Bilderbuch norddeutscher Architekturgeschichte. Mit der Sanierung des Residenzensembles der Mecklenburgischen Herzöge und anspruchsvollen Neubauten wird die Stadt heute modernen Anforderungen an Wohnen und Arbeiten ebenso gerecht wie hoher Baukultur, die die ...

25,90 CHF

Einst und Jetzt 42 Weimar
Nirgendwo sind die Brüche und Neuanfänge der deutschen Geschichte deutlicher zu erkennen als im Osten Deutschlands. "Einst und Jetzt" zeigt, wo in Städten und Dörfern das Historische erhalten geblieben ist und das Neue Einzug gehalten hat. Die Gegenüberstellung der Bilder, die möglichst aus derselben Perspektive die Veränderung dokumentieren, ergänzen Texte zur Geschichte. Die Kulturstadt Weimar steht im Mittelpunkt des 42. ...

12,90 CHF

Spazieren in Berlin
Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung." So beginnt Franz Hessel sein "Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen", wie es 1929 auf dem Schutzumschlag der Erstausgabe von Spazieren in Berlin heißt.Als aufmerksamer Beobachter schlendert Hessel durch das lärmende Berlin der ...

29,90 CHF

Anna, Lily und Regine
Geschichte wird nicht allein von Männern gemacht. Welche bedeutende Rolle Frauen seit jeher in Brandenburg spielen, das zeigen die Biografien der "Brandenbürgerinnen", die zum Teil noch nie biografisch gewürdigt wurden. Von Kurfürstin Elisabeth über die Hebamme Justine Siegmund, die Frauenrechtlerin Minna Cauer bis hin zu Sozialministerin Regine Hildebrandt reichen die Lebensbilder. Die Biografien lassen die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse erkennen, ...

23,90 CHF

Heimkehr in ein kaltes Land
Vierzehn Jahre hatte die Schriftstellerin Anna Seghers im Exil verbracht. Im Frühjahr 1947 kehrte sie nach Berlin zurück, eine Unbekannte, von deren Welterfolg Das siebte Kreuz hier niemand wusste. Sie kam nicht nur in ein zerstörtes Land, sie kam, wie sie fand, auch in ein fremdes Land. Und sie war ganz allein, der Mann noch in Mexico City, die beiden ...

23,50 CHF

"In höchster Berliner Eile ..."
Der erstmals publizierte Briefwechsel Gerhart Hauptmanns mit seinem erstgeborenen Sohn Ivo aus den Jahren 1896 bis 1945 zeigt den Schriftsteller, wie er bislang noch nicht bekannt war: in seinem persönlichen Umfeld, als fürsorglichen Vater, der Anteil nimmt am Aufwachsen seiner Söhne Ivo, Eckart und Klaus. Die drei lebten nach der Scheidung der Eltern bei der Mutter in Dresden. Trotz der ...

23,90 CHF

Ich folgte den falschen Göttern
1932 als Kind polnisch-russischer Juden in Berlin geboren, floh Salomea Genin im Mai 1939 mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten nach Australien. Mit siebzehn Jahren trat sie der Kommunistischen Partei Australiens bei und kam 1951 zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Ost-Berlin, wo sie sofort von der DDR begeistert war. Sie verließ Australien, erhielt aber keine Aufenthaltserlaubnis in ...

30,90 CHF

Havelsagen
Der Band bietet mit über 520 Havelsagen einen kurzweiligen Reisebegleiter für Radler, Wanderer und Wasserwanderer, die sich mit den Sagen im Gepäck auf den langen Weg entlang oder auf der Havel begeben wollen.Die Herausgeberin:Dr. Gisela Griepentrog ist Ethnographin und war Dozentin an der Humboldt-Universität Berlin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Sie hat zur regionalen Volkskunde, ...

30,90 CHF

"Hauptsache, wir bleiben gesund..."
Lillyan Rosenberg wurde 1928 als Lilly Cohn in Halberstadt geboren. Sie gehörte zu den jüdischen Kindern, die mit einem "Kindertransport" nach England das nationalsozialistische Deutschland verlassen konnten, aber ihre Familie zurücklassen mussten. Ihren Eltern gelang die Emigration nicht, sie wurden 1942ermordet. Lillyan Rosenberg kam im Jahr 2003 aus New York, wo sie heute lebt, zum ersten Mal wieder nach Halberstadt, ...

24,90 CHF

Wie ich nach Berlin kam
Fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des ersten von ihr geschriebenen und illustrierten Kinderbuchs, Der kleine Angsthase, ist Elizabeth Shaw in ost- und westdeutschen Kinderzimmern präsenter denn je: Titel wie Zilli, Billi und Willi oder Gittis Tomatenpflanze haben mit ihrem schnörkellosen Zeichenstil und ihrer subtilen Komik auch nach Shaws Tod im Jahre 1992 immer neue junge Leserinnen und Leser gewonnen und ...

16,50 CHF

Odersagen
Von Nordmähren bis zur Ostsee - über 860 Kilometer legt die Oder in Tschechien, Polen und Deutschland zurück. Sie durchquert die Wälder der Oderberge, fließt durch die Sumpf- und Teichlandschaft Oberschlesiens und die weiten Ebenen Mittel- und Niederschlesiens bis ins Märkische mit der polnischen Woiwodschaft Lebus auf dem rechten und dem Oderbruch auf dem linken Ufer, vorbei an der Uckermark ...

25,90 CHF

Odersagen
Von Nordmähren bis zur Ostsee - über 860 Kilometer legt die Oder in Tschechien, Polen und Deutschland zurück. Sie durchquert die Wälder der Oderberge, fließt durch die Sumpf- und Teichlandschaft Oberschlesiens und die weiten Ebenen Mittel- und Niederschlesiens bis ins Märkische mit der polnischen Woiwodschaft Lebus auf dem rechten und dem Oderbruch auf dem linken Ufer, vorbei an der Uckermark ...

25,90 CHF

Gelebt im Paradies
Der aus Freinsheim stammende Hermann Sinsheimer (1883-1950) zählt zu den bedeutendsten jüdischen Intellektuellen des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik. 1924 wurde er Chefredakteur der satirischen Zeitschrift Simplicissimus in München und verhalf dieser zu neuem Ansehen. Nach fünfJahren wechselte er dann in das Feuilleton des Berliner Tageblatts, wo er neben Alfred Kerr Kritiken und Betrachtungen zu den Berliner Kulturereignissen schrieb. ...

37,90 CHF

Odersagen
Von Nordmähren bis zur Ostsee - über 860 Kilometer legt die Oder in Tschechien, Polen und Deutschland zurück. Sie durchquert die Wälder der Oderberge, fließt durch die Sumpf- und Teichlandschaft Oberschlesiens und die weiten Ebenen Mittel- und Niederschlesiens bis ins Märkische mit der polnischen Woiwodschaft Lebus auf dem rechten und dem Oderbruch auf dem linken Ufer, vorbei an der Uckermark ...

43,50 CHF

Günter Grass
Aus dem Inhalt:Frühe unveröffentlichte Kurzprosa von Günter Grass, eine Rede für Günter Grass von Eva Menasse, Aufsätze zu Grass' Berlin, seinen Romananfängen, der Grass-Rezeption in Frankreich und dem Verhältnis Peter Rühmkorf - Günter Grass, Entwürfe von Heiner Müller zu seinem Stück "Die Umsiedlerin".

16,50 CHF

Kindheitsspuren zwischen Havel und Oder
Wie ist es, als Kind in Berlin und Brandenburg aufzuwachsen? Die Beiträge des Bandes versuchen, auf diese Frage eine Antwort oder genauer gesagt viele Antworten zu finden, denn die Kindheitserlebnisse, die die Autorinnen und Autoren zusammengetragen haben, sind ebenso vielfältig wie das Land selbst. Der historische Bogen, den die Sammlung aufspannt, ist beeindruckend: Mit Kaspar von Uchtenhagen, dem in der ...

23,90 CHF

Abschied im Adlon
Eine turbulente und aufwühlende Ehegeschichte: Im Berliner Hotel "Adlon" trennen sich im November 1927 zwei Menschen, die füreinander die Welt bedeuten: Thea und Carl Sternheim.Carl Sternheim (1878-1942) ist einer der meistgespielten Theaterautoren des frühen 20. Jahrhunderts, ein großer Künstler und egozentrischer, beinahe unerträglicher Ehemann, der einen großbürgerlichen Lebensstil pflegt. Sein Komödienzyklus Aus dem bürgerlichen Heldenleben und sein Drama 1913 haben ...

28,50 CHF