53 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken
Die Planung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen ist eine komplexe Aufgabe, die spezielles Wissen für den traditionell in Richtung des Tragverhaltens von Bauwerken ausgebildeten Bauingenieur erfordert. Die Umstellung der zugrunde liegenden Regelwerke auf die europäische Normenreihe DIN EN 1504 ist vollzogen. Mit der Herausgabe der neuen DAfStb-Richtlinie "Instandhaltung von Betonbauteilen" (2017) wird die Fachwelt mit weiteren Neuerungen konfrontiert. Damit beschäftigt sich ...

90,00 CHF

Beton - Herstellung nach Norm
Die vorliegende Broschüre sollte jeder, der mit Beton zu tun hat, stets griffbereit haben. In ihr sind die wichtigsten Begriffe und Festlegungen über Zement, Gesteinskörnungen, Zusätze, Frisch- und Festbeton übersichtlich dargestellt und in Tafeln straff zusammengefasst. Die Broschüre ist eine schnelle Hilfe bei Planung, Ausführung und Ausbildung. Der aktuellen Fassung liegen die DIN EN 206-1/DIN 1045-2, DIN EN 13670 mit ...

36,90 CHF

Tiefgaragen + Parkdecks
Tiefgaragen und Parkhäuser sind keine üblichen Hochbauten, sondern anspruchsvolle Ingenieurbauwerke, die besondere Kenntnisse der am Bau Beteiligten in Planung, Ausführung und Überwachung erfordern. Parkdecks müssen Tragfunktion und abdichtende Aufgabe gleichermaßen übernehmen, um dauerhaft die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit erfüllen zu können und um Baumängel zu verhindern. Die Bewehrung muss vor Chlorideinwirkung dauerhaft geschützt bleiben. Wasser darf nicht zum Problem für parkende ...

115,00 CHF

Straßenbau heute: Band 2 Bodenbehandlung und Tragschichten
Tragschichten verteilen die Lasten aus der Fahrbahndecke auf den Untergrund oder Unterbau. Sie sind Bestandteil des Oberbaus von Straßen und von ausschlaggebender Bedeutung für die Nutzungsdauer von Fahrbahndecken. Ungebundene Tragschichten und Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln sind moderne Unterlagen für hoch belastbare Betondecken, Betonpflaster und Betonwaren bei der Gestaltung der Wohnumwelt. Die Broschüre bietet allen, die jetzt oder künftig Flächen mit ...

42,50 CHF

Betonprüfung kompakt
Das Buch enthält Anleitungen zur Durchführung der 33 wichtigsten genormten und nicht genormten Baustoffuntersuchungen. Sie werden unterteilt in Zementprüfungen, Gesteinskörnungsprüfungen, Frischbetonprüfungen, Festbetonprüfungen und Prüfungen im Bestand. Das Buch richtet sich an Studenten, Berufsschüler, Auszubildende in Industrie und Handwerk sowie an Baustoffprüfer, die zuverlässige Informationen zu häufig angewendeten, aber auchzu weniger oft eingesetzten Prüfverfahren benötigen. Die Prüfverfahren werden in bewährter Checklistenform ...

80,00 CHF

Guter Beton
Das Kompendium "Guter Beton" bewährt sich seit Jahrzehnten als besonders wichtige und aktuelle Arbeitshilfe. Die starke Nachfrage machte eine Neuauflage erforderlich, die gleichzeitig zu einer Überarbeitung führte. Berücksichtigung fanden dabei die Änderungen der Betonnormen und die der tangierenden Normen fur die Ausgangsstoffe. Das Buch vermittelt auch in seiner 25. Auflage den neuesten Erkenntnisstand für die Herstellung, Verarbeitung und Prüfung des ...

42,50 CHF

Betonböden für Produktions- und Lagerhallen
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen gehören im Allgemeinen zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Bauwerks. Trotzdem werden Betonböden insbesondere bei der Planung nicht ausreichend berücksichtigt und auf die vorgesehene Nutzung nicht oder nur unzureichend vorbereitet. Dabei wird unterschätzt, welche erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen sich beim Versagen des Hallenbodens durch Unterbrechungen und Störungen beim Betriebsablauf oder durch den Stillstand der Produktion ...

115,00 CHF

Straßenbau heute Band 1: Betondecken
Diese Broschüre soll allen, die Fahrbahndecken aus Beton - auch im kommunalen Bereich - planen, ausschreiben oder bauen ein praxisnahes Hilfs- und Lernmittel sein. Die Erläuterung der vorhandenen und der in Überarbeitung befindlichen Regelwerke der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ist wesentlicher Bestandteil der Neuauflage. Die Betonbauweise hat sich in allen Arten von Verkehrsflächen gleichermaßen bewährt, ob in ...

54,50 CHF

IT-Räume und Rechenzentren planen und betreiben
Ein Rechenzentrum zu planen und zu betreiben erfordert komplexes Expertenwissen. Das betrifft sowohl die Kenntnisse über bauliche Maßnahmen als auch spezielles Wissen zu Elektro-, Klima-, Datennetz und Sicherheitstechnik. Das Handbuch für bauliche Maßnahmen und Technische Gebäudeausrüstung zeigt nahezu vollständig auf, welche Techniken es gibt, was zu beachten ist und was bei welcher Anwendung und Nutzung eingesetzt wird. Dieses Werk ist ...

127,00 CHF

Praxishandbuch Weiße Wannen
Beim Bauen im Grundwasser muss neben der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit auch die Dichtigkeit gegenüber allen Arten von Feuchte oder Wasser sichergestellt werden. Dies gilt sowohl im Neubaubereich als auch zunehmend im Bestand. Weiße Wannen sind wirtschaftlich herzustellende und dauerhafte Bauwerke, die diese Anforderungen erfüllen. Das Fachbuch "Praxishandbuch Weiße Wannen" richtet sich sowohl an Planer als auch an Ausführende. Es behandelt ...

49,90 CHF

Baustelle Pantheon
Das Pantheon ist ein in der Architektur Europas einmaliges Bauwerk. Über seinen Bau gibt es viele, zum Teil nur fragmentarische Betrachtungen. Prof. Gerd Heene, selbst Architekt, hinterfragte sie, endeckte konstruktive und technische Widersprüche. Seine detaillierte Spurensuche ergab u. a. neue Ansätze zur Konstruktion der Kuppel. Dass den Vertikalschächten - bislang stets Entlüftungsschächte interpretiert - eine entscheidene Funktion beim Materialtransport zukam, ...

58,50 CHF

Weiße Wannen - einfach und sicher
Weiße Wannen sind wirtschaftliche Konstruktionen, welche die tragende und die abdichtende Funktion gleichzeitig übernehmen können. Das Buch ist die unverzichtbare Arbeitshilfe für Baupraktiker in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Baubehörden und Überwachungsbüros sowie für jeden Bauingenieur-Studenten. Anforderungen der Normen und Regelwerke sind in verständlicher Form aufbereitet. Enthalten sind die theoretischen Grundlagen von Weißen Wannen mit den wesentlichen technologischen und bauphysikalischen Einflüssen ...

115,00 CHF

Handbuch Betonkernaktivierung
Die Betonkernaktivierung wird als innovative und kostengünstige Methode zur Temperaturregelung von Gebäuden immer interessanter. Mit relativ geringem Energieaufwand nutzt sie die Fähigkeit von Wänden und Decken im Gebäude, thermische Energie zu speichern und damit die Räume zu heizen oder zu kühlen. Mittlerweile ist diese Methode häufiger Bestandteil der modernen innovativen Architektur. Vor allem in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulen oder Krankenhäusern ...

67,00 CHF

Beton-Praxis
Die Baustellenpraxis steht heute vor komplexen Aufgaben und Entscheidungen. Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit müssen in allen Fragen der Verfahrenstechnik, der Schalung, der Betonbestellung, der Betonförderung und des Betoneinbaus berücksichtigt werden. Dabei sind sowohl die Anforderungen des Tragwerksplaners an die Festbetoneigenschaften des Betons als auch die Anforderungen der Baustelle an den Frischbeton für ordnungsgemäßen Einbau und Verdichtung des Betons zu erfüllen. Zusätzlich ...

49,90 CHF

Zement
Das Buch richtet sich sowohl an die in der Forschung tätigen Wissenschaftler als auch an die Ingenieure in Zementindustrie, Maschinenbau, Bauindustrie und Umweltschutz, Es soll Ihnen die für ihre Tätigkeit erforderlichen zementchemischen Erkenntnisse vermitteln. Darüber hinaus soll es als Lehrbuch für das Studium der Werkstoffwissenschaften dienen. Der Autor war daher bestrebt, die chemischen und physikalischen Grundlagen der Herstellung und Anwendung ...

99,00 CHF

Karbonatgesteine in Deutschland
Seit mehr als 3000 Jahren werden Karbonatgesteine vom Menschen abgebaut und verarbeitet: Branntkalk wurde zur Mörtelherstellung, zur Metallverhüttung, als Farbe und als Dünger genutzt. Heute ist eine moderne Industriegesellschaft ohne die Produkte der Karbonatindustrie nicht mehr denkbar. Das Buch würdigt die Bedeutung der Karbonatindustrie in Deutschland, zeigt die Einsatzbereiche, Qualitätsanforderungen und Vielfalt ihrer Produkte auf. Alle wichtigen Produktionsstandorte und Lagerstätten ...

54,50 CHF

Ausgedehnte fugenlose Stahlbetonbauten
Die DIN 1045 enthält im Abschnitt 17.6 "Regeln zur Beschränkung der Rißbreite unter Gebrauchslast". Diese Regeln allein reichen für die richtige Bewehrung ausgedehnter fugenloser Stahlbetonbauten nicht aus. Sie können einerseits zu unwirtschaftlichen Überbewehrungen und andererseits zu gefährlichen Unterbewehrungen führen. Zu den hiermit verbundenen technischen, wirtschaftlichen und auch juristischen Problemen gibt das Buch Hinweise. Komplizierte ausgedehnte Stahlbetontragwerke stellen an die richtige ...

34,50 CHF

Handbuch der Brückeninstandhaltung
Die Instandhaltung von Brücken ist ein ebenso wichtiges wie umfassendes Thema. Die richtigen Maßnahmen zum rechten Zeitpunkt verstetigen die anfallenden Kosten und vereinfachen die Haushaltsplanung in den zuständigen Behörden. Ausgesuchte Spezialisten haben die neuesten Erkenntnisse im Umgang mit hoch belasteten Straßen- und Wegebrücken zusammengetragen, ausgewertet, geordnet und detailliert beschrieben. Dabei wurden nicht nur die rein technischen Aspekte behandelt, sondern auch ...

69,00 CHF

Massivabsorber
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über das schon seit Jahren in zahlreichen Bauwerken bewährte Heizsystem. Es beschreibt die Wärmepumpentechnik, das Funktionsprinzip des Massivabsorbers und die planerischen Randbedingungen. Es beantwortet darüber hinaus die Frage, ob Heizkörper oder Fußbodenheizung besser für die Wärmeverteilung geeignet sind und wie der für eine Fußbodenheizung erforderliche Heizestrich auszusehen hat. Nicht zuletzt wird auch das Thema ...

24,50 CHF