231 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Der Nordafrika-Vortrag Christian Gottlieb Ludwigs
Mounir Fendris Vorlesung Der Nordafrika-Vortrag Christian Gottlieb Ludwigs. Ein Beitrag zum deutschen Maghreb-Bild im 18. Jahrhundert ist die siebente in der Reihe der Oskar-Walzel-Vorlesungen an der Technischen Universität Dresden. Der Band enthält neben der Vorlesung eine vollständige Transkription des Textes von 1767.

22,90 CHF

Regionale Identität und transnationale Räume in Ostmitteleuropa
Der hier vorgelegte Band folgt weitestgehend der inhaltlichen Gliederung einer Tagung, die zum Thema »Regionale Identität und transnationale Räume in Ostmitteleuropa« vom 3. bis 5. März 2011 im historischen Museum in Liberec (ehem. Reichenberg) stattgefunden hat. Es wurde dabei ein Thema aufgegriffen, welches nach 1989 mehr und mehr an Aktualität gewonnen hat - und das in verschiedensten Kontexten. Es sind ...

45,90 CHF

Das Prinzip der Relationalität
Nikolaus Cusanus (1401-1464), Kardinal, Konzilsteilnehmer und Philosoph, hat wie kaum ein anderer Denker der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts versucht, die geistigen Strömungen von Neuplatonismus, Scholastik und deutscher Mystik zu einer fruchtbaren Synthese zu bringen. Zugleich finden wir sowohl in seinem Denken wie auch seinem kirchenpolitischem Engagement den Versuch, spekulative Überlegungen und Handeln in gegenseitiger Bezugnahme zu einer Einheit zu ...

69,00 CHF

Didaktik theatralen Philosophierens
Theatrales Philosophieren ist ein innovatives Verfahren der Philosophiedidaktik, mit dem Bildungschancen theatralen Gestaltens beim Philosophieren mit Jugendlichen und Erwachsenen im schulischen und außerschulischen Bereich eröffnet werden. Eine Didaktik theatralen Philosophierens akzentuiert bisher weitgehend vernachlässigte Potenziale der Philosophietradition und beschreibt neue Artikulationsmöglichkeiten innerhalb philosophischer Bildungsprozesse. Dabei wird gleichermaßen auf die theoretische Fundierung und die Methodik einer Praxis theatralen Philosophierens gelegt.

41,50 CHF

»O wär ich nie geboren!«
Die Vorlesung von Heinz Rölleke »O wär ich nie geboren!« Zum Topos der Existenzverwünschung in der europäischen Literatur ist die sechste in der Reihe der Oskar-Walzel-Vorlesungen an der Technischen Universität Dresden.

16,50 CHF

Gerhart Hauptmann
Der Band versammelt erstmalig die im Laufe der Jahrzehnte zum Teil an entlegener Stelle veröffentlichten Briefe von und an Gerhart Hauptmann, soweit keine vollständigen Publikationen vorliegen. Sie stammen von 76 Künstlern - Malern, Komponisten, Regisseuren, Theaterleitern, Schauspielern und Autoren nicht nur schöner Literatur, sondern auch von Kritikern, Literatur- und Theaterwissenschaftlern. Damit wird die breite kulturelle Vernetzung Gerhart Hauptmanns über sein ...

54,50 CHF

Experimentelle Philosophie und Philosophiedidaktik
Das hier nun im 15. Jahrgang vorliegende Jahrbuch bietet ein Forum für ausführliche und fundierende didaktische Grundsatztexte. Aus dem Inhalt: Markus Bohlmann: Experimental Philosophy, Analytic Philosophy and Conceptual Change --- Martin Grajner: Gedankenexperimente, Experimentelle Philosophie und Philosophische Expertise --- Frauke Hildebrandt, Alexander Scheidt: Experimentelle Entwicklungspsychologie als natural philosophy --- Klaus Feldmann: Der Experimentator als Philosoph --- Stefan Applis, Markus Tiedemann: ...

42,50 CHF

»Hamburg, das ist mehr als ein Haufen Steine.«
Wolfgang Borchert sah in seiner durch den Krieg stark zerstörten Heimatstadt Hamburg , , mehr als ein[en] Haufen Steine". In der Tat entwickelt sich die größte Stadt in der britischen Besatzungszone nach 1945 schnell zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum. Diese Entwicklung wird im vorliegenden Band an ausgewählten Beispielen des kulturellen Feldes nachgezeichnet. Dabei geht es um Autoren und ihre Werke, ...

54,50 CHF

Burg, Schloss und Festung Senftenberg
Mit den Stichworten »Burg, Schloss und Festung« wird die bauliche Entwicklung der heute musealen Schlossanlage Senftenbergs benannt, die von den Anfängen der Neubesiedlung der Niederlausitz ab dem 12. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert reicht. Grundlage dieses Buches bilden Untersuchungen, die im Zusammenhang mit den Instandsetzungsarbeiten am Schloss Senftenberg und den Festungswällen durchgeführt wurden, sowie umfangreiche Quellenstudien, die den eigentlichen Baumaßnahmen ...

36,90 CHF

Internationalismus der Dichter
Die Mährer, die eigentlich keine Nation sind, besäßen nach Jan Skácel die schönste Landeshymne der Welt. Dazu eine wortlose: "Denn die mährische Hymne ist die Stille. ... Eine Schweigepause. Die Pause zwischen dem böhmischen Teil , Wo ist meine Heimat' und dem slowakischen Teil , Ob der Tatra blitzt es'." - Auch wenn die Hymne wie das Land auseinanderfielen, die ...

79,00 CHF

Die Lebenserinnerungen des Tischlergesellen Anton Peschel (1861-1935)
Die Autobiografie des Tischlergesellen Anton Peschel präsentiert eine Lebensbeschreibung, die maßgeblich von den Arbeitsverhältnissen, ihrer Entlohnung und den davon geprägten privaten Lebensverhältnissen des im Jahre 1861 in Sachwitz (poln. Zachowice) bei Breslau (poln. Wroclaw) Geborenen geprägt ist. Wiewohl nicht von höherem sprachlichen Niveau, zeichnen sich die Ausführungen durch ihr verhältnismäßig breites Themenfeld aus, das Familiäres und das private Leben sowie ...

32,90 CHF

Tracht und Kleidung im Vogtland
Als Oskar Seyffert im Jahr 1900 das Vogtland zu den drei prägnanten Trachtenlandschaften im Königreich Sachsen erhob, hat er eine Vorstellung von regionalspezifischen Kleidungsstilen im 19. Jahrhundert geschaffen, die bis heute ausstrahlt. Zugleich lieferte er vorbildgebend eine detaillierte Trachtenbeschreibung, für die er sich auch auf die Darstellung bei Johann August Ernst Köhler aus dem Jahr 1867 bezog. Wie vielfältig und ...

23,50 CHF

Bewegte Sprache
Unter welchen Voraussetzungen entsteht interkulturelle Literatur in Deutschland? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band und untersucht, wie sich der kreative Umgang mit der deutschen Sprache durch drei Autorengenerationen entwickelt hat. Die Beiträge würdigen die Sprachleistungen der jeweiligen AutorInnen und weisen zugleich durch gezielte Analysen auf wiederkehrende Grundtendenzen im Umgang mit der deutschen Sprache hin. Dabei ist besonders von Interesse, ...

67,00 CHF

"...wie es uns gefällt."
Kurt Weill zielt aufs Ganze: Kann man dem genialen Künstler einen Mord verzeihen? Darf Schönheit die Moral außer Kraft setzen? Und Macht das Gesetz missachten? Im Mittelpunkt der 1945 für den Broadway entstandenen Operette "The Firebrand of Florence" (Viel Lärm um Liebe) steht der legendäre Bildhauer Benvenuto Cellini. Doch Aktualität gewinnt die Geschichte aus der Florentiner Renaissance nicht allein im ...

20,50 CHF

Ich und die Stadt
Das Kindertagebuch der elfjährigen Dresdner Schülerin aus den Jahren 1944/45, das diesem Buch zugrundeliegt, stellt ein Stück gelebter Geschichte dar. Aus dem Blick­winkel eines Kindes wird berichtet vom All­tags­leben in Luftschutzkellern, von der verdunkelten Stadt und den ­Menschen mit grünen Leuchtplaketten an Mänteln und ­Jacken, von Sirenen­geheul und Luftangriffen, von der Zer­störung ­Dresdens im Februar 1945, dem Kriegsende im Mai ...

25,90 CHF

Wissen durch Sprache?
Jede besondere Sprache speichert das Wissen von Generationen und setzt damit zugleich einen Rahmen für die Erkenntnis des Neuen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen diesem Zusammenhang von Sprache, Erkenntnis und Wissen nach. Der Sinn der Mehrsprachigkeit und der Nutzen einer >lingua franca< für alle werden kontrastiert. Vor allem die Konturen dieser Sprachreflexionen der Moderne in Mitteleuropa werden nachgezeichnet - ...

48,50 CHF