1824 Ergebnisse - Zeige 1801 von 1820.

Hamburg-Finkenwerder
Auf über 200 historischen Fotografien dokumentiert dieser Bildband die Entwicklung Finkenwerders von der Fischerinsel zum Industriestandort. Die zumeist unveröffentlichten Aufnahmen aus der Zeit von 1880 bis heute erzählen vom Leben der Fischer, Bauern und Handwerker zur Jahrhundertwende. Sie zeigen den Großschiff- und den Flugzeugbau, auch wie die Finkenwerder ihre Freizeit verbrachten. Ein besonderes Fotoalbum zum Erinnern und Neuentdecken.

30,90 CHF

Saalfeld
Saalfeld, Stadt der Feengrotten, ist Gegenstand dieses einzigartigen Bildbandes. Fast 200 unveröffentlichte Bilder aus Archiven und privaten Fotoalben dokumentieren die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Wende. Nach 1945 erfolgte der Wiederaufbau der Stadt, Industrie siedelte sich an. Sie prägte das Leben der Saalfelder, die etwa in der Schokoladenfabrik ¿Rotstern¿ oder beim WEMA-Werkzeugmaschinenbau tätig waren. Ein Buch zum ...

30,90 CHF

Thale am Harz
Thale liegt im romantischen Harzer Bodetal. In dieser Naturschönheit entwickelte sich nach 1872 die Thale-Montanindustrie und fortan begegneten sich Touristen und Hüttenkumpel. Explosionsartig entfaltete sich die Stadtgemeinde Thale. Der Bildband lässt den Leser mit 240 Momentaufnahmen der Jahre 1872 bis 1972 am Alltags- und Festleben der hier tätigen Menschen und ihrer sichtbaren materiellen und kulturellen Jahrhundertleistung teilhaben.

30,90 CHF

Hersfeld im Wandel der Zeiten
Dieses Buch zeigt einen Ausschnitt der Arbeit von drei Fotografen-Generationen Bingel in Bad Hersfeld. Die Fotos aus der Zeit von 1900 bis 1970 zeigen die Stadt als Kurort, als Industriestadt und Zentrum des Fremdenverkehrs. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, der Kultur und der Wirtschaft finden sich hier ebenso wie ganz "normale" Hersfelder im alltäglichen Leben.Lang vergangene Zeiten werden lebendig, in denen ...

30,90 CHF

Coburg
Mit ausgewählten Zeitzeugnissen erinnert Elisabeth Gerlachs Bildband an das oberfränkische Coburg der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie spiegeln vor allem die kleinen Geschehnisse und Begebenheiten wieder. Die Schulzeit und die Arbeitswelt werden ebenso anschaulich gemacht, wie das vielfältige Vereinsleben und die Festlichkeiten. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Alltag der Coburger Bürger in der inzwischen "guten alten Zeit".

30,90 CHF

Zeitz
Uwe Rohland zeigt etwa 200 bisher unveröffentlichte Bilder der traditionsreichen Kleinstadt Zeitz im südlichen Sachsen-Anhalt. Der Betrachter blickt zurück in die Zeit von etwa 1890 bis in die Vierzigerjahre des 20. Jahrhunderts der ehemaligen Residenzstadt an der Weißen Elster. Der Bildband bietet Gelegenheit zum Erinnern und Wiederentdecken von Ereignissen aus der Arbeitswelt, dem kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Leben in Zeitz.

30,90 CHF

Land und Leute in der Prignitz
Edeltraud Pawelka und Torsten Foelsch entdecken die historischen Grenzen der Prignitz immer wieder neu. Mehr als 200 historische Fotos zeigen die wechselvolle Geschichte des Alltagslebens in der Region im Nordwesten Brandenburgs. Bilder aus privaten Fotoalben erinnern daran wie Landtechnik, Handwerk und Gewerbe sowie auch jahrzehntelanger Kampf mit Hochwasser und die Nähe zur innerdeutschen Grenze das Leben der Menschen prägten.

30,90 CHF

Der Darß
Der Bildband über die Halbinsel Darß illustriert mit über 240 Fotografien 40 Jahre Alltagsleben in der DDR. Er zeigt den schweren Neuanfang auf der Halbinsel nach dem Zweiten Weltkrieg und den ganz normalen "sozialistischen Alltag" in Krippen, Kindergärten und Schulen, in der Pionier- und FDJ-Organisation, in Sport, Freizeit und der Urlauberbetreuung. Die Bilder wecken Erinnerungen und laden zum Nachdenken, manchmal ...

30,90 CHF

Saarlouis
Anhand von rund 200 zum Teil unveröffentlichten historischen Abbildungen dokumentiert der Autor die wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Veränderungen, die Saarlouis und seine heutigen Stadtteile in den vergangenen Jahrzehnten durchlaufen haben. Neben dem Wandel in Arbeitswelt, Architektur und Infrastruktur zeigen die Bilder auch das private Alltagsleben der Bürger zwischen 1875 und 1950.

30,90 CHF

Simmern
Seit mehr als 600 Jahren ist Simmern das Zentrum des Vorderhunsrücks. Vielfältige Einflüsse prägen seit jeher die Entwicklung des Ortes und führen bis heute zu einem stetigen Wandel. Die Autoren bieten in diesem Buch mit rund 200 historischen Aufnahmen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Simmerns. Eindrucksvoll erinnern sie an Veränderungen des Stadtbildes und des Arbeits- und Lebensalltags der Menschen ...

30,90 CHF

Alzey - Fotografische Geschichte einer rheinhessischen Stadt
In diesem historischen Bildband wird die Stadt Alzey in den Jahren von 1860 bis 1970 dokumentiert. Über 200 teilweise zum ersten Mal veröffentlichte Bilder zeigen größtenteils die Menschen in ihrem Alltag. Die Fotografien regen zur Neubetrachtung von Altbekanntem ein und wecken Erinnerungen an eine vergangene Zeit.

30,90 CHF

Schmalkalden 1949 bis 1989
Rund 220 bislang weitgehend unveröffentlichte Aufnahmen dokumentieren die zahlreichen Veränderungen des Stadtbildes von Schmalkalden in den Jahren 1949 bis 1989 und erinnern an kulturelle Großereignisse wie die 1.100-Jahrfeier 1974. Ganz unverklärt zeigen sie den nicht immer einfachen Alltag der Schmalkalder zwischen Beruf und Freizeit, Privatleben und gesellschaftlichen Verpflichtungen.

30,90 CHF

Cottbus
Cottbus wächst im 19. Jahrhundert vom kleinen Städtchen in der Niederlausitz zur regionalen Industriemetropole. Steffen Krestin, Leiter der Stadtgeschichtlichen Sammlungen Cottbus, lädt mit ungefähr 200 Fotografien und Postkarten dazu ein, sich auf einen einzigartigen Streifzug durch die wechselvolle Stadt- und Alltagsgeschichte zu begeben und erinnert an die Rolle, die bürgerlicher Fleiß und soziales Engagement der Cottbuser hierbei spielten.

30,90 CHF

Zirndorf
Die Geschichte der mittelfränkischen Kleinstadt Zirndorf stand im Zeichen der Blechspielzeug-Industrie. Die Werkstätten und Fabriken der "Blechbadscher" sicherten das Einkommen vieler Familien. Der Bildband enthält bisher unveröffentlichte Orts- und Straßenansichten sowie Aufnahmen aus dem Alltag der Stadt. Ein breites Panorama der Ortsgeschichte lässt den Leser am Leben vergangener Tage teilhaben, sich erinnern und Neues entdecken.

30,90 CHF

Haan
Die Fortsetzung des erfolgreichen Bildbandes "Zeitsprünge Haan" zeigt über 220 bislang meist unveröffentlichte Fotografien, die einen repräsentativen Einblick in den Alltag von 1895 bis 1976 eröffnen. Der Bogen spannt sich von der Landwirtschaft über den Handwerker und Unternehmer bis hin zu den Vereinen, den Gastwirten und natürlich zu den Haanern selbst. Der Bildband lädt dazu ein, Erinnerungen aufleben zu lassen.

30,90 CHF

DKW und die Erla Me-Flugzeuge
Ca. 70 weitgehend unveröffentlichten Fotos und Dokumenten illustrieren den Aufstieg und Fall des DKW-Konzerns. Der Leser erlebt die Verlegung des Werkes, das 1934 als Erla Maschinenwerk GmbH in Leipzig die Arbeit aufnahm, die Umstellung auf den Bau von Militärflugzeugen und damit die Verdrängung der Idee des Sportflugzeugbaus. Das Buch lädt alle Luftfahrtbegeisterten zu einer besonderen Reise in eine bislang nahezu ...

30,90 CHF

Strausberg bei Berlin
Etwa 200 Aufnahmen erzählen Geschichte und Geschichten aus und um Strausberg am Straussee. Dabei stehen die Menschen im Mittelpunkt. Der Betrachter ist eingeladen, sich an fast vergessen Geglaubtes zu erinnern und Neues zu entdecken.

30,90 CHF