213 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Schwierige Heimkehr
Das Jahr 1945 brachte nicht nur den Zusammenbruch des Dritten Reiches, sondern auch den Untergang der jahrhundertealten Gutsherrschaften in jenen Provinzen Deutschlands, die östlich der Elbe lagen. Manche ihrer Eigentümer waren in das untergegangene Regime verwickelt gewesen. Die meisten hatten zu den neuen Herren Abstand gehalten, viele hatten dem Widerstand gegen Hitler angehört, hatten ihn sogar getragen - wofür die ...

35,50 CHF

Preussische Trilogie
Über das gräfliche Geschlecht der Finckensteins führt Günter de Bruyn in diesem erzählerischen, oft romanhaften Buch in die Geschichte und Kultur Preußens ein. Literatur, Gesellschaft, die Wirren und Widersprüche der preußischen Geschichte spiegeln sich in dieser Familie, die über Jahrzehnte im Zentrum des Geschehens stand.Königin Luise von Preußen ist weniger als historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und ...

45,50 CHF

Deutsche Gerechtigkeit
»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 endeten die meisten Prozesse gegen DDR-Grenzschützen mit Bewährungsstrafen oder Freisprüchen.Roman Grafe, der bereits mit »Die Grenze durch Deutschland« eine »faszinierende Chronologie« (»Neue Zürcher Zeitung«) der Jahre 1945 ...

37,90 CHF

Otto Wolff
Der Kölner Otto Wolff-Konzern zählte im 20. Jahrhundert zu den bedeutendsten Produzenten und Händlern von Eisen und Stahl. Die Geschichte der Otto Wolff-Gruppe vom kleinen Schrotthändler zum großen Konzern steht exemplarisch für Brüche und Kontinuitäten der deutschen Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. In sieben Beiträgen untersuchen namhafte Historiker die Geschichte eines Unternehmens, das von einem kleinen Kölner Schrotthandel zu einem der ...

43,50 CHF

Wir waren noch einmal davongekommen
Als der 21-jährige Wolf Jobst Siedler 1947 aus der Kriegsgefangenschaft nach Berlin zurückkehrt, ist die ehemalige Reichshauptstadt eine in Trümmern liegende »Viermächtestadt«. Aber selten war das intellektuelle Leben so aufregend, und Siedler hatte daran teil. Im Osten ging er in die Premiere von Bertolt Brechts »Mutter Courage«, im Westen in die deutsche Uraufführung von Sartres »Fliegen« und Thornton Wilders »Wir ...

37,50 CHF

Augstein
So ein Mann ist mir noch nie begegnet. Es war mir, als ob ich Verwandtschaft spüre - und dann der Abgrund." Der Philosoph Karl Jaspers war nicht der Einzige, der so nach der Begegnung mit Rudolf Augstein empfand. Der SPIEGEL-Herausgeber war ein Mann der Gegensätze und Widersprüche. Er war ein Rast- und Ruheloser, ein Mensch, der zum Erstaunen derer, die ...

34,50 CHF

Endlich wieder leben
Petticoat und Kriegsheimkehrer - Frauenleben in den fünfziger JahrenHelga Hirsch fängt mit diesem Buch die Doppelgesichtigkeit der fünfziger Jahre aus Sicht der Frauen ein: die Aufbruchsstimmung, den explodierenden Konsum, die wieder erwachte Lebensfreude - aber auch die Massenflucht aus der DDR, die Verdrängung der Vergangenheit und die Spannungen hinter der vordergründigen Ordnung.Wir erinnern die fünfziger Jahre im Westen als die ...

30,90 CHF

Der Preis der Ungleichheit
Viele Arme, wenige Reiche - Warum die wachsende Ungleichheit uns alle angeht Die Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist. Doch diese Entwicklung, so zeigt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz in seinem neuen Bestseller, ist keine zwangsläufige Folge einer freien Marktwirtschaft, sondern ...

37,50 CHF

Klassenbild mit Walter Benjamin
Eine Momentaufnahme, die das Drama des 20. Jahrhunderts erzähltFür das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen Namen machen konnte. Eine faszinierende Spurensuche durch die Wirren des 20. Jahrhunderts beginnt.Einige von Benjamins Klassenkameraden wurden später ...

30,90 CHF

Das Naturtalent
1996 zeichnete Joe Klein, langjähriger Redakteur des »New Yorker« und einer der scharfsinnigsten politischen Kommentatoren der USA, in seinem Roman »Primary Colours« eine Karikatur von Bill Clinton, die viele für ein tatsächliches Porträt hielten. Das aber legt er erst jetzt vor, und er fordert darin die Sichtweisen sowohl der Freunde wie der Feinde des ehemaligen Präsidenten heraus. Klein lässt die ...

30,90 CHF