1813 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Brücken in Eisen
Ein umfassendes Werk, das die technische Entwicklung, Konstruktion und statische Berechnung von eisernen Brücken im 19. Jahrhundert anschaulich darstellen soll. So wird im ersten Abschnitt des Buches auf die zum Bau erforderlichen Baumaterialien, dem Vorkommen und der Gewinnung des Eisens, dessen Verarbeitung, Bearbeitungsformen, Eigenschaften und Erhaltung eingegangen. Im zweiten Abschnitt geht es um die drei Hauptteile der Brücken, die Träger, ...

57,90 CHF

Handbuch für den Einjährigen Freiwilligen
Das Handbuch für den Einjährigen Freiwilligen der königlich bayerischen Infanterie soll über alle dienstlichen Verhältnisse Auskunft geben und so die zum Bestehen des Landwehroffiziersexamen nötigen Kenntnisse anschaulich vermitteln. Im ersten Teil des Unterrichtsbuches geht es um den Infanterie Dienst und hier um den inneren Dienst, den Garnisonsdienst, den Felddienst und die Ausbildung. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Heerwesen ...

54,50 CHF

Die Lande Braunschweig und Hannover
Es geht von der Nordsee in die norddeutsche Ebene, weiter in den Harz und das Eichsfelder Land, durch den Solling bis in das Weserbergland. In seinem Buch stellt der Autor Hermann Guthe das niedersächsische Land einmal aus einer anderen Sicht vor. Ausführlich schildert er die Landschaft und seine Besonderheiten aus geographischer Sicht, gibt geschichtliche Einblicke und zeigt darüber hinaus die ...

63,00 CHF

Reisen in Siam im Jahre 1863
In seinem erstmals im Jahre 1867 veröffentlichten Buch beschreibt Dr. Adolf Bastian seine persönlichen Erlebnisse von der Reise nach Siam im Jahre 1862. Mit einer Elefanten-Karawane begibt er sich auf die Reise von der birmanisch-siamesischen Grenze in die Stadt Bangkok. Bastian nutzt diese Reise, um das Land und die Menschen, ihre Sitten und Gebräuche, die Rechtverhältnisse, die Phantasiewelt des Übernatürlichen, ...

59,50 CHF

Eisen- und Stahl-Industrie
Im vorliegenden Buch gibt der deutsche Volkswirt Oskar Stillich einen Überblick über einige Eisen- und Stahlproduzenten in Deutschland. Jedes Unternehmen wird in einer Einzeldarstellung präsentiert und der Leser erfährt nicht nur etwas zu der Geschichte, sondern es wird vor allem die wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Seite dieser Werke dargestellt. So werden unter anderem der Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein, die Ilseder Hütte ...

49,50 CHF

Die Kirchengeschichte Böhmens
Mit dem zweihundertjährigen Jubiläum des Bistums der Leitmeritzer Diözese im Jahre 1856 und dem achthundertjährigen Andenken an die Gründung des Domkapitels, entstand das vorliegende Werk, das einen Einblick in die Diözesangeschichte und die Kirchengeschichte Böhmens im Allgemeinen geben soll. Auch die Geschichte zahlreicher im Laufe der Jahrhunderte verschwundener oder noch bestehender Klöster wird dargestellt. Der Autor bezieht seine Nachforschungen aus ...

56,50 CHF

Die Wein- und Obst-Producenten Deutschlands
Immanuel Dornfeld (1796-1869) gibt einen Überblick über die wichtigsten Verhandlungen aus den Versammlungen der Land- und Forstwirte in den Jahren 1838 bis 1849. Besonders die Obst- und Weinbauproduktion in Deutschland wird betrachtet. Dornfelds umfassendes Werk stellt neben allgemeinen Angaben zum Wein- und Obstbau sehr ausführlich die Untersuchungen über die Bestandteile des Weinmostes und Weins, die Weingärung, die Behandlung des Weins ...

58,90 CHF

Die Ostsee und die Seebäder ihrer deutschen Küste
Der Autor Dr. Girschner gibt einen Einblick in seine Reise in das hinterpommersche Kolberg an der Ostsee. Besonders die Sol- und Seebäder sollen in diesem Buch anschaulich dargestellt werden, aber auch ein kurzer geschichtlicher Überblick über Kolberg und die Umgebung, die klimatischen und geologischen Gegebenheiten, sowie die Flora und Fauna in dieser Region an der Ostsee, werden vorgestellt. Im letzten ...

45,90 CHF

Vom Meer bis nach den Alpen
Dr. Ludwig Rütimeyer (1825-1895) war als Zoologe, Anatom, Geologe und Paläontologe tätig. Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse vom Bau, der Form und Farbe unseres Kontinents trug er 1854 in öffentlichen Vorträgen in Bern vor. In seinem Buch wird auf die Zusammensetzung und Entstehungsart des Bodens eingegangen, er schildert das Meer und die Ströme, die Bildung von Festland, Sandstein-, Kalk- und das Kristallinische ...

54,50 CHF

Gottfried August Bürger
Nach dem plötzlichen Tod seiner zweiten Frau "Molly", heiratet Gottfried August Bürger 1790 ein drittes Mal, die einundzwanzigjährige Elise Hahn. Diese Ehe wird die unglücklichste von allen und bereits zwei Jahre später geschieden. Der Autor Dr. Ebeling hat das folgende Buch auf Grundlage der zahlreichen Briefwechsel und Gedichte zwischen Gottfried August Bürger und Elise Hahn zusammengestellt und zeigt die schwierige ...

47,50 CHF

Neunundsechzig Jahre am Preußischen Hofe
Sophie Marie Gräfin von Voss (1729-1814) erzählt in ihren Aufzeichnungen vom Leben als Oberhofmeisterin am preußischen Hofe. Mit fünfzehn Jahren wird sie Hofdame und begleitet seitdem die königliche Familie und besonders die Königinnen über Jahrzehnte hinweg. In ihren neunundsechzig Jahren am Hof erlebt sie einige der großen preußischen Könige, von Wilhelm den Ersten, über Friedrich den Großen, bis zu Friedrich ...

56,50 CHF

Untersuchungen zum Kulturproblem der Gegenwart
Und nicht in der möglichst großen Annäherung an die Natur sieht die Kultur ihre Aufgabe, sondern nur im Kampfe mit der Natur vermag sie ihr Dasein zu behaupten. Eine Umkehrung der Werte von Natur und Kultur hat seit dem Zeitalter Rousseaus stattgefunden." Der Soziologe und Philosoph Julius Goldstein hat sich der Frage nach einem Kulturproblem der Gegenwart angenommen. Er folgt ...

39,90 CHF

Kajak-Selbstbau
Dieses Buch entstand zur Blütezeit hölzerner Kajaks und Kanus bzw. von Faltbooten oder leinenbespannten Fahrzeugen. Es sollte als allgemeingültige Anleitung dazu dienen, solche Boote auch als Laie ohne besondere Fähigkeiten oder Werkzeuge herzustellen. Dazu beschreibt der Autor detailliert den gesamten Bau von hölzernen Kleinbooten beginnend mit der Plaung und dem Entwurf, über die gesamte Bauausführung bis hin zur Ausrüstung und ...

29,90 CHF

Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts
In "Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts" beschäftigt sich Eugen Holländer mit der Darstellung und dem Umgang mit fehlgestalteten Menschen. Aus einer medizingeschichtlichen Untersuchung wurde schnell eine kulturgeschichtliche und das Material, das Holländer zusammengetragen und gesichtet hat, ist genauso vielfältig und beeindruckend wie zum Teil auch erschreckend.Holländer gelingt es, tief in die Seele des Menschen ...

63,00 CHF

Der Ausschlagwald
Der Ausschlagwald" ist eine detaillierte Einführung in diese besondere Waldart. Julius Hamm erläutert die äußere Erscheinung, Standorteinflüsse sowie Pflanzenernährung. Am Ende steht eine Reihe von Regeln, was einen Ausschlagwald auszeichnet und was es im Umgang mit ihm zu beachten gilt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

54,50 CHF

Die Technik
Was Julius Goldstein hier vorlegt, ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Bereich der Technik. Er hinterfragt die Bedeutung und Entwicklung der Technik und scheut auch nicht davor zurück, sich den Irritationen anzunehmen, die stetige Neuerungen und Weiterentwicklungen der Technik mit sich bringen. Kurz und bündig findet der Aspekt des betrieblichen Umgangs zur Sicherung der Technik bei Goldstein genauso Erwähnung wie ...

38,90 CHF

Die katholische Kirche in den Vereinigten Staaten Nordamerikas
Es ist ein monumentales Werk, das Bonaventura Hammer mit seiner Geschichte der katholischen Kirche in Nordamerika hier vorlegt. Hammer begibt sich zurück zu den Ureinwohnern Amerikas vor einer Entdeckung des Kontinents durch Kolumbus'. Von hier ausgehend dokumentiert er die Erschließung Nordamerikas und mit ihr auch die Verbreitung des katholischen Glaubens.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

61,90 CHF

Hauptfragen der modernen Kultur
In "Hauptfragen der modernen Kultur" hat Emil Hammacher zahlreiche Vorlesungen, die er an der Universität Bonn gehalten hat, zusammengetragen. Hammacher gilt als Vertreter des Kulturpessimus'. Deutlich beschreibt er in seinem hier vorliegenden und sehr philosophischen Werk den kulturellen Niedergang als ein universales Phänomen der Zeit.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1914.

57,90 CHF

Die Franziskaner in den Vereinigten Staaten Nordamerikas
Bonaventura Hammer, selbst Franziskanermönch, führt ein in die Geschichte und Entwicklung seines Ordens in Nordamerika. Beginnend bei der Entdeckung Nordamerikas durch Kolumbus bis weit hinein ins späte 19. Jahrhundert gibt Hammer einen Überblick über die Missionarsarbeit der Franziskaner und zeigt ihre Verbreitung auf. Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

48,50 CHF

Augustinus' Lehre vom Wunder
Die Theorie des heiligen Augustinus galt hinsichtlich der Lehre vom Wunder unter Trägern der Kirchenlehre als unbedeutend. Friedrich Nitzsch bezieht mit seiner hier vorliegenden Ausarbeitung einen neuen Blickwinkel und zeigt anhand von Beispielen die Weitsicht und Vielschichtigkeit Augustinus' auf.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1865.

45,90 CHF