41 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Contergankatastrophe. Eine Bilanz nach 40 Jahren
Mit der Einführung des Beruhigungsmittels Thalidomid (Contergan) im Jahre 1957 nahm die folgenschwerste Arzneimittelkatastrophe des 20. Jahrhunderts ihren Lauf. In Deutschland wurden ungefähr 5.000 Kinder mit Conterganschäden geboren. Das 6. Jahrbuch des Deutschen Orthopädischen Geschichts- und Forschungsmuseums ist der Geschichte und den Folgen der Contergankatastrophe gewidmet. Im Mittelpunkt stehen die betroffenen Menschen. Wie haben sie ihr Schicksal bewältigt? Welchen Beitrag ...

88,00 CHF

Dialyseshunts
Der Dialyseshunt als moderne Form des permanenten Gefäßzugangs ist grundlegender Bestandteil der Betreuung des chronisch niereninsuffizienten Patienten. In diesem Band wird das komplette Spektrum der Fragestellungen rund um Dialyseshunts fachkundig und umfassend abgehandelt: von der interdisziplinären Vorbereitung der Gefäßuntersuchung durch Nephrologen und Gefäßchirurgen, über die Diskussion unterschiedlicher chirurgischer Möglichkeiten der direkten Gefäßzugänge bis hin zur Shuntpflege und Shuntpunktion. Darüber hinaus ...

141,00 CHF

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen
K. D. Bock Der Gedanke, ein Symposium mit diesem Thema zu veranstalten, hat zwei Wurzeln. Zum einen sind es die Therapieempfehlungen der »Deutschen Liga zur Bekampfung des hohen Blutdruckes«, die vor einem Jahr verabschiedet wurden und die Herrn An­ lauf und mich, obwohl wir teilweise an der Erarbeitung mitgewirkt haben, letztlich nicht zufriedengestellt haben. Die darin enthaltenen Vorschlage zur Pharmakotherapie ...

73,00 CHF

Depressionen im Alter
Depressive Syndrome gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen nach dem 60. Lebensjahr. Sie werden immer noch zu selten erkannt, diagnostiziert und entsprechend behandelt. Viele namhafte Autoren(als Referenten der 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und Ge- rontopsychotherapie vom 6.-8.2.1997 in Kassel) beschreiben den derzeitigen Kenntnisstand über die Erkrankungen bezüg- lich Ätiologie, Klassifikation, Diagnostik, Psychopharmako- therapie und weiterer biologisch orientierter ...

140,00 CHF

Heroinsucht / Heroin Addiction
Das Problem der Heroinsucht ist seit vielen Jahren im Bewußtsein der Bevölke­ rung und tritt gegenwärtig erneut in den Vordergrund des Interesses. In jüngster Zeit sind auf breiter Basis Versuche unternommen worden, die Ursachen der Hero­ insucht zu determinieren und Therapietechniken zu entwickeln. Dies erfolgte nicht im Rahmen einer bestimmten wissenschaftlichen Disziplin, vielmehr finden wir in der Literatur Beiträge aus ...

73,00 CHF

Pentaerithrityltetranitrat
Organische Nitrate sind als Vasodilatatoren fester Bestandteil nicht nur zur Anfallskupierung sondern auch zur Anfallsprophylaxe bei der Behandlung der Koronaren Herzkrankheit. Zwischenzeitlich konnte gezeigt werden, daB diese Substanzklasse auch fUr die Therapie der Herzinsuffizienz geeignet ist. Stimuliert durch die EDNO-Forschung scheinen sich weitere Therapiegebiete zu eroffnen. Pentaerithrityltetranitrat (PETN) ist eine organische Nitroverbindung, die seit 40 Jahren als Langzeitnitrat eingesetzt wird. ...

73,00 CHF

Genetische Rekombination
Rekombination bedeutet genetische Analyse, dies ist die vierte, eigenstadige Art biologischer Untersuchung neben morphologischer Beschreibung, chemischen und physikalischen Analysemethoden. Funktionell kommt der Rekombination Bedeutung bei der Sicherstellung einer exakten Chromosomen-Segregation wahrend der Meiose zu. Sie ist verflochten mit dem molekularen 'Parasitismus' temperenter Phagen, der durch die Insertion der Phagen-DNS in die des Wirtes ausgelost wird. Rekombination ist ein Mechanismus zur ...

67,00 CHF

Lineare Gleichungssysteme und lineare Optimierungsaufgaben
Themen dieses Buches sind die Bestimmung der Losungen von linearen Gleichungssystemen, die Matrizenrechnung sowie die Be­ stimmung der Losungen von linearen Optimierungsaufgaben. Dabei stehen sowohl die Herleitung der wesentlichen theoretischen Aus­ sagen als auch die Bereitstellung von algorithmisch aufbereiteten Rechenverfahren im Vordergrund, und zwar erfolgt die Entwick­ lung der Theorie unmittelbar in Verbindung mit den Losungsalgo­ rithmen. Diese wurden unter ...

67,00 CHF

Physikalische Chemie für Biologen und Biochemiker
Man ist allgemein der Ansicht - und wir teilen diese Meinung -, daB Unterricht in physikalischer Biochemie in bester Form geleistet wird, indem die Studenten selbst Aufgaben losen. Aber haufig sind die ausgewahlten Beispiele vielleicht ausgezeichnet fUr Chemiestudenten geeignet, geben jedoch wenig fUr Biochemiestudenten her, da sie keine rechte Anwendung ftir ihr Gebiet besitzen. Wir haben hier versucht, Aufgaben zu ...

73,00 CHF

Praktische Lungen- und Bronchialheilkunde
Unser Buch will Brucken schlagen zwischen der Ausbildung unserer Medizin­ studenten im Horsaal und der Anwendung des Erlernten in der taglichen Pra­ xis. Gerade das Teilgebiet der Lungen- und Bronchialerkrankungen eignet sich fur einen solchen Versuch. Bekanntlich handelt es sich in der Sprech­ stunde des praktischen Arztes urn besonders haufige Krankheiten, bei denen Aspekte der Disposition, der Primar- und Sekundarpravention ...

73,00 CHF

Chronischer Muskelschmerz
Der Patient mit chronischem Muskelschmerz stellt für Ärzte verschiedener Fachrichtungen immer noch ein Problem dar. Beiträge national und international ausgewiesener Experten informieren über den neuesten Erkenntnisstand.

98,00 CHF

Arzthaftung/Arztfehler
Das Autorenteam - Orthopäde, Unfallchirurg, Jurist - langjährige Mitglieder der größten deutschen ärztlichen Schlichtungsstelle, können auf die Auswertung einer Vielzahl von Entscheidungen dieser Institution zurückgreifen. Die häufigsten und augenfälligsten Fehlerquellen auf orthopädischem und unfallchirurgischem Fachgebiet werden im wahrsten Sinne des Wortes "von Kopf bis Fuß" anhand von Fallbeispielen ausführlich dargestellt. Ergänzend wird das durch richterliche Entscheidungen permanent im Fluß befindliche ...

98,00 CHF

Aspekte der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter
Die Erforschung der Entwicklung im mittleren bis höheren Lebensalter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts der demografischen Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung, der umwälzenden Ereignisse im Zuge der deutschen Wiedervereinigung sowie der Möglichkeit frühzeitiger präventiver Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung von Zufriedenheit und Gesundheit bis ins hohe Alter kann die interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE) Lücken in der Forschung ...

73,00 CHF

Zentrale Blutdruckregulation durch ¿2-Rezeptorenstimulation
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, fast auf den Tag genau vor 20 lahren wurde die blutdrucksenkende Wirkung von Clo­ nidin entdeckt. Mit einiger Verzogerung hat sich diese Substanz dann zu einem welt­ weit angewendeteten Antihypertensivum entwickelt, das sich u. a. dadurch auszeichnet, daB toxische Effekte bisher nicht bekannt geworden sind. Fast noch wichtiger ist aber, daB die zahlreichen Untersuchungen zur ...

73,00 CHF