632 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie
Dieser Sammelband vereint insgesamt dreizehn Beiträge, in denen untersucht wird, wie sich die EU-Mitgliedschaft Italiens auf ausgewählte minderheitenschutzrelevante Bereiche der Gesetzgebung und Verwaltung des Landes Südtirol auswirkt. Der europäische Integrationsprozess entfaltet nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten, sondern beeinflusst auch die Kompetenzen ihrer nachgeordneten Gebietskörperschaften. Davon betroffen ist beispielsweise die 1946 zwischen Italien und Österreich völkerrechtlich akkordierte ...

132,00 CHF

Zeugenbeeinflussung durch Rechtsanwälte
Witness preparation, witness statements, Suggestivfragen etc haben vom US-Recht über internationale Schiedsverfahren Eingang in das Tätigkeitsspektrum kontinentaleuropäischer Anwälte gefunden. Doch ist die Anwendung dieser Methoden überhaupt zulässig? Kann sich der Österreicher damit auch im ordentlichen Verfahren einen Vorteil verschaffen? In den meisten europäischen Ländern ist der vorprozessuale Kontakt mit Zeugen durch das anwaltliche Standesrecht oft empfindlich beschränkt. In Österreich gilt ...

72,00 CHF

Die EU-Erbrechtsverordnung in Österreich
Ab 17. August 2015 wird die EU-Verordnung über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses zur Anwendung kommen. Damit wird das in Österreich geltende Internationale Erb- und Erbverfahrensrecht tiefgreifend umgestalten. Das neue Motto heißt "Gleichlauf": Sowohl für die Gerichtszuständigkeit als auch ...

132,00 CHF

Recht auf Streik
Importiertes Recht auf Streik kippt Österreichs Arbeitskampfdoktrin Der österreichische Gesetzgeber hat den Arbeitskampf nicht geregelt. Die Rechtsprechung ist spärlich, die Lehre überwiegend restriktiv. Streikfreiheit: ja - Recht auf Streik: nein, trotz anders lautender staatsvertraglicher und unionsrechtlicher Bekenntnisse. Vor allem ist Österreich seit Inkrafttreten der Grundrechtscharta der Europäischen Union an das Unionsgrundrecht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen einschließlich des Rechts auf Streik ...

163,00 CHF

Die Planung der Netze im Elektrizitätsrecht
Die als Energiewende bezeichnete Transformation der Energieversorgung in Europa von endlichen auf erneuerbare Energieträger sowie die beabsichtige Integration der europäischen Energiemärkte zu einer Energieunion erfordern erhebliche Investitionen in die Elektrizitätsnetze. Der Regulierungsrahmen nach dem Dritten Energiebinnenmarktpaket sieht erstmals verbindliche Vorgaben für die unternehmerische Investitionsplanung der Übertragungsnetzbetreiber vor, die einen bedarfsgerechten Netzausbau gewährleisten sollen. Die vorliegende Monografie stellt die erste umfassende ...

83,00 CHF

Urlaubsrecht
Aktuell, praxisorientiert und verständlich kommentiert Dieses Werk bietet eine aktuelle, ausgewogene und praxisorientierte Kommentierung des Urlaubsgesetzes (UrlG). Es geht auf alle wesentlichen Fragen des Urlaubsrechts detailliert ein und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Positionen, Interessen und Bedürfnisse der Arbeitsvertragsparteien. Der Kommentar zeichnet sich vor allem durch eine übersichtliche Darstellung und sinnvolle Untergliederungen und durch eine verständliche Sprache aus. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit ...

195,00 CHF

Finanzmarktaufsichtsrecht
Solvency II, EMIR, MiFID II, AIFMG, VAG 2016, SSM, BaSAG - Ein Überblick in der aktuellen Regulierungsflut Dieses Werk beinhaltet die erste handbuchartige Gesamtdarstellung des europäischen und österreichischen Finanzmarktaufsichtsrechts. Es umfasst neben den zentralen Bereichen des Bankenaufsichtsrechts, des Versicherungsaufsichtsrechts und des Wertpapieraufsichtsrechts auch Darstellungen zum Investmentfondsrecht, zu den Zahlungsdiensten oder zum Börsenrecht. Die Darstellung ist im Wesentlichen auf den 1. ...

132,00 CHF

Nebenstrafrecht
Die wichtigsten Entscheidungen zum Nebenstrafrecht Mehr noch als das Strafgesetzbuch unterliegt das österreichische Nebenstrafrecht auf Grund der Vielzahl der in einzelnen Materiengesetzen enthaltenen strafrechtlichen Bestimmungen einem stetigen Wandel. Der nun in 6. Auflage erscheinende erste Halbband umfasst alle strafrechtlich relevanten Gesetze von A wie "Anti-Doping-Bundesgesetz (ADBG)" bis L wie "Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG)". Der Schwerpunkt dieser Gesetzesausgabe liegt bei der ...

300,00 CHF

Österreichisches Strafrecht. Besonderer Teil II (§§ 169 bis 321k StGB)
Der BT II - erklärt die Neuerungen durch StRÄG 2015 übersichtlich und verständlich Die 12. Auflage des bewährten Lehrbuchs behandelt die §§ 169 bis 321k StGB. Es berücksichtigt alle Neuerungen durch das Strafrechtsänderungsgesetz 2015: Gänzlich neu sind insbesondere die Delikte nach § 205a StGB ("Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung") und § 241h ("Ausspähen von Daten eines unbaren Zahlungsmittels"). Umgestaltet wurden beispielsweise ...

48,90 CHF

Strafrecht
Dieses Casebook wendet sich in erster Linie an Studierende, die die Grundlagen des Strafrechts bereits beherrschen und sich nunmehr im materiellen Teil vertiefen möchten. Zahlreiche Fälle helfen bei der Vorbereitung auf die schriftliche Fachprüfung aus Strafrecht. Der Umfang und der Schwierigkeitsgrad der Fälle, die alle relevanten Probleme des Allgemeinen sowie des Besonderen Teils abdecken, entsprechen dem, was bei Fachprüfungen von ...

44,90 CHF

Prüfungstrainer Zivilrecht
Der Prüfungstrainer ist wieder da - ideal zur Vorbereitung auf die Diplomprüfung! Der Prüfungstrainer Zivilrecht ist ein bewährtes Karteikarten-Lernsystem zur schnellen und systematischen Überprüfung und Vertiefung des eigenen Wissens. Auf ca 350 Karten wird der relevante Lernstoff zur Diplom- bzw. Fachprüfung Bürgerliches Recht kompakt und gleichzeitig fundiert dargestellt. Die 3. Auflage des Prüfungstrainers wurde vollständig überarbeitet und befindet sich auf ...

71,00 CHF

Einlagen in Kapitalgesellschaften
Berücksichtigt bereits das Steuerreformgesetz 2015/16. Einlagen in Kapitalgesellschaften sind sowohl aus Investoren- als auch aus unternehmerischer Sicht ein aktuell relevantes Thema. Unter Einlagen werden Vermögensvermehrungen bei der übernehmenden Kapitalgesellschaft verstanden, die als gesellschaftsrechtliche Vorgänge bewirkt werden. Die Einlagen erfolgen gegen Gewährung einer Gegenleistung an den leistenden Gesellschafter - in Form neuer Anteile oder einer Werterhöhung bestehender Anteile. Diese Arbeit behandelt ...

186,00 CHF

Europäisches Wirtschaftslenkungs- und Regulierungsrecht
Die Europäische Union wird ein immer wichtigerer Akteur in der Wirtschaftslenkung. Der Band zur im Juni 2014 in Innsbruck stattgefundenen Tagung "Europäisches Wirtschaftslenkungs- und Regulierungsrecht" beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im europäischen Wirtschaftsrecht. Behandelt werden Ziele, Instrumente und Organisation des europäischen Lenkungs- und Regulierungssystems, die europäische Beihilfenpolitik, die Regulierung der transeuropäischen Netze (Verkehr und Energie) sowie die Bankenregulierung. Angesprochen ...

39,90 CHF

Dem Strafrecht verschrieben
Richard Soyer und Alexia Stuefer haben sich dem Strafrecht verschrieben. Beide leben ihren Alltag mit Leidenschaft und Hingabe für die Strafverteidigung und die Strafrechtswissenschaft. Strafrechtsentwicklungen spiegeln das gesellschaftliche Selbstverständnis wider und offenbaren die Qualität der demokratischen und rechtsstaatlichen Verfasstheit eines Gemeinwesens. Sie lassen sich an Hand von gesetzgeberischen Reformen und deren Umsetzung sowie über Tendenzen der Rechtsprechung aufspüren und nachzeichnen. ...

32,90 CHF

Der Benutzungsbegriff im europäischen Markenrecht
Wie lassen sich Marken effektiv schützen? Marken haben Hochkonjunktur. Sie begegnen uns auf Produkten und in der Werbung, sowie im politischen und künstlerischen Diskurs. Ihre Funktionen sind vielfältig: Neben der Qualitäts- und der Werbefunktion ist die Identifizierungsfunktion die Hauptfunktion der Marke. Dieses Buch gibt einen Einblick, was Marken sind und wie sie geschützt werden. Es skizziert den Meinungsstreit über das ...

78,00 CHF

Produktionsoptimierung
Der Wettbewerb stellt hohe Ansprüche: vermehrt personalisierte Produkte, mehr Flexibilität, bessere Lieferzuverlässigkeit sowie Qualität und kürzere Lieferzeiten in Verbindung mit der Forderung nach höheren Renditen und kontinuierlicher Wertsteigerung. Durch neue Ideen sowie Verbesserung bekannter Methoden in Richtung Kundenorientierung und Wertschaffung gibt der Autor Anleitung zur Optimierung der Produktion. In der dritten Auflage wurden neue Themen in Bezug auf Industrie 4.0, ...

62,00 CHF

Schutzimpfungen - Rechtliche, ethische und medizinische Aspekte
Impfskepsis und Impfmüdigkeit - ein echtes Dilemma?! Die Beiträge in diesem Buch beleuchten das Thema "Schutzimpfungen" umfassend aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und Disziplinen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage der rechtlichen Aufklärung und Haftung insbesondere bei Schulimpfaktionen. Es wird aber auch die Rolle der Angehörigen der Gesundheitsberufe eingehend betrachtet und die Frage erörtert, ob zB die kategorische Anlehnung von Impfungen ...

59,90 CHF