11 Ergebnisse.

Kommunikationswissenschaft
Das Standardwerk entfaltet systematisch die zentralen Perspektiven der Kommunikationswissenschaft. Dazu zählt die Sprache, aber auch der Stellenwert von Kommunikation in der Anthropogenese und im Sozialisationsprozess. Darüber hinaus ist in der vorliegenden 5. Auflage des Buches die kommunikative Revolution vielfach Thema, die im ersten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends begonnen hat.

51,90 CHF

Kant leicht gemacht
Mit ihrem besonderen didaktischen Konzept eröffnet diese Einführung einen neuen Zugang zu den Denkwelten Kants. Anschaulich formuliert und durch Illustrationen aufgelockert, bietet sie vor allem Studienanfängern eine wertvolle Einstiegshilfe. Sie führt an die zentralen Passagen seines Werkes heran und erläutert diese ausführlich. Komplizierte Gedankengänge werden anhand konkreter Beispiele verdeutlicht, und im Übrigen so zerlegt, dass ihre Struktur durchschaubar wird. Auf ...

Geschichte der Weltwirtschaft
Das Buch erfasst in Grundzügen die Geschichte der Weltwirtschaft von der Kreuzzugszeit bis zur "globalisierten" Gegenwart und benennt wesentliche Triebkräfte der Entwicklung. Es stellt Theorien, Methoden und Konzepte vor, die zur Erfassung des weltwirtschaftlichen Wandels geeignet sind. Jedem Kapitel folgen zur Vertiefung wichtige Literaturempfehlungen. Der Konzeption als Studienbuch entsprechend finden sich eingestreut Klausur- und Wiederholungsfragen. Ferner enthält das Werk eine ...

13,50 CHF

Kunst des Mittelalters- Eine Einführung
War in den 1980er Jahren schon einmal die Frage im Raum gestanden, ob die Kunstgeschichte am Ende sei, hat sich unser Fach seit dem nicht nur als lebensfähig erwiesen, sondern ein enormes Potential zu einer rasanten Weiterentwicklung offenbart. Eine Art Globalisierungsprozess hinsichtlich des einbezogenen Materials sowie die Vervielfältigung der methodischen Ansätze machen es den Studierenden wie Kunstinteressierten jenseits des Universitätsbetriebs ...

36,50 CHF

Grundzüge der Politikwissenschaft
Das völlig neu bearbeitete und aktualisierte Lehrbuch von Anton Pelinka und Johannes Varwick führt in das Fach Politikwissenschaft ein. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Zugänge zur Politikwissenschaft und Teilbereiche des Faches. Die großen Abschnitte darin sind: Politikwissenschaft und Politik, Merkmale politischer Systeme, Politische Prozesse, Internationale Politik, Politische Theorie- und Ideengeschichte. Der Band "Grundzüge der Politikwissenschaft" baut auf einer ...

32,90 CHF

Museologie - knapp gefasst
Man muss nichts über Museen wissen, um sich an ihnen zu erfreuen. Man muss etwas über Museen wissen, um sie zu verstehen. Wer immer jedoch für Museen verantwortlich ist, muss viel über sie, ihre Vorläufer und ihre Nachfolger wissen. Der Schlüssel zu diesem Wissen ist die Museologie. Sie ermöglicht uns, ein im Grunde irrationales menschliches Verhalten zu analysieren und schlüssig ...

19,90 CHF

Deutsche Rechtsgeschichte 3
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte, von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts. Dieser Band bietet zur deutschen Rechtsgeschichte seit dem Westfälischen Frieden einen dreifachen Zugang: 1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben. 2. ...

16,50 CHF

Kulturgeschichte
Das breite Spektrum der Kulturgeschichte wird hier in 15 Schritten vorgestellt: Kulturtheorie, Erinnerungskultur, Namenkultur, Sprachkultur und Kultursprachen, Schreib- und Lesekultur, Überlieferungskultur und Medienkultur sowie Zeitkultur und Raumkultur. Auch die Bereiche Kirche und Kultur, Konfessionskulturen, Hofkultur und Bürgerkultur werden erschlossen. Schließlich geht es um den Aufbau der Europäischen Kulturgeschichte sowie um Nationalkulturen und Kulturaustausch. Die knapp und übersichtlich gestalteten und aufeinander ...

14,90 CHF

Allgemeine Siedlungsgeographie
Wo endet die Stadt, wo beginnt der ländliche Raum? Es wird immer schwerer, zwischen diesen Raumkategorien zu unterscheiden. Einerseits sind viele städtische Funktionen in ehemals ländlich geprägte Räume abgewandert, andererseits wachsen manche Agglomerationen zu Megastädten bzw. kämpfen um ihre Position im Netz der Weltstädte. Die neue "Siedlungsgeographie" behandelt den gesamten vom Menschen besiedelten Raum und stellt Grundlagen für Verständnis und ...

22,50 CHF

Wissenschaftliches Schreiben
Dieses Arbeitsbuch wendet sich an Studierende geistes- und sozialwissenschaftlicher Studienrichtungen, die erste wissenschaftliche Arbeiten verfassen müssen. Nach drei allgemeinen Lerneinheiten werden die grundlegenden Aspekte des Schreibens wissenschaftlicher Texte - nämlich das Strukturieren des eigenen Textes, das Vernetzen mit anderen Texten und das Darlegen und vertreten eines eigenen Standpunkts - dargestellt und durch Übungen vertieft.

12,50 CHF