497 Ergebnisse - Zeige 481 von 497.

Der Ball
Bälle sind ein zentrales Phänomen der europäischen Musik- und Kulturgeschichte.In diesem Buch werden erstmals nicht nur die Bälle und ihre jeweiligen Tänze untersucht, sondern auch die Voraussetzungen, die für die Entfaltung einer Ballkultur gegeben sein müssen.Monika Fink erfaßt dabei die vielfältigen Ballarten auch in Hinblick auf ihre sozialen und gesellschaftspolitischen Strukturen und beleuchtet die Ballkultur von all ihren Seiten.

49,90 CHF

Kultur und Medien.
Kultur und Medien" - ein unendliches Reizthema, das immer wieder zu - zeitweise schon höchst bekannten - Vorurteilen führt, zu geschliffenen rhetorischen Kontroversen, und permanent Gefahr läuft, dass das Thema zwar beharrlich umkreist, aber keine konkrete Lösung gesucht wird.Im Rahmen des Alpbacher Mediengesprächs beim Europäischen Forum Alpbach suchten Theoretiker und Praktiker aus den verschiedensten medialen Bereichen nach neuen Ansätzen und ...

41,50 CHF

Wissen-Können-Reflexion
Die komplexen Beziehungen zwischen Wissen, Können und Reflexion werden im vorliegenden Sammelband aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven metatheoretisch, objekttheoretisch und empirisch beleuchtet. Experten aus Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutieren das Verhältnis zwischen Reflexion und Handlung, Wissen und Können, bewusstem Denken und intuitiver Urteils- und Handlungssteuerung, Theorie- und Erfahrungswissen.

54,90 CHF

Selbstorganisierter Intellekt
Johann Dvorák analysiert Ansätze, Theorie und Praxis selbstorganisierter Bildung im neuzeitlichen Europa. Anhand der Entwicklung in England zeigt er exemplarisch, wie wesentliche Elemente des gegenwärtigen Erziehungssystems entstanden sind.Zeitgenössische Argumente, gesellschaftliche Situationen, Stimmungen und Tendenzen im neuzeitlichen England werden mit literarischen Texten illustriert, die den heute üblichen, damals aber durchaus ineinanderfließenden Kategorien Religion, Kunst und Wissenschaft zuzurechnen sind.

49,90 CHF

HIRAM
Die zentrale Gestalt in den historischen Sagen der Freimaurerei ist Hiram, der Baumeister. Den Wurzeln der maurerischen Hiram-Erzählung nachzugehen, Motive und Symbole zu klären und dadurch das Verständnis für die realen und ideellen Ziele der Freimaurerei zu vertiefen, ist Aufgabe dieses Buches. Wer Orientierungspunkte und Hinweise für seinen persönlichen maurerischen Weg sucht, wird erkennen: Die Freimaurerei ist nichts anderes als ...

43,50 CHF

Zum Forschenden Habitus an Pädagogischen Hochschulen
Unter dem Begriff "forschender Habitus" erläutern die Autorinnen berufsfeldbezogenes Forschen, Lehren und Lernen an einem Beispiel zu reflexiven und praxisorientierten Aspekten der Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen.Basierend auf wissenschaftlich aufgezeigten Möglichkeiten und dem Erfahrungswissen der Autorinnen, werden Vernetzungen pädagogischer Theorien mit dem konkreten Berufsfeld aufgezeigt sowie empfehlenswerte Rahmenbedingungen, weitere mögliche Forschungsfelder und -methoden vorgestellt.Insgesamt eine Impulsgebung für Lehrende, Studierende und alle Interessierten, ...

30,90 CHF

Digitale Literaturvermittlung
Die öffentlich frei verfügbare Verbreitungstechnik des Internet und die damit verbundenen Anwendungen bieten neue und attraktive Möglichkeiten von Publikations- und Kommunikationsformen, die auch im Bereich der Literatur und Literaturvermittlung in zunehmendem Maße genutzt werden. Für Praxis, Wissenschaft, Dokumentation und Archive ergeben sich daraus aber eine Fülle von Problemen und Fragestellungen. Mit der im Rahmen des Projekts "DILIMAG" an der Universität ...

43,50 CHF

Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
Friederike Gösweiner beschäftigt sich mit dem Phänomen der Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Einsamkeit zu bewältigen stellt zwar zu jeder Zeit eine Herausforderung für das Subjekt dar, in der Postmoderne steigert sich die Problematik jedoch um ein Vielfaches und wird zur Lebensaufgabe des Subjekts, so die Ausgangsthese der Arbeit. Dieses gravierende Problem der "neuen Einsamkeit der Postmoderne" ...

45,90 CHF

Ungleiche Partner?
22 Autoren behandeln in diesem Band die Beziehungen zwischen Österreich und Deutschland vom Wiener Kongreß bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Mit Blick auf die jeweiligen Einschätzungen der Diplomatie, Staatskanzleien, Regierungschefs, Militärs, Wirtschaftseliten und Politiker werden aus österreichischer und aus deutscher Perspektive Gemeinsamkeiten, Differenzen, Kontinuitäten und Brüche in den bilateralen Beziehungen untersucht. Der Bogen reicht von den gegenseitigen ...

109,00 CHF

Das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck im ADAMBRÄU
Die von Lois Welzenbacher (1889-1955) errichteten Neubauten der ADAMBRÄU-Brauerei in Innsbruck zählen seit ihrer Fertigstellung 1932 zu den bedeutendsten Industriebauten Österreichs. 2005 gelang mit der Sanierung und Umnutzung des Sudhauses als Haus der Architektur eine herausragende denkmalpflegerische Leistung, die weit über die Grenzen des Landes hinaus Anerkennung erfuhr. Im vorliegenden Band rekonstruieren international anerkannte Experten anhand bisher unveröffentlichter Dokumente die ...

36,90 CHF

Zwangsarbeiter in Österreich 1939-1945 und ihr Nachkriegsschicksal
Zwischen 1939 und 1945 kamen mehr als eine Million zivile Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge aus fast ganz Europa auf das Gebiet des heutigen Österreichs. Sie wurden in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft zur Arbeit eingesetzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrten die meisten von ihnen nach Hause zurück. Tausende, vor allem aus der Sowjetunion, bauten sich in Österreich oder ...

54,90 CHF