803 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Sexuelle Obsessionen
Weibliche Sinnlichkeit ist verführerisch und gefährlich. Verführung und Gewalt, Macht und Herrschaft liegen dicht beieinander, und die Grenzen verschwimmen schnell. In diesem Buch wird durch literarische Beispiele die Diskrepanz von Tugend und Begierde analysiert. Die Gesellschaftsstrukturen und die Geschlechterrollen im 18. Jahrhundert werden dabei einleitend dargelegt, ebenso wie die Problematik der Kindstötung. Die vier ausgewählten Dramen werden in Hinblick auf ...

30,90 CHF

Naturalismus und Normativität bei Spinoza
Was zähmt noch den Menschen?" - Spinozas Philosophie provoziert diese Frage, negiert sie doch - unter dem Schlagwort "Deus sive Natura" - zentrale Fundamente theologisch inspirierter Ethik. Dennoch zeichnet sie das Bild eines ethisch optimierten Menschen, das mäßigende und in vielem auch quietistische Züge trägt.Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Herausarbeitung und Vermittlung dieser beiden Pole, sie will , ...

38,50 CHF

Der Blick auf das Fremde
Dieses Buch bewegt sich mitten in der Debatte um kulturelle Alterität, Interkulturalität und europäischen Rassismus, in der Stefan Zweigs zu Grunde liegendes Werk eine auch heute noch aktuelle Position einnimmt.In dem 1941 erstmals publizierten Reisebericht beschreibt Stefan Zweig Brasilien, das er 1936 auf einer Reise nach Buenos Aires zum ersten Mal besuchte und wohin er fünf Jahre später endgültig ins ...

37,90 CHF

Kriegsbegründungen
Warum wurden militärische Auslandseinsätze der Bundeswehr nach 1990 zu politischen Handlungsoptionen? Wie ist der Wandel deutscher Sicherheitspolitik in diesem zentralen Punkt erklärbar? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach. Die These des Autors lautet, dass die zentrale Erklärung in einem schrittweisen Wandel der "sicherheitspolitischen Kultur" zu finden ist. Politische Kultur wird hierbei als primär in Diskursen intersubjektiv hergestelltes, reproduziertes und ...

37,90 CHF

Sozialer Kapitalismus
Alle unsere derzeitigen wirtschaftspolitischen Theorien und -systeme sind die Produkte einer bestimmten Zeit unter bestimmten Bedingungen. So sind sowohl die frühere Form des Kapitalismus als auch der ehemalige Sozialismus und der utopische Kommunismus veraltete Theorien und Systeme. Wir können von ihnen nicht mehr länger abhängig sein. Jetzt müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen und eine neue Ära der globalen Zusammenarbeit ...

30,90 CHF

Dimensionen des Fremden in der fantastischen Literatur
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der fantastischen Literatur, die ihre Blüte im 19. Jahrhundert erlebte. Als Vorbild der Gattung identifiziert die Autorin Friedrich Schillers Briefroman "Der Geisterseher". Im Vergleich der Autoren E.T.A Hoffmann, Edgar Allan Poe und Guy de Maupassant werden kulturelle und zeitliche Eigenheiten des Genres aufgezeigt. Als Hauptkonstante kristallisiert sich dabei ein Gefühl der Fremdheit bei den ...

30,90 CHF

América Latina
Entre las motivaciones que han impulsado abordar esta investigación hay que mencionar los grandes contrastes en que se mueve América Latina. Algunos de ellos se concretizan en las desproporciones naturales, en los abismos económico-sociales y en particular en la mezcla de los desengaños del ayer y las esperanzas del mañana. Por ello, o a pesar de ello, esta parte del ...

43,50 CHF

Marcel Reich-Ranicki und "Das Literarische Quartett" im Lichte der Systemtheorie
Der immer wieder gestellten Frage nach der Daseinsberechtigung von Literaturkritik nähert sich dieses Buch aus systemtheoretischer Perspektive. Kann man heute noch von einer gesellschaftlich notwendigen Funktion der Literaturkritik sprechen, und wie könnte diese begründet werden? Welche Rolle spielen hierfür explizite Werturteile? Am Beispiel des "Literarischen Quartetts" wird Literaturkritik vor allem als Phänomen des Systems der Massenmedien begriffen und ihre Berührungspunkte ...

38,50 CHF

Auf dem Weg in einen Überwachungsstaat?
Ist die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg in einen Überwachungsstaat? Diese polarisierende Frage ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Buches. Immer umfassendere technologische Kontrollmöglichkeiten, die auch von den Sicherheitsbehörden genutzt werden, legen diesen Schluss nahe. Doch machen sich auch gegenteilige Tendenzen bemerkbar, da verschiedene Kontrollmöglichkeiten im Gegensatz zum Bedeutungsgewinn der Informationssicherheit stehen. Der Autor nähert sich diesem Problemfeld nicht aus normativer ...

38,50 CHF

Zyperns Beitritt in die Europäische Union
Die Geschichte Zyperns zeigt, dass, wenn fremde Mächte ihre Hände im Spiel haben und ihre eigenen Interessen durchsetzen, weder Konsens noch Frieden zu Stande kommt. Die unterschiedlichsten Interessen und Motivationen der drei Garantiemächte Großbritannien, Griechenland und der Türkei ließen seit den Ereignissen von 1974 keine gesamtstaatliche Struktur zu, so dass Zypern-Griechen und Zypern-Türken bis heute nicht "miteinander", sondern "nebeneinander" in ...

38,50 CHF

Regionen in Europa - Gewinner oder Verlierer des europäischen Einigungsprozesses?
Die Rolle der Regionen ist heute aus den europapolitischen Diskursen nicht mehr wegzudenken, sie sind ein selbstverständlicher Teil des europäischen Integrationsprozesses geworden. Gegenwärtig stehen die Regionen angesichts der Erweiterung der Europäischen Union mehr denn je im Blickpunkt zahlreicher europapolitischer Diskussionen. Das vorliegende Buch widmet sich der Frage, welche Stellung die Regionen in über vierzig Jahren europäischer Integration erlangt haben. Dieses ...

38,50 CHF

Wer war Gerhard Schröder?
Autokanzler", "Basta-Kanzler", "Konsenskanzler", "Medienkanzler", "Reformkanzler" - Gerhard Schröder spielte viele verschiedene Rollen auf der politischen Bühne. Nicht immer waren diese Rollen freiwillig gewählt. Vielmehr sind es die Medien, die durch ihre Berichterstattung ganz entscheidend das Bild, das sich die Bürger vom Kanzler machen, prägt. Die Medien, denen traditionell die Aufgabe zufällt, das politische Geschehen zu beobachten und darüber zu informieren ...

37,90 CHF

Kundenkarten
Kundenkarten gelten als das Bindungsinstrument schlechthin. Das hohe Lied der Kundenbindung wird unermüdlich gesungen. Niedrigere Kosten, höhere Preise, zahlreiche Weiterempfehlungen und Immunität gegenüber den Lockangeboten der Konkurrenz lauten die Versprechen der Kundenbindungsapostel. Welcher Händler hätte das nicht gerne? Als bloßes Rabattheft konnte die Kundenkarte einen Preiskampf nicht abwehren. Können Kundenkarten als Kundenbindungsinstrument den Händlern die gewünschten treuen Kunden liefern? Stellen ...

30,90 CHF

Die zentrale Durchsetzung von Gemeinschaftsrecht durch die Europäische Kommission aus der Perspektive ausgewählter Regime des Umweltvölkerrechts
Die Europäische Union sucht einen Weg aus der Krise. Dies gilt auch und vor allem für die Europäische Kommission. Denn ihr obliegt die schwierige Aufgabe, in den Mitgliedstaaten die Einhaltung des Gemeinschaftsrechts zu kontrollieren und gegen Verstöße vorzugehen. Als Instrumentarium der Durchsetzung von Gemeinschaftsrecht dient der Kommission das Vertragsverletzungsverfahren. Es ist jedoch fraglich, ob die Kommission und das Vertragsverletzungsverfahren in ...

37,90 CHF

Im Spannungsfeld von Rassismus und Antisemitismus
Gibt es eine Zusammenarbeit zwischen Islamisten und deutschen Rechtsextremisten? Dieser Fragestellung, welcher innerhalb der Rechtsextremismusforschung durchaus vereinzelt schon vor den Terroranschlägen vom 11. September 2001 nachgegangen wurde, erhielt durch diese eine neue Bedeutung. Zu unüberhörbar war der Beifall der rechtsextremen Szene für die Anschläge und die Attentäter.Angesichts des Rassismus der deutschen extremen Rechten erscheint eine politische Kooperation mit Muslimen erst ...

37,90 CHF

Insolvenz - eine Gefahr, ihre Ursprünge und Auswirkungen
Melanie Müller führt den Leser in die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Insolvenzgesetzgebung ein, die mehr Rechtssicherheit in der Bundesrepublik gewährleisten soll. Neben der Klärung von Begrifflichkeiten beschreibt die Autorin, welche Wirtschafts- und Rechtssubjekte insolvenzfähig sind und wie Gläubiger und Schuldner sich in dieser angespannten Phase zu verhalten haben. Dabei werden die Gründe, wie beispielsweise Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung erläutert, die in diese ...

30,90 CHF

Die Verschmelzung zur Bayerischen Hypovereinsbank - eine rechtstatsächliche Untersuchung
Die Hypovereinsbank steht vor der Übernahme durch die italienische Bank Unicredito. Auslöser hierfür ist die ungünstige wirtschaftliche Lage, in der sich die Hypovereinsbank seit ihrer Entstehung durch Verschmelzung der Vereinsbank mit der Hypotheken- und Wechselbank befindet. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dieser Vorgeschichte: der Verschmelzung der Vereinsbank mit der Hypotheken- und Wechselbank zur Hypovereinsbank. Im Mittelpunkt der Erörterungen stehen ...

43,50 CHF

Dramaturgie der Drohung
Hanoch Levin (1943-1999) darf als der wichtigste Theatermacher des noch jungen israelischen Theaters gelten. In dramaturgischen Anordnungen, die auf Mechanismen von Drohung, Tausch und Aufschub basieren, konstruiert Levin Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Figuren, welche der Verhältnisse zwar gewahr zu werden, ihnen aber nicht zu entrinnen vermögen. Die israelische Gesellschaft durchziehende politische Konflikte nehmen im Verhalten der Figuren Gestalt an: der Zionismus als ...

37,90 CHF

Zwangsarbeit in Hagen während des Zweiten Weltkriegs
Mehr als 30.000 ausländische Zivilarbeiter und Kriegsgefangene mußten zwischen 1939 und 1945 in Hagen Zwangsarbeit leisten. Ihre - oft unter unmenschlichen Bedingungen - geleistete Arbeit war essentiell für die örtliche Rüstungsindustrie, die Landwirtschaft und für den öffentlichen Sektor. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Facetten des Einsatzes in der südwestfälischen Stadt auseinander. Er untersucht auf Basis umfangreichen Quellenmaterials Ausmaß ...

37,90 CHF

Aus der Traum?
Non, nee - und nun? Die gescheiterten Referenden über die EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden lösten ein Erdbeben aus, das die politische Landschaft Europas erschütterte und den Traum einer europäischen Verfassung ins Wanken brachte. Die Europäische Union steht vor einem Scherbenhaufen und einmal wieder heißt es "Was nun, Europa?". Gerade in dieser Phase der Unsicherheit und Unwägbarkeit ist die ...

37,90 CHF