215 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Humor bei Kindern und Jugendlichen
Wie entwickelt sich Humor? Gebrauchen Mädchen den Humor anders als Jungen? Kann man mit Humor besser lernen und Kinder leichter erziehen? Hat das Lachen eine heilende Wirkung auf Kinder und Jugendliche? Was sagt uns das Lachen und der Humor eines Kindes über dessen psychisches Befinden? Diesen Fragen und zahlreichen weiteren rund um den "Humor bei Kindern und Jugendlichen" geht das ...

45,90 CHF

Hilfe und Strafe - Geht das zusammen?
In Deutschland überwiegt die Haltung, dass eine Haftstrafe das Ultima Ratio zur Verhaltenskorrektur jugendlicher Straftäter ist. Zu der nicht nur in Deutschland vorherrschenden Überzeugung des erzieherischen Wertes einer Strafe bildet die Situation in der Deutschschweiz einen bemerkenswerten Kontrast. Es gibt dort bis heute keine mit Deutschland vergleichbaren Jugendvollzugsanstalten. Angesichts der Diskussionen in der Schweiz zur Verschärfung des Jugendstrafrechts und der ...

51,90 CHF

Haeckel-Korrespondenz
Der Briefbestand von Ernst Haeckel (1834-1919) - einer zentralen Figur des Darwinismus - ist nicht nur in dem engeren Rahmen einer Biologiegeschichte interessant, auch Haeckels weltanschauliche Wirkung über sein philosophisches Werk und den Deutschen Monistenbund, aber auch im Bereich der Ästhetik und Architektur, ist kaum zu überschätzen (Evolutionsbiologie, Biologismus, Sozialdarwinismus, Naturästhetik, Monismus, Naturalismus etc.). Demnach sind die mit dem vorgelegten ...

134,00 CHF

Der Brief als wissenschaftshistorische Quelle
Briefe sind nicht nur wichtige Dokumente der Literatur-, Bildungs-, und Sozialgeschichte sondern stellen auch einen unschätzbaren Quellenfundus für die wissenschaftshistorische Forschung dar. Im vorliegenden Band werden in einer Reihe von Fallstudien unterschiedliche Aspekte zum Thema "Der Brief als wissenschaftshistorische Quelle" dargestellt. Autoren der Beiträge sind Olaf Breidbach, Dietrich von Engelhardt, Christiane Groeben, Uwe Hoßfeld, Ilse Jahn, Erika Krauße, Nikolaas Rupke, ...

40,90 CHF

Ernst Haeckel - Wilhelm Bölsche
Im vorliegenden Buch ist der gesamte Bestand der Korrespondenz Haeckel - Bölsche dokumentiert. Die Edition des Briefwechsels ist Teil eines gemeinsamen Forschungsvorhabens des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik der Universität Jena und des Instituts für Philosophie der TU Darmstadt, das der interdisziplinären Erforschung der Wissenschaftspopularisierung und der Bölsche-Rezeption vom Wilhelminischen Zeitalter bis zum Beginn des 2. Weltkrieges ...

48,90 CHF

Die Ahnen Ernst Haeckels
Unsere Kenntnis der Vorfahren Ernst Haeckels beruhte bislang auf der dürftigen und zum Teil fehlerhaften Stammtafel, die Johannes Hohlfeld zehn Jahre nach Haeckels Tod im Jahr 1929 veröffentlicht hatte. Diese Stammtafel wird nun durch das vorliegende Werk zu Haeckels Ahnen abgelöst, das die Ahnen Haeckels erstmals umfassend und authentisch behandelt. In dem einführenden Textteil zu den Ahnen Haeckels werden zunächst ...

40,90 CHF

"Substanzmonismus" und/oder "Energetik": Der Briefwechsel von Ernst Haeckel und Wilhelm Ostwald (1910 bis 1918)
** Vorwort ** Vorbemerkungen ** Die Gründung und Entwicklung des Deutschen Monistenbundes ** Der Briefwechsel von Ernst Haeckel und Wilhelm Ostwald (1910 bis 1918) ** Deutscher Monistenbund (DMB) * Die Programmschriften des DMB * Die Hauptversammlungen des DMB * Die Vorsitzenden des DMB * Die Ortsgruppen des DMB ** Periodika * Flugschriften des DMB * Monistische Bibliothek: Kleine Flugschriften des ...

40,90 CHF

Traditionelle Lebensweise als Schutz vor Allergien?
Allergien haben in westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Obwohl die Gründe trotz umfangreicher Forschungen nicht vollständig aufgeklärt sind, wird doch oft der "moderne" Lebensstil für diese bedenkliche Entwicklung verantwortlich gemacht: Luftverschmutzung, Chemikalien in Nahrungsmitteln, Dynamisierung und Stress. All dies sind Entwicklungen in unserem heutigen Leben, von denen die Menschen auf der tropischen Insel Karkar an der Nordostküste ...

40,90 CHF

Befindlichkeitsstörungen im Wochenbett im kulturellen Kontext
Die Befindlichkeitsstörungen im Wochenbett wie Baby Blues und Wochenbettdepression, die in der Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit erhalten, sind nur scheinbar eindeutig definiert. Die Betrachtung des Wochenbetts aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt, dass die Krankheitsvorstellungen nicht ohne den historischen und kulturellen Kontext verstanden und interpretiert werden können. Diese Arbeit beinhaltet eine historische Analyse der Literatur, die darstellt, wie sehr das Verständnis der Wochenbettstörungen ...

45,90 CHF

Frühe Säuglingsunruhe
Ein schreiender Säugling irritiert, erregt Besorgnis und fordert alle Zuhörer zum Beruhigen auf. Wenn Schreiepisoden begonnen haben, sind sie oft nur langsam wieder zu beenden. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Was sind die Ursachen für die frühe Säuglingsunruhe? Wie viel Schreien ist normal für eine gesunde Entwicklung? Ein Blick in traditionale Kulturen, bei denen kindliche Unmutslaute nur selten zu ...

35,90 CHF

Chakra-Meditation in der indianischen Heilkunst
Die indianische Chakra-Meditation hat eine heilende Wirkung auf den Menschen. Sie fördert unsere Gesundheit, löst unsere inneren Blockaden und verhilft uns zu mehr Energie und Lebensfreude. Der Autor dieses Buches, ein erfahrener Psychotherapeut und Meditations- und Entspannungslehrer, möchte Sie mit seinen leicht verständlichen Anleitungen und Übungen in die indianische Chakra-Meditation einführen.

19,90 CHF