212 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Raumzuckungen
Das berühmte Buch La Soirée avec Monsieur Teste (1896) von Paul Valéry beginnt mit dem Satz: »Dummheit ist nicht meine Stärke.« Eine Biografie über Manfred Wolff-Plottegg müsste mit diesem Satz beginnen. Erstaunlicherweise verfügt Österreich über eine Reihe sehr guter Architekten, aber über wenige sehr gute Theoretiker der Architektur. Plottegg ist beides. Das ist sein Segen und sein Fluch. Denn in ...

45,90 CHF

Gespräch mit dem Esel
Im Essay »Conversation avec l'âne. Écrire aveugle« von Hélène Cixous - ins Deutsche übertragen von Claudia Simma mit kommentierenden Beiträgen von Esther Hutfless, Gertrude Postl und Elisabeth Schäfer - betont Hélène Cixous jene Dimension des Schreibens, die sich dem Ankommen des radikal Anderen öffnet, was als eines der zentralsten Themen der Dekonstruktion und ihrer Ethik gelten kann.Statt im Prozess des ...

27,50 CHF

Wohin die Wege führen
Die Filmforschung der letzten Jahrzehnte hat viel zur Erhellung der Bewegung im Kino beigetragen. Sie vernachlässigt jedoch jene Vorrichtung, die Bewegung erst ermöglicht: den Weg. Bewegung braucht Wegung, um auf der Leinwand sichtbar zu werden. Diese Beziehung zu erhellen hat sich die Buchreihe vorgenommen. Der erste Band stellt die Bewegungsstudien des Kinos vom Kopf auf die Füße, von der Bewegung ...

29,90 CHF

VAGABONDAGE
Va · ga · bon · da · ge: Der - laut Duden - spezifisch österreichische Ausdruck benennt die Lebensform einer Gruppe sozial bestimmter Figuren, oder kurz: Landstreicherei, Herumtreiberei. Im vorliegenden Band fokussiert der Begriff vor allem die künstlerischen und politischen Aspekte jener Bewegungen, die sich in den 1920er Jahren mit großem Selbstbewusstsein formierten und sogar »Vagabundenkongresse « abhielten. Ein ...

39,90 CHF

ERDEN
Die Theoriebildung wendet sich wieder einer Sphäre zu, die mangels eines anderen Begriffs weiterhin Natur genannt wird. Solche Erneuerungen einer alten philosophischen Tradition kommen jedoch aus ideengeschichtlichen Zusammenhängen, die das anthropozentrische Erbe der klassischen Naturphilosophie dezidiert nicht antreten wollen, weil es weltanschaulich Kolonialismus und Ressourcenausbeutung den Boden bereitete. Zugleich meldet sich die Natur in Gestalt von Fluten, Dürren, Stürmen auf ...

41,50 CHF

Durch den Nebel
Im literarischen Werk von Jaroslav RudiS ist der Nebel ein durchgehendes Motiv: Durch die Nebel der Geschichte werden die Nebel des Krieges erahnbar, die Nebel der Melancholie führen vom Alltäglichen aus nahe an die Figuren des Autors heran. Für RudiS steht der Nebel zugleich als Metapher für die verdrängten, verlorenen und vergessenen Seiten Mitteleuropas wie auch für die Geschichten, die ...

24,50 CHF

Apokalypse und Advent
Von den zahlreichen Büchern, die der Philosoph Peter Strasser im Laufe seines Lebens geschrieben hat, ist Apokalypse und Advent sicherlich sein persönlichstes. Befreit von akademischen Anforderungen, die immer auch Fesseln sind, scheut er sich nicht, die Ich-Form zu verwenden, ein Ich ins Spiel zu bringen, das sich nicht als ein Anderer versteht - und das eigene Schreiben prüfend zu reflektieren: ...

39,90 CHF

Der radikale Poet Werner Schwab
Für die deutschsprachigen Medien der frühen 1990er Jahre war Werner Schwab der unumstrittene Shootingstar der Theaterszene. Sein Werk wurde bisher dennoch keiner genaueren, zusammenhängenden Betrachtung gewürdigt, die dieses im Kontext seiner Poetik und der öffentlichen Figur des Autors darstellt. Wer sich für Schwab interessiert, findet sich vor einem Kaleidoskop einer medial geschaffenen Persona wieder: So gibt es Biographeme zu entdecken, ...

39,90 CHF

kuhflüstern, weltenformel & paradiesmaschinen
30 jahre schule für dichtung in wien. 1992 von einem häuflein unverzagter dichterinnen und dichter rund um den poeten und multimedia-künstler christian ide hintze gegründet, konnte die sfd bereits in ihrer anfangsphase mit einem hochkarätigen »lehrkörper« auftrumpfen: die veteranen der wiener gruppe h. c. artmann und gerhard rühm lehrten hier ebenso wie die großen beat-poets allen ginsberg, anne waldman und ...

36,50 CHF

Das Loch in der Innentasche meines Mantels
Istanbul im Sommer 2017: Ein Jahr nach dem gescheiterten Putschversuch versucht der Schriftsteller Bastian Schneider als Stipendiat, die angespannte Stimmung in der Stadt am Bosporus einzufangen. Anlass seiner Reise ist das Schicksal der vielen Geflüchteten, die auf ihrem Weg vom mittleren Osten nach Europa hier stranden und als Spielball einer repressiven Politik missbraucht werden.Dieser Fokus rückt jedoch schnell in den ...

29,90 CHF

Clije. Cli-je. gedruckt, gelesen und gedreht
Marcel Broodthaers (1924-1976) gilt als einer der bedeutendsten Konzeptkünstler der europäischen Nachkriegsavantgarde: ein aus der Literatur kommender »Künstler-Künstler«, zentraler Mitbegründer der Institutionenkritik, der den gesellschaftlichen Status des Museums ebenso hinterfragte wie die Rolle der Kunst selbst. Das Werk des Belgiers, der zunächst als Dichter tätig war, ist geprägt von Buchstaben, von Wörtern, von Schrift. Broodthaers entwendet sie, setzt sie in ...

39,90 CHF

Birnengasse
Wer die Sprache mit Mathias Müller beim Wort nimmt, begibt sich auf große Fahrt: Der Klang eines Ausdrucks hallt als Echo im nächsten wider, Nebensinne verzweigen sich im Text wie Äste, bis man keine klare Route mehr vor Augen hat, sondern ein pulsierendes Geflecht korrespondierender Pfade. Müller zitiert, verwandelt sich literarisches Material an, stolpert lustvoll über etymologische Funde und versteht ...

29,90 CHF

NOKZIDENT
Angesichts von Verschwörungstheorien, drohendem Klimakollaps, Angst vor Terror und Rezession verfinstern einfache Erklärungen die aufgeklärte Welt. »Identitäre« Narrative bieten simple Angebote, das Weltgeschehen zu deuten - und tauchen das selbsterklärte Abendland in eine tiefe Nacht ebenso selbstverschuldeter Unmündigkeit. Selten noch waren die Frontlinien im Kampf um die Meinungsführerschaft so verpixelt, während der Zustrom zu nationalistischen und autoritären Politiken sich in ...

32,50 CHF

Dispositions prises pour une expérience
Band 4: Erich Hubmann, slowly doneErich Hubmann und Roland Barthes über Mythen, Material und MöbelBand 5: Gabriele Lenz, Ex Libris - A MateriaFranz Thalmair über fragmentierte Bücher und post-fotografische Vorgänge von Gabriele LenzBand 6: Gabriele Lenz: Friedrich Achleitner, OHNE SENSE. nonsens- und mikropoesieEine persönliche Auswahl aus dem letzten Textzyklus von Friedrich Achleitner mit einem Beitrag von Erich Klein

54,90 CHF

Ethik als Erste Philosophie
Im Jahr 1982, am Höhepunkt seiner philosophischen Produktivität, hielt Emmanuel Levinas den Vortrag Ethique comme philosophie première in Löwen. Das penibel vorbereitete Skript des Vortrags bildet die Grundlage für die vorliegende Edition, die einen zugleich stark verdichteten, doch in seiner klaren Struktur auch gut fassbaren Gedankengang zugänglich macht. Insofern ist der Text ein Glücksfall für alle, die mit Levinas bereits ...

24,50 CHF

Gewohnte Gewalt
Nicht erst die gegenwärtig extreme Häufung von Femiziden durch (Ex-)Beziehungspartner in Österreich erinnert daran: Gewalt dringt nicht so oft von >außen< ein, wie sie vielmehr im sozialen Nahbereich ausgeübt wird, oftmals im gemeinsamen Haushalt. Häusliche Gewalt, die fast immer von Männern ausgeht, wird zur gewohnten Gewalt, wird von Betroffenen wie auch von Öffentlichkeiten viel zu oft als normal, als Teil ...

41,50 CHF

Kluges strategische Vermögen
Im Februar 2022 feiert der große deutsche Erzähler, Filmregisseur, Fernsehpartisan und Ausstellungsmacher, der Theoretiker und Praktiker der Gegenöffentlichkeit (und heute des Gegenalgorithmus) Alexander Kluge seinen 90. Geburtstag. Was Kluges Arbeiten von Anfang an, seit Kulturpolitik und Ausgabenkontrolle (1961) auszeichnet, ist die Bestimmung präziser Konfliktlinien in den Verwerfungen der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Klemens Gruber gehen Kluges ...

23,50 CHF

Glitches, Bots und Strahlenkatzen
Die Literatur des 1982 in Graz geborenen Autors Clemens J. Setz wirft mindestens so viele Fragen auf, wie sie beantwortet. Sie ist ebenso faszinierend wie verstörend, dabei widmen sich Setz' Texte stets zentralen Diskursen unserer Gegenwart: In seinen umfänglichen Romanen entfaltet der Autor einen breiten Themenfächer, der konventionelle Modelle von Autorschaft in Zweifel zieht und posthumane Identitätskonzepte ans Licht bringt. ...

36,50 CHF

Schönheit, Ambition und Einsamkeit
Anlässlich des 75. Geburtstages von Franz Schuh schreiben die Autoren und Autorinnen über den Jubilar als Kritiker und Hegel-Interpreten, als Prosa-Autor und Lobredner, als Lyriker und Librettisten, als literarischen Doppelagenten und Seelsorger der Literaturen, als Objekt der Nostalgie und Objekt der Kritik, als Menschen mit Sinn fürs Gütige und überschaubarer Sehnsucht nach Musik, als passionierten und verkappten Hochschullehrer, als Lebensabschnittspartner, ...

45,90 CHF

Die unendliche Stadt
Utopie verlangt einen Ausnahmezustand. Ist das Leben zu angenehm, benötigt es keinen utopischen Gegenentwurf. Als Sabine Pollak die Arbeit am vorliegenen Buch im März 2020 aufnahm, waren die Umstände der Entwicklung utopischer Stadtentwürfe denkbar günstig: Soziale Kontakte waren reduziert und öffentliche Räume seltsam geleert. Im Gegenzug implodierte das private Wohnen nahezu. Die abgeschlossene Situation lähmte den Körper und setzte zugleich ...

32,50 CHF