42 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Karl Marx "Das Kapital"
Marx ' "Kapital" ist eines der welthistorisch wirkungsmächtigsten Bücher. Die darin entfaltete Untersuchung des kapitalistischen Wirtschaftssystems hat wieder an Aktualität gewonnen, seit die verheerenden Auswirkungen der ungebremsten ökonomischen Globalisierung erkennbar werden. Michael Bergers Einführung leitet die Leser behutsam durch alle drei Bände des Werks. Wissenschaftliche Gegenpositionen zu Marx und der gegenwärtige Diskussionsstand einer an Marx orientierten Ökonomie werden erörtert. Auch ...

25,90 CHF

Einführung in die Semiotik
Die Semiotik, d. h. die Erforschung der Kultur als Kommunikation, bedeutet Grundlagenwissen für den gesamten Bereich der Philosophischen Fakultät. Umberto Eco, der zu den Pionieren auf diesem Gebiet zählt, ist wie kein anderer berufen, in die allgemeine Lehre von den Zeichen in gründlicher Gesamtschau einzuführen. Für die Literatur- und Sprachwissenschaften, für Soziologie, Philosophie, Rhetorik, Kunst, einschließlich solcher Probleme wie Filmästhetik, ...

32,50 CHF

Filmgeschichte
Filmgeschichte für Anfänger - ein Überblick von den Anfängen bis heute. Der Kanon internationaler Filmkultur wird im Licht des aktuellen Forschungsstandes kompakt gebündelt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die in Deutschland wahrgenommenen Mainstream-Filme, ausgewählt nach den Kriterien des künstlerischen Einflusses, des kommerziellen Erfolgs und des Repräsentativ-Typischen: - die wichtigsten Epochen des Spielfilms - Schlüsselfilme - herausragende Regisseure und Filmemacher - ...

25,90 CHF

Geschichtstheorien
Wer sich nicht von der Beredsamkeit der Historiker blenden lassen will, muss das Gerüst entdecken können, das ihre Erzählungen trägt. Gerade die erkenntnistheoretische Skepsis der postmodernen Denkschulen hat eine neue Diskussion zu Wesen, Zweck und Möglichkeiten von Geschichtswissenschaft entfacht. Dieser Band stellt die wichtigsten Positionen aus 2.500 Jahren historischen Denkens vor und macht verständlich, was Historiker tun, wenn sie Geschichte(n) ...

16,50 CHF

Michel Foucault
Michel Foucault hat unsere Sicht der Welt verändert. Wer dieses Buch liest, weiß warum. Der ideale Einstieg in Leben und Werk des großen französischen Denkers: Gut verständlich stellt Reiner Ruffing die Thesen und Theorien Foucaults vor, setzt sie in Beziehung zu seinem Leben und den zeitgeschichtlichen Hintergründen. Die erst in jüngster Zeit edierten Vorlesungen, kleinen Texte und Interviews sind durchgehend ...

20,50 CHF

Philosophische Texte schreiben im Studium
Schreiben ist wichtig für den Erfolg im Philosophiestudium. Darüber hinaus kann es, wenn es gut von der Hand geht, die Freude am Studium erhöhen. Wie das geht, kann man lernen! Ariane Filius und Sibille Mischer zeigen nicht nur, wie argumentativ bessere Texte entstehen, sondern auch, wie mithilfe des Schreibens philosophische Probleme verstanden, durchdrungen und geklärt werden können.

23,50 CHF

Arbeits- und Industriesoziologie
Wie verändert sich die Produktionsarbeit? Was bedeutet Dienstleistungsarbeit? Welche Auswirkungen haben die beobachteten Veränderungen auf das Verhältnis von Arbeit und Leben? Ausgehend von konkreten Phänomenen der heutigen Arbeitswelt werden in diesem Lehrbuch der Reihe Soziologie im 21. Jahrhundert Begriffe, Theorien und Forschungsschwerpunkte der Arbeits- und Industriesoziologie anschaulich erläutert und systematisch auf die Klassiker des Faches zurückgeführt.

25,90 CHF

Philosophiedidaktik
Basiswissen für Lehramtsstudierende: Christa Runtenberg führt in die Geschichte der Philosophiedidaktik, ihre zentralen Theorien und Ansätze ein. Das Buch versetzt Studierende in die Lage, Unterricht wissenschaftlich fundiert vorzubereiten und einen eigenen didaktischen Standpunkt zu entwickeln.

23,50 CHF

Basiswissen fürs Examen: Deutsche Lyrik
Was waren noch gleich Jambus und Trochäus? Wodurch zeichnet sich die Lyrik des Barock aus? Und woran erkennt man einen Chiasmus? Dieses Kompendium bietet eine knappe Wiederholung der deutschen Lyrikgeschichte und -analyse mit vielen Beispielen und ist ideal für die Prüfungsvorbereitung geeignet. Es hilft vor allem Examenskandidaten zuverlässig dabei, sich einen umfassenden Überblick anzueignen.

13,90 CHF

Philosophie
UTB-basics Philosophie - schneller, zuverlässiger und angenehmer ging das Kennenlernen der "Königin der Wissenschaften" noch nie! Reiner Ruffing, bekannt für seine ebenso kompetenten wie gut verständlichen UTBs zur Geschichte der Philosophie, bietet im vorliegenden Band eine systematisch gegliederte Einführung in alle Teilgebiete des Fachs - von der Logik bis zur Metaphysik. Ein kompakter Überblick über die Essentials von drei Jahrtausenden ...

25,90 CHF

Phänomenologie für Einsteiger
Die Phänomenologie bildete eine der dominierenden philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts. Dieses utb bietet eine Einführung in die wesentlichen phänomenologischen Begriffe und Analysen, die zum Verständnis Husserls, Heideggers, Merleau-Pontys und anderer Denker notwendig sind. Der Band stellt die Hauptthemen phänomenologischen Philosophierens dar und erläutert seine aktuelle Relevanz für die Human- und Gesellschaftswissenschaften.

27,50 CHF

Vergleich politischer Systeme
Die Vergleichende Politikwissenschaft beschäftigt sich bei der Untersuchung verschiedener Systeme mit deren Verfassung und politischen Institutionen, mit Wahlen, Regierungsbildung, Gesetzgebung und Politikinhalten, politischen Einstellungen und dem politischen Verhalten von Individuen und Gruppen. Das Buch gibt einen kompakten Überblick über Ziele, Methoden und Gegenstände der vergleichenden Analyse.

12,50 CHF

Lyrik
Für alle Studierenden der Literaturwissenschaft gehören kundige Gedichtanalysen und -interpretationen zu den unerlässlichen Grundfertigkeiten. Elits Einführung vermittelt sie in zwei Schritten: 1. In drei Basismodulen werden die wichtigsten inhaltlichen und metrischen Elemente sowie die einzelnen Analyseschritte vorgestellt. 2. In sechs Aufbaumodulen werden Elemente und Analyseschritte dann in einem Gang durch die deutsche Lyrik von 1500 bis zur Gegenwart beispielhaft vertieft. ...

14,90 CHF

Erst- und Zweitspracherwerb
Spracherwerb ist ein konstruktiver Prozess kulturellen Lernens, beginnend in der frühen Interaktion zwischen Säugling und Mutter. Mit den sprachlichen Fähigkeiten des Kindes wächst auch die Fähigkeit zu Perspektivenübernahme, Dialog und Narration. Bickes und Pauli legen ein gleichermaßen knappes und fundiertes Lehrbuch vor. Auch die mit dem Erwerb einer zweiten Sprache verbundenen Prozesse und gesellschaftlichen Probleme im Kontext von Migration werden ...

13,90 CHF

Semantik
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." (Wittgenstein). Die neuen Bachelor-Studiengänge mit ihrem engen Zeitplan erfordern Lehrbücher, die das exemplarische Lernen ermöglichen. Neben die theoretische Fundierung tritt das Trainieren von Methoden. Mit den Bänden der Reihe LIBAC wird Studierenden speziell zu diesem Zweck entwickelte, didaktisch strukturierte Fachliteratur zu zentralen Themen der germanistischen Sprachwissenschaft zur Verfügung gestellt. Dieser Band ...

12,50 CHF

Semiotik
Spätestens seit der Semiotiker Umberto Eco zum Medienstar wurde, ist die Lehre von den Zeichen ein großes Thema. Dieser Band führt schnell und zuverlässig in die Welt der Zeichen ein. Ausgangspunkt ist der von Saussure herkommende strukturalistische Ansatz, aber es werden auch Themen vorgestellt, die aus der pragmatischen Philosophie von Peirce stammen sowie von modernen Semiotikern wie Jakobson, Barthes und ...

16,50 CHF

Karl Marx / Friedrich Engels: Das Manifest der kommunistischen Partei
Das "Kommunistische Manifest" hat nicht nur Welthistorie geschrieben, sondern es überrascht seine Leser seit 150 Jahren dadurch, dass es einerseits geschichtliches Dokument ist, andererseits aber bestimmte Passagen jeweils eine überraschende Aktualität gewinnen - wie etwa augenblicklich die Abschnitte zur weltweiten Vernetzung der Wirtschaftsbeziehungen und Ausbeutungsverhältnisse. Zudem ist das Manifest hervorragend als Einführung in das Gesamtwerk von Marx, dessen Entstehungsbedingungen und ...

12,50 CHF

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme
Trotz ihrer Breitenwirkung ist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme ohne Zweifel schwer zugänglich, weil sie erstens mit einer sehr komplizierten Terminologie arbeitet und zweitens auf theoretische Traditionen aufbaut, die dem geistes- und sozialwissenschaftlichen "Normalverbraucher" relativ fremd sind. Die vorliegende Einführung wendet sich gleichermaßen an interessierte Leser, die zum ersten Mal mit Luhmanns Werk in Berührung kommen als auch an solche, ...

32,50 CHF

Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik
Immer mehr Menschen leben bei uns, denen die deutsche Sprache fremd ist. Ein riesiges Betätigungsfeld für Pädagogen steht offen. Dieses neue Grundlagenwerk der DaF-Didaktik richtet sich an alle, die in Ausbildung und Beruf mit Deutsch als Fremdsprache zu tun haben. Es geht ausführlich auf die Unterrichtspraxis ein und gibt dem Leser ein breites Spektrum methodischer Verfahren sowie ausführliche Didaktisierungen an ...

36,50 CHF