18 Ergebnisse.

Mathematik für Naturwissenschaften: Einführung in die Analysis
Ziel dieses Buches ist die angewandte Einführung in die Grundthemen der Analysis für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schwerpunkte sind die Integral- und Differenzialrechnung, das Modellieren mithilfe von Differenzialgleichungen, eine Einführung in komplexe Zahlen sowie die Behandlung von einigen elementaren numerischen Methoden. Sowohl bei der Entwicklung der mathematischen Konzepte als auch in den zahlreichen Übungen wird auf eine anwendungsbezogene und ...

37,50 CHF

Wissenschaftlich arbeiten
Wer heute studieren will, muss effizient sein und selbstständig arbeiten können. Dabei gilt es, sowohl inhaltlichen als auch formalen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Buch bietet eine umfassende, leicht verständliche Anleitung für das wissenschaftliche Arbeiten. Es thematisiert den Umgang mit Literatur, die Gestaltung von schriftlichen Arbeiten und verschiedene Präsentationstechniken. Mit Tipps, Anregungen, vielen Beispielen und weiterführenden Literaturangaben ist das Buch ...

28,50 CHF

Ortsentwicklung in ländlichen Räumen
Seit Längerem werden in ländlichen Siedlungen problematische sozialräumliche Entwicklungen diagnostiziert. Das Buch setzt sich fächerübergreifend mit der Ortsentwicklung in ländlichen Räumen auseinander, zeigt die Anforderungen, aber auch die Herausforderungen auf und beleuchtet verschiedene Handlungsfelder. Dabei werden infrastrukturelle, bauliche-planerische wie auch sozial-daseinsvorsorgende Aspekte thematisiert.

29,90 CHF

Störungsökologie
Ökosysteme werden durch Wind, Feuer, Insekten- oder Pilzbefall sowie durch die anthropogene Landnutzung gestört. Störungen können Ökosysteme rasch wandeln, aber langfristig auch zu deren Stabilisierung beitragen. In der Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ergibt sich ein Störungsregime, welches durch typische Rhythmen und Interaktionen gekennzeichnet ist.

66,00 CHF

Geschichtsschreibung und Geschichtsdenken im 19. und 20. Jahrhundert
Das Studienbuch fördert die systematische Reflexion über die Geschichte des Geschichtsdenkens und der Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert. Zunächst diskutiert die Autorin Debatten, Spannungsfelder - Geschichte und Gedächtnis, Geschichte und Literatur - sowie Analysemodelle. Darauf aufbauend verbindet sie mittels konkreter Quellenbezüge Langzeitperspektiven und Tiefenschnitte auf Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung im deutschsprachigen Raum mit transnationalen Bezügen. Im Fokus stehen Themenfelder wie ...

30,90 CHF

Statistik für Naturwissenschaftler
Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Testtheorie für Studierende der Biologie, Chemie, Geografie und Geologie. Dabei wird wenn immer möglich mit Beispielen aus den entsprechenden Disziplinen gearbeitet. Zahlreiche Fragen (mit Lösungen) erlauben, das Gelernte zu üben und zu vertiefen.

43,50 CHF

New Public Management
New Public Management hat in den vergangenen Jahren die Ansätze und das Verständnis moderner Verwaltungsführung massgebend beeinflusst. Stoßrichtungen und Grundanliegen dieses Modells wurden zum Teil in die Führungspraxis übernommen und stellen in vielerlei Hinsicht nach wie vor Entwicklungsziele und Leitlinien für die Steuerung und Führung der öffentlichen Verwaltung dar. NPM soll die öffentliche Verwaltung an geforderte Neuausrichtungen anpassen und effizienter ...

29,90 CHF

Geobotanik
Geobotanik - die Pflanzenwelt in ihrem natürlichen Umfeld Der vorliegende Band erläutert ihre grundlegenden Methoden und Begriffe und vermittelt Basiswissen über Flora und Vegetation, über Ökologie, Zusammensetzung, Verbreitung und Dynamik der Pflanzenwelt sowie über ihre Reaktion auf Klimawandel, Nutzungsänderungen und den Einfluss des Menschen. Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen. Über 120 Abbildungen und 50 Tabellen veranschaulichen die komplexen ...

36,50 CHF

Didaktische Reduktion
Jeder Lehrende kennt das Problem: Die Komplexität der Lerninhalte nimmt ständig zu, gleichzeitig steht immer weniger Zeit für Lernprozesse zur Verfügung. Martin Lehner zeigt, wie man komplexe Sachverhalte ohne falsche Vereinfachung so aufbereitet, dass sie auch in kurzer Zeit zu verstehen sind. Abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen kann es sich bei der Didaktischen Reduktion sowohl um eine Reduktion der Stofffülle ...

23,90 CHF

Virus-Handbuch für Veterinärmediziner
Unter den vielen Tausend Viren gibt es eine begrenzte Anzahl, die veterinärmedizinisch bedeutsam sind. Das Handbuch erläutert ihre Besonderheiten, Geschichte, Verbreitung und Bedeutung, informiert über ihre Charakteristika, ihre Vermehrungsstrategie, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Immunreaktion und Prophylaxe. Jedes «Virusporträt» enthält zudem Hinweise zur Diagnose, zu Therapiemöglichkeiten und allfälligen staatlichen Maßnahmen. Weiterführende Literatur ergänzt die Porträts. Das «Virus-Handbuch für Veterinärmediziner» wurde speziell für ...

18,90 CHF

Mathematik für Naturwissenschaften: Einführung in die Lineare Algebra
Ziel dieses Buches ist die angewandte Einführung in die Grundthemen der Linearen Algebra für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schwerpunkte bilden die Matrizenrechnung (lineare Gleichungssysteme, Eigenwertprobleme), Vektorräume und lineare Abbildungen sowie die Methode der kleinsten Quadrate (mit Anwendung auf diskrete Fouriertheorie). Außerdem bietet der Text einen Einblick in den Einsatz numerischer Software zur Behandlung von komplexeren Berechnungen. Sowohl bei der ...

36,50 CHF

Fachdidaktik Sport
Sport Unterrichten - wie macht man das? "Fachdidaktik Sport" zeigt, wie man Sport erfolgreich unterrichtet und wie Sportdidaktik umgesetzt werden kann. Es stellt die wichtigsten sportdidaktischen Methoden und Modelle vor, erläutert, wie man Technik und Taktik unterrichtet, welche Sozial- und Organisationsformen wann sinnvoll sind und wie man Sportunterricht am besten plant und auswertet. Ein Kapitel zu Sicherheit- und Genderfragen im ...

29,90 CHF

Fachdidaktik Philosophie
Fachdidaktik Philosophie" richtet sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer der Philosophie und Ethik am Gymnasium (Sekundarstufe II). Es enthält drei Teile: Einen Leitfaden für den Unterricht, eine Einführung in die Grundlagen der Fachdidaktik sowie eine Liste von Materialien und Literaturhinweisen. Es eignet sich zum Selbststudium, als Grundlage für den Fachdidaktikkurs und als Nachschlagewerk.

23,90 CHF

Ökologischer Landbau
Der ökologische Landbau unterliegt einer permanenten und schnellen Entwicklung. Seine wissenschaftliche Erforschung hilft, dessen Grundlagen kritisch zu hinterfragen, Innovationen einzubringen sowie Defizite aus der Praxis aufzugreifen und in enger Abstimmung mit dieser zu beheben. Das vorliegende Buch liefert dazu kritische Analysen und bietet einen fundierten Überblick zu den künftigen Forschungsfeldern. Sämtliche Kapitel wurden einem Double Blind Peer Review-Verfahren internationaler Fachgutachter ...

54,50 CHF

Fachdidaktik Psychologie
Fachdidaktik Psychologie rekonstruiert erstmalig die deutschsprachige Psychologiedidaktik für die gymnasiale Oberstufe und zeigt anhand von Unterrichtsbeispielen viele Möglichkeiten des kompetenzorientierten Psychologieunterrichts auf. Dabei wird sichtbar, dass die Kompetenzorientierung in der Psychologiedidaktik bereits in den 1980er-Jahren entdeckend-forschend (Seiffge-Krenke) für das Fach erschlossen, integrativ (Nolting) weiterentwickelt und paradigmenorientiert (Sämmer) vertieft wurde. Die Darstellung von Fachmethoden (Experiment, Beobachtung, Test, Umfrage, Interview, Fallanalyse) zeigt ...

36,50 CHF

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Wie früh sollen Kinder heute «gebildet» werden? Das vorliegende Überblickswerk liefert zu dieser aktuellen und emotional diskutierten Frage sachliche und umfassende Informationen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung des jungen Kindes, die Bedeutung und Qualität familienergänzender Betreuung, was frühkindliche Bildung im späteren Leben des Kindes bewirkt und ob deshalb eine frühere Einschulung als bisher üblich ...

28,90 CHF

Dienstleistungs-Management
Dienstleistungen kommt heute als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung eine besondere Bedeutung zu. Wichtige Dienstleistungsbranchen wie Tourismus, Verkehr oder Telekommunikation wachsen überdurchschnittlich und die Bedeutung von Dienstleistungen als Wertschöpfungslieferant sowie als Differenzierungselement in einem globalisierten Wettbewerb nimmt zu. - Welche Trends sind aufgrund der Umfeldentwicklung bei den Dienstleistungsprodukten zu erwarten und welche erfolgversprechenden Dienstleistungsvisionen ergeben sich daraus? - Welche Mess- und ...

36,50 CHF

Biodiversität
Biodiversität umfasst die auf der Erde vorhandene Vielfalt an Genen, Arten, Ökosystemen und biologischen Wechselwirkungen. Auf faszinierende Weise werden im vorliegenden Profile-Band Fakten über Entstehung und Bedrohung von Biodiversität sowie Wertungen und Forderungen im Umgang mit der Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten vorgestellt und diskutiert. Dabei wird gezeigt, dass Biodiversität nicht bloß ein Zählen und Registrieren von Arten ist. ...

15,90 CHF