1426 Ergebnisse - Zeige 1401 von 1420.

Die Vermessung der Kultur
Der Atlas der deutschen Volkskunde zählt zu den größten geisteswissenschaftlichen Langzeitprojekten, die im 20. Jahrhundert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurden. Initiiert nach dem Ersten Weltkrieg betrieben Volkskundler mehrerer Generationen in den politischen Systemen der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der BRD und DDR die Vermessung und kartographische Erfassung einer durch Industrialisierung und Moderne gefährdeten "Volkskultur". Getragen von gemeinschaftsstiftenden Erneuerungserwartungen und ...

70,00 CHF

Die Zünfte
In der ersten komprimierten deutschen Geschichte der Zünfte seit über 25 Jahren revidiert der Autor deren traditionell negatives Bild. Der Band beleuchtet die Entwicklung von der Gründung der ersten Zünfte im 12. bis zu ihrer Abschaffung im 19. Jahrhundert und arbeitet dabei den Forschungsstand gut nachvollziehbar auf. Außer dem Schwerpunkt Deutschland behandelt die Studie auch Österreich, die Schweiz und in ...

65,00 CHF

Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert
Für das Verständnis der Geschichte der Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert ist es unabdingbar, die Debatten und institutionellen Strukturen zu rekonstruieren, die das Fach geprägt haben. Für Deutschland, das in diesem "langen Jahrhundert" sechs Herrschaftssysteme erlebt hat, gilt dies ganz besonders. Uta Gerhardt zeigt eindrucksvoll, wie man eine Geschichte der Soziologie als Gesellschaftsgeschichte schreiben muss. In sechs chronologisch geordneten Studien werden ...

59,90 CHF

Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen
Übersetzen ist Entscheiden. Simultandolmetschen ist blitzschnelles Entscheiden. Erst beim Übersetzen offenbaren Text und Rede ihre sprachliche Qualität. Und: Nur exzellente Übersetzer können gute Simultandolmetscher sein. Aber wie geht das ¿ gleichzeitig hören und sprechen? Kann der Dolmetscher dabei noch über Inhalte nachdenken? Zumal: Ein guter Simultandolmetscher ist immer einen Satz voraus. Grimme-Preisträger Jürgen Stähle, Simultandolmetscher für ZDF, ARD und ARTE, ...

43,50 CHF

Begriffe und Konzepte der berufspädagogischen Fachsprache - Eine Auswahl
Das Lehr- und Studienbuch bringt zentrale Begriffe und Konzepte einer berufspädagogischen Fachsprache auf den Punkt. Die Erklärung der Begriffe ist dabei kurz gehalten. Die Konzepte sind ausführlicher dargestellt, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik zu ermöglichen. Übersichten reichern die Ausführungen an. Die Bewertung der Begriffe und Konzepte durch den Autor soll dazu anregen, eigene Sichtweisen zu entwickeln. Wichtige ...

24,90 CHF

Caesar
Gelzers "Caesar", erstmals 1921 publiziert, gilt noch immer als das Referenzwerk zu dem römischen Diktator schlechthin. Wer das Buch heute in die Hand nimmt, weiß warum: Es besticht durch die quellengesättigte Sachlichkeit, die alle Seiten zu Wort und zu ihrem Recht kommen lässt. Dabei entwickelt Gelzer sein Caesarbild vor dem Hintergrund der politischen Strukturen in der späten römischen Republik und ...

54,50 CHF

Die Evolutionsfaktoren
Die 1946 erschienene Arbeit Die Evolutionsfaktoren. Eine Theorie der stabilisierenden Auslese von Ivan Ivanovic Schmalhausen (1884-1963) stellt die bedeutendste russische Arbeit zur Evolutionslehre nach 1900 dar. Sie steht zugleich für den eigenständigen Ansatz der russischen Biologie zur so genannten Synthetischen Theorie der Evolution - der erweiterten Form des Darwinismus, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte und die moderne Evolutionslehre ...

84,00 CHF

'Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen'
Iris Runge (1888-1966) verglich das Rechnen im Industrielabor mit einem beglückenden Kindheitsgefühl: "Es ist, wie wenn man früher Weihnachten aufwachte mit der Aussicht, nun den ganzen Tag mit seinen Sachen zu spielen." Die Beschäftigung mit dieser frühen, herausragenden Techno- und Wirtschaftsmathematikerin führt in die Entwicklung deutscher Unternehmen wie Osram und Telefunken ein und zeigt die Verflechtungen von Mathematik, Experimentalforschung, Technik, ...

103,00 CHF

Lehrerverhalten
(Lizenzausgabe für Deutschland. Bestellungen aus der Schweiz sind an den Verlag SKV, Postfach 1853, CH-8027 Zürich, zu richten.) Der Band führt in alle für den Unterrichtsalltag relevanten Bereiche des Lehrerverhaltens ein. Er richtet sich an: Lehrkräfte aller Schulstufen, Mitglieder von Schulinspektionen, der Schulaufsichten und von Schulbehörden sowie Studierende des Lehramtes. Das Buch versteht sich als wissenschaftsbasierte, aber praxisorientierte Darstellung über ...

80,00 CHF

Technikgeschichte
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt ...

31,90 CHF

Technikgeschichte
Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für ...

35,90 CHF

Macht, Emotion und Geselligkeit
Die Selbstorganisation in Genossenschaften, Sozietäten und Vereinen stellt in Deutschland seit dem Mittelalter ein freiheitliches Element gegenüber der Herrschaft des Staates dar. Im Übergang zur modernen Gesellschaft gewinnt sie immer breitere Resonanz, Gestaltenvielfalt und zunehmend auch politische Bedeutung. Im 18. und 19. Jahrhundert findet in ihr der Selbstbestimmungsanspruch des aufstrebenden Bürgertums und dann auch der Arbeiterschaft seinen Ausdruck. In allen ...

70,00 CHF

Praxis und Lexis
Dieses Buch präsentiert eine Auswahl von 25 auf Deutsch bzw. Englisch verfassten Studien des Autors, der sich durch seinen vierbändigen Kommentar zu Aristoteles Politik (1992-2005) einen Namen gemacht hat. Die Bandbreite der abgedruckten Aufsätze reicht von einem Beitrag über ein Gedicht des frühen griechischen Lyrikers Simonides bis zur Erklärung der neuplatonischen Klassifizierung der Werke des Aristoteles. Der Themenschwerpunkt liegt bei ...

98,00 CHF

Gender Geographien
Geschlecht ist heute als Analysekategorie auch in der Geographie etabliert. Daher sollen in diesem einführenden Band der Reihe "Sozialgeographie kompakt" die wesentlichen theoretischen Grundlagen, die relevanten Methoden und die wichtigsten Forschungsfelder und Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Dabei steht nicht das biologische Geschlecht (Sex) im Zentrum der Überlegungen, sondern Gender, das soziale Geschlecht, das als Kategorie diskursiv und in der alltäglichen Praxis ...

37,90 CHF

Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus
Dieser Band präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Universität Tübingen im Nationalsozialismus. Im ersten Teil werden die Gesamtuniversität und eine Auswahl von Fakultäten und Instituten untersucht. Der zweite Teil enthält Studien zur Alltags-, Wissenschafts- und Verbrechensgeschichte. Er behandelt außerdem verschiedene Personen und einschlägige Themen der nationalsozialistischen Universitätsgeschichte. Der dritte Teil widmet sich der Aufarbeitung nach Kriegsende. Die Entwicklung der ...

136,00 CHF

Die andere Seite der Klassik
In diesem Sammelband widmen sich Archäologen, Historiker und Philologen den spezifischen Formen des Phänomens Gewalt im klassischen Griechenland: Wie tritt diese "andere Seite" der Klassik in der Bildsprache hervor? Wie wurde Gewalt in verschiedenen sozialen Räumen und Situationen praktiziert, erfahren und bewertet? Offenbar war damals - im deutlichen Gegensatz zur modernen Auffassung - Gewalt eher akzeptables Mittel zum Zweck als ...

67,00 CHF

Papsturkunden des Mittelalters und der Neuzeit
Aus dem Vorwort des Autors: Die 1. Auflage dieses Werkes erschien 1986. Sie fand, nach Ausweis der Rezensionen, eine überaus freundliche Aufnahme und wird seitdem an vielen Orten des In- und Auslandes dem akademischen Unterricht zugrundegelegt. Die Erforschung der Papsturkunden hat seither keine spektakulär neuen Ergebnisse gebracht, so daß ich die bewährte Konzeption und Gliederung des Bandes unverändert beibehalten und ...

30,90 CHF

Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts
In 30 prägnant gefassten Biografien beschäftigen sich renommierte Historiker und Finanzexperten mit führenden Persönlichkeiten aus allen Sparten des deutschen Kreditwesens. Der Kreis der Bankiers reicht dabei von Max M. Warburg über Hermann Josef Abs bis Jürgen Ponto. Über ihr Wirken im eigenen Unternehmen hinaus stellen die Beiträge auch ihr Engagement für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik heraus. In den individuellen Lebensläufen ...

55,90 CHF

Gesellschaftliche Räumlichkeit 2
Mit der sozialtheoretischen Wende der Geographie und dem spatial turn in den Sozial- und Geisteswissenschaften ist der Weg für eine interdisziplinäre Beschäftigung mit dem Verhältnis von Raum und Gesellschaft bereitet. Die Auswahl der Aufsätze für Gesellschaftliche Räumlichkeit vermittelt vom geographischen Ausgangspunkt her einen Überblick über die Behandlung dieser Thematik in praxiszentrierter Perspektive. Mit ihr wird der Anspruch erhoben, den Fallstricken ...

42,90 CHF