803 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Institutionen der Macht bei Michel Foucault
Michel Foucault (1926-1984), einer der eigenwilligsten Denker der Geisteswissenschaften, schuf umfassende Analysen zum Phänomen Macht, die die Betrachtung bestimmter Gesellschaftsbereiche unter diesem Gesichtspunkt ermöglichen. Die Verknüpfung der Machtanalysen mit den Institutionen Psychiatrie und Gefängnis schaffen eine bislang kaum verfolgte Perspektive innerhalb der Foucault-Rezeption. Insbesondere dort, wo Menschen nach bestimmten Kriterien kategorisiert und aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden, lassen sich Machtverhältnisse ...

37,90 CHF

Inszenierte Privatheit
Der Erinnerung zu begegnen, heißt sie zerstören", liest man in Doron Rabinovicis Roman Suche nach M. - wenig später jedoch: "Der einzige Weg aus der Vergangenheit in die eigene Zukunft führt über die Erinnerung." In diesem Spannungsfeld bewegt sich die literarische Erinnerung an Schoah und Nationalsozialismus. Verschweigen ist keine Alternative. Doch mit dem Aufschreiben erinnerter Inhalte bekommt die als Geschichte ...

43,50 CHF

Martkforschung mit dem Internet
Das Internet verändert unser Leben in der Art wie wir arbeiten, wie wir lernen, wie wir spielen und miteinander kommunizieren. Gleichzeitig bietet es eine reichhaltige Quelle für Informationen. Für die Marktforschung ist das Internet deshalb in zweierlei Hinsicht von Bedeutung. Im Rahmen der Sekundärforschung kann bereits auf eine Vielzahl von Informationen und Erhebungen zurückgegriffen werden. Im Rahmen der Primärmarktforschung bietet ...

38,50 CHF

Die Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer"
Mit dieser Arbeit wird zum ersten Mal eine umfassende Geschichte der Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland unter ausführlicher Berücksichtigung der englischen Entstehungsgeschichte vorgelegt. Sie wurde von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Dissertation mit dem Prädikat "summa cum laude" angenommen... In jahrelangen Recherchen und durch den Aufbau zahlreicher persönlicher Verbindungen hat der Verfasser in Deutschland, England und den Niederlanden ein ...

43,50 CHF

Dynamische internationale Preisentscheidungen
Internationale Preisentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen, die internationale Manager im Wettbewerbsumfeld treffen müssen. Susanne Kreiter verbindet theoretische und wissenschaftliche Erkenntnisse des Internationalen Marketing und der Wettbewerbsdynamik miteinander. Ausgehend von den im Exportmarkt umgesetzten Marketingentscheidungen zum Markteintritt analysiert sie Änderungen der Preis- und Produktpolitik. Im Fokus stehen Ressourcen, Fähigkeiten sowie der Erfolg von Unternehmen nach dem Markteintritt. Basierend auf einer ...

43,50 CHF

Einfluss natürlicher Benutzerschnittstellen zur Steuerung des Sichtfeldes und der Fortbewegung auf Rezeptionsprozesse in virtuellen Lernumgebungen
Mixed Reality gilt als eine der größten technischen Innovationen der Gegenwart. Mit der Kombination aus natürlichen Benutzerschnittstellen und virtuellen Welten entsteht die Möglichkeit, mit natürlichen Kopfbewegungen über Head Mounted Displays das Sichtfeld eines digitalen Avatars zu steuern und mit realen Gehbewegungen durch virtuelle Umgebungen zu navigieren. Potenzielle Anwendungsszenarien sind schier unbegrenzt, doch verspricht Mixed Reality auch für Lernprozesse einen Mehrwert? ...

43,50 CHF

Mars und Minerva
Die Aufschrift "Martis et Minervae alumnis" (Den Zöglingen des Krieges und der Weisheit) zierte die Vorderfront des Berliner Kadettenhauses, das von 1777 bis 1878 das Königlich Preußische Kadettenkorps beherbergte. Genau diesem vielfältigen Beziehungsgefüge zwischen der bewaffneten Macht und den zeitgenössischen Bildungs- und Erziehungsvorstellungen widmet sich Heinz Stübig. Stübig verdeutlicht die Wandlungen des Kriegsbildes im Zeitalter der Aufklärung und die daraus ...

43,50 CHF

Sozial ängstliche Kinder: Untersuchungen zum mimischen Ausdrucksverhalten und zur Emotionserkennung
Zeigen sozial ängstliche Kinder Auffälligkeiten im eigenen mimischen Emotionsausdruck oder im Erkennen des Ausdrucks anderer? Mimische Expressivität ist für viele soziale Situationen wesentlich, z. B. um Freunde zu gewinnen. Sozial ängstliche Kinder erleben eine Reihe von Schwierigkeiten in diesen Situationen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob diese Kinder Defizite in ihrer willentlichen und spontanen mimischen Ausdrucksfähigkeit zeigen ...

38,50 CHF

Das Phänomen Pädophilie
Das Buch bietet eine definitorische Klärung des Begriffs der Pädophilie. Des Weiteren erhält der Leser schnell einen guten Einblick in die ganze Thematik. Die psychologischen und sozialpolitischen Aspekte sind zwei Blickwinkel, die sich durch die gesamte Arbeit ziehen. Inhaltlich geht es, nach der definitorischen Klärung und einem Exkurs in die Antike, um die Entwicklung der Pädophilie in Deutschland. Im Anschluss ...

38,50 CHF

Die Klostergründungen der Etichonen im Elsass
Die Etichonen, die Herzogsfamilie des Elsass, prägte die Geschichte dieser Region vom siebten bis zum achten Jahrhundert. Die heilige Odilia, Tochter des Herzogs Eticho, gilt noch heute als die Schutzheilige des Elsass, ihr Kloster Hohenburg auf dem Odilienberg ist nach wie vor eine bedeutende Pilgerstätte.Die Familie trat vor allen Dingen durch zahlreiche Klostergründungen hervor, u.a. mit der bedeutenden Gründung Murbach ...

38,50 CHF

Der 1. Mai in der Schweiz
Als die II. Internationale auf ihrem Gründungskongress 1889 beschloss, künftig am 1. Mai in allen Ländern eine "grosse internationale Manifestation zu organisieren", blieb offen, in welcher Form dies geschehen sollte. Um diese Formen sind bis heute andauernde Auseinandersetzungen entstanden, so dass sich der 1. Mai seit seiner Entstehung zwischen den Polen Kampf- und Festtag bzw. zwischen revolutionären und reformerischen Zielen ...

54,90 CHF

Die Drusen in Israel
Im Spannungsfeld Israel behauptet sich zwischen Juden und Christen eine ungewöhnliche Gemeinde von Gläubigen - die Drusen. Ihr Glaube, der sich im 11. Jahrhundert n. Chr. vom schiitischen Islam abgespalten hat, ist geheim und eine Konversion zum Drusentum ist nicht möglich. Sie sprechen Arabisch und pflegen die arabische Kultur. Dabei sind sie in Israel die einzige nicht-jüdische Gemeinde, die sich ...

38,50 CHF

"Women and Men Like Different Things"?
Die Headline "Women and Men Like Different Things" kann als programmatisch für die Werbung von heute gelten, in der geschlechtliche Unterschiede eine werbestrategische Betonung erfahren. Auf diese Weise wird die Fiktion einer binär-geschlechtlichen Differenz fortgeschrieben, die adäquater als Geschlechtskontinuum wiederzugeben wäre. Wie dies auf sprachlicher Ebene geschieht, ist Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Dissertation. Geschlecht wird dabei im postmodernen Sinne als sprachlich ...

43,50 CHF

Bühnenangst bei Musikern
Bühnenangst bei Musikern während öffentlicher Auftritte - diesem tabuisierten Problem begegnet Irmtraud Tarr mittels eines neuen und ganzheitlich orientierten musiktherapeutischen Ansatzes: die Differentielle Integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB). Insgesamt spielen oder singen in Deutschland rund acht Millionen Menschen in musikalischen Formationen, darunter ca. 2, 8 Millionen Kinder und Jugendliche, die ähnlichen Belastungen ausgesetzt sind. Forschungsergebnissen zu Folge leidet die Hälfte ...

43,50 CHF

Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen
Nach Erfahrungen der Verwahrlosung, dem Verlust von Elternteilen oder gar sexuellem Missbrauch können Kinder häufig keine tragenden Bindungen zu Erwachsenen aufbauen. Diesen schwer traumatisierten jungen Patienten fehlt zumeist die Erfahrung positiver Zuwendung, die nicht mit körperlichen oder seelischen Schmerzen erkauft werden muss. Von Erwachsenen um ihrer selbst Willen angenommen zu werden, ist für diese Kinder zuerst ein verwirrendes Erlebnis. Seit ...

36,50 CHF

W. G. Sebalds ¿Austerlitz¿ als Erinnerungsroman
Wie kann die Erinnerung an den Nationalsozialismus bewahrt werden - an der Schwelle des Verlusts der letzten Zeitzeugen? Die Überführung ins kulturelle Gedächtnis bedarf der aktiven Selektion und Steuerung und unterliegt der Verantwortung einer Gesellschaft, denn was nicht in bleibende Formen der kollektiven Erinnerung transformiert wird, gerät in Vergessenheit. Anna Braun verortet W. G. Sebalds Austerlitz im gegenwärtigen Erinnerungs- und ...

37,90 CHF

Dimensionen von Achtsamkeit in Beratungsprozessen
Achtsamkeit als Wahrnehmungshaltung und Methode zur Stressreduktion ist seit einigen Jahren ein viel diskutiertes Thema in der psychologischen Forschung. Eine eindeutige Definition und klare Abgrenzung zu verwandten Konzepten und zum alltagssprachlichen Gebrauch des Begriffes fehlen jedoch. Auch finden sich in vielen Theorien und Traditionen Achtsamkeitsmerkmale, ohne dass diese explizit als solche bezeichnet werden. Um Konzepte der Achtsamkeit für pädagogische und ...

36,50 CHF

¿Ich bin Jugoslawe ¿ ich zerfalle also¿
Welches Bild vom Krieg entsteht in den Köpfen von Kindern, die ihn miterlebt haben? Wie spiegelt sich der Irrsinn des Kriegs in verschwommenen Kindheitserinnerungen und wie formen diese wiederum die Orte, an denen wir leben? Welche Rolle spielt dabei das Gefühl der Angst in der literarischen Darstellung? Raffaella Mare betrachtet die Thematisierung des Angstgefühls in den Kriegsschilderungen von SaSa StaniSic, ...

49,90 CHF

Das Absterben der Pose
Cindy Shermans Untitled Film Stills gehören zu den meist beachteten Arbeiten von Künstlerinnen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Die kleinformatigen schwarz-weißen Fotografien, die gängige Standbildmotive der westlichen Filmkultur nachstellen und in denen die Künstlerin sich auf verblüffende Weise immer wieder als ihre eigene Protagonistin inszeniert, zeichnen sich durch eine Ästhetik des Exzesses aus. Die technisch-symbolische Perfektion der mise en scéne des ...

37,90 CHF