1824 Ergebnisse - Zeige 1761 von 1780.

Velten
Nach dem großen Erfolg des historischen Bildbandes "Ofenstadt Velten", der das Leben in Velten von 1900 bis 1950 dokumentierte, befasst sich Monika Dittmar nun mit der Entwicklung der Stadt zwischen 1949 und 1989. Auch während dieser 40 Jahre behielt die Ofenstadt ihren Namen, wenngleich sich verstärkt andere Industriebetriebe ansiedelten. Der Wohnungsbau veränderte Teile des Stadtbildes, die neuen Wohngebiete in der ...

30,90 CHF

Ebingen
Ebingen, in idyllischer Alblandschaft gelegen, feiert ein rundes Jubiläum: 1956 wurde der größte Ortsteil des heutigen Albstadt zur Großen Kreisstadt erhoben. Aus diesem Anlass ist der vorliegende Bildband entstanden, der das Leben der Ebinger in den 1950er-Jahren dokumentiert. Etwa 220 bisher größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen spiegeln den Alltag der Frauen und Männer wider, die mit Fleiß und unbeirrbarem Optimismus ihren Teil ...

30,90 CHF

Das Ackerbürgerstädtchen Lichtenau /Westfalen
2001 feierte die Stadt Lichtenau ihr 675jähriges Stadtjubiläum. Aus diesem Anlaß hat der Autor mit der Unterstützung zahlreicher Privatpersonen diesen Bildband zusammengestellt. Er enthält Ansichtskarten und Originalfotos aus der Zeit um 1900 bis 1960, die bislang noch nicht veröffentlicht worden sind. Dieser Bildband vermittelt ein buntes Bild vom Leben in Lichtenau, von weltlichen und kirchlichen Festen und von einem blühenden ...

30,90 CHF

Verkehr in Graz
Alle Facetten des öffentlichen und privaten Verkehrs im Zeitraum von 1870 bis 1970 in Graz behandelt das Autorenquartett des Grazer Stadtmusems: sei es zu Pferd, mit vorgespannten Pferden, schnaubend wie ein Dampfroß, mit dem Drahtesel oder in späterer Zeit mit einigen Pferdestärken unter der Motorhaube, die es den Menschen ermöglicht haben, sich entweder frei wie ein Vogel oder schnell wie ...

30,90 CHF

Saarbrücken
Im vorliegenden Bildband wird erstmals ein zusammenhängender Bildkomplex aus dem Bildarchiv des ehemaligen Heimatmuseums Saarbrücken, heute Alte Sammlung des Saarland-Museums, veröffentlicht. Die rund 200 Fotografien aus der Zeit um die Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg dokumentieren die gewaltigen städtebaulichen Veränderungen der Großstadt Saarbrücken, die 1909 aus der Vereinigung der Städte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach entstanden ist. Der Kunsthistoriker Dr. ...

30,90 CHF

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Seit fast fünfhundertfünfzig Jahren prägt die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stadt und Region. Im Spätmittelalter mit vier Fakultäten gegründet, ist sie zu Beginn des neuen Jahrtausends mit annähernd 20.000 Studenten und 15 Fakultäten eine moderne Universität mit breitem Fächerspektrum. Ansichten und Einblicke in ihre wechselhafte Geschichte, in den universitären Alltag, in Festakte und Ereignisse, zusammengestellt zu einem kleinen Fotoalbum von Studierenden, Professoren ...

30,90 CHF

Linz "Objektiv" gesehen
Seit den Fünfzigerjahren des 19. Jahrhunderts haben sich experimentierfreudige Linzer mit Kunst und Technik des Lichtbildes beschäftigt und Aufnahmen von unschätzbarem historischen Wert geschaffen. Dieser Bildband bietet eine Blütenlese des Alltags aus diesem fast unerschöpflichen Reservoir an Bilddokumenten. Licht- und Schattenseiten städtischen Lebens sind ebenso zu sehen wie vorstädtische Idyllen. Märkte und Messen, Volksfeste, Sängerbundtreffen und Kaiserbesuche finden sich wieder, ...

30,90 CHF

Anklam
Es war ein schönes Städtchen, das alte Anklam, mit den engen Gassen, dem Marktplatz im Zentrum, den stolzen Giebelhäusern, die an die Hansezeit erinnerten, und den alles überragenden Kirchen - eine beeindruckende Silhouette für jeden, der sich der Stadt näherte. In ihr herrschte ein pulsierendes Leben, denn die Stadt mit ihren vielen Geschäften und Behörden zog auch zahlreiche Menschen aus ...

30,90 CHF

Lufthansa
Die Deutsche Lufthansa wurde 1926 gegründet. Ende des Jahres verfügte Lufthansa schon über 120 Flugzeuge verschiedener Typen. Mit dem zivilen Luftverkehr wuchs auch ihre Bedeutung. In dieser fotografischen Geschichte der Lufthansa liegt der Schwerpunkt auf den Flugzeugen, die über die Jahrzehnte für die Gesellschaft flogen und ihren Ruf begründeten, eines der innovativsten und verlässlichsten Unternehmen im Bereich der zivilen Luftfahrt ...

30,90 CHF

Die Sofiensäle
Denkt man heute an die Sofiensäle in der Marxergasse, erinnern sich Ältere an glanzvolle Bälle und Jüngere an heiße Clubbings. Etwas weniger bekannt ist, dass diese Wiener Institution ursprünglich eine Bade- und zugleich Kuranstalt war. Ihr Begründer Franz Morawetz brachte das Projekt trotz Blindheit mit beispielloser Energie und finanziellem Einsatz zur Blüte. Dieser Bildband schlägt einen Bogen von den frühen ...

30,90 CHF

Angermünde
Die ehemalige Kreisstadt Angermünde, reizvoll im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zwischen den Seen gelegen, steht im Mittelpunkt des vorliegenden Bildbandes. Diese landschaftlich einmalige Umgebung und der alte Stadtkern trugen von jeher zur Attraktivität des Ortes bei. Darüber hinaus begünstigte die ideale Verkehrslage zwischen Berlin und Ostsee den wirtschaftlichen Aufschwung Angermündes. Die Autoren Wolfgang Blaschke und Ingo Nagel dokumentieren in ansprechender Weise das ...

30,90 CHF

Glauchau im 20. Jahrhundert
Dieser Bildband umreißt den Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts und als Schwerpunkt die Jahre des 20. Jahrhunderts in Glauchau Es werden bauliche Entwicklungen und markante Einblicke in das bürgerliche Alltagsleben dargeboten, die durch informative Texte erläutert werden. Der Autor hat die Bilder in einer breiten Palette zusammenzutragen. und nicht nur Fotos von Altbekanntem eingeordnet, sondern auch weniger Bekanntes aufgenommen.

30,90 CHF

Wuppertal - Uellendahl
Bernward Reineke ist anhand von mehr als 220 alten Bildern den Veränderungen im Uellendahl zwischen 1890 und den 1970er Jahren nachgegangen. Er dokumentiert anschaulich sowohl den äußeren Wandel als auch das vielfältige Alltagsleben der Bewohner. Die Mühen der Arbeitswelt werden ebenso geschildert wie die geselligen Aspekte in der Freizeit.

30,90 CHF

Bautzen
Bautzen ist als befestigte Siedlung erstmals 1002 in der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg urkundlich erwähnt. Seither sind 1.000 Jahre einer wechselvollen Geschichte vergangen. In dieser Zeit wurde Bautzen, dessen sorbischer Name Budysin ist, durch seine deutschen und sorbischen Bewohner in vielfältiger Weise entwickelt und geprägt. Wie sehr sich das Antlitz der Stadt in den zurückliegenden 100 Jahren verändert ...

30,90 CHF

40 Jahre Basketball-Bundesliga
Pünktlich zum 40. Jubiläum präsentiert dieser Bildband erstmals die Erfolgsgeschichte der Basketball-Bundesliga (BBL). Am 1. Oktober 1966 nahmen 20 Klubs den Spielbetrieb auf, damals noch geteilt in Nord- und Südstaffel. Seither erlebte die Liga eine rasante Entwicklung. Aus der einstigen Studentenliga ist heute eine moderne Profiliga geworden, die mühelos Arenen in Großstädten wie Berlin, Köln, Frankfurt oder Nürnberg füllt. Die ...

30,90 CHF

Wegberg
Die nördlichste Stadt des Kreises Heinsberg blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Wegberg, wie wir es heute kennen, entstand allerdings erst mit der kommunalen Neugliederung 1972. Ein Jahr später wurde die neue Kommune zur Stadt erhoben. Überregional bekannt wurde Wegberg durch den Grenzlandring, auf dem von 1948 bis 1952 Motorsportrennen ausgetragen wurden. Über 200 bislang meist unveröffentlichte historische Fotografien ...

30,90 CHF

Mechernich in alten Ansichten
Nach dem großen Erfolg seines historischen Bildbandes ¿Mechernich. Alte Bilder erzählen¿ präsentiert Anton Könen nun die lang erwartete Fortsetzung. Über 200 bislang weitgehend unveröffentlichte Fotografien aus der Zeit von 1880 bis 1960 dokumentieren nicht nur das Arbeitsleben in Mechernich, sondern eröffnen auch facettenreiche Einblicke in den Alltag der Menschen. Die ausdrucksstarken Bilder zeigen das Tor zur Eifel von seiner schönsten ...

30,90 CHF

Zirndorfer Persönlichkeiten
Das mittelfränkische Zirndorf ist als Spielzeugstadt weithin bekannt. Die traditionsreiche Stadt hat sich über Jahrhunderte ihren Charme bewahrt. In schwierigen Zeiten gab es immer wieder Menschen, die sich für ihre Stadt eingesetzt und mit viel Engagement und Tatendrang den Alltag Zirndorfs geprägt haben. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen interessante Persönlichkeiten und Originale, die vielen Zirndorfern noch in guter Erinnerung sind. ...

30,90 CHF

Fürstenau
Fürstenau entstand 1344 mit der Errichtung einer Burg durch den Fürstbischof von Osnabrück, die der Sicherung seines Herrschaftsbereichs an der Grenze zur Niedergrafschaft Tecklenburg dienen sollte. Stadt und Burg Fürstenau entwickelten sich zum Verwaltungssitz des Osnabrücker Nordlandes. Mit der Auflösung des Fürstbistums 1802 verlor der Ort jedoch diese besondere Stellung. Die Gebietsreform von 1972 führte zu einer Erweiterung der Stadt ...

30,90 CHF

Herdecke
Die Geschichte Herdeckes, der Stadt zwischen Hengstey- und Harkortsee, geht bis ins frühe Mittelalter zurück. Dank des historischen Bachviertels mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern, der bewaldeten Ardeyhöhen und der idyllischen Lage an der Ruhr konnte Herdecke bis heute seinen typischen Charme bewahren. Dieser Bildband dokumentiert die Entwicklung der westfälischen Stadt zwischen 1865 und 1970. Über 200 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien vermitteln ...

30,90 CHF