803 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Determinismus oder Willensfreiheit
Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet: Kann Schopenhauer uns heute noch etwas zur Willensfreiheit sagen? In der Auseinandersetzung mit Schopenhauer wurde als Beispiel einer aktuellen Theorie Peter Bieris Buch Das Handwerk der Freiheit herangezogen. Bieri geht bei der Entwicklung seiner Gedanken von Harry Frankfurts Modell der hierarchischen Wünsche aus.Die Frage "Determinismus oder Willensfreiheit?" kann man auf zweierlei Weise beantworten. Mit ...

37,90 CHF

Islami(sti)sche Erziehungskonzeptionen
Wie sieht islamische Erziehung aus? Was ist daran politisch, wenn eine muslimische Gemeinde ihren eigenen konfessionell gebundenen Kindergarten eröffnen will und einen eigenen Religionsunterricht einführen möchte? Dies sind Fragen, mit denen sich die Autorin der vorliegenden Studie auseinandersetzt. Nach dem Mord am niederländischen Filmemacher Theo van Gogh durch einen religiösen muslimischen Fanatiker haben sich die Fronten im bislang wegen seiner ...

29,90 CHF

Familienkonflikt in der Kinder- und Jugendliteratur
In dieser Studie wird das Thema "Familienkonflikt" in der Kinder- und Jugendliteratur bearbeitet. Das Hauptinteresse liegt auf der Beobachtung des Wandlungsprozesses in der Familie, der Beziehung zwischen Kindern und Eltern, der Geschlechterrolle und den Erziehungsvorstellungen. Für die Analyse der literarischen Werke bezieht sich die Arbeit in methodischer Hinsicht auf soziologische, pädagogische und psychologische Ansätze. Die Entwicklung der kindlichen Geschlechterrolle in ...

38,50 CHF

William Eggleston. Die frühen Farbfotografien (1965-1976)
William Eggleston (* 1939 in Memphis, Tennessee) gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Als das New Yorker Museum of Modern Art 1976 mit Eggleston erstmals einem Farbfotografen eine große Einzelausstellung widmete, wurde die Farbfotografie im Kunstbereich salonfähig. Obwohl von der Kritik lange wegen ihrer vermeintlichen Banalität abgelehnt, übt Egglestons Bildästhetik bis heute enormen Einfluss auf nachfolgende Generationen ...

37,90 CHF

Kontexte und Hintergründe sexueller Gewalt an Kindern
Zahlreiche Mädchen und Jungen sind sexueller Gewalt ausgesetzt. Immer wieder. Und das vor allem durch Personen, denen das Kind zunächst vertraut und die es liebt. Ort des Vergehens, in dem die kindlichen Bedürfnisse derart missachtet werden, ist nicht selten die Familie. Falardeau geht auf das Schweigegebot ein, führt die Seelennot von Betroffenen und die Folgen der massiven Grenzverletzungen vor Augen. ...

43,50 CHF

Das Erbe der Ostforschung
Die Konjunktur der interdisziplinären Ostforschung fand mit der Eroberung Königsbergs und der deutschen Kapitulation 1945 ein jähes Ende. Ihre Mitarbeiter und ihre Protagonisten flohen in den Westen, stets mit dem Versuch, die alten Netzwerke intakt zu halten, ihre Verwicklung in den Nationalsozialismus jedoch abzuschütteln. Die Untersuchung "Das Erbe der Ostforschung" zeigt, wie die Historiker nach dem Abbruch der Ostforschung wieder ...

38,50 CHF

Aleister Crowley's Scientific Illuminism
Das große Tier 666", Aleister Crowley, ist heute, wie zu seinen Lebzeiten, immer noch die schillerndste Figur innerhalb des Okkultismus. Seine exzentrische Persönlichkeit, bizarre Rituale und starker Drogenkonsum bilden die Grundlage für eine abenteuerliche Legendenbildung um einen der kreativsten und intelligentesten Protagonisten der okkultistischen Subkultur des 20. Jahrhunderts. Allerdings hat diese Entwicklung dazu geführt, daß Crowley außerhalb von esoterischen Zirkeln ...

37,90 CHF

Umweltethik: Wider die ökologische Krise
Die Öko-Bilanz des industriellen Fortschritts ist ernüchternd. Vom Zeitalter ökologischer Krisen zu reden stellt dennoch ein Problem dar. Handelt es sich um mehrere, getrennte Problemfelder? Oder sind der Klimawandel, die Ausdünnung der Ozonschicht, die Abholzung des Regenwaldes und das dramatische Artensterben Symptome einer umfassenden ökologischen Krise? Alexander Klier sieht die Menschheit in einer einzigen globalen ökologischen Krise, die sich in ...

37,90 CHF

Kinderkrippe und Kindergarten
Vierzig Jahre lebten die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik in und mit dem sozialistischen System. Alle Bereiche des Lebens in der DDR, so auch die der Bildung und Erziehung im Elementarbereich, wurden systematisch übernommen und politisch durchdrängt. Wie jedes System hatte auch das der DDR zwei Seiten. Die Machtpolitik, die Erziehung und Aneignung eines perfekten sozialistischen Menschens für den Staat ...

37,90 CHF

Führungsnachwuchs mit System
Trainee-Programme sollen im "War for Talents" Spitzenreiter gewinnen, um mit ihrer Innovationsfähigkeit und Führungsqualität die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Doch ein kritischer Blick in die Unternehmenspraxis zeigt: Ein Trainee-Programm bedeutet nicht automatisch auch eine systematische Ausbildung des Führungsnachwuchses. Dazu fehlt häufig wirtschaftsdidaktische Expertise. Dieser Band liefert sie. Im Vordergrund stehen eine zielorientierte Planung, Organisation und Umsetzung der curricularen Vorgaben ...

37,90 CHF

Psychische Gewalt gegen Kinder
Trotz einer Fülle von Veröffentlichungen zu den Themen Gewalt gegen Kinder und Kindesmißhandlung wird dem Komplex der psychischen Gewalt gegen Kinder in der wissenschaftlichen Lehre, Forschung und Literatur nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dies scheint um so erstaunlicher, als ein stetig zunehmendes Interesse der (Fach-)Öffentlichkeit an Grundsatzfragen nichtkörperlicher Gewalt gegen Kinder wahrnehmbar wird. So wurde beispielsweise im Zuge der 20 Jahre ...

38,50 CHF

Flanerie in der Großstadt
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die Arbeiten der New Yorker Fotografin und Filmemacherin Helen Levitt (Jahrgang 1913), die in der US-amerikanischen Straßenfotografie eine ganz eigenständige Position einnimmt. Vor dem Hintergrund der Dokumentarfotografie, angeregt von Walker Evans (1903-1975) und beeinflusst von dem Franzosen Henri Cartier-Bresson (1908-2004), hat sie das urbane Leben in New York seit dem Ende der 1930er Jahre zu ...

37,90 CHF

Vom Schlachthof nach Auschwitz
Im März 1943 rollen hunderte Eisenbahnwaggons der Deutschen Reichsbahn in das Vernichtungslager Auschwitz. Aufgrund eines Erlasses von Heinrich Himmler sollen Zehntausende von Sinti und Roma von zentralen Sammelstellen im Deutschen Reich dorthin deportiert werden. Die meisten von ihnen kommen in dem Vernichtungslager Auschwitz um. Die Sammelstelle für Nordwestdeutschland befand sich in Bremen. Für einige Tage wurde auf dem dortigen Schlachthof ...

43,50 CHF

Das Exil vor dem Exil
Im vorliegenden Buch werden Zusammenhänge von Krieg, Exil und Literatur aus literaturwissenschaftlicher und sozialgeschichtlicher Perspektive erfasst.Der Autor beschreibt ausführlich die Lebensumstände, die literarische Produktivität und das politische Engagement von 15 deutschen SchriftstellerInnen im Schweizer Exil zwischen 1915-1918: Hugo Ball und Emmy Hennings sowie Ernst Bloch, Otto Flake, Leonhard Frank, Ferdinand Hardekopf, Ricarda Huch, Klabund, Annette Kolb, Else Lasker-Schüler, Ludwig Rubiner, ...

38,50 CHF

Meine Schwester ist anders als ich
In Familien mit behinderten Kindern spielen gesunde Geschwister oft ungewollt eine Nebenrolle. Sie müssen Rücksicht nehmen auf die Bedürfnisse von Schwester und Bruder, oft auch selbst zum reibungslosen Ablauf des Familienalltags beitragen. Das stärkt die Eigenverantwortung. Es kann aber auch emotionale Defizite fördern, weil die Eltern stets ein Auge auf das behinderte Kind werfen müssen. Sejla Badnjevic wuchs selbst mit ...

30,90 CHF

Krieg der Geschlechter
In der vorliegenden Arbeit stellt Michael Stefan Könighaus verschiedene Androgynie-Konzepte unserer biologischen und gesellschaftlichen Fixierung auf ein Modell der Zweigeschlechtlichkeit gegenüber. Er verfolgt in diesem Zusammenhang vor allem die hohen persönlichen und kulturellen Kosten, die eine solche Fixierung auf ein binäres Konzept von Männlich- und Weiblichkeit mit sich bringt. Am Beispiel der Deutschen Wiedervereinigung wird aufgezeigt, wie eng sich dabei ...

38,50 CHF

Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
Im Zuge demographischer Veränderungen steigt in unserer modernen Gesellschaft das Interesse am Lebensende. Eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Sterbens und den Möglichkeiten der Sterbebegleitung wird dabei nicht nur auf individueller, sondern vor allem auf gesellschaftlicher Ebene unerlässlich. Dennoch sind thanatologische Untersuchungen im Spektrum soziologischer Forschung unterrepräsentiert. Die vorliegende Veröffentlichung leistet daher einen Beitrag zur soziologischen Annäherung an den ...

37,90 CHF

Französisch in der Grundschule
Jeder vierte deutsche Schüler lernt Französisch. Doch das Fach steckt in der Krise, denn die Belegzahlen sinken. Andererseits lernen Kinder fremde Sprachen am einfachsten möglichst früh. Wie lässt sich die Bildungssprache des vorletzten Jahrhunderts heute zeitgemäß bereits in der Grundschule unterrichten? Ralf Müller entwickelt hierfür ein Unterrichtsdesign mit interkultureller Ausprägung. Dazu befasst er sich mit Theorien und Konzepten zur interkulturellen ...

43,50 CHF

Der verlorene Krieg
Ist das Drogenbusiness tatsächlich das, was es zu sein scheint? Welche sind seine Verstrickungen? Kann das Drogenbusiness tatsächlich Staatlichkeit in Westeuropa beeinflussen? Wir leben in dem Glauben, dass das Drogenbusiness ein illegaler Wirtschaftszweig ist. Aber besteht nicht für Drogenhändler die Möglichkeit, legal zu operieren? Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen legalen und illegalen Bereichen? Tatsache ist, dass das Drogenbusiness mit ...

37,90 CHF

Mitläufer im Nationalsozialismus und ihre Darstellung in der Literatur
Mitläufer haben im "Dritten Reich" die Herrschaft Hitlers anerkannt und gestützt. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Mitläufertum. Neben den bekannten Romanen "Mephisto" von Klaus Mann, "Die Brüder Lautensack" von Lion Feuchtwanger sowie "Hundejahre" von Günter Grass werden auch die Milgram-Experimente analysiert, um den verschiedenen Typen von Mitläufern auf die Spur zu kommen.

37,90 CHF