780 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Komplikationen in der Urologie 2
Fehlinterpretation von Befunden, Fehleinschätzung des therapeutisch Notwendigen und Machbaren - eine Kettenreaktion, die letztendlich zur 'Komplikation' führt. Die retrospektive kritische Fehleranalyse, ein bisher ungewöhnlicher Weg der wissenschaftlichen Auseinandersetzung, soll dazu beitragen, eigenes Fehlverhalten zu erkennen und künftig zu vermeiden. Eine wichtige Informationsquelle für alle operativ tätigen Urologen.

139,00 CHF

Aktiv gegen den Rückenschmerz
Aktiv gegen den Rückenschmerz ist keine herkömmliche Rückenschule: Dieser Ratgeber entstand im täglichen Miteinander von Patienten, Ärzten und Therapeuten und gibt Tipps, die sich im Alltag tatsächlich umsetzen lassen. Der rückenschmerzgeplagte Patient und Leser kann sich aus dem bebilderten, sehr umfangreichen Übungsteil sein individuelles Trainingsprogramm mühelos zusammenstellen.

45,90 CHF

Serotonin und akustisch evozierte Potentiale
Bislang steht für das serotonerge System beim Menschen kein valider Indikator zur Verfügung. Es gibt nun verschiedene Hinweise darauf, dass die Lautstärkeabhängigkeit der akustisch evozierten N1/P2-Komponente (LAAEP) als ein solcher Indikator in Frage kommt: Eine starke LAAEP zeigt eine niedrige serotonerge Aktivität, eine schwache LAAEP zeigt eine hohe serotonerge Aktivität. Ziel der hier beschriebenen Untersuchungen war es, diese Hypothese zu ...

113,00 CHF

Vorträge der Arbeitssitzung des Fachausschusses Physik der Hochpolymeren in der Frühjahrstagung Berlin 1971 vom 9.¿13. März des Regionalverbandes Physikalische Gesellschaft zu Berlin
Raum ist demnach beim System PST-Cyclo­ hexan um einen Faktor 1, 44 gro13er als beim The self-diffusion coefficient of Benzene and Cyclo­ hexane in Polystyrene (PST) was investigated over a System PST-Benzol. Diesel' aus dem Verhalt­ wide temperature and conccntration range. The nis del' Steigungen ermittelte Wert stimmt measurements were carried out by the spin-echo­ recht gut mit dem aus ...

104,00 CHF

Interferenzschichten-Mikroskopie
Die Optik dunner Schichten hat zahlreiche Anwendungen in Physik und Technik gefunden. In der vorliegenden Schrift wird uber ein neueres Anwendungsgebiet berichtet: die Ausnutzung der Interferenzerscheinung dunner Schichten zur Be­ obachtung mikroskopischer Strukturen. Die Bezeichnung "Interferenzschichten­ Mikroskopie" beinhaltet diese mikroskopische Methodik. Damit ein mikroskopisches Bild die gewunschte Information liefert, bedarf es verschiedener Kunstgriffe, die einmal darin bestehen konnen, daB chemische ...

79,00 CHF

Erst- und Frühbeschreibungen orthopädischer Krankheitsbilder
Beschreibungen von angeborenen Fehlbildungen in der frühen Neuzeit, orthopädischen Erkrankungen wie Rachitis, Morbus Paget, Morbus Osgood-Schlatter und dem Ehlers-Danlos-Syndrom sowie Beiträge zum Leben und Werk von J. G. Heine, F. Trendelenburg, F. Lange, C.G. Schmorl und J. Borggreve sind Schwerpunkt dieses Bandes. "... eine Fundgrube für alle, die sich für die Geschichte der Orthopädie und Unfallchirurgie interessieren".

51,90 CHF

Phthalsäureanhydrid und Seine Verwendung
100 Jahre nach Aufnahme der technischen Produktion von Phthalsäure anhydrid bei der BASF sind Produktionseinheiten von 100. 000 tjJahr für diese wichtige organische Grundchemikalie möglich geworden. Was steht hinter dieser Entwicklung? Was hat sich zwischen 1872 und 1972 in diesem gesamten Bereich, z. B. in der katalytischen Chemie, in der Technik der Oxidationsverfahren und in der Verwendung dieser chemi­ schen ...

98,00 CHF

Thema: Kontraktilität des Myokards
2 Die Anstiegsflanke isometrischer Mechanogramme, wie sie bei einer extrazelliiren Ca +-Konzen­ tration von 2.2 mM/l zu verzeichnen ist, kann bei reduzierter Badtemperatur oder nach Herab­ setzung der Ca-Konzentration durch Steigerung der Frequenz imitiert werden, zumindest bis zum Wendepunkt der Zuckungskurve. Die Anstiegsflanke des isometrischen Mechanogramms determiniert flir Ca-bedingte Verande­ rungen des Kontraktionsablaufs den V max -Wert, wie er nach ...

73,00 CHF

Autonome Innervation des Herzens
befassen sich mit der klini­ schen Anwendung dieser theoretischen Grundlagen. Pharmakodynamik und klinische Anwendung des Vagolytikums Ipratropiumbromid werden in Hinblick auf die akute und chronische Behandlung bradykarder Herzrhyth­ musstörungen ausflihrlich dargestellt. Elektrophysiologische und biochemische Befun­ de und klinisch-therapeutische Anwendungen beleuchten wichtige Gesichtspunkte therapeutischer Möglichkeiten sowie die Grenzen der medikamentösen Therapie.

73,00 CHF

Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie IV
Der vorliegende Band "Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie IV" enthält nahezu komplett alle Beiträge des gleichnamigen Workshops, der in Fortsetzung der fast schon zur Tradition gewordenen, stetig gewachsenen Veranstaltungen der Vor­ jahre im Februar 1998 erneut in Duisburg durchgeführt wurde. In Ergänzung und Vertiefung der bisherigen Arbeitstagungen war das Leitthema "Das EDV-unterstützte Krankenhaus-Management". Wie die einzelnen Beiträge - Vorträge, Podiumsdiskussionen, Poster-und ...

73,00 CHF

Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie V
Mit dem hier vorgelegten Band "Dokumentations verfahren in der Herzchirurgie V" wird die 1995 begonnene Buchreihe fortgeschrieben: Diese enthält fast komplett die Beiträge - Vorträge, Poster- und Software-Demonstra­ tionen - dieser Arbeitstagungen, die ständig zunehmendes Interesse bei den speziell ange­ sprochenen Herzchirurgen, darüber hinaus aber auch bei Engagierten und Betroffenen aus den wesentlichen Institutionen des Gesundheitswesen fanden. Angeregt durch die ...

73,00 CHF

Herzrhythmusstörungen bei Myokardischämie und Myokardnekrose
Der plötzliche Herztod ist die häufigste Einzeltodesursache in den europäischen und nordamerikanischen Industriestaaten. Die Gesamtzahl der Todesfälle wird auf 20 bis 30 pro Woche und 1 000000 Einwohner, somit auf 600000-1000000 pro Jahr geschätzt. Die Mehrzahl der Todesfälle betrifft Männer im Alter von 20 bis 65 Jahren (394, 459, 508). Als wichtigste unmittelbare Todesursache wurde bereits 1917 von Hering das ...

73,00 CHF

Konkurrierende Verfahren in der Gefäßchirurgie
Neben den operativen Eingriffen bei Gef¿rkrankungen haben interventionelle radiologische Verfahren in der Behandlung arterieller und ven¿ser Durchblutungsst¿rungen inzwischen ihren festen Platz. Die M¿glichkeiten beider Bereiche f¿r ein therapeutisches Vorgehen sind vielf¿ig, in diesem Buch nehmen Experten sowohl der Gef¿hirurgie als auch der Radiologie zu den Krankheitsbildern und der Therapiewahl Stellung - zum Nutzen des Lesers. Zielsetzung dieses Buches ist, Antworten ...

73,00 CHF

Einführung in die Ramanspektroskopie
The authors of this book have sent me a copy of its preface and a list of its contents. A perusal of these documents makes it evident that the book is a scholarly and very timely effort to bring together the various aspects of the subject and its current developments and to present them in a coherent form. Dr. Brandmüller ...

67,00 CHF

Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie III
Zeitgemäßes Krankenhaus-Management unter den neuen Entgeltformen. An dieser aktuellen Aufgabenstellung orientierte sich der III. Workshop "Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie 1997". Der vorliegende Band faßt unter den Schwerpunkten: - Kostendeckungsprinzip und leistungsorientierte Entgeltformen - Evolution der Informationssysteme sowie deren Ausbreitung in den medizinischen Bereich - Managementinformationen für die Verantwortlichen - "medical controlling" die wesentlichen Aspekte der Tagung zusammen. Traditionell wichtiger Teil ...

73,00 CHF

Der Muskelstoffwechsel des Herzens
Dieses Buch soll die vielfältigen Einzelbeobachtungen über den Muskelstoff­ wechsel des Herzens zusammenfassen und leicht verständlich darstellen. Es soll das Verhalten und Mitwirken des Muskelstoffwechsels an den krankhaften Be­ funden des Alltags aufzeigen. So schildert es die Stoffwechselveränderungen im Herzen bei einer Insuffizienz, einer Hypertrophie, einer koronaren Durchblutungs­ störung und bei anderen physiologischen und pathologischen Vorgängen, es er­ klärt und ...

73,00 CHF