113 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Gewaltlosigkeit im Islam
Dieses Buch widerspricht unseren Klischees über den Islam: In der westlichen Welt gilt der Islam als Bedrohung des gesellschaftlichen und globalen Friedens. Infolge der zahlreichen Gewaltakte bekennender Muslime - sei es in (Bürger-)Kriegen oder durch Terroranschläge - wird "dem Islam" kein friedensethischer Gehalt zugesprochen. Dies offenbart jedoch eine enorme Unwissenheit über die Vielgestaltigkeit des Islams. Wo muslimische Friedensakteure in Erscheinung ...

25,90 CHF

Die Sprache der Einheit
30 Jahre sind sie nun wieder dabei, und noch immer finden sie nicht überall Verständnis: die Westdeutschen. Jahrzehntelang hatten sie eine nationale Phantomexistenz geführt. Das wurde mit der deutschen Vereinigung sichtbar. Der Begegnung mit fremden Lebensformen - jenseits von Tourismus und Gastronomie - entwöhnt, trafen sie auf eine zumeist hochdeutsch sprechende Bevölkerung. Mißverständnisse waren unvermeidlich. Offenkundig hatte 1949 mit dem ...

42,90 CHF

Musikmaschinen
Elektrische Instrumente sind die Verabschiedung von der Tradition des 19. Jahrhunderts", so 1940 Curt Sachs, der Begründer der wissenschaftlichen Musikinstrumentenkunde. Tatsächlich konnte Sachs nicht ahnen, wie weitgehend sich die Musikwelt nach Ende des Zweiten Weltkriegs verändern würde. "Musique concrète", elektronische Studios und die Nutzung elektronischer Instrumente in der Popularmusik eröffneten nicht nur unerwartete Möglichkeiten für Komponisten und neue Zuhörerschichten, sondern ...

32,50 CHF

Petri Heil
Angeln - Es gibt wohl kaum ein Hobby, das die Menschen mehr polarisieren könnte: Für die einen ist die Jagd nach Fischen das Nonplusultra, für die anderen der Inbegriff von Langeweile. An eingefleischten Petrijüngern prallen Hohn, Spott und Unverständnis seit Jahrhausenden ab, schließlich wollen sie am Wasser ihre Ruhe finden. Doch stimmt das uralte Vorurteil vom kauzigen Sonderling, der frühmorgens ...

24,50 CHF

Abgerissen. Verlorene Bauwerke in Deutschland
Die Hamburger Domkirche, das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal in Berlin, die Pleißenburg in Leipzig oder die Stadtmauern von Frankfurt, sie stehen in keinem Reiseführer, nicht weil sie unbedeutend wären, sondern weil es sie nicht mehr gibt. Sie könnten das Bild der Stadt genauso prägen wie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Koblenz, das Residenzschloss in Bonn oder die Stadtmauern in Nürnberg, aber sie sind verschwunden, aus ...

39,90 CHF

Kleine Paradiese an der Ostsee
Wenn man einfach mal raus muss, warten die "Kleinen Paradiese" an der Ostsee mit frischer Meeresluft, kleinen Fischerdörfern, Backsteingotik und viel Erholung. Jeder Band verführt mit exakt 22 Versuchungen, dem Alltag zu entfliehen - das sind 22 Komplettprogramme für ein entschleunigtes Wochenende an der Ostsee mit Natur, Weite, Ruhe. Die schönsten Landschaften, die interessantesten Ausflugsziele, gutes Essen, traumhafte Unterkünfte.

25,90 CHF

GEWALT, GIER UND GNADE
Dem erfolglosen Bäcker Adolf Haas bot die SS alles, was er wollte: Karriere, Macht, Wohlstand und Affären. Dafür war er zu allem bereit, auch zum Massenmord. Trotz geringer Bildung stieg Adolf Haas seit 1932 rasch in Himmlers erträumter "Elitetruppe" auf. Gewaltbereitschaft und Gehorsam ebneten ihm den Weg von der ländlichen SS im Westerwald bis zu den Terrorstätten des Nazi- Regimes. ...

29,90 CHF

SFB. Mon amour
Über den SFB ist bislang kaum publiziert worden. Um so bedeutender ist nun das Ergebnis jahrelanger Recherche und Sammelleidenschaft des ehemaligen SFB-Journalisten Alexander Kulpok, der den SFB selbst über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Kulpok führt durch die Jahrzehnte, erinnert an Sendungen und bekannte Moderatoren, politische Krisen und die Entwicklung des Mediums selbst. Reich bebildert mit bislang nicht-veröffentlichten Fotografien.

34,90 CHF

Heimat, deine Sterne
Erich Knauf war einer der schillernden Publizisten der 1920er- und 1930er-Jahre. Er arbeitete als Journalist, Autor und Liedtexter. Als Redakteur einer Tageszeitung in Plauen entdeckte er den Zeichner Erich Ohser (alias e.o.plauen, bekannt für seine Vater und Sohn-Comicgeschichten) und wurde ein enger Freund Erich Kästners. 1928 wechselte Knauf als literarischer Leiter zur Büchergilde Gutenberg nach Berlin. Unter seinem Lektorat erschienen ...

30,90 CHF

Giordano Bruno - Märtyrer der Gedankenfreiheit
Die Freimaurer des 19. Jahrhundert feierten ihn als einen der ihren, Schelling und Brecht verewigten ihn in ihrem schriftstellerischen Werk, atheistische Naturforscher schätzen seine pantheistischen Spekulationen und Bloch nannte ihn liebevoll einen "philosophischen Minnesänger der Unendlichkeit". Zu Lebzeiten aber brachte er die Elite der europäischen Wissenschaftsgemeinde gegen sich auf und musste von Universität zu Universität fliehen. Die katholische Inquisition verurteilte ...

29,90 CHF

Die großen Häuptlinge der Apachen
Wer kennt nicht Winnetou, den edlen Häuptling der Apachen? Karl May sowie zahlreiche Fernseh- und Kinofilme haben ihn populär gemacht - und gleichzeitig ein wirkmächtiges Zerrbild geschaffen. Wer aber waren die Apachen wirklich und wer waren ihre wichtigsten Anführer? Nach einer Einführung in die Welt der Apachen wird gezeigt, wie ihr Leben im 19. Jahrhundert zunächst unter spanischer, dann mexikanischer ...

25,90 CHF

Chimära mensura?
Hatten Schäferhunde eine Mitschuld an der Nazi- und SED-Diktatur? Machte der Fall der Berliner Mauer Kaninchen zu den eigentlichen Leidtragenden? Waren Hunde als "Napfsoldaten" "Täter" oder doch "Opfer" totalitärer Diktaturen? Solche und ähnliche Behauptungen, vorgetragen auf einer akademischen Konferenz und veröffentlicht in einer bekannten Fachzeitschrift, sind als "Schäferhund-Hoax" bekannt geworden. Sie haben (nicht nur) den Geschichtswissenschaften eine unangenehme Diskussion beschert. ...

30,90 CHF

Ein kleines Leben
Schon als kleiner Junge hatte der Autor wissen wollen, welche Rolle sein Großvater Karl als Angehöriger der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gespielt hat. Faszination und Grauen erfüllen ihn, als er sich in den 1980er-Jahren die eine oder andere Episode von ihm erzählen lässt. Dann, als Anfang 40-Jähriger, siebzig Jahre nach Kriegsende, macht er sich selbst auf die Suche, mehr über ...

30,90 CHF

Mach dein Glück! Geh nach Berlin!
Ferdinand Schmidt galt im alten Preußen des 19. Jahrhunderts als umtriebiger "Volkspädagoge" und einflussreicher Schriftsteller. Zumindest letzteres meinte Schmidt von seiner Wenigkeit glauben zu dürfen. Die zeitgenössische Literaturkritik war sich da nicht immer einig, aber darüber konnte man großzügig hinwegsehen, denn wer durfte sich schon anmaßen, die Qualität Schmidtscher Gedanken und Formulierkunst wirklich in voller Größe bewerten zu können? Allenthalben ...

28,90 CHF

Guten Morgen, Berlin
Das quirlige Leben in der deutschen Hauptstadt wird bestimmt von dichtem Straßenverkehr, zur Arbeit hastenden Menschen, Studenten, Flaneuren und Touristen aus aller Welt. Doch früh morgens, in der Zeit von vier bis sechs Uhr, den Stunden des Sonnenaufgangs, herrscht erholsame Stille und die Stadt zeigt sich in einem ganz anderen Licht. Diese Momente haben die Autoren eingefangen. Das erste Sonnenlicht ...

20,90 CHF

Ethnologie und Weltkulturenmuseum
Mit großer Intensität wurde in den letzten Jahren über ethnografische Sammlungen im deutschsprachigen Raum diskutiert. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die Errichtung des Humboldt Forums in Berlin, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, nicht weniger als die Weltgesellschaft auszustellen, den Dialog zwischen den Kulturen der Welt zu fördern und ein internationales Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung ...

25,90 CHF

Was Europa von Trump lernen kann
Es steckt den Europäern noch in allen Knochen: Der Wahlsieg von Donald Trump, dieser Antithese des Politikers, der mit sexistischen und ausgrenzenden Sprüchen tatsächlich die Präsidentenwahl in den USA gewonnen hat. Europa wird da von einigen als Hort des Liberalismus gepriesen, Angela Merkel gar als letzte Bastion gegen den aufkeimenden Populismus. Doch wie sehr stimmen diese vermeintlich klaren Positionen? Können ...

23,90 CHF

Allerweltsvogel
Er gilt als unansehnlich, laut, lästig und ist scheinbar überall: Der Spatz ist der häufigste und nichtssagendste Vogel in unserem Kulturkreis. Seine aufdringliche Dreistigkeit und seine Gewöhnlichkeit haben ihm keinen rühmlichen Platz in der menschlichen Kulturgeschichte eingebracht. Im Gegenteil: Gerade seine Beliebigkeit machte ihn im Laufe der Jahrhunderte zum geeigneten Sündenbock für allerlei Untaten, zum Ventil für Aggressionen und zum ...

27,50 CHF

Zinngießer in der Niederlausitz
Zinngießer gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Sie besitzen hohes Ansehen und verdienen gut. Dennoch bleibt die Zahl der Meister an einem Ort stets gering. Dies erfordert gerade in kleinstädtisch geprägten Regionen wie der Niederlausitz besondere Wege der Interessensvertretung. Erst 1719 gründet sich hier eine Zunft, deren Geschichte dieses Buch erzählt. Wie Goldschmiede bürgen Zinngießer mit ihrer eigenen Marke für Qualität ...

19,90 CHF

Elefantengedächtnis
Seit der Frühzeit ist die Faszination des Menschen gegenüber Elefanten ungebrochen. In der Menschheitsgeschichte waren die grauen Riesen Nahrungsquelle, Götter, Arbeitskräfte, Kriegsmaschinen, Fabelwesen, Kinderfreunde, Zirkusakrobaten, Film- und Comichelden - aber auch ausgebeutete Elfenbeinlieferanten. Ihre Abbildungen findet man auf Felszeichnungen der Steinzeit, in den Grabkammern des alten Ägypten, auf antiken Münzen, in hinduistischen und buddhistischen Tempeln, in Fabelbüchern des Mittelalters, auf ...

23,90 CHF