305 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Der Haushaltsführungsschaden - Kombipaket
Das Standardwerk zum Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten unterstützt die außergerichtliche Regulierung einschlägiger Schadenfälle ebenso wie die Vorbereitung und/oder Entscheidung eines gerichtlich anhängigen Streitfalles. Sicherheit bei der Problemlösung: Das praxisorientierte Kombipaket bietet allen an der Regulierung von Schadenfällen Beteiligten klare Leitlinien zur Hand! Ob Versicherer, Richter oder Rechtsanwalt, mit diesem Kombipaket haben Sie genau die Orientierungs- ...

82,00 CHF

Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden
Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden Dieser Band der Fachwirt-Literatur behandelt die Themen und Inhalte des Bereichs "Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden". Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt das Bedingungswerk Proximus 4. Im Handlungsbereich "Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte" sollen die Studierenden die Fähigkeit nachweisen, den Prozess der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darlegen, Anstöße für die Produktentwicklung geben, Auswirkungen von Produktentwicklungen ...

60,50 CHF

Der Haushaltsführungsschaden
Die vorliegenden Entgelttabellen (Stand: April 2019) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk "Der Haushaltsführungsschaden". Im Grundwerk, begründet von Dr. Hermann Schulz-Borck, fortgeführt von Frank Pardey, wird erläutert, wie Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten zeitlich berechnet wird. Die Entgelttabellen liefern dazu ergänzend die tarifl ich vorgegebenen Stundenverrechnungssätze, die sich im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) fi ...

42,90 CHF

Lebensversicherungen und Betriebliche Altersversorgung
Der Fachwirt-Band "Lebensversicherungen und Betriebliche Altersversorgung" ist für den Handlungsbereich "Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte" konzipiert. Die dritte Auflage wurde komplett neu überarbeitet und auf das Bedingungswerk Proximus 4 angepasst. Der Band vermittelt die zentralen Kompetenzen, die Absolventen der Fachwirt-Fortbildung nachweisen müssen: die Fähigkeit, den Prozess der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darzulegen, Anstöße für die Produktentwicklung zu geben, Auswirkungen von Produktentwicklungen ...

63,00 CHF

Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden
Der Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte behandelt die Thematik "Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden". Die zweite Auflage wurde komplett neu überarbeitet und auf das Bedingungswerk Proximus 4 angepasst. Der Band vermittelt die Fähigkeit, die Voraussetzungen für den erfolgreichen Absatz von Finanz- und Versicherungsprodukten zu erkennen, zu schaffen und zu kontrollieren. Anhand konkreter Handlungssituationen werden ...

63,00 CHF

Sach- und Vermögensversicherungen leicht gemacht
Sach- und Vermögensversicherungen leicht gemacht! Thomas Perk verfolgt in der 4. Auflage sein bewährtes Konzept: die Verbindung von kompaktem Fachwissen mit konkreten Tipps für den Verkauf. Die Sparte Kfz ist zu den Sparten Haftpflicht, Rechtsschutz, Hausrat und Wohngebäude getreten. Das neue Bedingungswerk "Proximus 4" als Grundlage der beschriebenen Sparten für den Privatkunden wurde eingearbeitet. Das konsequent praxisorientierte Buch ist eine ...

42,90 CHF

Das interne Produktfreigabeverfahren
Solvency II in der Rechtsanwendung 2018 Der Band "Solvency II in der Rechtsanwendung 2018" beschäftigt sich mit Rechtsfragen des internen Produktfreigabeverfahrens nach Art. 25 IDD, der Delegierten Verordnung (EU) 2017/2358 (POG-VO) und § 23 Abs. 1a VAG. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Perspektiven sowohl allgemein dargestellt als auch hinsichtlich spezifischer Problemfelder beleuchtet. Das Fundament legt Hanefeld in seinem Beitrag aus ...

63,00 CHF

Versicherungsaufsichtsrechtliche Aspekte des Brexits
Der Brexit stellt Versicherungsunternehmen und Aufsichtsbehörden vor besondere Herausforderungen. Diese Arbeit analysiert wesentliche Auswirkungen des Austritts auf grenzüberschreitende Versicherungsgeschäfte und Gestaltungsmöglichkeiten der Versicherer. Sie untersucht dabei auch, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen Versicherern aufsichtsrechtlich die Verwaltung und Erfüllung von Verträgen, die vor dem Austritt geschlossen wurden, erlaubt ist. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker, insbesondere an Aufsichtsbehörden, ...

42,90 CHF

Versicherungsteuergesetz - Kommentar
Der Kommentar gibt eine fundierte und umfassende Erläuterung des geltenden Gesetzes unter Einbeziehung von dessen Rechtsentwicklung samt zugehöriger Rechtsprechung. Zugleich kommt eine kritische Auseinandersetzung mit den sich stellenden Zweifelsfragen nicht zu kurz. Als Informations- und Arbeitsmittel richtet er sich an sämtliche mit der Versicherungsteuer befassten Kreise, sowohl in der Praxis des Versicherungsgeschäfts als auch in der Finanzpolitik, der Finanzverwaltung, der ...

204,00 CHF

Produkthaftpflichtversicherung
Dieses Standardwerk verbindet die systematische Darstellung der Produkthaftpflichtversicherungsbedingungen mit der Kommentierung aller wesentlichen Klauseln. Die GDV-Musterbedingungen werden durch eine Kommentierung der sich erst durchsetzenden Neuerungen des Bedingungsstands ergänzt. Es deckt durch Praxisbezug und theoretisch fundierte Erläuterung die Produkthaftpflichtversicherung rundherum ab. Das Handbuch ist als Einführung in die Versicherung des Produkthaftpflichtrisikos geeignet und durch die Kommentierung als Hilfe und Referenz bei ...

61,90 CHF

Insurance & Innovation 2019
Change ist das Schlagwort der Versicherungsindustrie. Es gilt den Wettlauf der Digitalisierung zu gewinnen und den Kunden nicht aus dem Fokus zu verlieren. In diesen dynamischen Zeiten bietet das Buch eine innovative Auswahl an Praxisbeispielen. Das Buch inspiriert und ermutigt, neue Wege zu gehen. Führungskräfte erhalten hier Impulse für die eigenen Innovationsprojekte, praktische Anregungen und methodische Tipps.

49,90 CHF

100 Fragen rund um Cyber-Versicherungen
Um Versicherern, Vermittlern und Kunden die noch junge Versicherungssparte "Cyberversicherungen" nahe zu bringen, unterstützt dieses Buch bei der Arbeit rund um das Thema Cyber-Risikotransfer. Dabei nimmt der Autor konsequent eine auf den Nutzer zugeschnittene Perspektive ein. Klare Fragen und Antworten bieten eine übersichtliche Orientierungshilfe für die Risikoerfassung, -aufbereitung und -evaluierung sowie die Absicherung von sogenannten Cyber-Risiken.

68,00 CHF

Einführung in die Míkroökonomik
Im vorliegenden Buch wurden für Studenten zwei durchgängige Fallstudien entwickelt, die die Vermittlung theoretischer Inhalte erleichtern sollen. Dabei wird im Rahmen der Haushaltstheorie zunächst diskutiert, wie drei Studienanfänger ihre finanziellen Ressourcen möglichst optimal auf ihre Ausgaben aufteilen. Im Kontext der Produktionstheorie wird anschließend dargelegt, wie die Protagonisten nach Abschluss ihres Studiums für ein Optimierungsprojekt die Produktionssituation ihres gemeinsamen Arbeitgebers analysieren. ...

41,50 CHF

Europäisch geprägte Vergütungsregulierung
Über Vergütungsregulierungen wird insbesondere seit der Finanzmarktkrise 2007/08 intensiv diskutiert. Seitdem erlassene Regelungen im Bankenaufsichts- und Vorstandsrecht haben oft einen europäischen Ursprung. Bekämpft werden soll vor allem die als wesentliche Ursache der Krise ausgemachte übermäßige Risikobereitschaft. Im Gegensatz dazu sind Bestrebungen im Bereich der Freien Berufe darauf gerichtet, die Gebühren- und Honorarordnungen zu deregulieren. Die Arbeit untersucht entsprechende Vorschriften u.a. ...

75,00 CHF

Dynamisierung ruhender Anwartschaften der betrieblichen Altersversorgung
Der deutsche Gesetzgeber hat die EU-Mobilitätsrichtlinie umgesetzt, indem er ein Benachteiligungsverbot zu Gunsten ausgeschiedener Arbeitnehmer im Hinblick auf den Wert ihrer unverfallbaren Anwartschaft gegenüber nicht ausgeschiedenen Arbeitnehmern statuiert hat. Im Gegensatz zur alten Rechtslage müssen ruhende Anwartschaften dynamisiert werden. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Gesetzesänderung auf das System der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Die bestehenden Zusagearten werden auf ihre ...

63,00 CHF

Tarifvertragliche Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung und die Erweiterung des Vorsorgespektrums durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Die betriebliche Altersversorgung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Tarifverträge beeinflussen einen erheblichen Teil der Arbeitsverhältnisse in Deutschland. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten stehen den Tarifvertragsparteien im Bereich der betrieblichen Altersversorgung offen? Mit dieser Fragestellung setzt sich der Autor auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, welches mit der Einführung der reinen Beitragszusage und der Kodifizierung der Optionsmodelle auf ...

68,00 CHF

Versicherungsalphabet (VA)
Das Versicherungsalphabet ist seit über 40 Jahren DAS Nachschlagewerk für Begriffe aus Theorie und Praxis der Versicherung. Die über 5.700 Stichworte der 10. Auflage wurden für die 11. Auflage überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Sie ermöglichen einen umfassenden Überblick über spezielle Versicherungs-Terminologie und Versicherungs-Know-How. Dabei helfen die zahlreichen Querverweise zwischen den einzelnen Einträgen. Dem Sprachgebrauch in der Versicherung entsprechend wurden verstärkt ...

109,00 CHF

Telematiktarife & Co. - Versichertendaten als Prämienersatz
Wer vorsichtig fährt, soll mit Telematiktarifen Geld bei der Kfz-Versicherung sparen können. Wer mit einem "Wearable" Sport- und Ernährungsgewohnheiten erfasst, könnte bei der privaten Krankenversicherung künftig belohnt werden. Solche individualisierten Versicherungstarife lassen Datenschutz- und Versicherungsrecht in ein Spannungsverhältnis treten und die Diskussion um "Zahlen mit Daten" relevanter denn je werden. Grundlage für den vorliegenden Band sind Vorträge und Diskussionen einer ...

68,00 CHF

Steuertipps für Versicherungsvermittler
Mit den Steuertipps für Versicherungsvermittler sichern Sie sich das Wissen eines auf die Fragen der Versicherungsagentur spezialisierten Experten. Sie werden auf fast alle nur erdenklichen Steuersparmöglichkeiten hingewiesen, die es für Versicherungsvermittler gibt. Das Buch sagt Ihnen, welche Einnahmen Sie versteuern müssen und welche Aufwendungen in Ihrer Gewinnermittlung abzugsfähig sind. Es hilft Ihnen, nur noch die Steuern zu zahlen, die Sie ...

49,90 CHF