12 Ergebnisse.

Pygmalions Erbe
Cornel, ein rumänischer Student der Altphilologie befasst sich, wenn auch wenig zielstrebig, mit dem lateinischen Dichter Publius Ovidius Naso. Seine römische Freundin Laura nähert sich umso zielstrebiger dem Ende ihres Medizinstudiums. Das ohnehin prekäre Verhältnis der beiden gerät aus den Fugen durch einen Erlass des stadtrömischen Parlaments, der Cornel in magischen Bann zieht. Im Namen des Senats und des römischen ...

23,90 CHF

Anarchomystik auf den Punkt gebracht
Die Philosophiekritik Gian Casparis im Roman von Antonio Cho «Der Anarchomystiker - im Bannkreis des Raben» wirft Fragen auf, die manche Leser¿innen ratlos lassen. In einem Interview mit dem Autor erläutert der Protagonist hier seine Thesen zur Anarchomystik.

17,50 CHF

schwarze harfe
Wenn die Wut in den Worten brennt, gibt es Labung allein noch im Gemach Amandas, der Königin der Nacht, die in schwarzen Psalmen wider die Vernunft zu ihrer Göttin fleht, der Hüterin des zwecklosen Feuers. Im Rhythmus gegen den obligaten Zusammenhang der Zeit, gegen die Meute der frommen Metaphern, fröhlich am "geplärr der trompeten" vorbei, fliegt und fliegt ihr gefallener ...

9,00 CHF

Im Bauch des Imperiums
Rom im Jahr 67 nach Christus. Im Auftrag des Königs von Nabatäa soll Ruma, ein reicher Gewürzhändler aus Petra, den geplanten Terroranschlag einer religiösen Sekte auf Kaiser Nero und die Führungsspitze des Römischen Imperiums verhindern. Ein heikles Unterfangen, denn die politische Lage im Reich ist prekär. In Judäa tobt ein hartnäckiger Aufstand, und auch in anderen Provinzen brodelt es. Jedes ...

20,70 CHF

caesar und cleopatra?
Kennen Sie Caesar? Aber sicher.Kennen Sie Cleopatra? Wer kennt sie nicht! Aber welchen Caesar, welche Cleopatra? Historische Persönlichkeiten wie Caesar und Cleopatra werden in Geschichtsbüchern, Romanen, auf der Bühne und im Film ganz unterschiedlich charakterisiert. Der vorliegende Roman verwebt diese Vielfalt witzig und kenntnisreich zu einer spannenden Geschichte. Die Autorin eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die beiden viel beschriebenen ...

23,90 CHF

Windspiel
Rolf Arthur Leemann liest mit Begeisterung europäische und nicht-europäische Gedichte, sein Schreiben geht von existentieller Sprachlosigkeit aus, die er durch den Versuch einer "ars sentiendi" zu geburtlichen Momenten überredet. Dass nicht er Sprachen beherrscht, sondern am Ende sie ihn, nimmt er zum Anlass für freche Spielchen, fürs Zitieren historischer Muster, in denen Klang und Rhythmus zum Ausdruck von Menschlichkeit werden, ...

22,90 CHF

stirb niemals
Augusta Raurica, einst stolze römische Koloniestadt und reges Handelszentrum in bester Verkehrslage, zeigt sich heutigen Besuchern als größter archäologischer Park auf schweizerischem Gebiet. In diesem Roman ist die Römerstadt Hauptthema, zugleich aber auch Rahmen für Geschichten und Geschichte aus verschiedenen Jahrhunderten. Die antiken Götter erwachen zu neuem Leben, geben sich aber nicht zufrieden mit einer Existenz in der Museumsvitrine. Nach ...

26,50 CHF

Grosser Empfang
AnarchoMystik - was ist das? Anarchismus? Mystik? Zen? Philosophie? ein Scherz? Der dazugehörige Roman "Der Anarchomystiker" wird später erscheinen. Mit dem vorliegenden Gedichtband "Grosser Empfang" präsentiert der Autor zur Einstimmung ein "Poetisches Vorspiel zur AnarchoMystik". Wer die Verse auf sich wirken lässt, mag vielleicht ein bisschen vom Duft der AnarchoMystik erahnen.

22,90 CHF

Schatten hört die Signale
Augst, Kaiseraugst, Windisch - kleine verträumte Orte am Hochrhein und im schweizerischen Mittelland. Doch in Schichten darunter Spuren römischer Vergangenheit: die pulsierende Koloniestadt Augusta Raurica, das betriebsame Legions­lager Vindonissa, die ausgedehnten Gräberfelder mit ihren längst vergessenen Toten. Im Irgendwo die düstere Unterwelt, in der sie als Schatten ihr Dasein fristen. Nach Jahrhunderten der Lethargie kommt in der Schattenwelt Unruhe auf. ...

20,00 CHF

außer dem nichts
Egoismus" - Reizwort noch heute. Die einen propagieren "die Lust, Ich zu sein" oder beklagen "die Tyrannei des Gemeinsinns". Andere glauben, "das Ende der Egomanie" anmahnen zu müssen. "Wo Es war, soll Ich werden" hat Freud verkündet. Doch nicht erst Nietzsche hat bezweifelt, dass unser "Ich" mehr als eine Illusion sei. So manche Neurowissenschafter sind davon überzeugt. Aber bedarf der ...

23,90 CHF

Mau
Wunschkost in Krallennähe und eine seidene Bettdecke für filosofische Studien: Dafür nehme ich, Mau, die Einschränkungen, die das Zusammenleben mit meiner Liebsten mit sich bringt, in Kauf. Ich liebe das Abenteuer und die Jagd, was mir von menschlicher Seite her meist Schwierigkeiten einbringt. Die Sache mit dem Fisch gehört dabei noch zu den kleinsten Katzastrofen. Aber dann bringe ich eines ...

18,80 CHF