22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Personenstandsgesetz
Die 20. Auflage des PStG Taschenbuchs umfasst die durch das am 1.11.2022 in Kraft getretene 3. PStRÄndG vom 19.10.2022 (BGBl. I S. 1744) veranlassten Änderungen insbesondere am PStG und der PStV. Mehrere Vorschriften des 3. PStRÄndG, insbesondere die zur Einführung einer elektronischen Personenstandsbescheinigung, treten wegen noch zu schaffender technischer Voraussetzungen erst am 1.11.2024 in Kraft. Sie sind in der vorliegenden ...

54,50 CHF

Meldebehörden und Namensrecht
Der neue Leitfaden bietet einen prägnanten aber umfassenden Einblick in nationale und internationale namensrechtliche Probleme, die in den Meldebehörden zur täglichen Praxis gehören. Neben der theoretischen Darstellung der Grundlagen wird anhand von 22 Beispielen der Umgang mit typischen Fallkonstellationen erläutert. Das Buch bietet neuen Mitarbeitern einen schnellen Einstieg in die anspruchsvolle Materie Namensrecht und erfahrenen Mitarbeitern ein handliches Nachschlagewerk.

48,50 CHF

Melde-, Pass- und Ausweisrecht
Die 2. Auflage berücksichtigt die seit der Vorauflage erlassenen zahlreichen Rechtsänderungen. Diese betreffen im Melderecht insbesondere die Änderungen im BMG, der 1. und 2. BMeld-DÜV sowie die neu erlassenen Vorschriften der BeherbMeldV, BMeldDigiV und der BMGVwV. Im Pass- und Ausweisrecht sind die Änderungen des PAuswG und des PassG sowie das neue eIDKG, die PPDAV und die Neufassungen der PAuswVwV sowie ...

54,50 CHF

Familie und Personenstand
Das Handbuch erläutert das personenstandsrelevante Familienrecht und dessen Bezüge zum internationalen Privatrecht. Fallorientiert und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im deutschen und internationalen Recht werden insbesondere behandelt: das Personenrecht einschließlich Namensrecht das Eherecht (Ehevoraussetzungen und Verbote, Eheschließungshandlung, Folgen fehlerhafter Eheschließungen, Namensführung in der Ehe) Besonderheiten der gleichgeschlechtlichen Ehe sowie das Kindschaftsrecht (Abstammung, Vaterschaft, Mutterschaft, gleichgeschlechtliche Elternschaft, der Name bei Geburt ...

108,00 CHF

Archivrecht
Standesbeamte, Verwaltungsbeamte und Angestellte der Kommunalverwaltungen nehmen auch archivarische Aufgaben wahr. Der vorliegende Leitfaden hilft, sich in das Archivrecht des Bundes und der jeweiligen Länder einzuarbeiten, erläutert die Grundzüge des Archivrechts und beantwortet erste archivische Fragestellungen. Der Leitfaden führt leicht verständlich durch alle praktischen Fragen der standesamtlichen Aufgaben. Zur Berücksichtigung der bundes- und landesgesetzlichen Regelungen sind den Kapiteln tabellarische Übersichten ...

45,90 CHF

Personenstandsgesetz
Die 19. Auflage des Taschenbuchs berücksichtigt folgende Rechtsänderungen: Das Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien Das Vierte Änderungsgesetz vom 12.8.2021 zum Staatsangehörigkeitsgesetz Das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU vom 20.11.2019 Das Registermodernisierungsgesetz vom 28.3.2021 Auch die übrigen in der Auflage abgedruckten Vorschriften sind auf den neuesten Stand gebracht, ...

52,90 CHF

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz
Mit der 3. Auflage steht die PStG-VwV des Verlages nun wieder in aktueller Form zur Verfügung. Aufgenommen wurde die 2. PStG-VwV-ÄndVwV, die die folgenden zwischenzeitlich in Kraft getretenen Gesetze zu berücksichtigen hatte: Das Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner sowie das Europäische Übereinkommen über die Adoption von Kindern (revidiert) aus dem Jahr 2014, das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen ...

57,90 CHF

Die deutschen Standesbeamten und ihr Verband
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ist die Festschrift "Die deutschen Standesbeamten und ihr Verband - Rückblick auf 100 Jahre Verbandsgeschichte" erschienen. Das Buch befasst sich mit der Verbandsgeschichte der letzten 100 Jahre und mit der Arbeit in den Standesämtern im Verlauf der Jahrzehnte. Besonders die Originalstimmen der Standesbeamten geben einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen. Die Festschrift enthält außerdem Beiträge zu ...

50,90 CHF

Personenstandsgesetz
Anfang Februar erscheint die 5. aktualisierte Auflage des Handkommentars. Mit dem Eheöffnungsumsetzungsgesetz und dem Gesetz zur Einführung eines dritten Geschlechts wurden die zwei großen Gesetzesänderungen, die seit der 4. Auflage in Kraft getreten sind und weitreichende Folgen im Personenstandsrecht mit sich brachten, eingearbeitet. Daneben wurde u.a. die Apostillenverordnung-EU berücksichtigt, die ab dem 16.2.2019 anwendbar ist und die Befreiung bestimmter Urkunden ...

106,00 CHF

Standesamt und Ausländer 49. Lieferung Juli 2018
Die 49. Lieferung enthält in vollständiger Neubearbeitung die Berichte Deutschland, Gibraltar, Indien, Italien, Kolumbien, Litauen, Österreich, Slowenien und Ungarn. Aktualisiert wurden die Berichte El Salvador, Kroatien, Niederlande, Philippinen, Russische Föderation, Sambia und Schweiz.

78,00 CHF

Gesetzsammlung für die Standesbeamten 56. EL
Schon mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Personenstandsverordnung vom 24.10.2018 (BGBl. I S. 1768) war eine Vielzahl von Gesetzen in der GS anzupassen. Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 18.12.2018 (BGBl. I S. 2639) waren nochmals elf in der GS enthaltene Gesetze zu ändern. Zu weiterem Aktualisierungsbedarf ...

94,00 CHF

Personenstandsgesetz
Mit der 18. Auflage ist das Taschenbuch mit den wichtigsten Gesetzen zum Personenstandswesen wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Berücksichtigt wurden insbesondere: Das Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 18.12.2018 (BGBl. I S. 2639). Die bereits am 24.10.2018 veröffentlichte Erste Verordnung zur Änderung der Personenstandsverordnung (BGBl. I S. 1768). Das ...

53,50 CHF

Familie und Personenstand
Das Handbuch erläutert das personenstandsrelevante Familienrecht und dessen Bezüge zum internationalen Privatrecht. Fallorientiert und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im deutschen und internationalen Recht werden insbesondere behandelt: das Personenrecht einschließlich Namensrecht das Eherecht (Ehevoraussetzungen und Verbote, Eheschließungshandlung, Folgen fehlerhafter Eheschließungen, Namensführung in der Ehe) das Recht der Lebenspartnerschaften Besonderheiten der gleichgeschlechtlichen Ehe sowie das Kindschaftsrecht (Abstammung, Vaterschaft, Mutterschaft, gleichgeschlechtliche Elternschaft, ...

107,00 CHF

Melde-, Pass- und Ausweisrecht
Das neue Taschenbuch enthält die wichtigsten Regelungen zum Melderecht. Es bietet damit Mitarbeitern von Meldebehörden und deren Aufsichten ein übersichtliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Das Taschenbuch ist auch ein nützliches mobiles Arbeitsmittel, zum Beispiel bei Seminaren, wie sie die Akademie für Staatsangehörigkeitsrecht und Meldewesen in Bad Salzschlirf anbietet. - Mit Gesetzen zum Melderecht, Passrecht und Personalausweisrecht - Entspricht den ...

50,90 CHF

Die Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
Die 3. Auflage erläutert die Voraussetzungen und das Verfahren der Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen auf neuestem Stand. Berücksichtigt sind insbesondere das am 1.9.2009 in Kraft tretende FGG-Reformgesetz sowie die EG-Verordnung Nr.2201/2003, neuere Rechtsprechung und Literatur wurden eingearbeitet. Ergänzend sind die einschlägigen Gesetzestexte und Staatsverträge wiedergegeben sowie ein Formular für den Antrag auf Anerkennung und das Muster eines Antragsschreibens.

46,90 CHF

Eheschließung und Lebenspartnerschaft
IInhalt von Heft 1 der Handakten für die standesamtliche ArbeitMit der Neuauflage von Heft 1 »Eheschließung und Lebenspartnerschaft« wird die Aktualisierung der Reihe Handakten für die standesamtliche Arbeit auf der Grundlage der großen Personenstandsnovelle eingeleitet. Heft 1 beschreibt anhand eines Standardfalls den Ablauf der Anmeldung und der Prüfung der Voraussetzungen, die Eheschließung selbst, den elektronischen Beurkundungsvorgang und die sich anschließenden ...

59,90 CHF

Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin
In diesem Werk können Standesbeamte und die interessierte Öffentlichkeit nachschlagen, von welchen Standesämtern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und für welche Zeiträume Standesregister und Personenstandsbücher auch bei dem früheren Standesamt I (Ost) unter der bekannten Anschrift "1054 Berlin, Rückerstraße 9" vorlagen. Seit dem 3.10.1990 werden sie zusammen mit den Beständen des ehemaligen Standesamts I in Berlin (West), die ebenfalls in ...

42,90 CHF

Staatsdiener im Unrechtsstaat
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Standesbeamten in Deutschland in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts. Neue Erkenntnisse der Naturwissenschaften veränderten das Bewusstsein, neue Ideologien verwirrten es. Die Standesbeamten spielten im dritten Reich eine wichtige Rolle bei der Durchsortierung des deutschen Volkes und seiner Neuordnung nach erwünschten und unerwünschten, nach privilegierten und weniger privilegierten bis hin zu rechtlosen Gruppen. Wie ...

29,90 CHF

75 Jahre Verlag für Standesamtswesen
Das Buch beschreibt die Geschichte des Verlages von den Anfängen 1924 über das erste Jahrzehnt, in dem der Grundstock der Literatur gelegt wurde, über die Zeit des Nationalsozialismus, den Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg und die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten bis zum Jahre 1999. Es stellt in Einzelporträts die Verlegerpersönlichkeiten vor und würdigt die Rolle der Autoren in der ...

30,90 CHF