471 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Formeln, Tabellen und Diagramme für die Kälteanlagentechnik
Die zur Projektierung von Kälteanlagen benötigten physikalischen Grundlagen sind in dieser Formelsammlung übersichtlich zusammengestellt. Die Tabellen, Diagramme und Berechnungsformeln zur Berechnung des Kältebedarfs sowie zur Auslegung der Komponenten von Kälteanlagen sind thematisch geordnet und beinhalten Stoffdaten und Kennzahlen. Eine ausführliche Übersicht wichtiger Symbole hilft bei der normgerechten Zeichnung von Anlagen. Im elektrotechnischen Teil werden aufbauend auf den Grundlagen praxisrelevante Kennzeichnungen, ...

49,90 CHF

Energiegewinnung ohne fossile Brennstoffe
Ein Großteil der schädlichen CO2-Emissionen entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger. Wollen wir den negativen Folgen des anthropogenen Klimawandels begegnen, muss an dieser Stelle gehandelt werden, darin besteht weitgehend Einigkeit. Der wichtigste Weg ist es, alternative Brennstoffe und Energien zum Einsatz kommen zu lassen. Dieses Buch bietet einen prinzipiellen Überblick der vielen Möglichkeiten zur Erzeugung von Energie ohne Einsatz von ...

47,50 CHF

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk
Dieses Buch ist konzipiert als Hilfe bei Prüfungsvorbereitungen, außerdem kann es der Leser mit großem Gewinn auch bei der Erweiterung seiner Fachkompetenz auf dem weiten Feld der grundlegenden Normen bzw. VDE-Bestimmungen in der Elektrotechnik einsetzen. Die Fragetechnik innerhalb des Werks ermöglicht es dem interessierten Leser, sich ein breites Wissen über die wichtigsten VDE-Bestimmungen und die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften zu erwerben ...

70,00 CHF

Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium
Um ein Selbststudium zu ermöglichen, sind ausführliche Erklärungen, Wiederholungen, Beispiele und Übungsaufgaben notwendig. Der umfangreiche Stoff wurde daher auf vier Bände aufgeteilt und diese sind so aufgebaut, dass eine lückenlose Erarbeitung des Stoffs einer zweisemestrigen Vorlesung mit je sechs Semesterwochenstunden möglich ist. An einigen Stellen wird über die Grundlagen hinaus gegangen und ein Einstieg in die Theoretische Elektrotechnik gebildet. Hier ...

53,50 CHF

Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität
Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, ...

51,90 CHF

Lexikon der Elektromobilität
Inhalt Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet weltweit, aber auch in Deutschland voran. Die deutschen Autobauer sind dabei ihre Modellpalette umzustellen, die Zulassungszahlen für E-Autos steigen kontinuierlich. Die Hersteller elektrotechnischer Geräte für die Ladeinfrastruktur können die starke Nachfrage, z. B. nach Wallboxen, nur mit hohen Anstrengungen bedienen. Das Elektrohandwerk muss ebenfalls diesen neuen und zunehmenden Markt bedienen und dabei möglichst umfassend ...

56,90 CHF

Zellulare Energiesysteme
Thema dieses Nachschlagewerkes ist die Transformation der zur Zeit vorherrschenden zentralen Energiesysteme hin zu dezentralen Systemen, genauer zellularen Energiesystemen, vor dem Hintergrund der Energiewende. Die Autoren zeigen auf, welche Vorteile der zellulare Ansatz umfasst und wie es gelingt, die einzelnen Zellen und Systeme geordnet zusammenwachsen zu lassen, damit sie einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität leisten können. Die Autoren stellen die ...

75,00 CHF

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2023
Die VDE-Schriftenreihe 1 erleichtert das Auffinden der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich". Das Werk kann aufgrund seines Charakters als Stichwortverzeichnis nur als erste Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen ...

44,90 CHF

Regelungen im Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik
Elektrofachplaner, Bauherr und ausführende Firma müssen sich auf Basis eines geregelten Zusammenwirkens über umzusetzende Forderungen klar werden, z. B. bei sicherheitstechnischen Anlagen im Sinne der Bauordnung und der aus ihr hervorgegangenen Verordnungen. . Verordnungen zur geregelten Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Personen . Fundierter Einstieg in das materielle Bauordnungsrecht der Länder . Wichtige Inhaltspunkte zu den Themen Vertragsgestaltung beim Ingenieurvertrag, ...

51,90 CHF

Fachlexikon MES & Industrie 4.0
Experten sind sich einig, dass Industrie 4.0 vor allem in Form einer Middleware stattfindet, also oberhalb der Automatisierungsebene und dort, wo heute bereits Manufacturing Execution Systems (MES) als Informationsdrehscheibe erfolgreich für Produktionsoptimierung sorgen. Das Lexikon MES & Industrie 4.0 hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein einheitliches Verständnis für die verwendeten Akronyme, Begriffe und Schlüsselwörter in der IT-gestützten Fertigung und ...

37,50 CHF

Wärmepumpen in Haushalt, Gewerbe und Industrie
Die Erzeugung von umweltfreundlicher Wärme gewinnt national und international zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Wärmepumpen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Dieses Buch möchte die Grundlagen sowie die praktische Anwendung von Wärmepumpen zur Erzeugung von Wärme beschreiben und deren Zukunftsfähigkeit aufzeigen. Einführend beschäftigt sich der Autor mit den Grundlagen der Wärmepumpentechnik, dazu zählen anlagentechnische, thermodynamische und energetische Sachverhalte. Darüber hinaus ...

61,90 CHF