384 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Das Problem des Ich in der Phänomenologie Husserls
Allerdings, das ist eine grosse Frage, der ich zu sehr ausgewichen bin, die Evidenz des Ich als ein Identisches, das also doch nicht in dem Bündel bestehen kann." (Husserl, 1907) Bekanntlich verwirft Husserl in den Logischen Untersuchungen die Auffassung, "dass die Beziehung auf das Ich etwas zum we­ sentlichen Bestande des intentionalen Erlebnisses selbst Gehöriges sei'', ! und bildet um ...

256,00 CHF

Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie
Das Erste Buch von Husserls Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie erschien zu Husserls Lebzeiten 1913, 1922 und 1928 in drei fast vollig identischen Auflagen. 1950 erschien im Rahmen der auf Grund des Nachlasses veröffentlichten Ausgabe der Gesammelten Werke eine "Neue, auf Grund der handschriftlichen Zusätze des Verfassers erweiterte Auflage", im Auftrage des Husserl-Archivs in dieser Form herausgegeben ...

256,00 CHF

Phänomenologie und Egologie
W ohl selten ist das Bild iiber das Werk eines zeitgenossischen Philosophen so1chen Wandlungen ausgesetzt gewesen, wie dies bei Edmund Hussed der Fall ist. Mit der zunehmenden FiiUe der Hussediana werden neue Aspekte den traditionellen Gesichts­ punkten hinzugefiigt. Keiner vermag genau zu sagen wie das Ganze einmal aussehen wird. Diese Tatsache steht aber der Moglichkeit einer Interpretation nicht im Wege. ...

170,00 CHF

Husserl-Chronik
, Etwa zwei Monate vor dem Tode sagte Husserl: , Man solle seine Vergangenheit nicht trivialisieren. ' "1 Die Herausforderung dieser Worte lieB sich nur schwer abschatzen, als ich dem Stifter des Husserl-Archivs, meinem Freund Pater Van Breda, im Januar I974- zwei Monate vor seinem unzeitigen Hingang- den von ihm so sehr begruBten und geforderten EntschluB, eine Husserl-Bio­ graphie zu ...

422,00 CHF

Edmund Husserls Phänomenologie der Instinkte
Edmund Husserl published in his lifetime only works which represent a compilation of individual phenomenological analyses or which have the character of an introduction to his phenomenology. It always made him uneasy that he did not publish any systematic work in phenomenology. In his later years, from the beginning of the 1920s, he tried several times to write such a ...

311,00 CHF

Phänomenologie der Assoziation
Hier liegt ein Kreis erreichbarer und fur die Ermogli­ chung einer wissenschaftlichen Philosophie fundamen­ taler Entdeckungen. rreilich sind es Entdeckungen, denen der blendende Glanz fehlt, es fehlt die unmittelbar greifbare Nutzlichkeitsbeziehung zum praktischen Leben und zur Forderung hOherer Gemutsbedurfnisse, es fehlt auch der imponierende Apparat der experimentellen Methodik, durch den sich die experimentelle Psychologie Vertrauen und reiche Mitarbeiterschaft errungen hat." ...

311,00 CHF

Das Antichristdrama des Mittelalters der Reformation und Gegenreformation
Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich ausschlieBlich mit dem Anti­ christdrama, Weltgerichtsspiele und sonstige eschatologische Spiele, wie etwa das Zehnjungfrauenspie1, sind nicht beriicksichtigt. Die Griinde dafiir sind erstens praktisch : die Gesamtheit der eschatologischen Spiele hatte nur in einem erheblich groBeren Rahmen behandelt werden konnen. AuBerdem stellen sich bei den Weltgerichtsspielen Fragen der Textkritik und der Uberlieferung, die bei den Antichristspielen ...

110,00 CHF

Edmund Husserls Theorie der Raumkonstitution
Der vorliegende Band der Phaenomenologica bringt den durch­ gesehenen, im wesentlichen unveränderten Text einer Disserta­ tion, die im Sommersemester 1963 von der Philosophischen Fakultät der Universität Köln angenommen wurde. Ich nehme dieses Vorwort zum Anlaß, noch einmal Herrn Professor Dr. Ludwig Landgrebe für die Förderung zu danken, die die vorliegende Arbeit durch ihn erfahren hat. Gedankt sei auch dem Direktor ...

170,00 CHF

Geschichte Und Lebenswelt
Die vorliegende Arbeit ist die umgearbeitete Fassung einer Disser­ tation, die im Sommersemester 1964 von der Philosophischen Fa­ kultiit der Universitat KOln angenommen wurde. In der Dissertation standen die beiden folgenden Problembereiche im Zentrum der Betrachtung: die Funktion des teleologischen Geschichtsdenkens flir die transzendentale Phanomenologie und Husserls Riickgang auf die vorwissenschaftliche Lebenswelt, so wie er sich aus der Epoche von ...

180,00 CHF

Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965
Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Herbst 1968 abgeschlossen. Die Nominierung der Bundestagskandidaten I969 konnte daher nicht zum Vergleich mit den Ergeb­ nissen dieser auf 1965 konzentrierten Studie hemngezogen werden. Presseberichte, unter denen die umfassende Titelgeschichte des SPIEGEL vom 7.7. I969 besondere Hervorhebung verdient, belegen vor allem eine Veränderung bei der SPD: Die Bereit­ schaft zur offenen Austragung von Personalkonflikten ...

119,00 CHF

Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität
Die vorliegende Untersuchung verfolgt hauptsachlich systematische Zwecke. Sie verlaBt jedoch an keiner Stelle den Weg einer Interpretation der Phanomenologie der Erfahrbarkeit fremder Subjektivitat im Ge­ samtzusammenhang des Husserlschen Projektes einer transzendental­ phanomenologischen Philosophie aufder Grundlage der aus dem Nach­ laB verOffentlichten Schriften zu einer Phanomenologie der Intersubjek­ tivitat. Das systematische Ziel gibt jedoch die Erlaubnis, aus den ge­ danklichen Bestanden ...

256,00 CHF

Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Der vorliegende Band vereinigt Husserls letzte Nachlaßmanuskripte, die im Zusammenhang mit der Arbeit an der Krisis-Abhandlung in den Jahren 1934 bis 1937 verfaßt wurden. Mit dieser werkgeschichtlichen Edition wird ein Ergänzungsband zu Husserls letztem Werk, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, publiziert in Husserliana VI, vorgelegt. Husserls Arbeitsplan für die Krisis-Abhandlung wurde rekonstruiert und in der `Einleitung ...

720,00 CHF

Zur phänomenologischen Reduktion
Der vorliegende Band bietet eine repräsentative Auswahl der wichtigsten Forschungsmanuskripte zur Methode der transzendental-phänomenologischen Reduktion aus Husserls Spätwerk. Werkgeschichtlich orientiert sich diese Edition an den Arbeitsphasen ab 1926, in denen Husserl wiederholt ein `System der Phänomenologie' bzw. ein phänomenologisches Grundwerk zu verfassen beabsichtigte. In den chronologisch angeordneten Texten, die Husserl im Rahmen seiner Manuskriptordnung vom Frühjahr 1935 einer eigenen Sektion ...

422,00 CHF

Genetische Phänomenologie und Reduktion
die besagten Begriffe zunachst als synonyme Bezeichnungen fUr die Methode der Philosophie betrachtet werden konnen. Erst am Ende der Abhandlung zeichnet sich die Moglichkeit einer Bedeutungstren­ nung zwischen EpocM und Reduktion ab - allerdings nicht mehr ganz im Sinne HusserIs. Die Aufgabe, Philosophie als absolute Wissenschaft zu begriinden, ist fUr HusserI im Grunde das Problem der Gewinnung eines Ver­ fahrens, ...

189,00 CHF