3199 Ergebnisse - Zeige 3161 von 3180.

Gewalt in öffentlichen Räumen
Dass die „Integrationsmaschine Stadt” gegenwärtig einer harten Belastungsprobe ausgesetzt ist und dass die soziale Stadt immer größere Regulierungsprobleme zu bewältigen hat, gilt weitestgehend als unstrittig. Es wird offenbar schwieriger das schon immer zerbrechliche Verhältnis von städtischer Integration und Desintegration ohne größere innere und äußere Schäden in einer tragbaren Balance zu halten. So gibt es verschiedene Anhaltspunkte dafür, dass es nicht ...

55,50 CHF

Schwarzbuch Soziale Arbeit
Das 'Schwarzbuch Soziale Arbeit' versteht sich als Beitrag zur 'Thematisierung und Skandalisierung der Folgen neoliberaler Sozialpolitik für die Soziale Arbeit. Es wird gezeit, dass die Sparzwänge die Professionalität der Sozialen Arbeit behindern und immer weiter einschränken, dass gesetzliche Ansprüche, z.B. nach SGB VIII nicht mehr zuverlässig umgesetzt werden, dass Klienten im Kontext von Ökonomisierung und aktivierendem Staat nicht mehr auf ...

79,00 CHF

Neue Trends für Social Media
¿Die AutorInnen beschreiben den aktuellen Status Quo in Sachen Social Media und untersuchen, welche Kommunikationskanäle den Unternehmen zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden. Anhand von Case Studies werden Best-Case und Worst-Case Szenarien aus aktuellen Social Media Kampagnen beschrieben und wissenschaftlich fundiert analysiert.¿

30,90 CHF

Die erste deutsche Frauenärztin Lebenserinnerungen
Das Werk, an dem ich mitarbeiten durfte, Helene Langes Kampf um die Bildungsmöglichkeit der Frau, ist voll gelungen." So faßt Dr. med. Hermine Heusler-Edenhuizen (1872-1955) in ihren Lebenserinnerungen die Programmatik ihres Lebens zusammen. Sie beschreibt den Weg von der ostfriesischen Kindheit als höhere Tochter im Kaiserreich zu einer der bekanntesten Ärztinnen in Deutschland zwischen den beiden Kriegen. Gründungsvorsitzende des Deutschen ...

99,00 CHF

Qualitative Experteninterviews
Das Lehrbuch richtet sich primär an Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen und bietet in knapper aber systematischer Form eine fundierte Handreichung für die Planung und Durchführung qualitativer Experteninterviews in der Politikwissenschaft.​ Es vermittelt einen methodisch fundierten und anwendungs- bzw. problemorientierten Zugang zu dieser Form der eigenständigen qualitativen Datenerhebung. Wesentliche Schritte der Konzeption solcher Befragungen werden anhand praktischer Beispiele aus interviewgestützten ...

43,50 CHF

Neuroenhancement
Die Fortschritte der Lebenswissenschaften können zunehmend menschliches Denken und Fühlen beeinflussen, biomedizintechnologische Leistungssteigerungen sind nicht mehr auf den Körper be­schränkt, sondern umfassen die ganze Person des Menschen. Aus philosophischer Perspektive wirft das Fragen nach Autonomie, Authentizität, Verantwortung, nach Leiblichkeit, sozialer Gerechtigkeit und der Person insgesamt auf. Das Buch verfolgt eine didaktische Aufarbeitung der Thematik für den Ethik- und Philosophieunterricht, philosophische ...

23,50 CHF

Kritik des Neoliberalismus
Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa ...

55,50 CHF

Storytelling in Beratung und Führung
Dieses Buch beleuchtet, warum Geschichten als Beratungsintervention ausgesprochen wirksam sind. Es gibt praktische Hinweise, wann und wie Geschichten eingesetzt werden können. Berater/innen und Führungskräfte können so mit ihren Erzählungen gezielt Entwicklungen initiieren und unterstützen. Praxisbeispiele und eine Sammlung kommentierter Kurzgeschichten, von Brecht bis Watzlawick, legen davon Zeugnis ab. Der Inhalt Theorie. Ein Blick auf die wesentlichen Theoriekonzepte Praxis. Zum Einsatz ...

52,90 CHF

Mobiler Journalismus
Der Band bietet eine Einführung in die Möglichkeiten des „Mobile Journalism“ und wirft einen Blick auf das journalistische Handwerk 2.0.: Wie können Smartphone und andere vernetzte, mobile Produktionsmittel Print-, Online-, Hörfunk- und Fernseh-Journalisten helfen? Welche Technik ist erforderlich, um mit dem Smartphone Audio und Video in hoher Qualität zu produzieren? Welche Erfahrungen haben Journalisten mit „Mobile Reporting“ gesammelt? Das Buch ...

52,90 CHF

Islamischer Fundamentalismus vor den Toren Europas
Dieses Buch zeigt die Bedeutung und Dimension des Islamismus sowie des islamischen Fundamentalismus in Marokko, aber auch den allgemeinen Stellenwert der Religion im marokkanischen Gesellschaftssystem auf. Zum einen wird untersucht, ob ein in Marokko anzutreffender Islamismus den gewöhnlichen Zuschreibungen westlicher sozialwissenschaftlicher Diskurse gerecht wird. Zum anderen wird das bestehende Verhältnis zwischen Islam und staatlicher Ordnung auf seine Kompatibilität mit den ...

74,00 CHF

Sechs Bücher über den Staat
Mit der vorliegenden Übersetzung dieses Klassikers liegt ein Hauptwerk der modernen politischen Philosophie erstmals wieder vollständig vor.¿ Das zentrale Werk Jean Bodins bietet eine erste umfassende Theorie des neuzeitlichen Staats- und Souveränitätsdenkens.

211,00 CHF

Kleine Einführung in die Angewandte Ethik
Dieses Buch bietet eine knappe, ganz auf Verständlichkeit ausgerichtete Einführung in die wichtigsten Fragen und Probleme der angewandten Ethik. Neben den systematischen und geschichtlichen Grundlagen ethischen Denkens behandelt es die wichtigen Bereiche der Technik- und Medizinethik, der Sozialethik und der Wirtschaftsethik, sowie der Medienethik.

43,50 CHF

Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III (drei Bände) Wir befinden uns in einer Situation, in der das soziologische Wissen resystematisiert und überprüft wird. Die Soziologie der Mitgliedschaft wird in diesem Kontext fortgeführt. Die Evolution des Mitgliedschaftscodes und seine Interpretation ist der harte Kern der Theorie der Evolution des Mitgliedschaftssystems Gesellschaft. Der theoretische Ausgang der Soziologie der Mitgliedschaft ist die Vereinheitlichung der ...

74,00 CHF

Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
Im Handbuch werden die wichtigsten gesellschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen des Aufwachsens und Erwachsenwerdens von Kinder und Jugendlichen dargestellt. Neben den theoretischen Implikationen des Verständnisses von Kindheit und Jugend werden auch konkrete Forschungsfelder und methodische Herangehensweisen an kindheits- und jugendsoziologische Themen vorgestellt.Der InhaltGesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens • Bildung • Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit • Marginalisierung und Exklusion • Gender und Sexualität • ...

181,00 CHF

TV-Duelle
TV-Duelle sind ein fester Bestandteil und zugleich das wichtigste Einzelereignis in modernen Wahlkämpfen. Sie werden von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen und umfassend in Massenmedien, aber zunehmend auch in den neuen Medien begleitet. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Geschichte, Nutzung, Inhalte und Wirkungen von TV-Duellen. Im Fokus stehen dabei vor allem TV-Duelle in Deutschland. Der InhaltTV-Duelle in ...

37,50 CHF

Handbuch Soziale Medien
Soziale Medien erleichtern es Menschen, Informationen aller Art zu teilen und soziale Beziehungen zu pflegen. Sie sind in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und verändern die Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit, aber auch den alltäglichen Austausch über privat-persönliche Themen. Ihre kommunikative Architektur nährt Hoffnungen auf verbesserte gesellschaftliche Partizipation genauso wie Befürchtungen, immer mehr Bereiche des Lebens ...

151,00 CHF

Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft
Dieses Buch bietet eine paradigmenübergreifende Darstellung des qualitativen Methodenrepertoires der Politikwissenschaft. Behandelt werden interpretative Methoden (qualitative Interviews, Gruppendiskussionen, Beobachtungsverfahren, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Verfahren, ethnografische Methoden und Grounded Theory), Fallstudienmethodik (deskriptiv-vergleichende Fallstudien, fallvergleichende Kausalanalyse, Prozessanalyse und Kongruenzanalyse) und Qualitative Comparative Analysis (QCA), vor allem in ihrer Fuzzy-Set-Variante. Viele Beispiele runden das Lehrbuch ab.Der Inhalt EinleitungInterpretative Ansätze und MethodenFallstudien: Designs und MethodenKonfigurativ-vergleichende ...

52,90 CHF

Gemeinden in der Schul-Governance der Schweiz
Der Band nimmt am Beispiel der Schweiz die Auswirkungen neuer Steuerungsparadigmen auf die kommunale Gestaltung der Schule in den Fokus. Die Beiträge stellen die Gemeinde ins Zentrum komplexer Verflechtungen zwischen zentraler kantonaler Steuerung und lokaler Schulpraxis. Aktuelle Forschungsergebnisse werden vorgestellt und die Implikationen und Auswirkungen des Wandels schulischer Steuerung diskutiert.Der InhaltGemeindeautonomie zwischen kantonaler Steuerung und erweiterter SchulautonomieHerausforderungen kommunaler SchulbehördenVeränderungen der ...

80,00 CHF

Studienbuch Geschichte der Gemeinwesenarbeit
Das Studienbuch macht in Originaltexten der US-amerikanischen Debatte zur Bedeutung der , Community' zentrale Quellen zugänglich, aus denen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Gemeinwesenarbeit ergeben. Die Auseinandersetzung mit den Texten aus den Jahren zwischen 1890 und 1935 ermöglicht Studierenden ebenso wie Fachwissenschaftler_innen einen differenzierten Einblick in die historische Entwicklung des Handlungsfelds Sozialer Arbeit und eine historische Rekonstruktion von ...

30,90 CHF

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 12. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2013 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, ...

61,50 CHF