345 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Flugmedizin
Das vorliegende Buch gibt eine verständliche Einführung in die flugmedizinische Thematik und speziell in die Flugphysiologie. Die für das Fliegen wichtigen Körpersysteme und ihre mögliche Beeinflussung beim Fliegen werden grundlegend beschrieben. Neben einem Überblick wichtiger flugphysiologischer Themen und deren Bedeutung werden auch flugpsychologische Aspekte sowie die Möglichkeiten der Luftrettung und die dafür zur Verfügung stehenden Flugzeug- und Hubschraubertypen dargestellt. Dieses ...

60,50 CHF

Intersexualität bei Kindern
Intersexualität, also die genitale Uneindeutigkeit oder Mehrdeutigkeit, ist keine medizinische Diagnose per se, sondern eine zusammenfassende Bezeichnung für sehr unterschiedliche klinische Phänomene mit vielfältigen biologischen Ursachen.Im dem vorliegenden Buch werden die mit der Intersexualität im Kindesalter einhergehenden Fragen und Probleme von kompetenten Vertretern verschiedener Fachdisziplinen dargestellt. Verschiedene Beiträge zur Anatomie, zur Geschlechtsidentität, zu psychologischen, rechtlichen, ethnologischen sowie diagnostischen und chirurgischen ...

60,50 CHF

Belastungsinkontinenz bei Mann und Frau
Die Belastungsinkontinenz ist die häufigste Inkontinenzform der Frau und ist mit zunehmendem Alter häufig mit Symptomen der überaktiven Blase bis zur Dranginkontinenz kombiniert. Beim Mann ist die Belastungsinkontinenz in erster Linie Folge von Operationen an der Prostata, vor allem nach radikaler Prostatektomie. Die Auswirkung eines unfreiwilligen Harnabgangs auf die Lebensqualität ist unterschiedlich, so dass die epidemiologischen Daten nicht die Zahl ...

60,50 CHF

Komorbidität bei psychiatrischen Störungen
Komorbidität als relativ neues Konzept in der psychiatrischen Diagnostik gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Komorbide Patienten sind häufig schwer kranke Patienten, deren Behandlung oft komplizierter ist und spezifische therapeutische Interventionen psychopharmakologischer und psychotherapeutischer Art erfordern. Im vorliegenden Buch werden neben aktuellen Klassifikationssystemen, unterschiedlichen Erklärungsmodellen und Untersuchungsinstrumenten in der praktischen Diagnostik insbesondere die Komorbidität einzelner psychischer Störungen (u.a. Demenzen, ...

60,50 CHF

Turmormarker in der Gastroenterologie
Tumormarker haben sich spätestens seit den 70er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts in der klinischen Medizin etabliert. Der Traum, mittels eines serologischen Markers spezifisch eine Tumorerkrankung erkennen zu können, hat sich allerdings bis heute nicht erfüllt. Gleichwohl spielen Tumormarker vor allem in der Verlaufskontrolle maligner Erkrankungen eine wichtige Rolle. Im Bereich der Gastroenterologie betrifft dies besonders das hepatozelluläre Karzinom sowie die ...

60,50 CHF

Lymphoproliferative Erkrankungen
Bei kaum einer anderen Gruppe bösartiger Erkrankungen ist es im Verlaufe der letzten beiden Jahrzehnte zu einem derartig extremen Wandel und Wechsel des Verständnisses der Genetik, der Molekularbiologie und Immunologie und - daraus resultierend - der Klassifikation dieser Erkrankungen gekommen. Der Versuch, molekulargenetische und immunbiologische Erkenntnisse dazu zu verwenden, möglichst verlässliche biologische Entitäten zu definieren, darf als erfolgreich bezeichnet werden. ...

60,50 CHF

Individualisierte Konzepte der primär systemischen und adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms - Gen und Genexpression
Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms unterliegen einem ständigen Wandel. Nach Verlassen radikaler Operationstechniken von Brust und Axilla stellen heute die Brusterhaltung und das Entfernen des Sentinel-Lymphknotens den therapeutischen Standard für das kleinere und klinisch nodal negative Mammakarzinom dar. In den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts bestimmten primär Prognosefaktoren die Auswahl adjuvanter Therapien, heute richtet sich der Therapeut jedoch ...

60,50 CHF

Inhibition der Angiogenese in der Augenheilkunde
Die Anti-Angiogenese ist erst in den letzten Jahren zu einem zentralen Therapiekonzept in der Augenheilkunde geworden. Dennoch ist sie inzwischen die Therapie erster Wahl bei einer wachsenden Anzahl von Augenerkrankungen. Zahlreiche neue anti-angiogen wirkende Medikamente sind derzeit in der Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen der Angiogenese und deren Bedeutung in der Augenheilkunde sowie einen aktuellen ...

60,50 CHF

Bipolare Erkrankungen
Bipolare Störungen umfassen ein Spektrum psychischer Erkrankungen, welche einen chronischen Verlauf zeigen und zu hoher psychosozialer Belastung führen können. Zahlreiche Betroffene erhalten die Diagnose zu spät und über viele Jahre keine spezifische Therapie. Ein wichtiger Grund dafür ist die Überlappung klinischer Symptome mit denen anderer psychischer Erkrankungen. So gehört nach heutigem Verständnis wahrscheinlich ein erheblicher Anteil von vermeintlich unipolar rezidivierenden ...

42,50 CHF