329 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

TraumGarten
Eine der wesentlichsten Fragen des Menschen ist die nach dem Sinn. Sie entspringt einer Kernzelle in unserer Psyche, die nach Entfalten in unsere Ganzheit - bewusst und unbewusst - drängt. C. G. Jung setzte diese dem Samenkorn einer Pflanze gleich, und erforschte sie als einen Prozess in der Tiefe des Unbewussten. Als Mensch sind wir allerdings gefragt, uns über das ...

26,90 CHF

Wissen begehren
Neugierde und Wissbegierde sind wichtige Antriebsfedern für das Lernen. Im Laufe der Schulzeit scheinen sich diese jedoch bei vielen Kindern und Jugendlichen zu verflüchtigen. Zahlreiche Hindernisse sind es, die sich dem Begehren nach Wissen in der Schule in den Weg stellen: Lehrende verfallen "unter dem Druck der Zeit und der Forderung nach Effizienz in die Attitüde des Informierens" (Meyer-Drawe) und ...

43,50 CHF

Gletscher und Glaube
(ÜBER-)LEBEN IM SCHATTEN DES EWIGEN EISES - EINST UND HEUTEDas LEBEN IN HOCHALPINEN LAGEN war und ist ein Leben der EXTREME. Den NATURKATASTROPHEN und ihren Auswirkungen ausgesetzt, entwickelten die Menschen KULTURELLE STRATEGIEN, mit denen sie auf die Folgen von Klimazyklen reagierten. Während zwischen 1650 und 1850 die "KLEINE EISZEIT" für Gletschervorstöße, Muren, Überschwemmungen und Lawinen sorgte, ist es seit 1850 ...

49,90 CHF

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 3/2018
Wenn es um die Relationen zwischen Biographien und Migrationen geht, sind klare Verhältnisse kaum zu erwarten - schon eher Heterogenitäten, Gleichzeitigkeiten und Widersprüchlichkeiten. Dieser Mehrdimensionalität und den Interdependenzen zwischen Biographien und Migrationen und damit der beständigen Interaktion und Bewegung zwischen diesen Dimensionen menschlichen Lebens, Erlebens und Darstellens als eines prinzipiell nie abgeschlossenen Prozesses gilt das Interesse dieses Bandes. Ob die ...

44,90 CHF

Die Besetzung der Vergangenheit
Michael Wedekind legt hiermit erstmals eine Studie zum bislang wenig erforschten Einsatz österreichischer und deutscher Archäologen und Frühhistoriker im Alpen-Adria-Raum während der Zeit des Nationalsozialismus vor. Er zeigt anhand dieser Disziplinen, wie eng die Verflechtung von akademischen Eliten und Entscheidungsträgern des NS-Regimes war, und untersucht die Dynamiken des Beziehungsverhältnisses zwischen Wissenschaft und Politik im "Dritten Reich". Nach 1945 lösten sich ...

30,90 CHF

1000 Tage im KZ
Im März 1938 wird der Innsbrucker Erwin Gostner als politischer Gegner des Nazi-Regimes von SA-Angehörigen verhaftet. Bis 1941 ist er in den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen interniert, wird schließlich entlassen und noch im selben Jahr zur Wehrmacht eingezogen.1947 veröffentlicht Gostner seine Erlebnisse als KZ-Häftling erstmals in Buchform und erregt mit seinem Bericht über die Haft in den Konzentrationslagern der ...

23,90 CHF

Ein Bruderkampf um Troja
Singe den Zorn, o Göttin, ..." - So beginnt das erste Meisterwerk der europäischen Literatur, die "ILIAS" des HOMER. Mit ihren Geschichten über eifersüchtige Göttinnen und listige Helden begeistert sie Menschen seit Jahrtausenden. Auch die FREIMAURER bedienten sich der reichhaltigen Symbolik der GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE. Von Goethe bis D'Annunzio, masonische Dichter und Denker ließen sich von antiken Göttern und Helden zu ...

37,90 CHF

"Sind wir eigentlich schuldig geworden?"
Die erste Monografie zum BUND DEUTSCHER MÄDEL IN TIROL bietet erhellende Einblicke in die Bedeutung und Funktionsweise dieser NS-Jugendorganisation und zeigt, wie manche Frauen dadurch im "Dritten Reich" Karriere machen konnten.CLAUDIA RAUCHEGGER-FISCHER wertete 30 LEBENSGESCHICHTLICHE INTERVIEWS mit Frauen der BDM-Generation in Tirol aus, darunter 13 BDM-Führerinnen, zehn davon hatten sich bereits als Illegale engagiert. In der Studie werden zum einen ...

36,50 CHF

Lesson Study
Lesson Study ist das erste Handbuch im deutschsprachigen Raum, das theoretisch sowie praktisch in die kollaborative Unterrichtsentwicklung und Lernforschung einführt. Die Methode der Lesson Study stammt ursprünglich aus Japan, wo sie seit dem frühen 19. Jahrhundert erfolgreich in allen Bildungsbereichen praktiziert wird. Seit mehreren Jahrzehnten wird Lesson Study weltweit und auch in Europa zunehmend aktiv zur Gestaltung von Lernprozessen eingesetzt. ...

36,50 CHF

Karl Schwanzer und die Verbindung zur internationalen Avantgarde
Es ist ein bekanntes und zunehmend auch zu bedauerndes Phänomen: Bauwerke der Wiederaufbauzeit und des Wirtschaftsbooms sind in höchster Gefahr, ohne genaue Überprüfung ihrer Bedeutung zerstört zu werden. Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass bedeutende Werke oft noch mehr bedroht sind als durchschnittliche. Warum ist das so? Vermutlich polarisieren herausragende Werke mehr als weniger gute. Dieses Phänomen kann auch bei ...

30,90 CHF

Der Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg - humane Katastrophe, politisches Desaster und lange nachhallendes Kapitel des Kalten Krieges. Kompakt und anschaulich analysiert vom bekannten Zeithistoriker Rolf Steininger.Robert McNamara, Verteidigungsminister unter den US-Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson, nannte den Vietnamkrieg in seinen Erinnerungen 1995 einen "furchtbaren Irrtum". Das war er wohl - und das mit katastrophalen Konsequenzen: Für die USA bedeutete er ...

29,90 CHF

In Verantwortung
Hans Modrow gehörte zu den zentralen Persönlichkeiten der Wendejahre 1989/90 und blickt anlässlich seines 90. Geburtstages in Gesprächen mit Oliver Dürkop und Michael Gehler auf sein politisches Leben zurück. Aufrichtig und offen beantwortet Modrow über 500 Fragen zu seiner Biographie, zur Geschichte der DDR, der Bonner und Berliner Republik sowie zu Weggefährten und Zäsuren. Diese umfassenden Zeitzeugengespräche ermöglichen es Leserinnen ...

70,00 CHF

Inklusive Hochschule
Der Auftrag Pädagogischer Hochschulen besteht insbesondere in der Aus- Fort- und Weiterbildung von Lehrer_innen. Es ist von zentraler Bedeutung, dass diese Institutionen sich dabei nicht von gesellschaftlichen Prozessen, Umbrüchen und Spannungsfeldern entkoppeln und sich vor deren Hintergrund der Herausforderung angemessener Lehrer_innen-(Aus-)Bildung stellen. Eine (selbst-)kritische Betrachtung führt über fundamentale Fragen der Bildung und des guten Lebens mit und für andere in ...

39,50 CHF

Fernweh und Stadt
Das Bereisen der europäischen Städte ist zunehmend auch ein von Irritationen begleiteter Prozess: Die "Eingeborenen" in Städten wie Venedig und Barcelona beginnen sich gegen die Tourismusschwemme und deren Begleiterscheinungen lautstark zu wehren. Der vorliegende Band arbeitet einerseits historische Reiseformen wie die Jerusalemreise, die Kavalierstour und die Sommerfrische auf, versucht aber andererseits am Beispiel von Kitzbühel, Meran und Wien auch einen ...

54,90 CHF

Das Selbstverständliche tun
Die 53-jährige Witwe, Bergbäuerin, Mutter und Pflegemutter Maria Etzer wird 1943 bei der Gestapo denunziert. Sie sei männersüchtig, vernachlässige ihre Wirtschaft und unterhalte ein intimes Verhältnis zu drei Kriegsgefangenen. Maria Etzer wird wegen 'verbotenen Umgangs' mit Kriegsgefangenen zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Wer hat sie denunziert? Ein Nachbar oder gar jemand aus der Familie? Nach ihrer Entlassung 1945 konnte sie ...

37,90 CHF

Vernetztes Werk(en)
Friedrich Cerha ist nicht nur Komponist, Interpret und Dirigent, sondern hat auch ein umfangreiches bildnerisches Werk geschaffen, Libretti und Liedtexte verfasst, eine eigene Lautsprache für sein Bühnenwerk Netzwerk erfunden und in zahlreichen Schriften über seine Werke und allgemeine Fragen des kulturellen Lebens reflektiert. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen, wie der bildenden Kunst, der Literatur und der Architektur auf der ...

37,90 CHF

Schwundgeld
In den Jahren 1932/33 führte der Wörgler Bürgermeister Michael Unterguggenberger in seiner Gemeinde das sogenannte "Schwundgeld" ein, eine Parallelwährung neben dem amtlichen Schilling. Er initiierte dadurch inmitten der Weltwirtschaftskrise ein Währungsexperiment, welches seit damals nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt große Beachtung und Nachahmung gefunden hat. Dieses Buch stellt das Wörgler Experiment erstmals umfassend ...

63,00 CHF

Bildende Kunst in Österreich nach 1945
Dieser Band der Reihe "Österreich - Zweite Republik" setzt sich mit österreichischer Kunst und KünstlerInnnen ab 1945 auseinander. Im Fokus liegen dabei abstrakte, gegenständliche und performative Ausdrucksformen, aber auch die in Österreich wichtigen Spielarten des Aktionismus. Der Künstler, Kunstpädagoge und Publizist Ulrich Gansert beschreibt Entwicklungen in der Malerei, analysiert und kommentiert die Beziehungen und das Spannungsfeld zwischen Kunsttheorie und künstlerischer ...

30,90 CHF

Das Bürglgut
Das Buch schildert die wechselvolle Geschichte des Bürglguts bei Strobl am Wolfgangsee, heute Sitz des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung.Aus dem Anwesen des Freiherrn von Malowetz wurde die Sommerfrische der Familien Sobotka und Petschek. Es war ein Mütterheim der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt und beherbergte nach 1945 jüdische Waisenkinder und Vertriebene.Bisher unbekannte Quellen und eine Fülle von Briefen, Dokumenten und Abbildungen eröffnen eine neue ...

54,90 CHF

Fiktion "Opfer" Österreich und die langen Schatten des Nationalsozialismus und der Dollfuß-Diktatur
In diesem Band der Reihe "Österreich - Zweite Republik" analysiert der Zeithistoriker Oliver Rathkolb die Rolle des staatlichen Österreichs und der Österreicherinnen und Österreicher als "Opfer" des Nationalsozialismus. Viele nahmen sich in ihrem Selbstverständnis als Opfer des NS-Regimes wahr und blendeten gleichzeitig die Akzeptanz des Nationalsozialismus und die Kollaborationen mit dem menschenverachtenden NS-Terrorregime aus. Die eigentlichen Opfer - vor allem ...

30,90 CHF