78 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Genealogisches Handbuch des Adels. Enthaltend Fürstliche, Gräfliche, Freiherrliche, Adelige Häuser und Adelslexikon / Adelslexikon
Das Adelslexikon erschließt die unübersehbar gewordene genealogische Literatur des Adels deutscher Lande und enthält alle Familien, die den Aufnahmebedingungen entsprechen (mit Ausnahme der schon vor 1800 erloschenen Geschlechter) und deren Genealogie und Personalbestand in irgendeiner Veröffentlichung bereits erschienen oder für ein Erscheinen im Genealogischen Handbuch des Adels vorgesehen sind. Dabei wurde besonderer Wert auf die Erfassung derjenigen seit 1850 geadelten ...

63,00 CHF

Vergraben im märkischen Sand
Von Alexander Graf zu Lynar-Redern Schilderung eines äußerst dramatischen und abenteuerlichen Lebensweges, auf den die Zeitumstände den Autor zwangen und mit dem sich Presse, Rundfunk und Fernsehen beschäftigten. Alexander Graf zu Lynar ist in einer adeligen, stets kaisertreuen Familie aufgewachsen, die auf der Einladungsliste des Berliner Hofes stand. Seit Generationen bewirtschaftete sie ihre ausgedehnten Ländereien bei Berlin in dem Bestreben, ...

37,90 CHF

Ein Wiedersehen mit Raszowice
Beim Lesen dieses Buches drängt sich das Dichterwort in den Sinn "Es hat noch nie gewonnen, wer nicht etwas gewagt. Und ist auch viel zerronnen, was ändert¿s wenn du klagst?" Denn für Frau v. Mitschke-Collande verw. v. Lucke ist im Leben viel zerronnen und so musste sie viel wagen. 1945 Vertreibung der Familie ihres Mannes aus Schlesien (Enteignung der Güter ...

26,90 CHF

Adelsrecht
Entstehung - Struktur - Bedeutung in der Moderne des historischen Adels und seiner Nachkommen. Von Sigismund Freiherr v. Elverfeldt-Ulm Sieben kompetente Autoren untersuchen das Adelsrecht im deutschsprachigen Raum, das besondere Adelsrecht, die Zugehörigkeit zum historischen Adel, die Ursprünge des Adels, die Nobilitierungen, Namensübertragungen nach zivil- und adelsrechtlichen Kriterien, die deutschen adelsrechtlichen Einrichtungen sowie einen europaweiten Vergleich adelsrechtlicher Grundsätze. Ein Literaturverzeichnis ...

36,50 CHF

Unser Potsdam
Eine Erinnerung Mit altvertrauten Bildern - Meiner Heimatstadt und den alten Potsdamer Soldaten gewidmet Das alte Potsdam lebt nur noch in Büchern und Bildern, seine Schönheiten und seine Eigenart sind zerstört. Bewahren wir die Erinnerung, so lange es geht! I. Ein kleines Stückchen Potsdam:a) Die alte Stadt, b) Die Garnisonkirche, c) Der Lange Stall, d) Die Russische Kolonie, e) Die ...

26,90 CHF

Friedrich v. Oppeln-Bronikowski 1873-1936
Friedrich v. Oppeln-Bronikowski war im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts kein Unbekannter und ist der älteren Generation durch seine weit verbreiteten Schriften noch bekannt. Sein facettenreiches Leben wurde anhand der noch verfügbaren Dokumente in eine thematische und chronologische Gesamtschau eingebracht, die Zusammenhänge und Querverbindungen erkennen läßt. Nach einer frühzeitig durch einen Unfall beendeten Offizierslaufbahn und einem Philosophiestudium widmete er sich ...

30,90 CHF