417 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Schiele
Mit seinem zeichnerischen Stil, seinen verzerrten Figuren und seiner Ablehnung konventioneller Schönheitsvorstellungen war Egon Schiele (1890-1918) ein Vorreiter des Wiener Expressionismus und einer der beeindruckendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Schiele, dessen Mentor Gustav Klimt war, versuchte sich zunächst am glitzernden Jugendstil, bevor er seine eigene raue und provokante Ästhetik der harten Linien, grellen Farben und ausgezehrten Figuren entwickelte. Seine Porträts ...

23,50 CHF

Magritte
Von schwebenden Männern mit Melonen bis zur Abbildung einer Pfeife unter der Überschrift "Dies ist keine Pfeife": René Magritte (1898-1967) schuf eine Echokammer aus Objekt und Bild, Name und Ding, Realität und Repräsentation.Wie andere surrealistische Werke auch, verbinden Magrittes Bilder eine präzise nachahmende Technik mit befremdlichen abnormalen Motivkonfigurationen, die die Gesetze der Logik und Natur außer Kraft setzen. So ist ...

23,50 CHF

Basquiat
Die New Yorker Ikone der 1980er, Jean-Michel Basquiat (1960-1988), signierte seine Werke zunächst mit dem Graffiti-Tag SAMO, bevor er zum Atelierkünstler und mit 20 Jahren weltberühmt wurde. Obwohl seine Karriere kaum ein Jahrzehnt dauerte, ist er nach wie vor als sozialkritische Künstlerstimme eine Kultfigur und gilt als Vorreiter in der Vermittlung zwischen Graffiti und Galeriekunst.Basquiat schöpfte aus verschiedenen Quellen und ...

23,50 CHF

Rodin
Auguste Rodin (1840-1917) brach mit den Schönheitsidealen der Akademiekunst und setzte neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Plastik und Skulptur. Mit ihm beginnt die Geschichte der modernen Bildhauerei. Er versuchte nicht nur Bewegung und Körperlichkeit darzustellen, sondern auch menschliche Emotionen in all ihrer Unmittelbarkeit, indem er die Gestik und Mimik von Nachdenklichkeit, Freude, Unruhe, Liebe, Lust, Scham und Schmerz in ...

23,50 CHF

Ensor
Der belgische Sonderling Makabre Masken und Travestie James Ensor (1860-1949) war ein Expressionist, noch bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Sein Leben als Künstler war von vielen Gegensätzen geprägt: Er kannte alle wichtigen Repräsentanten der Kunstwelt, verachtete aber die meisten, sein Stil schwankte zwischen fantastischer Gotik und christlichen Visionen, er war ein kosmopolitischer Vorreiter der Moderne, lebte aber abgeschieden von ...

23,50 CHF

Kay Nielsen. Östlich der Sonne und westlich des Mondes
TASCHENs Neuausgabe von Östlich der Sonne und westlich des Mondes macht eine klassische Sammlung skandinavischer Märchen wieder zugänglich, illustriert von Kay Nielsen, einem der größten Kinderbuchillustratoren aller Zeiten. Basierend auf der raren Erstausgabe von 1914 zeigt sich dieser Klassiker der Jugendstilgrafik in einem neuen, zeitgemäßen Gewand - größer und farbenprächtiger denn je.

42,90 CHF

Malerei des Impressionismus. 1860-1920
Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern - der Impressionismus ist sicherlich ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Stilepoche der Malerei. Doch trotz seiner Popularität sind viele Pioniere dieser Bewegung bis heute nur unzureichend erforscht und weitgehend unbekannt geblieben. Dieses Buch schließt diese Lücke und stellt neben den großen Namen ...

29,90 CHF

Shigeru Ban
Die Palette, die Pritzker-Preisträger Shigeru Ban beherrscht, ist breit gefächert: Er baut minimalistische Wohn- und Geschäftshäuser, elegante Stadtvillen, Museen und Notunterkünfte in Katastrophengebieten auf der ganzen Welt. Populär gemacht haben ihn die intensive Beschäftigung mit den Recyclingmaterialien Papier und Pappe und seine Synthese aus traditioneller japanischer Baukunst und moderner Architektur. Diese in Zusammenarbeit mit Shigeru Ban entstandene Monografie zeichnet seine ...

23,50 CHF

Raffael
Schon zu seinen Lebzeiten hat die Geschichte dem Maler und Architekten Raffaello Sanzio (1483-1520) das Du angeboten, denn sie meinte es gut mit ihm: Raffael war ein Star der Renaissance, ein begnadeter Künstler und Selbstvermarkter, Herr über eine der renommiertesten Kunstmanufakturen seiner Epoche, ein gefragter Auftragskünstler der weltlichen wie kirchlichen Machtelite, und er hat in seinem kurzen Leben ein Werk ...

23,50 CHF

M. C. Escher. Grafik und Zeichnungen
Von unmöglichen Treppen bis zu Möbiusbändern und Mosaiken mit Vögeln, Fischen und exotischem Getier: Entdecken Sie das grafische Genie von M.C. Escher, dem Meister der schrägen Blickwinkel, mathematischen Rätsel und optischen Täuschungen! Diese Einführung zeigt wichtige Werke Eschers und zeichnet damit die Evolution eines einzigartigen Bildstils nach, der Mathematiker entzückt und Esoteriker entrückt."Ich betrachte mein eigenes Werk als das schönste ...

23,50 CHF

Velázquez
Die Bildungs- und Machteliten seiner Zeit waren von ihm hingerissen, die Impressionisten haben ihn verehrt, und Picasso hat sein legendär kryptisches Bild Las Meninas gleich 44 Mal neu interpretiert. Warum ein spanischer Hofmaler des 17. Jahrhunderts auch heute noch schlaue Köpfe beschäftigt und Massen in die Museen lockt."Da haben Sie ihn, den wahren Maler der Wirklichkeit."- Pablo Picasso

24,50 CHF

Pollock
Jackson Pollock (1912-1956), Rebell und tragischer Held des Abstrakten Expressionismus, wurde bereits zu Lebzeiten mythologisiert. Der "Hemingway der Malerei" hat dem Publikum alles geboten, was man von einem Genie erwarten darf: Trunksucht, Rowdytum, Größenwahn, Depressionen, einen frühen Tod in einem Autocrash und eine Kunst, wie es sie vor ihm nicht gegeben hat. Mit seinen abstrakten "Drip Paintings" schlug er ein ...

23,50 CHF

Matisse
Auch wenn Henri Matisse (1869-1954) als zentrale Gestalt des kurzlebigen Fauvismus gilt, war er doch ein Einzelgänger, der auf seiner lebenslangen Suche nach dekorativer Formvereinfachung und der perfekten Synthese von Linie und Farbe diverse Stile ausprobierte. So griff er nach seiner fauvistischen Phase Anregungen durch den Kubismus auf oder durch die sogenannte primitive Kunst. Er integrierte in seine Arbeiten Eindrücke, ...

23,50 CHF

Goya
Religiöse Fresken, Porträts des spanischen Hochadels und Königshauses, sozialkritische Karikaturen, eine "Nackte Maja" und die Darstellungen entsetzlicher Kriegsgräuel - das Werk von Francisco José de Goya hat viele Facetten. Anhand von Schlüsselwerken seines Schaffens erkundet diese Einführung die erstaunliche Vielfalt seiner Themen und Motive und spürt dem Einfluss nach, den er auf nachfolgende Künstlergenerationen hatte - von Eugène Delacroix bis ...

23,50 CHF

El Greco
Der Kubist Delaunay verehrte ihn, die deutschen Expressionisten, Pablo Picasso und Francis Bacon beriefen sich auf ihn, und jüngst bekannte sich auch Neo Rauch zu Domínikos Theotokópoulos alias El Greco ("der Grieche"). Nachdem er über Jahrhunderte weitgehend in Vergessenheit geraten war, erkannten die Avantgardisten am Anfang des 20. Jahrhunderts in El Greco eine Identifikationsfigur, und er erlebte ein fabelhaftes Comeback. ...

24,50 CHF

Piano
Während einige Architekten ihren Stil zu ihrem Markenzeichen gemacht haben, strebt Renzo Piano danach, schlüssige Ideen für ungewöhnlich unterschiedliche Projekte zu finden. Seine Gebäude beeindrucken sowohl durch ihre ganz eigene Ausstrahlung als auch durch ihre Vielfalt in Maßstab, Material und Form. Seine Mitarbeit am Entwurf des Centre Pompidou in Paris machte ihn international bekannt, denn das Gebäude, wie die New ...

23,50 CHF

Rembrandt
Das Rätsel der ErscheinungEin Spiegel der künstlerischen und intellektuellen Entwicklungen des 17. JahrhundertsRembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) war einer der vielschichtigsten und vielseitigsten Künstler des 17. Jahrhunderts. Die Etappen von Rembrandts Karriere, von der ersten Zeit in Leiden über die frühen bis zu den späten Jahren in Amsterdam, spiegelt die künstlerischen und intellektuellen Entwicklungen seines Jahrhunderts wider.Nachdem er sein Studium ...

24,50 CHF

Botticelli
Seine Venus ist heute eines der berühmtesten Gemälde der Welt und sein Name nicht nur Kunstinteressierten geläufig. Doch für mehr als drei Jahrhunderte war der Florentiner Renaissance-Maler Sandro Botticelli gänzlich in Vergessenheit geraten. Erst die Präraffaeliten im England des 19. Jahrhunderts entdeckten ihn wieder. Seitdem ist sein Siegeszug nicht zu stoppen. Das Porträt eines Malers, der wie kaum ein anderer ...

23,50 CHF

Expressionismus. Eine deutsche Kunstrevolution
Die Generation deutscher Malerinnen und Maler, die unter dem Begriff Expressionismus zusammengefasst wird, einte das Unbehagen an ihrer technikbegeisterten und fortschrittsgläubigen Zeit und der Widerwille gegen die wilhelminisch-militaristische und bürgerlich-kapitalistische Lebens- und Gesellschaftsform. Mit revolutionärem Impetus erklärten die Expressionisten jede wirklichkeitsgetreue Wiedergabe eines Motivs für überholt. Allein auf die Gefühlsregung, die es auslöste, kam es an. Damit schrieben die Expressionisten ...

42,90 CHF

Michelangelo. The Graphic Work
Auch sein monumentaler Adam fing einmal als Skizze an. Diese erweiterte Neuausgabe widmet sich ganz dem grafischen Werk des Renaissancemeisters und zeigt die Entwicklung seines zeichnerischen Stils von frühesten Jugendwerken bis hin zu den Kreuzigungsszenen des über achtzigjährigen Künstlers."Es versteht sich von selbst, dass dieses Buch TASCHENs höchsten Ansprüchen an die Herstellung detaillierter, gut recherchierter und wunderschön aufgebauter Kunst- und ...

29,90 CHF