803 Ergebnisse - Zeige 681 von 700.

Staatszerfall als neues Phänomen der internationalen Politik
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erarbeitung von Grundzügen einer Staatszerfallstheorie. Gewaltsamer Staatszerfall in der Dritten Welt steht dabei im Focus der Analyse. Die neue Theorie soll die Ursachen und den prozesshaften Verlauf von Staatszerfall möglichst allgemein anwendbar und damit unabhängig von historischen oder soziologischen Besonderheiten des Einzelstaates erklären.Zur Typologisierung der internen und externen Ursachen von Staatszerfall werden verschiedene sozialwissenschaftliche ...

38,50 CHF

"Verbotene Früchte"
Cannabiskonsum stellt sich gegenwärtig als ein kaum noch übersehbares Faktum heraus. Obwohl durch restriktive Gesetze verboten, lässt er sich dennoch nicht verhindern. Im Gegenteil: Der Gebrauch von Cannabisprodukten scheint zunehmend seinen Schrecken zu verlieren, sich auszuweiten und zu enkulturieren und somit auch die geltenden Normen infrage zu stellen. Kann man Cannabiskonsum daher überhaupt noch ein soziales Problem nennen? Das vorliegende ...

38,50 CHF

Wandel der Unternehmensorganisation infolge des globalen Wettbewerbs
Um im immer härter werdenden globalen Konkurrenzkampf zu überleben, wählen Unternehmen zunehmend Übernahme- und Fusionsstrategien. Die Autorin analysiert die unternehmensweite Neuausrichtung von Organisations- und Führungsstrukturen, die sich in Konzernen der Chemie- und Pharmabranche bei Fusionen ergibt. Fallbeispiele sind Aventis, AstraZeneca und Dow Chemical. Im einzelnen wird den Fragen nachgegangen, wie die Entscheidungs- und Kontrollbefugnisse innerhalb der neu entstandenen Unternehmen aussehen, ...

37,90 CHF

Emanzipation ist Ehrensache
Töchter türkischer Zuwanderer - ihre Lebensverläufe bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen "Integration" und "neuer Tradition". Noch im Erwachsenenalter spielt die Norm der Jungfräulichkeit bis zur Ehe eine zentrale Rolle, denn vieles hängt davon ab: der Status der jungen Frauen im türkischen Netzwerk, die Qualität der Familienbeziehungen und die Möglichkeiten der Partnerwahl.Die vorliegende Studie bietet einen vielschichtigen Einblick in aktuelle ...

37,90 CHF

Ver-rückte Kindheit
Ver-rückt" in jeder Beziehung stellt sich meist die Kindheit für die Kinder psychisch erkrankter Eltern dar, alles ist "ver-rückt", nichts ist mehr so, wie es sein sollte, wie es für Kinder in anderen, in "normalen" Familien selbstverständlich ist. Sehr häufig kommt es zur Rollenumkehr in der Familie, die Kinder übernehmen die Funktion der Eltern: "Ich musste immer arbeiten: den Haushalt ...

38,50 CHF

Mögliche Beiträge der Neurobiologie zur Lehr-/ Lernforschung und Didaktik
Gibt es einen Brückenschlag zwischen neurobiologischen Lernerkenntnissen und didaktischen Theorien? In diesem Band erfahren Sie, was es mit den biologischen Besonderheiten beim Lernen auf sich hat und welche Herangehensweisen die Neuropsychologie an das Lernen bietet. Es werden exemplarisch drei bekannte didaktische Theorien und ihre Modelle vorgestellt: Die Bildungstheoretische Didaktik, die Didaktik der Lehr- und Lerntheorie sowie die Didaktik der Arbeitsorientierten ...

37,90 CHF

Krafttraining als präventive Massnahme bei älteren Menschen
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick darüber, welche Erkrankungen und Beeinträchtigungen selbst in fortgeschrittenem Alter noch durch die Teilnahme an einem präventiven Krafttraining vermieden beziehungsweise positiv beeinflusst werden können. Für die Gesellschaft stellt die Tatsache, dass immer mehr ältere Menschen an vor allem chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen leiden und aus diesem Grund immer höhere Kosten für das Gesundheitssystem entstehen, eine ...

37,90 CHF

Hörspiel und Hörbuch
Seit wann gibt es Hörspiele in Deutschland? Welche verschiedenen Formen haben sich während der langen Hörspielgeschichte entwickelt? Welchen Einfluss hatten technologischer Fortschritt oder die Politik auf Inszenierung und Produktion von Hörspielen? Dieses Buch gibt Antworten auf viele Fragen der Entwicklung des Hörspiels in Deutschland von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart. Das Hörspiel in der Zeit des Nationalsozialismus oder das ...

29,90 CHF

Partizipation und Entwicklung
Die vorliegende Arbeit ist eine überzeugende und kreative wissenschaftliche Leistung. Der Autor zeigt exzellentes methodisches Wissen und analytisches Geschick bei der Entwicklung des heuristischen Rahmens zur Untersuchung der Partizipation. Dieser Referenzrahmen erlaubt eine differenzierte und umfassende Beobachtung der Partizipation und beweist in en Ländergutachten seine Nützlichkeit." Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik

37,90 CHF

Medard Boss und die Daseinsanalyse - ein Dialog zwischen Medizin und Philosophie im 20. Jahrhundert
Aus der Beschäftigung mit der Philosophie Heideggers schuf der Züricher Psychiater Medard Boss (1903-1990) ein umfassendes Werk, insbesondere auf dem Gebiet der Traumdeutung, der sexuellen Perversionen sowie eine eigene Systematik einer "daseinsanalytischen" Psychopathologie. Zu weltweiter Berühmtheit gelangten die "Zollikoner Seminare", in denen der philosophisch-psychiatrische Dialog auf eine breitere Basis gestellt und Heidegger Boss regelmäßig in seinem Haus in Zollikon besuchte, ...

38,50 CHF

Einen Mausklick von mir entfernt
Wie und warum knüpfen Menschen Liebesbeziehungen online? Wer sucht romantische Bindungen auf Datingsites? Kann man sich in jemanden virtuell verlieben, ohne ihn im realen Leben je gesehen zu haben? Das Buch berichtet über die wichtigsten Ergebnisse einer repräsentativen Webumfrage mit 4110 deutschsprachigen Benutzern der grössten schweizerischen Datingsite www.partnerwinner.ch. Im Rahmen einer explorativen soziologischen Fallstudie wurden kontroverse Perspektiven über die Natur ...

37,90 CHF

Stalking
Stalking, was ist das eigentlich? Dabei handelt es sich insbesondere in Deutschland um ein relativ junges aber dennoch sehr populäres Forschungsgebiet. Die Taten an sich sind schon sehr alt, lediglich deren Definierung ist neu. Amerikanische Statistiken zeigen, dass 8 Prozent aller Frauen und 2 Prozent aller Männer in ihrem Leben irgendwann einmal Opfer eines Stalkers wurden. Was man genau unter ...

37,90 CHF

Das Orgelwerk Maurice Duruflés im Orgelunterricht
Das Orgelwerk Maurice Duruflés ist im Lauf der letzten Jahre zunehmend aus dem Schatten der Werke seiner Zeitgenossen herausgetreten. Es hat nicht nur die Verbreitung erfahren, die es verdient, sondern wurde auch zunehmend zu einem unablässigen Bestandteil im Orgelunterricht. An Hand der Werkanalyse unter den Gesichtspunkten der Form, Ästhetik und Technik werden in dieser Arbeit, die von dem einzigen deutschen ...

38,50 CHF

Die Masken des Philosophen
Mit dem Philosophen Alfred Baeumler (1887-1968), der vor allem wegen seiner Nietzsche-Interpretation und seines Beitrages zur NS-Pädagogik in Erinnerung geblieben ist, steht einer der "Chefideologen" des Dritten Reiches im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Der Autor konzentriert sich dabei auf den bisher unterbeleuchteten Zeitraum der Weimarer Republik - anhand vieler erstmals zugänglicher Quellen und deren Einbettung in den historischen Hintergrund wird ...

49,90 CHF

Das Recht auf Wasser
Wasser ist an vielen Stellen der Erde zu einem knappen Gut geworden. Die WHO schätzt, dass etwa 1, 1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und mehr als doppelt so viele ohne eine angemessene Abwasserentsorgung leben. Am meisten von der weltweiten Wasserkrise betroffen sind die Menschen in Afrika und Asien. Im Jahre 2002 erklärten die Vereinten Nationen das ...

37,90 CHF

Sporttourismus in den Alpen
Sport und Tourismus sind in ihrer Praxis vielfältig aufeinander bezogen, was in Europa vor allem in den Alpen zu beobachten ist. Die zahlreichen Gemeinsamkeiten und Verflechtungen von Sport und Tourismus werfen Probleme auf, aus denen bedeutende Fragestellungen hervorgehen. Doch die Wissenschaft schenkte diesen, wie dem Bereich "Sport - Tourismus - Sporttourismus" insgesamt, bisher nur wenig Aufmerksamkeit. Ist Sporttourismus ein Phänomen ...

43,50 CHF

Tradition und Verfremdung
Friedrich Dürrenmatts Kriminalromane erfreuen sich - auch 40 Jahre nach ihrer Entstehung - immer noch einer großen Beliebtheit. Die vorliegende Darstellung versteht sich als Versuch, dieser Faszination umfassend gerecht zu werden. Dabei beschränkt sich Stefan Riedlinger nicht nur auf eine ausführliche Analyse der vier Kriminalromane Dürrenmatts - "Der Richter und sein Henker", "Der Verdacht, "Das Versprechen" und "Justiz" -, sondern ...

37,90 CHF

Hochbegabung und Hochbegabte
Das Thema Hochbegabung hat in den letzten Jahren erfreulicherweise immer mehr an öffentlichem Interesse gewonnen. Ida Fleiß, selbst hochbegabt, hat sowohl beruflich als auch ehrenamtlich viele Jahre diagnostisch und beratend in diesem Bereich gearbeitet und dadurch tiefe Einblicke in das Thema Hochbegabung auf der ganzen Welt erhalten. Aufschlussreich sind die zahlreichen authentischen Berichte Hochbegabter für jeden, der sich über diese ...

37,90 CHF

Befreiung oder Islamierung?
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern prägt seit Jahren die internationalen Nachrichten, insbesondere seit Beginn der ersten Intifada 1987. Seitdem hat der Widerstand der Palästinenser gegen die israelische Besatzung des Westjordanlandes und des Gaza-Streifens eine bemerkenswerte Wende genommen. Seit jenem Jahr nämlich prägt eine Organisation den palästinensischen Widerstand, die ihre extremistischen Ziele religiös rechtfertigt: Die Hamas. Der Autor beschreibt ...

37,90 CHF

Die Reise zu den Megalithen
Günther Grünig ist es gelungen, ein wissenschaftlich fundiertes Werk über die Megalithkultur zu schreiben, das in einfacher, für jeden verständlicher Sprache alles Wissenswerte über die faszinierenden Bauwerke jener Zeit zusammenfasst. Was er berichtet, liest sich oft so spannend wie ein Kriminalroman: Die Entdeckungsgeschichte, Erfolge und Misserfolge während der Grabungsarbeiten, die Theorien über die Zweckbestimmung der Anlagen. Eigene Gedanken über die ...

43,50 CHF