305 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Immobilieninvestments deutscher Versicherungsunternehmen
In der vorliegenden Masterarbeit werden Immobilien als Kapitalanlagemöglichkeiten für deutsche Versicherungsunternehmen unter regulatorischen und ökonomischen Aspekten analysiert. Um dem Leser einen Überblick über die unterschiedlichen Investitionsmöglichkeiten in Immobilien zu geben, werden diese strukturiert dargestellt nach Lage, Nutzungsart, Anlagestrategie, und Investitionsweg. Zudem werden die für deutsche Versicherer relevanten regulatorischen Anforderungen bei einer Kapitalanlage in Immobilien ausgearbeitet. Die ökonomische Analyse hinsichtlich Rendite, ...

54,50 CHF

Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungsrechtlicher Perspektive
Eine Kombination aus wachsender Fehleranfälligkeit von Produkten, verbraucherfreundlicheren Rechtsnormen, verbesserten Marktüberwachungseinrichtungen, umfangreicheren Qualitätssicherungssystemen sowie dem immer aufgeklärteren Verbraucher selbst sorgt für eine nie dagewesene Anzahl von Produktrückrufen. Risikobewusste Zwischen- und Endhersteller und Händler setzen deshalb den Abschluss einer Rückrufkostenversicherung durch ihre Zulieferer für das Eingehen von Lieferbeziehungen voraus oder schließen selbst eine solche ab - Tendenz steigend. Konträr zu diesem ...

79,00 CHF

Die Abtretung von Deckungsansprüchen nach § 108 Abs. 2 VVG
Seit der VVG-Reform 2008 ist den Versicherern im Bereich der Haftpflichtversicherung die Möglichkeit der Vereinbarung eines Abtretungsverbotes an die oder den geschädigte(n) Dritten in ihren allgemeinen Versicherungsbedingungen genommen. Nichtsdestotrotz wird bis heute insbesondere im Bereich der D&O-Versicherung, in Innenhaftungsfällen von der Abtretungsmöglichkeit des Freistellungsanspruchs an die geschädigte Gesellschaft kaum Gebrauch gemacht. Das liegt auch an den vielen rechtlichen Unsicherheiten, die ...

73,00 CHF

Versicherungsvertrieb
Der Versicherungsvertrieb sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Unter anderem erschwert die europäische Regulierung den Marktzugang zur selbständigen Vermittlung für Vertreter oder Makler und verändert deren Berufsausübung. Das Buch beleuchtet detailliert wirtschaftswissenschaftliche Theorien und deren Nutzen für den Vertrieb sowie die Rahmenbedingungen im Markt der Versicherungsvermittlung. Die dritte Auflage berücksichtigt u.a. neue regulatorische Anforderungen zur Nachhaltigkeit und aktuelle Ergebnisse der empirischen ...

60,50 CHF

Aktuelle Probleme des Versicherungsvertrags-, Versicherungsaufsichts- und Vermittlerrechts
Das Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft legt in der Reihe D die besten Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Versicherungsrecht der Universität Hamburg einem breiteren Fachpublikum vor. Der berufsbegleitende und praxisbezogene Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse des deutschen und darüber hinaus Grundzüge des englischen, österreichischen und schweizerischen Privatversicherungsrechts. Die Dozenten sind renommierte Hochschullehrer und Praktiker aus dem In- und Ausland. Band 12 präsentiert Abschlussarbeiten ...

85,00 CHF

Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Invaliditätsleistungen sind die Kernleistungen der privaten Unfallversicherung - und hierbei gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Dieses grundlegende Kompendium unterstützt Schadenbearbeiter bei der Interpretation ärztlicher Gutachten, beim Vermitteln von Bewertungsempfehlungen und bei Vorschlägen zur Bemessung von Schadenrückstellungen. Ärztliche Gutachter finden hier brauchbare Hilfen zur Erstellung von Gutachten und zur Bemessung der Invalidität. Das Kompendium vermittelt die Rechtsgrundlagen, zeigt detailliert die ...

73,00 CHF

Handbuch zur privaten Haftpflichtversicherung
Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die haftungsrechtlichen und bedingungsmäßigen Grundlagen einer Privaten Haftpflichtversicherung und erklärt die Haftung und den Versicherungsumfang mit Hinweis auf eine Vielzahl von Urteilen und Quellen anhand der Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Versicherungen. Darüber hinaus werden auch hiervon abweichende Bedingungsklauseln von am Markt aktiven Versicherungsunternehmen berücksichtigt. Viele Beispiele verdeutlichen dem Leser die Leistungen dieser Versicherung. ...

159,00 CHF

Digitale Transformation
Die Rechtsschutzversicherung befindet sich, wie die Versicherungswirtschaft insgesamt, in einer digitalen Transformation, wobei es bei ihr nicht nur um neue digitale Kundenzugänge und Vertriebswege sowie die kundenzentrierte Prozessautomatisierung von den Kunden und Kundinnen bis zu den Kunden und Kundinnen über deren Vermittler geht. Neben diesen technologiegetriebenen Multi- und Omni-Channel-Herausforderungen haben sich die Rechtsschutzversicherer mit den LegalTechs auf einem sich liberalisierenden ...

54,50 CHF

Der Haushaltsführungsschaden
Die vorliegenden Entgelttabellen (Stand: April 2022) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk "Der Haushaltsführungsschaden". Im Grundwerk, begründet von Dr. Hermann Schulz-Borck, fortgeführt von Frank Pardey, wird erläutert, wie Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten zeitlich berechnet wird. Die Entgelttabellen liefern dazu ergänzend die tariflich vorgegebenen Stundenverrechnungssätze, die sich im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) finden und ...

49,90 CHF

Die Versorgungsordnung
In der praktischen Umsetzung von Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung haben Versorgungsordnungen schon immer eine wichtige Rolle gespielt. In den letzten Jahren hat dieses Rechtsinstrument auch immer mehr Einzug in kleine- und mittelständische Unternehmen gehalten. Denn Versorgungsordnungen, richtig eingesetzt, sorgen für Ordnung und Rechtssicherheit.Für die Praktiker, die die Implementierung der betrieblichen Altersversorgung in einem Unternehmen begleiten, dient dieses Standardwerk als "Kompass". ...

36,50 CHF

Honorare im Fokus, Vorsorge für Freiberufler, Demografie und bAV
Jürgen Evers und Sascha Alexander Stallbaum: Honorarvermittlung, Honorarberatung: Ein Kompass durch die modernen Vergütungssysteme. -Teil 1: Honorarvermittlung -Teil 2: Fallstricke der Honorarvermittlung -Teil 3: Honorarberatung Frank Wörner: Beispiel Rechtsanwälte: Schließung von Versorgungslücken bei berufsständisch versorgten Freiberuflern -Teil 1: Pflichtversorgung und Garantie -Teil 2: Umfang der Absicherung Henriette Meissner (Hrsg.): Demografie-Beratung: Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente -Teil 1: Mit doppelter Förderung -Teil 2: Der ...

48,50 CHF

Nutzung der Solvency II-Berichterstattung zur Unternehmensbewertung, Kennzahlenanalyse und Erfolgsmessung
Das risikobasierte Aufsichtssystem Solvency II verfolgt mit seiner verpflichtenden Veröffentlichung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) das Ziel, Marktdisziplin durch Transparenz zu schaffen. Die schwierige Lesbarkeit, die enthaltene Menge an Informationen und die fehlende Erfahrung erschweren jedoch seine Nutzung. Dabei ermöglicht der SFCR die Beantwortung einer Fülle an Fragestellungen: Wie hoch sind die bilanziellen Reserven eines zu bewertenden ...

54,50 CHF

Nachhaltigkeit und Versicherungsaufsicht
Der Band "Solvency II in der Rechtsanwendung 2021" beschäftigt sich mit Rechtsfragen der Nachhaltigkeit und Versicherungsaufsicht. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Perspektiven sowohl allgemein als auch hinsichtlich spezifischer Problemfelder beleuchtet. Das Fundament legt Clauß in ihrem Beitrag aus aufsichtsbehördlicher Sicht. Sie erläutert die europäischen und nationalen Rahmenbedingungen unter Thematisierung der zentralen Rolle der Versicherungswirtschaft für die Umsetzung der Nachhaltigkeitswende und ...

60,50 CHF

Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers
Die vorvertragliche Anzeigepflicht der §§ 19 ff. VVG ist eines der Kernthemen im Versicherungsrecht und für den Abschluss und die Durchführung des Versicherungsvertrages von eminenter Bedeutung. Auch über ein Jahrzehnt nach der VVG-Reform 2008 sind immer noch zahlreiche Fragen in der Rechtsprechung und Literatur umstritten und höchstrichterlich nicht geklärt. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Darstellung der Rechte und Pflichten ...

85,00 CHF

10. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum
Das 10. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum am 25. Juni 2021 widmete sich dem Thema "Moderne Mobilität". Hierbei referierten vier Vertreter aus Rechtswissenschaft und Praxis zu rechtlichen Aussichten und Herausforderungen von E-Mobilität und Fahrzeugautomatisierung. Der vorliegende Beitragsband enthält die schriftlichen Fassungen der Vorträge. Der Band eröffnet mit einem Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsunfallrecht der Jahre 2020 und 2021 des 1. Zivilsenats ...

60,50 CHF

Controlling in agilen Unternehmen
Die vielfältigen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft und nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie erfordern eine schnelle Reaktionsfähigkeit von Versicherungsunternehmen. Einige große Versicherer transformieren sich daher zu einem agilen Unternehmen, um diese Herausforderungen bewältigen zu können. Dabei hat die Agilisierung auch weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung. Dieses Buch führt das Instrument des Treiberbaums zur Auflösung des Spannungsfelds zwischen klassischem Controlling und Unternehmensagilität ein. Hierzu ...

54,50 CHF

Rechtsschutzversicherung
Der mittlerweile schon in 5. Aufl. erschienene Grundriss wendet sich gleichermaßen an Rechtsanwälte, Versicherungsmitarbeiter und Richter, die sich mit den Grundlagen der Rechtsschutzversicherung vertraut machen wollen, das Buch aber auch anschließend immer wieder in der täglichen Arbeit nutzen werden. Dies deshalb, weil der Leitfaden in systematisierender Form Prüfungsschemen für die Fallbearbeitung bereitstellt und gleichzeitig die wichtigste BGH-Rechtsprechung und die für ...

60,50 CHF

Risikomanagement / Schaden- und Leistungsmanagement - Kranken- und Unfallversicherungen
Risikomanagement - Kranken- und UnfallversicherungenDer Band "Risikomanagement - Kranken- und Unfallversicherungen" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen im Bereich Betriebliche Kernprozesse. Es baut auf dem Band "Kranken- und Unfallversicherungen"aus dem Bereich Produktmanagement auf.Im Handlungsfeld Risikomanagement soll nun die Fähigkeit nachgewiesen werden, über die Versicherbarkeit von komplexen Risiken zu entscheiden und ...

53,50 CHF

Insurance & Innovation 2022
Digitalisierung, Hybrid Work, neue Kundenanforderungen - dies sind nur einige der momentanen Herausforderungen für die Versicherungsindustrie. Wir brauchen Veränderungen und einen Blick nach vorne, aber das ist manchmal einfacher gesagt als getan. In dieser dynamischen Zeit bietet Insurance & Innovation 2022 eine innovative Auswahl an Praxisbeispielen, wie den aktuellen Aufgaben in der Versicherungswelt begegnet werden kann. Das Buch möchte dazu ...

54,50 CHF

Versicherungsteuergesetz
Ein unverzichtbares Informations- und Arbeitsmittel: Die 3. Auflage des Kommentars erfasst die im Bereich der Versicherungsteuer seit der 2. Auflage 2020 eingetretene Rechtsentwicklung durch die Rechtsprechung des Finanzgerichts Köln, des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs. Zugleich werden die zur Versicherungsteuer veröffentlichte Auffassung des Bundesfinanzministeriums, des Bundeszentralamts für Steuern sowie die Stimmen dazu in der Literatur gewürdigt und kritisch hinterfragt. Der ...

198,00 CHF