44 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Englisch lernen in der Grundschule
Der Band ist ein Angebot an alle aktiven und zukünftigen Englisch-Lehrkräfte in der Grundschule - in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, kurz vor den Examina oder lange danach. Er versteht sich als Zusammenschau wichtiger englischdidaktischer Aspekte der Primarstufe und bietet Anregungen für einen lebendigen, grundschulgemäßen, gleichzeitig aber auch sinnvollen und effizienten Englischunterricht.

29,90 CHF

Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik
Die Kindheit gilt als eine in besonderer Weise schützenswerte Lebensphase. Jedes Kind braucht eine Umgebung, in der es gehen, sprechen und denken lernen, sich leiblich gesund entwickeln und selbstwirksam entfalten kann. Das "Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik" reflektiert die Bedingungen von der frühen Kindheit bis zum zehnten Lebensjahr, unter denen sich Kinder selbstständig, beziehungsfähig, sozialfähig und schulfähig entwickeln können.

32,50 CHF

Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen
Die Schlüssel-Kompetenz des kooperativen Lernens wird im schulischen Alltag immer bedeutsamer und stellt Lehrerinnen und Lehrer vor die Herausforderung, Kooperationsvermögen im Unterricht zu vermitteln. Das Studienbuch führt (angehende) Praktiker*innen didaktisiert nicht nur in kooperative Lernformen ein, sondern begleitet sie bei der Umsetzung bis hin zu komplexen kooperativen Unterrichtsszenarien.

32,50 CHF

Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" markiert die Relevanz dieser Neuausgabe des Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Es gibt einen forschungsbasierten Überblick zu Grundlagen und aktuellen Diskursen. Die Darstellung des Orientierungswissens geht von den Aufgaben des Lehrerinnen- und Lehrerberufs aus. Der Band richtet sich an Studierende, Dozierende sowie weitere Akteure.

67,00 CHF

Soziale Theorie der Schule
Wege zum Lösen sozialer Probleme Die "Soziale Theorie der Schule" behandelt die Gesamtheit der sozialen Probleme der Schule. Grundthese ist, dass "Schule" auf außerschulische und innerschulische soziale Ressourcen angewiesen ist. Der Autor stellt konflikttheoretisch die Spannungsverhältnisse in der sozialen Welt der Schule dar und zeigt Lösungswege und Theorien auf, soziale Probleme zu integrieren und zu gestalten.

32,50 CHF

Rhetorik für Lehrkräfte
Rhetorik - die Kunst der Rede Nur wer in der Lage ist, in überzeugender Sprache zu präsentieren, wird das, was er mit seiner Vorbereitung gesät hat, auch ernten. Wie erfolgreich ein Lehrender agiert, beruht zu einem großen Teil auf seinen kommunikativen Fähigkeiten. Die Kunst der Rhetorik besteht darin, klar in der Aussage, informativ im Inhalt und motivierend im Präsentationsstil zu ...

28,50 CHF

Fremdsprache Deutsch unterrichten
In diesem Band sind zu aktuellen Problemen der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. als Zweitsprache (DaZ) methodische Vorgehensweisen zusammengestellt. Es geht also weniger darum, theoretische Fragestellungen zu entfalten. Es wird dargestellt, wie man bei der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung auf die von der didaktischen Theorie identifizierten Lehr- und Lernprobleme methodisch reagieren kann. Letztere werden zusammenfassend skizziert, als einstimmende Theoriegerüste ...

30,90 CHF

Geschichte der Sozialen Arbeit
Soziale Evolution - die Geschichte der Sozialen Arbeit Studierende der Sozialen Arbeit können in diesem Buch nachvollziehen, wie sich in der Praxis des Helfens, von seinen Anfängen bis heute, ein Wandel vollzog, der schließlich zur professionell organisierten Sozialen Arbeit moderner Gesellschaft führte. Das Buch ist didaktisiert aufgebaut, mit systematischen Zusammenfassungen, Thesenvorschlägen, Fragestellungen und Diskussionsstichworten.

34,90 CHF

Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien ...

31,50 CHF

Kernkompetenz Klassenführung
Klassenführung: Schlüsselqualifikation in der Lehrerausbildung In einer Art Kompendium sollen die zentralen Aspekte, die bei den unterschiedlichen Autoren/Autorenteams behandelt werden, gebündelt werden, nach dem Motto "Klassenführung - von allem das Beste". Es wird gezeigt, dass Klassenführung als zentrale Lehrerkompetenz, als Schlüsselqualifikation für erfolgreiches Unterrichten gilt.

29,90 CHF

Lehrer werden mit Methode
Die eigenen Potenziale fürs Lehramtsstudium entdecken Dieser Leitfaden bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse in Bezug auf die Praxis zu überprüfen. Mit der Hilfe des bereitgestellten Online-Tools SeLF (Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen) können die Studierenden ihre Eignung und ihre persönlichen Entwicklungspotenziale anhand von Kurzfilmen realitätsnah reflektieren. Eine Hilfe und Empfehlung für einen gelungenen Einstieg in die Praxis des ...

36,50 CHF

Kritische Situationen im Referendariat bewältigen
Lehramtsstudierende erleben den Übergang von der Universität an die Schule häufig als Wechsel in eine andere Kultur. Das an der Hochschule erworbene Orientierungssystem scheint nur noch bedingt verlässlich zu sein: Eine andere Art des Wahrnehmens, Denkens, Wertens und Handelns ist erforderlich, neue Bewältigungsstrategien sind zu entwickeln. Das vorliegende Arbeitsbuch will hierbei helfen. Es basiert auf der Technik des Cultural Assimilators ...

30,90 CHF

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE). 3 Bände
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft. - Allgemeine Erziehungswissenschaft - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Bildungspolitik - Erwachsenen- und Weiterbildung - Familie und Vorschulerziehung - Historische Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Pädagogik - Medienpädagogik - Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung - ...

49,90 CHF

Unterricht planen, gestalten und evaluieren
Was kennzeichnet erfolgreichen Unterricht? In einer Schule, in der die Rahmenbedingungen von Erziehung und Bildung neuen Anforderungen unterworfen sind, kommt dem Unterricht als Zentrum der Wissens- und Kompetenzentwicklung größte Bedeutung zu. Ausgehend von historischen Konzepten der Didaktik werden neue bildungsspezifische, didaktische und pädagogische Positionen und Theorien aufgegriffen und in den Zusammenhang mit der aktuellen Auffassung lernorientierter Unterrichtsgestaltung gestellt. Eröffnen Planungsentscheidungen ...

29,90 CHF

Sozialisation und Erziehung in der Schule
In der Schule geht es nicht nur um Unterricht, es geht auch um Erziehung: Die Schule soll den Heranwachsenden helfen, sich zu selbstbewussten, kritischen und toleranten Persönlichkeit zu entwickeln. Diese sind aber zugleich umfassenden Sozialisationseinflüssen ausgesetzt: in der Familie, in ihrer Clique, durch ihren Mediengebrauch. Das Buch analysiert diese komplexen Zusammenhänge und wendet sich dabei fünf Erziehungsproblemen zu: Wie wird ...

25,90 CHF

Studienbuch Schulpädagogik
Unverzichtbar im Lehramtsstudium Das Studienbuch Schulpädagogik kann mit Gewinn von Studienanfängerinnen und Studienanfängern verwendet werden, um eine Orientierung und einen umfassenden Überblick über das Fach Schulpädagogik und über die Handlungsfelder im Lehrberuf zu gewinnen. Es bietet darüber hinaus während der gesamten Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst ausgezeichnete Möglichkeiten, schulpädagogisches Wissen aufzubauen und zu vertiefen. Dieses Kompendium versammelt wissenschaftliche Beiträge ...

38,90 CHF

Methodik des Ökonomieunterrichts
Die 4., völlig überarbeitete Auflage der Einführung in die Methodik des Ökonomieunterrichts vermittelt praxisorientiert Hilfen und Anregungen für die methodische Gestaltung des Ökonomieunterrichts. Dabei gewinnen neben den traditionellen Methoden der Vermittlung aktive, partizipative Methoden Bedeutung für die Realisierung eines handlungsorientierten Methodenkonzeptes. Methodik wird somit als integraler Bestandteil der Fachdidaktik der ökonomischen Bildung verstanden. Auf dieser Basis werden die einzelnen Methoden ...

32,90 CHF

Gewaltprävention und Schulentwicklung
Gewalt, Aggression, Mobbing - im schulischen Alltag sind Probleme im Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler unübersehbar. Die sozialen Probleme haben auch Auswirkungen auf die fachlichen Leistungen, was häufig übersehen wird. Ziel des Bandes ist es, die beiden separat geführten Debatten zur schulischen Gewaltforschung sowie zur Qualitätsentwicklung von Schule zusammenzuführen: Denn Fachleistungen, Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler bedingen sich wechselseitig und ...

29,90 CHF

Frontalunterricht - neu entdeckt
Jeder kennt ihn: Frontalunterricht. Mit über 75% ist er die am häufigsten praktizierte Sozialform. Doch sein Begleiter ist meist ein schlechtes Gewissen, denn offene Unterrichtsformen sollen eine moderne Schule ausmachen - nicht der umstrittene Frontalunterricht. Das vorliegende Buch verbindet beides: Frontalunterricht und offene Unterrichtsformen. Dabei hat Frontalunterricht seinen eingegrenzten, aber unverzichtbaren Stellenwert. Seine wichtigsten Grundfunktionen werden mit zahlreichen Praxisbeispielen erklärt ...

30,90 CHF