178 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Versagtes Vertrauen
Sie wurden erst gebraucht, dann geduldet und schließlich kaltgestellt. Vertrauen schenkte die SED ihnen nie, die Stasi bespitzelte sie und behinderte ihre Arbeit. Die Rede ist von bürgerlichen Wissenschaftlern, die - parteilos oder als SED-Mitglieder - in der Ulbricht-Ära bedeutsame Leistungen trotz widriger Umstände erbrachten und unter Honecker mithilfe der Stasi rasch aus ihren Funktionen verdrängt wurden.Die Studie zeigt die ...

203,00 CHF

Eine europäische Gesellschaft?
Der Band versammelt Hartmut Kaelbles wichtigste Aufsätze zur europäischen Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Die zentralen Themen sind dabei Familie, Bildung, Konsum, soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat. Das Buch fragt nach gemeinsamen Eigenarten der europäischen Gesellschaften in diesem Zeitraum und danach, wie sich diese wandelten. Die Wechselbeziehungen und weiter bestehenden Unterschiede der französischen und deutschen Gesellschaft werden ebenso behandelt wie ...

118,00 CHF

Essenzen der Aufstellungsarbeit
Was ist das Wesentliche in der Aufstellungsarbeit und was sind ihre Grundlagen? Unter dem Titel »Essenzen« sucht dieses Buch nach den Hintergründen der Methode, wie sie sich auf dem heutigen Entwicklungsstand der Diskussion formulieren lassen. Rund um die Begriffe Bewusstsein, Wahrnehmung, Phänomenologie, Praxis und Forschung Tragen die Autorinnen und Autoren theoretische und praktische Kernthemen zusammen und beleuchten, was in Aufstellungen ...

44,90 CHF

A Gift from England
A Gift from England is the first extensive study of William Ames's (1576-1633) Latin polemical writings against Arminianism during his exile in the Dutch Republic. Through these writings, Ames quickly established himself as a champion of Reformed orthodoxy. This reputation led him to be appointed as a theological advisor to the president of the Synod of Dort (1618-9) and then ...

161,00 CHF

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Das Jahrbuch wird in seinem liturgischen Teil mit einem Beitrag zur Fürbitte für die Verstorbenen eröffnet. Ein zweiter Beitrag untersucht das verantwortliche Handeln im protestantischen Abendmahl der 1970er Jahre. Die hymnologischen Beiträge stammen aus verschiedenen Teildisziplinen. Der erste behandelt Paul Ebers "Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott". Der zweite befasst sich mit den melodischen Aufwärtsverlagerungen bei frühen Kirchenliedern, während ...

99,00 CHF

Eschatologie und Wirklichkeit Jesu Christi
Viele biblische Texte sprechen davon, dass Gott unsere Welt auf eine fundamentale Weise neu schaffen wird. Wie ist das zu verstehen? T.F. Torrance, einer der meistrezipierten englischsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts, sagt: Wenn wir Jesus Christus als eine reale Größe in den Blick nehmen, können wir ein realistisches Bild der Neuschöpfung gewinnen. Diesen Zusammenhang rekonstruiert Geck in seiner historisch sensiblen ...

116,00 CHF

Heinrich Alting (1583−1644)
Die Vita Heinrich Altings stellt vor eine frühneuzeitliche Bildungsbiografie mit spannungsgeladenen Elementen und bedrohlichen Momenten. Dem kurfürstlichen Haus der Wittelsbacher in Heidelberg verdankte er den sozialen Aufstieg und die Begegnung mit führenden Persönlichkeiten der reformiert-transkontinentalen Welt. Nicht zuletzt war sein Zögling Friedrich V., der "Winterkönig", eine schicksalhafte Figur, wie Alting selbst einräumt, im Rahmen der Formierung und des Zerfalls einer ...

140,00 CHF

Jesus von Nazaret
Die Reihe "Theologische Bibliothek" richtet sich nicht nur an professionelle Theologinnen und Theologen, sondern an alle, die an theologischen Fragen interessiert sind. Ihre Bände wollen wichtige Themen der Theologie darstellen und auf dieses Weise einen Beitrag zu einem gebildeten Gespräch über religiöse Fragen leisten. Dabei darf natürlich ein Band über Jesus von Nazareth nicht fehlen, denn in unserem Kulturkreis gibt ...

53,50 CHF

Tradition mit Innovation
Bald nach Ende des Zweiten Weltkriegs nehmen die deutschen Hochschulen Zug um Zug wieder ihren Betrieb auf. Damit einher geht ein Prozess der Selbstanalyse und Restrukturierung, den die Hochschulen öffentlich betreiben und der sich u.a. in den Reden ihrer Rektoren dokumentiert. Aus einer starken Krisenwahrnehmung der Gegenwart heraus blicken die Rektoren in Vergangenheit und Zukunft. Die Rolle von Hochschule und ...

93,00 CHF

Migration und Teilhabe
Welche Bedeutung haben Migration und Teilhabe? Welchen Einfluss haben Fremdheit und Diskriminierung auf die Soziale Arbeit in der pluralen Gesellschaft? Was bedeuten "Assimilation", "Integration", "Inklusion" und "Teilhabe" im Kontext von Migration? Die AutorInnen geben Antworten und beleuchten unterschiedliche Dimensionen des Phänomens "Migration" aus der Perspektive unterschiedlicher Systeme/Felder wie z. B. Ökonomie, Politik, Bildung mit Blick auf Teilhabemöglichkeiten. Daran anknüpfend wird ...

40,90 CHF

Warum gerade ich ...?
Erika Schuchardt has completely revised her prize winning, fascinating and moving standard work with its focus on complementarity. Her analysis of more than 2000 biographies from all over the world as well as her experience in crisis counseling since decades enables her to develop a successful method of overcoming crises. This is illustrated by the image of the universal SPIRAL ...

33,90 CHF