68 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Fachkonferenz des Rettungshundewesens im Katastrophenschutz und in der Vermisstensuche
Katastrophenschutz ist immer dann gefragt, wenn es um Leben, Gesundheit und Umwelt geht. In Deutschland existiert hierzu ein komplexes System vieler Unterstützungskräfte. Eines davon ist die biologische Ortung, die Rettungshunde. Doch nicht nur bei Katastrophen auch in der Vermisstensuche der Behörden unterstützen diese trainierten Hunde. Die internationale Reihe an der Reinhold Würth Hochschule der Hochschule Heilbronn macht es sich alle ...

32,90 CHF

Zwischen Pathos und Pastos
Ungewöhnlich für einen zeitgenössischen Künstler, doch Christopher Lehmpfuhl malt en plein air, also im Freien. Alle Arbeiten, häufig mehr Bildskulptur als Gemälde, entstehen direkt vor Ort mit sehr viel Ölfarbe. Diese trägt der Künstler direkt mit den Händen auf und überträgt so unmittelbar die Lichtstimmung seiner Motive auf die Leinwand. Das Museum Würth widmet dem Berliner Künstler, geboren 1972, der ...

Am Grab von Joseph Brodsky
Der Autor Uwe Timm stellte anlässlich der Tübinger Poetik-Dozentur das Thema des Würth-Literaturpreises 2019: Am Grab von Joseph Brodsky. Der 30. Band der Reihe zum Würth-Literaturpreis versammelt Texte aus dem Wettbewerb - in seinem Vorwort beschreibt Timm, wie er selbst als »Friedhofsgänger« die Gräber berühmter Kollegen besucht. »Mein Interesse richtet sich besonders auf die Gräber der Kollegen. Also der Dichter ...

22,50 CHF

Grenzüberschreitungen:Räume, Texte, Theorien
Uwe Timm und Frank Witzel haben 2018 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Beide haben sich in ihren Werken mit den Jahren um 1968 befasst und dabei jeweils neue Formen literarischer Geschichtsschreibung, neue Formen der Erinnerung, Reflexion und Kritik erprobt. Biographien, Politik, Geschichte und Literatur verbinden und überschreiben sich dabei auf sehr unterschiedliche Art, sie vermessen Zeiten und Räume aus ...

22,50 CHF

Zwischen Pathos und Pastos
Ungewöhnlich für einen zeitgenössischen Künstler, doch Christopher Lehmpfuhl malt en plein air, also im Freien. Alle Arbeiten, häufig mehr Bildskulptur als Gemälde, entstehen direkt vor Ort mit sehr viel Ölfarbe. Diese trägt der Künstler direkt mit den Händen auf und überträgt so unmittelbar die Lichtstimmung seiner Motive auf die Leinwand. Das Museum Würth widmet dem Berliner Künstler, geboren 1972, der ...

37,90 CHF

Lust auf mehr
Die Ausstellung in der Kunsthalle Würth zeigt alles: das Spektakuläre, das Stille, das Arrivierte, das noch Aufstrebende. Rund 170 meist neu erworbene Werke zur zeitgenössischen Kunst sind in Schwäbisch Hall zu sehen: von Georg Baselitz und Christo, Alex Katz, Anselm Kiefer, Maria Lassnig und A. R. Penck bis zu Yngve Holen und Michael Sailstorfer. Auf Wohin das Auge reicht (2018/19), ...

45,90 CHF

C-Teile Management. Gestern, Heute, Morgen
C-Teile-Management ist manchmal wie Briefmarkensammeln. Seltene Stücke, die einmal für ein paar Cent angeboten wurden, haben plötzlich den höchsten Wert. Solche C-Teile sind schwer zu beschaffen, teuer obendrein, und doch sind sie die Stars jeder Sammlung, denn wichtig ist immer der ganze Satz. Auf den ersten Blick erscheint es dagegen zunächst wesentlich attraktiver, sich mit den großen Umsätzen weniger A-Artikel ...

109,00 CHF

Siegfried Anzinger. Blick zurück und nach vorn
Mit der Ausstellung Siegfried Anzinger - Blick zurück und nach vorn würdigt das Museum Würth einen der universellsten Künstler seiner Generation. Der 1953 im oberösterreichischen Weyer geborene Wahlkölner wird seit den 1980er-Jahren in zahlreichen Ausstellungen wie der documenta 7 in Kassel oder der Biennale di Venezia gefeiert. Seit 1997 ist er als Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. ...

30,90 CHF

Verleihung des Elften Würth-Preises für Europäische Literatur an Christoph Ransmayr
Der mit 25.000 Euro dotierte Würth-Preis für Europäische Literatur wurde1997 auf Initiative von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, dem heutigenVorsitzenden des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, ins Leben gerufenund bis 2013/14 alle zwei Jahre von der Adolf Würth GmbH & Co. KG gestiftet.Seit 2015/16 wird er von der Stiftung Würth vergeben.Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die im Schnittpunkt unterschiedlicherKulturen ...

20,50 CHF

Von A bis Z. Künstlerbücher in der Sammlung Würth
Dass Bücher Kunst sein können, wird jeder Buchliebhaber bestätigen. Eine besondere Sparte mit ganz außergewöhnlichen Ausdrucksformen sind jedoch Künstlerbücher, die in der Sammlung Würth mit zahlreichen Beispielen vertreten sind und deren Vielfalt diese Ausstellung eindrucksvoll zeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem Vertreter von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. ...

27,90 CHF

Poetics of Crime - Die Poetik der Kriminalliteratur
Der vorliegende Band enthält die Vorlesungen der Tu¿binger Poetik-Dozentur 2017, die unter dem Titel »Poetics of Crime - Die Poetik der Kriminalliteratur« stand. Kriminalroman, Detektivgeschichte, Roman Noir und Thriller galten lange als Trivialliteratur. Dabei rechtfertigen weder die Literaturgeschichte noch die gegenwa¿rtige Literaturlandschaft ein solches Urteil. Eine ¿Poetik¿ der Kriminalgeschichte kann bis in die griechischen Mythen - bis zu Hermes, dem ...

22,50 CHF

Ein gelber Schuh
Der 29. Band der Reihe zum Wu¿rth-Literaturpreis versammelt Texte aus dem Wettbewerb unter dem von Ha°kan Nesser gestellten Thema Ein gelber Schuh. In seinem Vorwort setzt der weltberu¿hmte Kriminalautor das Thema unter dem Titel Abweichung selbst in eine Geschichte um. »Es u¿berkam sie ein plo¿tzliches Schwindelgefu¿hl, das nichts mit der Hitze zu tun hatte. Schloss fu¿r ein paar Sekunden die ...

22,50 CHF

Äpfel und Birnen und anderes Gemüse
Die Obstmalerei hat in der Kunstgeschichte eine lange Tradition, angefangen beim berühmten Apfel vom Baum der Erkenntnis über die üppigen Fruchtstillleben des 17. Jahrhunderts der Niederländischen Malerei bis hin zu den Apfelmotiven bei Paul Cézanne und den Impressionisten. Der Pfarrer Korbinian Aigner (1885-1966) hegte ebenfalls eine Leidenschaft für Äpfel und Birnen, die ihn beinahe sein gesamtes Leben begleiteten. Neben seinem ...

27,90 CHF

Alternde Gesellschaft und Pflegenotstand: Human - Resources - Methoden zur Personalbindung
Die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland schrumpft: Bis zum Jahr 2060 werden es nur noch 70 Millionen sein. Doch schon jetzt ist klar, dass die steigende Anzahl pflegebedürftiger, älterer und hochbetagter Menschen in diesem Szenario zu ganz konkreten Konsequenzen führen wird: Eine der gravierendsten Auswirkungen, die auch heute schon deutlich zu merken ist, ist der steigende Fachkräftemangel. Insbesondere in der ...

32,90 CHF

HAP Grieshaber und der Holzschnitt
Der Holzschneider HAP Grieshaber (1909 - 1981) hat mit seinem Wirken nicht nur künstlerische Bedeutung erlangt, sondern sich auch immer wieder gesellschaftspolitisch eingemischt. "Ich will die großen Themen der Menschheit angegangen haben." sagte Grieshaber selbst. Dabei entwickelte er eine eigene, unverwechselbare Bildsprache, die er auch in großformatigen Arbeiten umsetzte, und so die Technik des Holzschnitts revolutionierte.Spätestens mit der Berufung an ...

49,90 CHF

Fühlen - Denken - Erinnern: Schreiben zwischen Wissenschaft und Poesie
Dieser Band versammelt Siri Hustvedts Vorlesung Falsch gewählt oder Plädoyer für Narrativität und ihre Rede Rückkehr an Orte, an denen ich noch nie gewesen bin - zur Poetik Hölderlins, die beide im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der Tübinger Poetik-Dozentur 2016 entstanden sind. Sie bieten einen direkten Einblick in die Gedankenwelt der international anerkannten Autorin und Intellektuellen und hinterfragen die Trennung ...

22,50 CHF

Glas der Gegenwart in der Sammlung Würth
Obwohl erst seit wenigen Jahren im Blickfeld, lässt die Studioglas-Sammlung Würth", durch den excellenten Blick des Sammlers für Qualität und Originäres schon jetzt die Vielfalt und den Reichtum künstlerischer Gestaltung seit dem Beginn der siebziger Jahre anklingen. In Kooperation mit der Baden-Badener Galeristin Barbara Koppelstätter konnte in nur wenigen Jahren eine Gruppe von internationalen Künstlern ausgewählt werden, die die Bandbreite ...

30,90 CHF

Schwäbisch Hall
Der neue und topaktuelle Stadtführer begleitet Besucher und Einheimische mit ansprechenden Bildern, informativen Texten und übersichtlichem Kartenmaterial und macht Vorschläge für Rundgänge durch Schwäbisch Hall.

13,50 CHF

Gesammelte Werke 4. Managementsysteme
In diesem Band werden Entwicklungen in der Organisationspraxis vorgestellt, die mit einer strukturellen Öffnung von Unternehmungen einhergehen. Im Mittelpunkt steht die Frage, was Organisationen fit für die Zukunft macht? Die Beantwortung dieser Frage hat auch Konsequenzen für die organisationale Gestaltung. So findet die zunehmende Netzwerk- und Prozessorientierung ihren Ausdruck unter anderen in virtuellen Organisationen. Die Grenzen menschlicher Gestaltbarkeit von Organisationen ...

54,90 CHF